Zuletzt gesehener Film!

Chronicle – Wozu bist du fähig?

Als ich den Trailer sah, dachte ich: boah ne, das wird genau so ein Schwachsinnsfilm wie Jumper. Aber weit gefehlt! Wer mal wieder einen etwas anderen Superheldenfilm sehen möchte, der keine Comic-Verfilmung ist und den üblichen seichten Plot selbiger mit sich bringt, ist damit an der richtigen Adresse.
Ein grandioser Film!!!! Geile Schauspieler, die super gut sind (unbedingt mehr von den dreien).
Ausgiebig widmet man sich den Freuden, die mit dem erlangen von Superkräften einhergehen; daher ist es witzig, sich den Film anzuschauen. Doch so schnell, wie die Kräfte wachsen, so schnell gerät alles außer Kontrolle.

Absolut sehenswert!
 
The Avangers 3D

9 / 10 Punkten

Ich habe lange auf den Film gewartet und das warten hat sich aufjeden fall gelohnt! ein klasse film, tolle unterhaltung, jede menge aktion, geile sprüche und jede menge superhelden.

Man muss die ersten Filme nicht gesehen haben, aber es wäre empfehlenswert.
die zusammenhänge der einzelnen superhelden und anspielungen auf vorher gegangene filme fand ich ziemlich cool (was auch logisch ist bei der zusammenführung der superhelden)
Einzig den Soundtrack hätten sie besser machen können, der kam in allen filmen außer Iron Man viel zu kurz.

um für den film gerüstet zu sein habe ich mir die vorgängerfilme angesehen

iron man 1 + 2 : 8 punkte, (geile aktion, geiler soundtrack)
hulk 1+2: 6 punkte, hat mir nicht so getaugt
thor: 7 punkte, cooler film, ein wenig zu bunt
cpt. amerika: 5 punkte der schwächste film, aber musste zur vollständigkeit gesehen werden
 
ich würde dir in deiner einschätzund und auch bewertung zu avengers zustimmen... jedoch ziehe ich mittlerweile bei jedem Film der total dümmlich auf völlig sinnloses 3D setzt, was die kinokarte verteuert aber 0 Mehrwert bringt einen bis 2 Punkte ab... bei Avengers lass ichs mal bei einem, weil der Film ansonsten wirklich sehr sehr gut ist...

8/10
 
IMDB 8.9. Hier 2x9

Der Film muss wirklich gut sein. Ich mein ich wuerd eh ins Kino gehen, aber meine Erwartungen steigen schon gewaltig :D
 
The Avengers 10/10

ist seit langem der beste film, den ich mir im kino angeschaut habe. vorallem habe ich mit soviel witz nich gerechnet :D
der hulk ist einfach göttlich, wie er mit zB thor oder luki (luci? oder wie thors bruder heißt) umgeht :lach


Battleship 7,5/10

hatte weniger erwartet und die story die vorhanden war, fand ich jetz so ansich nicht schlecht. die effekte waren ja erste sahne ;D
aber naja, trd guter film, aber gibt weitaus bessere
 
ich würde dir in deiner einschätzund und auch bewertung zu avengers zustimmen... jedoch ziehe ich mittlerweile bei jedem Film der total dümmlich auf völlig sinnloses 3D setzt, was die kinokarte verteuert aber 0 Mehrwert bringt einen bis 2 Punkte ab... bei Avengers lass ichs mal bei einem, weil der Film ansonsten wirklich sehr sehr gut ist...

