Quelle ist Pleite

Joined
Dec 27, 2002
Messages
1,884
Reaction score
0
Ich habe heute in den Nachrichten gehört das große Versandunternehmen Quelle ist am ende.
Karstadt soll doch auch dicht machen oder ?
Was meint ihr dazu,ich habe dabei einen gedanken und zwar es gibt viel zuviele Läden und Bistros in Deutschland.

Naja es ist wirklich tragisch aber ich denke,es gibt soviel Läden und Fressbuden das der Kunde garnicht weiß wohin er gehen soll.
 
Hahaha! Tolle Theorie. Du solltest Volkswirtschaft an der Uni dozieren.
 
Naja, ich glaube mit "zu viele" meint er "zu wenige".
Ist Karstadt-Quelle nicht ein Konzern? Oder kann man da beim Pleite gehen bequem die Hälfte abspalten?
 
Ja was soll man dazu sagen Quelle und das Geschäftsmodell dahinter ist eh Obsolet.
So trennt sich während der Finanzkrise die spreu vom Weizen, alte ausgediente geschäftsmodelle werden weg rationalisiert.

Ach ja ein Tipp :

Wenn jetzt, noch eine Rechnung als Kunde an Quelle offen wäre müsste man dann wenn man nicht zahlt nicht wirklich mit ernsthaften konsequenzen rechnen .

Kann sein das der Insolvenzverwalter sich mal meldet.. aber die haben meist mit anderen Sachen zu tun und würden die sache nach Abwägung der Prioritäten und des Gewichtes fallen lassen.
 
Cool, ganz schnell für 500€ bei Quelle bestellen. :D

Naja Quelle ist doch auch auf das Internet ausgewichen oder? Da konnte man ja auch bestellen. Der gute alte Quelle-Katalog ist natürlich in der heutigen Zeit völlig überflüssig, aber hauptsache der Staat hat den nochmal schön bezuschusst.
 
Naja, ich glaube mit "zu viele" meint er "zu wenige".
Ist Karstadt-Quelle nicht ein Konzern? Oder kann man da beim Pleite gehen bequem die Hälfte abspalten?
Nein, er meinte klar "zu viele". Er meint, Quelle ist an Konkurrenz eingegangen bzw. dass sich die Firmen gegenseitig die Kunden wegschnappen und deshalb alle zusammen eingehen. :)
 
... Ach ja ein Tipp :

Wenn jetzt, noch eine Rechnung als Kunde an Quelle offen wäre müsste man dann wenn man nicht zahlt nicht wirklich mit ernsthaften konsequenzen rechnen .

Kann sein das der Insolvenzverwalter sich mal meldet.. aber die haben meist mit anderen Sachen zu tun und würden die sache nach Abwägung der Prioritäten und des Gewichtes fallen lassen.

Die Forderungen werden durch die Insolvenzverwaltung sicherlich an einen Interessenten abgegeben und Kunden die nicht zahlen wollen, könnten womöglich bald ein Mahnverfahren am Hals haben. Dein Tipp taugt also nicht wirklich...
 
Die Forderungen werden durch die Insolvenzverwaltung sicherlich an einen Interessenten abgegeben und Kunden die nicht zahlen wollen, könnten womöglich bald ein Mahnverfahren am Hals haben. Dein Tipp taugt also nicht wirklich...

Nichts ist einfach so auszuschließen.
Bei der Pleite eines bekannten Stromanbieters wars anders.

Egal man sollte doch seine Rechnungen bezahlen.
 
Meine Mutter hat meine Kinderkleidung von dort bestellt, aber persönlich hab ich nie was bestellt^^. Dann doch lieber direkt ins Einkaufszentrum. Selten aber doch^^
 
schade um die arbeitsplätze, es ist halt wirlich ein schicksalsschlag, da vielen immer wieder hoffnung gemacht wurde.
Die bayrischeregierung hats schön hinbekommen, die pleite bis nach der wahl zu verschieben, und dafür schlappe 50mio in den sand gesetzt.

wer glaubt eine wirtschaftskrise geht ohne insolvenzen aus, der irrt... eine krise ist ein reinigungsprozess,aber stattdessen wird versucht alles und jeden zu retten, welcher einigermaßen in der öffentlichkeit steht.
ich mein, umsonst ist quelle ja nicht pleite gegangen wenn da nicht zu wenig nachfrage gewesen wäre?
 


