Europawahl

Das wäre aber (meiner Meinung nach) nicht die idealste Schlussfolgerung tofa.
Besser wäre es wählen zu gehen und seinen Stimmzettel ungültig zu machen.
Daraus schlägt dann keiner der Selbstversorgungsvereine (Parteien) Kapital und sie sehen, das es noch "optimierungsfähiges Stimmvieh" gibt welches sich zur Urne schleppt anstatt total zu verweigern... was ihnen am besten passen würde.

Viele in der von No-Slave geposteten PDF-Datei bestätigen meine subjektiven Befürchtungen vor einem Europa, das Hofstaatsgleich von einer Clique regiert wird, deren Mitglieder und Entscheidungsfinder nicht mein Vertrauen haben und deren (Fern-)Ziele mir nicht redlich erscheinen.
Ich möchte in meinem Land auch in Zukunft von einer deutschen Regierung "verwaltet" werden und nicht den teils irrsinnigen Vielvölkerbrei aus Brüssel/Strassburg fressen müssen.

Die EU hat sicherlich viele Vorteile für Unternehmer und Händler geschaffen und versorgt abgehalferte Inlandspolitiker der Mitgliedsstaaten mit Posten, nebenbei wird uns auch Arbeits-/ Reise-/ und Aufenthaltsfreizügigkeit gewährt, nur wer profitiert wirklich von alledem?
 
Das wäre aber (meiner Meinung nach) nicht die idealste Schlussfolgerung tofa.
Besser wäre es wählen zu gehen und seinen Stimmzettel ungültig zu machen.
Daraus schlägt dann keiner der Selbstversorgungsvereine (Parteien) Kapital und sie sehen, das es noch "optimierungsfähiges Stimmvieh" gibt welches sich zur Urne schleppt anstatt total zu verweigern... was ihnen am besten passen würde.
Ich hab mich gerade mal informiert. Ungültige Stimmen zählen einfach als nicht gewählt, d.h. es macht keinen Unterschied, ob man nicht wählen geht oder seinen Stimmzettel ungültig macht. Besser ist es da vielleicht eine Spaßpartei zu wählen.
 
Die nächste Europawahl steht übrigens ins Haus. Am 7. Juni geht es wieder heiss her. In ganz Hamburg hängen Plakate von good old "Schnieber-Jastram" was mich irgendwie darin bestärkt dass die ganzen Politiker die es in der Nationalen Politik zu nichts bringen nach Europa abgeschoben werden?
 
Ich werd' wählen gehen, bin mir aber leider nicht sicher, was genau, da ich die Parteiprogramme nicht kenne. Wichtig ist es jedoch, eine der großen Parteien zu wählen, um das Stimmgewicht stark rechter und linker Parteien zu verringern.
 
Wieso die wurde doch auch abgeschoben, aber weil sie dem Guido zu gefährlich war^^ Aber die war mal recht heiß früher.
 
Zu Frau Dr. Silviana Koch-Mehrin:

Markus Ferber, Chef der CSU-Europagruppe:
Wer im Brüsseler Villenviertel statt bei den Wählern wohnt und in Ausschüssen durch Abwesenheit glänzt, hat kein Recht die Arbeit von Kollegen in den Dreck zu ziehen."
Martin Schulz, Vorsitzender der sozialistischen Fraktion:
Wer an politischen Inhalten nichts zu bieten hat, muss auf solche Schmuddel-Themen aufspringen."
Zu dem Vorwurf von Frau Koch-Mehrin, das es rund ums EU-Parlament nur so von Huren wimmle deren Dienste von Abgeordneten ständig in Anspruch genommen werden.

Auf Brüsseler Fluren kursieren Listen, wonach die mehrfache Mutter bei nur einem Fünftel der Sitzungen im Haushaltsausschuss präsent gewesen sein soll.
Das lässt sich ganz gut auf Abgeordetenwatch.de nachvollziehen... von 11 ausgewählten Abstimmungen hat sie bei 5en nicht teilgenommen.