8/10

du ganz ehrlich, 3D geht mir mitlerweile so am a***** vorbei dass ich es garnicht mehr beachte, schade um die sechs euro mehr aber wayne. der film ist einfach geil und ist jeden euro wert. vorallem bei 145 min spiellänge!!!!

ps: p.a.t. ja richtig geil gemacht :D die looki szene war und ist legendär :D
 
Für Lance ausgebudelt. :)

Meine Nachbarn die Yamadas

Die Silhouette von Totoro ziert seit Jahren das Logo der Ghibli Studios, doch war sein Schöpfer Hayao Miyazaki vom Erfolg der liebenswerten Gestalt nicht überzeugt. So ging „Mein Nachbar Totoro“ damals als Zweitfilm zu Isao Takahatas Anti-Kriegs Drama „Die letzten Glühwürmchen“ an den Start und wurde kurz darauf ebenso ein Kassenschlager. Isao Takahata ist der zweite großee künstlerische Kopf der an der Gründung des Studio Ghibli beteiligt war und in unseren Breiten zu Unrecht relativ wenig Beachtung zu kommt. Takahata bildet einen Gegenpol zu seinen Freund und Kollegen Miyazaki und seinen magischen Welten. So behandelt Takahata eher alltägliche und gegenwärtige Dinge, der Phantastik aber auch nicht abgeneigt. Der 1999 entstandene Animationsfilm „Meine Nachbarn die Yamadas“ bildet da keine Ausnahme.
„Meine Nachbarn die Yamadas“ basiert auf den eine Reihe Yonkoma* Reihe Nono-chan bzw. früher „Tonari no Yamadavon von Isaichi Ishii. In neun Kurzgeschichten werden Anekdoten aus dem alltägliche Leben der nicht immer ganz normalen Familie Yamada vorgestellt. Großmutter Shige. Sohnemann Takashi und seine Frau Matsuko und die Kinder Noboru und Nonoko leben unter einen Dach, da ist der gelegentliche Generationskonflikt vorprogrammiert. Die Geschichten., mitten aus den Leben gegriffen, sind universell übertragbar, so das auch ohne tieferes Verständnis für die japanische Kultur. Obwohl mit ein wenig Kentniss über diese, der Film noch ein wenig mehr Spaß macht, weil man den trockenen Humor doch besser erfasst. So ist zum Beispiel der Kampf um das TV-Programm angelehnt an die japanische Schwertkunst ein echter Brüller.

Ein besonders auffälliger Unterschied zu den restlichen Studio Ghibli Produktionen stellt die optische Präsentation dar. Statt auf detaillierte Hintergründe und fein ausgearbeitete Charaktere, setzt man Takahata auf ein minimalistischen, abstrakten Stil. Das erlaubt ihn nur das zu zeigen was gerade notwendig ist und webt die sureallistischen Szenen passend in das Gesamtbild ein. Gerade durch seine Andersartigkeit eine Augenweide der besonderen Art die auch kleine optische Highlights nicht missen lässt.
Alles im allen eine wunderschöne Parabel über Ehe, Familie und Toleranz, mit viel Symbolik und Bildsprache, bereichert durch gut platzierten Haikus.** Que Sera Sera!

*Eine spezielle Form des Mangas, Kurzgeschichten die jeweils in 4 Panels abgearbeitet werden, die japanische Variante des Comic-Strips.
**Haiku ist eine japanische Form des Gedicht, die Momentaufnahmen in 3 Versen beschreibt. Weltweit kürzeste Form der Poesie.
 
Chronicle - Wozu bist du faehig (2012)

3 Jugendliche finden ein Loch und bekommen dort Superkraefte. Einer von denen faengt langsam an auszurasten und groessenwahnsinnig zu werden.
Die Kamera ist aus der Ich-Perspektive wie REC und Cloverfield.

Der Film ist ganz solide, aber ich habe mehr erwartet.

6.5/10
 
Und was hast du mehr erwartet?
Die Kamera ist teils wie in REC, teils aber auch "klassisch" aufgenommen. Gerade bei den Ich-Perspektiven-Aufnahmen ist die Kamera aber nicht so behindert verwackelt wie in REC/Cloverfield, sondern recht ruhig gehalten. Mir ist das in der Hälfte des Films eben aufgefallen und hab mich schon gewundert, dass es mich nicht aufregt
 
THE RIFFS: DIE GEWALT SIND WIR! (1990: THE BRONX WARRIORS)

http://www.youtube.com/watch?v=Yer-amZtEu8

1990: Die Straßen in New York City kochen über mit Abschaum, den Degenerierten, den Vergessenen, den Verstoßenen und dem Abfall dieser Wohlstandsgesellschaft.
Selbst die Polizei streckt hier die Waffen. Die Bronx ist zum Niemandsland erklärt worden. Ab sofort gilt nur noch ein Gesetz: Das des Stärkeren.
Und die Riders sind die Stärksten!

