keine sorge, ich merk schon.
und jo, preußisch sagt man ja heute eher nicht mehr, würd ich meinen. aber vielleicht war preußen in dem bezug auch vorbild und kann durchaus dann nu auf deutschland ausgeweitet werden. naja. Und Klischee kanns natürlich durchaus sein. letztlich kommts ja auch nur drauf an, was man gerne bei raus haben möchte - und alles soll glatt über die bühne gehen. Und ja, man sollte net am namen festmachen, dass es eventuell ne funzt, da man nur nach ausländerkrams geht un eventuelle seriös ausschließen kann, was diskirmierend auch irgendwo is...letztlich muss man aber nach gewissen gesichtspunkten entscheiden wonach man geht. aber mein guter: wenn man den namen zb kennt - er war oft im fernsehen, hat sich irgendwo nen namen gemacht, dann weiß man, dass man bedenkenlos einkauft, auch ohne diese vorbehalte. aber er hatte halt nur den "namen" und da geh man nach gefühl und wenn gefühl sagt, eher nein, sollte man drauf hören - hab ich ne getan un du siehst das ergebnis. vielleicht ist das gefühl übergeordnet, höher zu bewerten als einfacher rassismus - vielleicht habe ich eben das gespür, ob etwas eher klappt, wenn der name "europäisch" ist, ok? wir wollen mal auch net gleich ausländer und somit alle die außerhalb der deutschen über einen kamm scheren. aber die eher islamischen haben wohl auch etwas andere art geschäfte zu machen und man ist vielleicht nicht diese art gewohnt ( zB dieses basar-feilschen)
ich hoffe hier sind zumindest ansätze bei, die net allzu frappierend erscheinen. ich mag mich net gern in gewisse schubladen stecken lassen, versteh mich da. ich hab sicher was von nem rechten, aber auch von nem linken, auch nem liberalen usw.