Vielleicht hat sie auch eine ihrer vielzähligen, nebenberuflichen Aktivitäten (teils ehrenamtlich) daran gehindert, noch regelmäßiger an ihrer vom Steuerzahler teuer vergüteten Abgeordnetentätigkeit teilzunehmen?

Ehrenämter:
- Schirmherrin der Histiozytosehilfe e.V.
- Schirmherrin Kooperationsprojekt Pommernschule
- Botschafterin der SOS-Kinderdörfer e.V.
- accenture-Stiftung, Mitglied im Beirat
- Deutsches Museum, Mitglied im Kuratorium
- Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, Mitglied des Fördervereins
- RKW - Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e.V., Mitglied im Kuratorium
- Ronald McDonald Stiftung, Mitglied im Kuratorium
- Young Global Leaders des Weltwirtschaftsforums Davos, Mitglied
- Politikaward des Helios-Verlags, Jurymitglied
Weitere Tätigkeiten:
- Mitglied im ELDR-Council
- Mitglied FDP Bundesvorstand
- Mitglied im Präsidium der FDP
Nebentätigkeiten 2008:
Honorarvorträge mit 14.000 Euro Vergütung bei:
- Bundesverband der obst-/ gemüse-/ und kartoffelverarbeitenden Industrie e.V
- Hallertauer Volksbank
- Ullstein Buchverlage
- Verband deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien
- Werner Kimming GmbH

Für mich eine ganz typische Mitnahme-Frau mit klassischem Werdegang (Abi, Studium der Geschichte und VWL, Selbstständigkeit mit eigener Firma, witzigerweise damals schon im Bereich Public Affairs [PA ist eine professionelle Dienstleistung, die Organisationen berät, um ihre Beziehung zum politischen Feld zu organisieren =Lobbyismus.] während sie bereits in der FDP aktiv war.

Wer sowas wählt kann doch gleich Münchhausen ankreuzen.
 
kennt ihr den Spruch blond - dumm und ***** gut?
sry, aber das würde auch auf Koch-Mehrin passen

zumal auch noch FDP-Abgeordnete... die wird doch gewält, weil manche meinen, sie sähe gut aus

eigentlich wär ein neues Thema der neuen Wahl angemessener, finde ich
die Parteien finde ich momentan alle so schlimm, dass ich überlegen muss, nicht doch Freie Wähler oder so ne kleine Minipartei zu wählen

FDP - Klientelpartei, wirtschaftsfokussiert, vernachlässigt soziale und Umwelt-Themen völlig, unterstützt Studiengebühren etc.
CDU - Programm? haben die eins? personell auch nicht toll aufgestellt, unterstützen ebenfalls Studiengebühren etc.
SPD - personell sehr schlecht aufgestellt, Gefahr einer Koalition mit den Linken, schlechtes Programm, zweigeteilte Partei, wollen Rentenformel außer Kraft setzen... Schulden lassen grüßen...
Grüne - agieren zu viel mit Verboten, gehen mit Künast und Trittin wieder nach links, haben kein gutes sozialpolitisches und wrtschaftspolitisches Programm, profitieren imho nur vom Image als Umweltpartei
Linke - ne, ich will nicht auswandern müssen, weil es mit Deutschland bergab geht

die Parteien liefern momentan keine Argumente, sie zu wählen
 
Last edited:
kennt ihr den Spruch blond - dumm und ***** gut?
sry, aber das würde auch auf Koch-Mehrin passen
Hast du sie denn mal ausgetestet?
eyebrows.gif
 
@Tala: Naja, die Qualität eines Politikers zeichnet sich ja nicht dadurch aus, wie oft er/sie die Hand hebt. Wär mal interessant zu wissen, ob diese Abstimmungen, bei denen sie gefehlt haben soll, auch wirklich "knapp" waren. Denn dann hätte auch ich da so meine Probleme mit. Bei absolut klaren Entscheidungen braucht der Spitzenpolitiker doch nicht anwesend sein (das gilt für alle Parteien). Die machen ja noch genug anderes Zeug drumrum.