Eines Abends gabelt ihr Anführer TRASH eine Tussi auf den Straßen der Bronx auf. Sie verliebt sich unsterblich in ihn, doch was er nicht weiß: Sie ist die Millionenerbin von MANHATTAN INDUSTRIES, der Firma die sehczig Prozent des Waffenhandels in der Welt kontrolliert - und sie lassen ihre Erbin nicht einfach so entwischen.

Sie haben schon den härtesten der Hardliner angeheuert um sie zurückzuholen. Er hat keine Skrupel und scheut vor nichts zurück. Sein Name:
HAMMER.

In 24 Stunden soll er die Tochter des Konzernbosses gesund und lebendig befreit haben, sonst macht der Konzern die Bronx dem Erdboden gleich.
Aber auch die anderen Gangs haben ihre Gelegenheit geschnuppert und so stehen bald Gang gegen Gang gegeneinander. Die Zombies! Die Tigers! Die Riffers! Die Raffers! Die Sharks! Die Scavengers! Die Bärchis! Und die Riders!

Ein knallharter Showdown in einer Zukunft ohne Gnade :cool

378039.1020.A.jpg


Meine Meinung:
Gott, der Film ist so schlecht :D
Schlechte Dialoge schlecht gesprochen und gelangweilt gespielt. Einfach der Hammer.
Und die Handlung ist auch nicht viel besser. Halbherziger Versuch den Erfolg von Warriors mit Flucht aus New York zu verknüpfen.
Snake ist besser UND hart-männlicher :cool :up
 
Du guckst dir auch immer die letzte Guelle an. Das ist so krass :D

Und was hast du mehr erwartet?
Die Kamera ist teils wie in REC, teils aber auch "klassisch" aufgenommen. Gerade bei den Ich-Perspektiven-Aufnahmen ist die Kamera aber nicht so behindert verwackelt wie in REC/Cloverfield, sondern recht ruhig gehalten. Mir ist das in der Hälfte des Films eben aufgefallen und hab mich schon gewundert, dass es mich nicht aufregt

Kann ich dir nicht sagen. Der Film hat mich einfach irgendwie kalt gelassen.
 
Chronicle - Wozu bist du faehig 7/10

also ich fand ihn okay... REC und Cloverfield mag ich auch :D
und die Story is auch mal etwas anderes.... obwohl ein kleiner Sprung drin is, was vll. hätte noch ausgebaut werden können
 
THE RIFFS 2: FLUCHT AUS DER BRONX

http://www.youtube.com/watch?v=UNtFGuef78A

Also ich hab erfahren dass es nen (offiziellen) zweiten Teil gibt. Also was mach ich?
Naja, angucken eben...

Plot:
Die megakorrupte JC Corporation hat es wieder auf die BRONX abgesehen!
Diesmal werden alle Einwohner deportiert und dann vergast. Das hat investigativer Sensationsjournalismus aufgedeckt. Doch die Öffentlichkeit will die Augen vor der Wahrheit verschliessen und der Präsident gibt grünes Licht.