Daran lag's aber nicht. Konkurrenz belebt das Geschäft und ist gut für die Verbraucher. Weniger Anbieter -> Geschäfte müssen nicht mehr so um ihre Kunden buhlen -> höhere Preise und schlechtere Kundenpolitik, Preisniveau pendelt sich nicht beim volkswirtschaftlichen Optimum ein. Heutzutage gibt es eh nicht mehr soviele Einzelunternehmen, vieles hängt doch irgendwie zusammen. Beispielsweise Saturn und Mediamarkt, die nur eine Scheinkonkurrenz haben.


Es wurde doch gesagt Quelle ging down weil sie auf den Internetzug zu spät aufgesprungen sind?
 
In den 70er und 80er wurde noch gesagt, dass Otto und Quelle die Innenstädte kaputt machen. :p
 
ich finde quelle hat selber schuld. es gibt sehr viele leute die auf rechnung kaufen und dann einfach nicht zahlen.
bei quelle kann man als neukunde schon auf rechnung kaufen ich habe mir vor 1 monat einen Amilo Laptop für 1000€ auf Rechnung bestellt.

Überlegt euch das mal?
Jetzt gibt es vlt. 100 die das auch gemacht haben nur mit dem Unterschied nicht zu zahlen. Dann sind das schon wieder 100.000€ die nicht rein kommen. Davon gibt es sicherlich noch viele andere. Als Neukunde sollte die Option auf Rechnungskauf garnicht offen sein.

Zumindest nicht, wenn die Bonität nicht geprüft wird und das wurde sie nicht.
Oder geht das nur mit Namen und Geburtsdatum, da muss man ja auch ein Häckchen akzeptieren.

Bei Amazon usw. dürfen Neukunden maximal für 100€ auf Rechnung bestellen und die haben auch keine Millionen teure Kataloge.
 
Das war doch klar das die Pleite machen, das hat auch nix mit einer Wirtschaftskrise zu tun, die waren vorher schon stark angeschlagen. Ich find es nur scheisse das der Staat denen geholfen hat, was total schwachsinnig war, denn der wunderkalender hilft auch nix bei einem scheiss management. Allerdings war es auch scheisse das die Öffentlichkeit immer schreit wir müssen helfen bla und der Staat dann nur auf wähler stimmen aus ist. Mir tun nur die Menschen leid und mit den 50millionen hätte man sicher denen erstmal besser geholfen. So ist nun mal der Kapitalismus...
 
Meine Mutter war dort Stammkundin. Regelmäßig gekauft. Auch die Ratenzahlung, die man dort leisten konnte, war praktisch.
Tja, nun isses wech. Achja, die verticken ihren Krams nun für 50% des ursprünglichen Preises. Ihr Schnäppchenjäger, geht los.
 
Quelle hat es einfach versäumt den Schritt weg von Katalog zu machen In Zeiten des Internets ist das einfach nicht mehr praktikabel. Die Stütze wurde übrigens auch zum erneuten Druck von Katalogen verwendet ... sehr klug. Zu dem waren die meisten Produkte eh billig oder Eigenmarken. Quelle war einfach immer Jahre hinterher. Das ist einfach n Dino der ausstirbt. Schuld daran sind auch der Abbau von Läden. Viele sind halt zum Kaufen / Bestellen doch direkt mal hin anstatt so n Kärtchen auszufüllen.

Gegen Amazon und die großen Märkte kommt man einfach so nicht mehr an. Falsches Management. Schade nur für die MA die den Mist jetzt mit schultern müssen.
 
Die Nierdergang von Quelle - so sagte man auch - war der Tod der Chefin des Unternehmens, da sie ihr Unternehmen mit viel Pathos führte. Die Manager die danach kamen, die wussten keinen Weg zu gehen, denen war es auch mehr oder minder egal, da sie sich sowieso nich damit identifizieren konnten.
Hauptsache kassieren.
 
Der Niedergang von Karstadt Quelle ist ein typisches Beispiel von der Kombination von Missmanagement, Eigenbereicherung von Managern am Unternehmen und der absolut falschen Marketingstrategie. Man könnte sogar sagen, K/Q leidet genau wie EA an der völlig falschen Einschätzung der eigenen Stärke und dem erkennen der Stärken von anderen Unternehmen wie Amazon.

Lange rede kurzer Sinn... das war abzusehen:)
Die Frage die mich als Steuerzahler interessiert ist was ist mit dem Überbrückungskredit für den Winterkatalog?!

Wieder einmal außer Spesen nichts gewesen?
 
Back
Top