Die Aufsichtsratspositionen etc. finde ich persönlich vollkommen ok. Würden wir diese ablehnen? Mit großem Arbeitsaufwand sind sie wohl kaum verbunden und man bekommt sicher oft ganz gutes Geld.


@Pred: Gerade bei der veralterten These, die FDP vernachlässige Umweltthemen, disqualifizierste dich ja selbst. Und ganz ehrlich: Der plakative Spruch "sozial ist, was Arbeit schafft" ist für mich mehr Sozialpolitik als Linke jemals zustande bringen.
 
@Tala: Naja, die Qualität eines Politikers zeichnet sich ja nicht dadurch aus, wie oft er/sie die Hand hebt. Wär mal interessant zu wissen, ob diese Abstimmungen, bei denen sie gefehlt haben soll, auch wirklich "knapp" waren. Denn dann hätte auch ich da so meine Probleme mit. Bei absolut klaren Entscheidungen braucht der Spitzenpolitiker doch nicht anwesend sein (das gilt für alle Parteien). Die machen ja noch genug anderes Zeug drumrum.

Die Aufsichtsratspositionen etc. finde ich persönlich vollkommen ok. Würden wir diese ablehnen? Mit großem Arbeitsaufwand sind sie wohl kaum verbunden und man bekommt sicher oft ganz gutes Geld.

Sorry das ich wieder mal einen angestaubten Fred schände aber da mir die Dame in meinem Wohnumfeld von jeder Ecke zugrinst, kann ich nicht anders.

Frau Dr. Koch-Mehrin ist hat mittlerweile verstärkte Probleme ihre Abwesenheiten bei Ausschüssen und bei Abstimmungen im EU-Parlament zu rechtfertigen.
Koch-Mehrin nahm nach eigenen Angaben an 75 Prozent der Parlamentssitzungen teil.
Zunächst waren Berechnungen aus ihrer eigenen Fraktion in Straßburg aufgetaucht, nach denen Koch-Mehrins Anwesenheitsquote angeblich bei nur 40 Prozent lag. Diese Angaben wurden später mit Hinweis auf offizielle Präsenzlisten des Europaparlaments auf 62 Prozent korrigiert.
Quelle: T-Online News

Richtig spannend allerdings wird es erst, wenn man die Fehlzeiten der dreifachen Mutter im Parlament betrachtet - so wie es die FAZ vor wenigen Wochen tat.
Die Zeitung schrieb, eine Studie habe gezeigt, dass Koch-Mehrin bei nur 38,9 Prozent der Plenarsitzungen als Anwesende registriert worden sei.
Hier seien allerdings ihre (völlig gerechtfertigten!) Fehlzeiten aus dem Mutterschutz nicht berücksichtigt.
Obwohl die FAZ diese Einschränkung explizit nannte, reagierte Koch-Mehrin mit einer Klage gegen diese Darstellung.
Sie zog vor das Landgericht Hamburg, um die angeblich falsche Berichterstattung über die in der Studie ermittelte Präsenzquote verbieten zu lassen.
Dazu gab sie eine eidesstattliche Versicherung ab:
"Ich war während der aktuellen Legislaturperiode im Zeitraum vom 20. Juli 2004 bis 31. Dezember 2008 bei 75 Prozent der Parlamentssitzungen des EU-Parlamentes als anwesend registriert."

Dem widersprechen offizielle Dokumente der EU.
Das europäische Parlament errechnete bis vor wenigen Wochen - ohne die entschuldigten Fehlzeiten - eine Anwesenheitsquote von knapp 42 Prozent.
Zwischen den Angaben der EU und den Angaben Koch-Mehrins klafft eine statistische Lücke.
Nur einer kann die Wahrheit sagen. Sollte das Parlament Recht bekommen, könnte dies für die Politikerin zu einem großen Problem werden. Die Abgabe einer falschen eidesstattlichen Versicherung steht unter Strafe.