Ab jetzt tobt der VERNICHTUNGSKRIEG IN DER BRONX!
Mittendrin: Ricky "Trash" Wagner!
Als Ein-Mann-Armee realisiert Trash wie er den Wahnsinn noch aufhalten kann: Mit Hilfe des abgebrühtesten und wahnsinnigsten Halunken, den New York je gesehen hat will Trash den Präsidenten der Corporation entführen. Denn nur der Sprengmeister ist hart-männlich genug ein höllenhundmäßiges Himmelfahrtskommando diesen Kalibers eiskalt durchzuziehen wie ein PRO :cool
Doch die Motorrad-Miliz hat längst die Gewalt zum Gesetz erhoben.
In der Bronx tobt das Feuer der des Hasses und der Teufel tanzt den Tod auf den Strassen des Untergangs.
Kann Trash das Viertel vor dem thermonuklearen Hyperholocaust retten?

Wer entkommt dem Tod in der Bronx wenn das weisse Haus die Endlösung dirigiert?
The Riffs 2! Diesmal ohne Riffs, aber dafür mit einem schmissigen Titelriff im Main Theme.

41S1kskikgL._SL500_AA300_.jpg


Fazit:
NUR geil! Dieser Film beginnt schon damit dass ein Helikopter explodiert und setzt dann konsequent mit gefühlten 200 mal mehr Schiessereien fort als im ersten Teil.
Also alles richtig gemacht. Weniger belangloses Gelaber und mehr Schießereien und Explosionen :up
Wenns einer der beiden Filme sein muss, dann der hier. Klarer Fall.

Worte zum Trailer:
Der ist doch mal fast so mögig wie die Solo-Kampfmaschine! Ich liebe es wie der so total random einfach SPRENGEN!! sagt. Wie son MANIAC :D
 
KOMMANDO BRAVO - DIE LETZTEN AMERIKANER (SOUTHERN COMFORT)

http://www.youtube.com/watch?v=swKpsdkW-Hk

1973 in den sumpfigen Wäldern des Louisianer Feuchtgebietes ist eine kleine Truppe der Nationalgarde auf Wochenendübung. Die Übung steht von vornherein unter keinem guten Stern. Die Männer haben keine Moral, sind schlecht ausgebildet und haben keine Orientierung in den Sümpfen. Doch die Lage eskaliert als einer der Männer auf lokale Cajuns schießt und die Truppe drei Kanus entwendet. Es kommt zu einem Handgemenge in dessen Folge der Anführer stirbt. Von nun an ist der Trupp auf sich allein gestellt, ohne Karte, ohne Hilfe, gefangen in einer grünen Hölle und im Kampf gegen einen unsichtbaren Feind. Nun haben die Wochenendsoldaten einen Krieg, den sie nicht verstehen.

Sie sind auf Manöver mit dem Tod!

southern-comfort.jpg


Fazit:
Sehenswert!
Wenn Sie diesen Sommer nur eine Vietnamallegorie sehen wollen, dann ist dieser Film der Mann für den Job.
Etwas langsames Tempo, aber ziemlich gut gemacht. Die Sümpfe kommen hier voll zur Geltung und besonders cool fand ich dass der Film so eine Art Epilog hat und nicht einfach so aufhört. Zu dem Zeitpunkt spielt er dann auch ziemlich mit den Erwartungen des Zuschauers so dass man nicht genau weiß was passiert und mit den Figuren mitfiebert.
Ich geb dem ne Empfehlung :up
 
Hab mir am Wochenende AVENGERS angeschaut.

Schon lang nimma so positiv überrascht worden.

Aber man muss auch sagen: Robot Downey Jr. reißt den Film aus der Mittelmäßigkeit und macht ihn erst wirklich gut.
 
5 Days of War

Thomas Anders (Rupert Friend) hat einen gefährlichen Job: Er ist Kriegsreporter und muss miterleben, wie eine Kollegin im Irak bei einem Überfall auf ihr Fahrzeug getötet wird. Dennoch gibt er den Job nicht auf und reist nach Georgien, wo sich Spannungen zwischen dem Land und dem großen Nachbarn Russland anbahnen, da die Regionen Südostsetien und Abchasien als abtrünnig angesehen werden. Gemeinsam mit seinem Kollegen Chris Bailot (Dean Cain) beschließt er, in der ersten Nacht einer Hochzeit an der Grenze beizuwohnen und zunächst diese zu filmen. Plötzlich greifen wie aus dem Nichts russische Kampfflugzeuge an...

08/15-Polit-Actionfilm, kann man eigentlich nicht viel zu sagen. Stereotypischer Storyverlauf, einige ganz brauchbare Actionszenen, vernünftige, aber nicht überragende Darsteller. Muss man keinesfalls gesehen haben.

6/10


Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart

Nachdem Admiral Kirk (William Shatner) die Enterprise im Kampf gegen die Klingonen auf dem Planet Genesis geopfert hat, ist die Crew mit dem gekaperten Bird of Prey, den sie "Bounty" getauft haben, auf dem Rückweg zur Erde, um sich ihrer Verurteilung wegen Befehlsverweigerung nach mehreren Monaten im Exil auf Vulkan zu stellen. Derweil erreicht eine merkwürdige, riesige Sonde die Erde, deren Signale alle Schiffe, auf die sie traf, zerstört oder handlungsunfähig gemacht hat und nun für eine katastrophale Wetterveränderung sorgt, die über kurz oder lang die Menschen vernichten wird. Als Spock (Leonard Nimoy) herausfindet, dass die Sonde Walgesänge imitiert, fasst Kirk einen kühnen Plan - denn Wale sind seit Jahrhunderten ausgestorben...

Meiner Ansicht nach der beste aller Kirk-Filme. Die Idee ist cool und der Film sorgt bestimmt für mehr Lacher als jeder andere Star Trek-Film beim ersten gucken. Die Vermischung von den Menschen aus der Zukunft im Los Angeles der 80er sorgt nämlich für so manch witzige Situation. Allein die Szene mit Scotty bei dem Glasplatten-Herstellermacht das Ganze sehenswert und dürfte trotz deutlicher Action-Reduzierung den Reiz der meisten Sci-Fi-Fans treffen!

8,5/10


Star Trek V: Am Rande des Universums

Die Crew um Cpt. Kirk (William Shatner) hat die Erde wieder einmal gerettet, und als Dank hat die Sternenflotte eine neue Enterprise fertigen lassen, die auf der alten basiert. Bei einem Testflug wird die Crew zum Planeten Nimbus III beordert, wo ein Terrorist den romulanischen, den klingonischen sowie den Föderationsbotschafter als Geiseln hält, bis mit ihm verhandelt wird. Es stellt sich heraus, dass es sich um den Vulkanier Sybok (Laurence Luckinbill) handelt, der nur eins im Sinn hat: Ein Raumschiff zu bekommen, um die "große Barriere" zu durchdringen und den Planeten Sha-Ka-Ree zu finden, auf dem angeblich das Wesen leben soll, was die meisten Völker als "Gott" kennen...

Und prompt folgt der schlechteste aller Star Trek-Filme. Der erste Teil des Films ist langweilig, der zweite einfach nur dümmlich. Man merkt, dass hier das Budget deutlich niedriger bemessen war und Industrial Light & Magic nicht als Spezialeffekte produzierendes Unternehmen zur Verfügung stand. Kann man getrost auslassen, ich habe ihn der Vollständigkeit halber nochmal gesehen.

4,5/10


Star Trek VI: Das unentdeckte Land

Bei einem Routineeinsatz wird die USS Excelsior, die von dem mittlerweile zum Captain beförderten Hikaru Sulu (George Takei) kommandiert wird, von einer riesigen Schockwelle erfasst, nimmt aber dank der schnellen Reaktion keine größeren Schäden. Es stellt sich heraus, dass der Mond Praxis explodiert ist, welcher den Klingonen gehörte und sich nun nachhaltige Folgen für das klingonische Imperium ergeben - der klingonische Kanzler will Friedensverhandlungen aufnehmen. Die Sternenflotte bestimmt Captain Kirk (William Shatner) und seine Crew der USS Enterprise zu den Botschaftern. Doch nach einem ersten Dinner kommt es zu einem folgenschweren Zwischenfall: Die Enterprise feuert ohne erkennbaren Befehl auf das Schiff des Kanzlers, während sich zwei Attentäter an Bord beamen und diesen umbringen. Bei dem Versuch zu helfen, werden Kirk und Dr. McCoy (DeForest Kelly) verhaftet und schließlich vor dem klingonischen Gericht angeklagt...