Wie ernst nicht nur Koch-Mehrin, sondern die ganze FDP den Kampf um die Zahlen nimmt, musste auch der öffentlich-rechtliche Sender SWR feststellen.
In der Talkrunde "2+Leif" lud der SWR-Chefreporter Thomas Leif die Politikerin zu einer Aufzeichnung ein.
Nach 20 Minuten konfrontierte er Koch-Mehrin mit einigen Fragen zu ihrer bescheidenen Anwesenheit im EU-Parlament. Die ansonsten redselige Liberale reagierte schmallippig.
Direkt nach Ende der Aufzeichnung begann dann der Streit.
Der Rechtsanwalt von Koch-Mehrin versuchte die Ausstrahlung der kritischen Fragen zu verhindern.
Als das nicht half, schrieb schließlich FDP-Generalsekretär Dirk Niebel persönlich einen Brief an den Intendanten des SWR, Peter Boudgoust, beschwerte darüber, dass der Journalist Leif seine Fragen an die Parteifreundin Koch-Mehrin nicht zuvor abgestimmt habe.
Quelle: Aktuelle Ausgabe des Stern

Mir ist es ehrlich gesagt egal ob die Dame bei "wichtigen" Abstimmungen dabei war und die "unwichtigen" ausgelassen hat.
Die Zahlen, ihr Verhalten und die Feststellung des Landgerichts Hamburg, dass die Behauptung "Fr. Koch-Mehrin ist eine nicht ganz so emsige EU-Abgeordnete" zulässig sei, sprechen nicht für sie.
Das sie es bei regelmäßiger Abwesenheit von ihrer hauptberuflichen und von unseren Steuergeldern bezahlten Tätigkeit als EU-Abgeordnete schafft, nebenbei noch gute 80K € mit "Nebentätigkeiten" einzufahren, stärkt auch nicht unbedingt mein Vertrauen in die Dame.
Fehlzeiten im Parlament und Anwesenheit auf Firmenveranstaltungen?
Das geht mir zuweit... ich erinnere mal an den verurteilten, ehemaligen Cheffe der FDP, Otto Lambsdorff, der in mehreren Dutzend Aufsichtsräten, Stiftungen & Nebenjobs aktiv war
Hoffentlich arbeitet(?) Fr. Koch-Mehrin nicht mehr weiter auf unsere Kosten aber ihr vorderer Listenplatz bei der FDP wird ihr weitere schöne & goldene Jahre in Brüssel bescheren.
 
Laut der ersten Hochrechnungen haben die hellroten kassiert ^^

linke hat ordentlich zugelegt und meine Piraten ham leider keinen grossen einstand gefeiert ^^

Was mich gewundert hat, auf dem stimmzettel hatte es mehr parteien als auf der vorlage den ich mir vorher auf der offiziellen page angeguckt hatte, z.B war auf der vorlage die DKP nicht drauf ^^
 
Kann mir einer erklären was ein Mandat & Doppelmandat ist ? Im Internet sind die Erklärung nicht kindgerecht :santa
 
Laut der ersten Hochrechnungen haben die hellroten kassiert ^^

linke hat ordentlich zugelegt und meine Piraten ham leider keinen grossen einstand gefeiert ^^

Was mich gewundert hat, auf dem stimmzettel hatte es mehr parteien als auf der vorlage den ich mir vorher auf der offiziellen page angeguckt hatte, z.B war auf der vorlage die DKP nicht drauf ^^



Die Piraten sind tlw stärker als die CDU gewesen :p
In Schweden sind sie die 3 Stärkste Partei geworden...
 
Kann mir einer erklären was ein Mandat & Doppelmandat ist ? Im Internet sind die Erklärung nicht kindgerecht :santa

in 2 jahren, kurz bevor du 18 wirst erklärt dir das dein gemeinschaftskundelehrer :)


@apokus:

aber overall hamses halt leider net gerissen, wobei 1,4 % was ich irgendwo gelesen hab für die erste wahl in schland garnet schlecht ist :)
 
Back
Top