Hier wird wieder zu dem altbekannten Konflikt zwischen Föderation und den Klingonen zurückgekehrt. Zwar kann der Film nicht mit Teil 2 bis 4 mithalten, dennoch ist er deutlich besser als sein Vorgänger, da man hier eine Art Weltraumkrimi verfolgt, bei dem langsam herauskommt, wer für das Attentat verantwortlich ist und wie Kirk und McCoy versuchen, sich aus der klingonischen Gefangenschaft zu befreien. Auf jeden Fall mit angucken, wenn man mal wieder die Filme ansehen will.

7/10


Chronicle

Kurze Inhaltsangabe gab es ja bereits von SUCKYSUCK_.

Ich war sehr überrascht; mir hat der Film sehr gut gefallen. Die drei Schauspieler sind großartig, und das, obwohl es ihre erste größere Rolle zu sein scheint (habe mich nicht weiter über sie informiert). Zwar ist der Plot jetzt nicht nigelnagelneu, aber in dieser Inszenierung sehr spannend. Der Film schafft es, Gesellschaftskritik (Mobbing und Amoklauf) und Fantasy (Telekinese) auf einer einfachen Ebene zu verbinden. Sehr gut! Mich hat nur gestört, dass der Film so kurz war und die letzten Szenen inklusive dem Ende doch etwas abrupt kamen.

8/10


Death Race 2000

Nachdem ein nationalistischer Präsident in den USA an die Macht gekommen ist und die "Vereinigten Provinzen von Amerika" ausgerufen hat, findet jedes Jahr ein besonderes TV-Event statt, um die Bevölkerung bei Laune zu halten: Das transkontinentale Rennen. Hierbei gehen verschiedenste Fahrer an den Start, so unter anderem auch der langjährige Gewinner Frankenstein (David Carradine), welcher einen Ganzkörperanzug trägt, da er wohl die meisten seiner Körperteile schon verloren hat und durchh Plastikimplantate ersetzen musste oder auch Joe "Machine Gun" Viterbo (Sylvester Stallone), ein jähzorniger, ungeduldiger Schlägertyp. Es ist jedoch nicht nur das Ziel, die Ziellinie in New Angeles zu überqueren; es gewinnt der- oder diejenige, der/die am meisten punkten kann - durch das Töten (meist durch überfahren) möglichst vieler Menschen auf dem Weg...

Boah, WAS FÜR EIN SCHEISS. Unglaublicher Mist, ekelhaft. Ein Kumpel von mir hatte den Film zu unserem Stallone-Filmnachmittag organisiert, aber natürlich hat er sich nicht die Beschreibung durchgelesen. Es reicht wohl wenn ich sage, dass der Film Trash vom feinsten ist. Stupide Dialoge, lächerliche Kostüme und ein Plot, der eigentlich keiner ist. Tut euch einen Gefallen und guckt euch den nicht an.

0/10


Lock Up

Frank Leone (Sylvester Stallone) muss aufgrund eines Verbrechens noch einige Zeit in einem Gefängnis verbringen. Von einem auf den anderen Tag wird er jedoch in ein Hochsicherheitsgefängnis verlegt, bei dem Sadismus durch die Wärter an der Tagesordnung ist. Ward Drumgoole (Donald Sutherland) veranlasste die Verlegung, nachdem Leone der erste war, der aus seinem Gefängnis ausbrach und Drumgoole daher in dieses Gefängnis als Direkter versetzt wurde. Nun versucht er mit allen Mitteln, Leone zu provozieren, um dessen Haftzeit so viel zu verlängern wie möglich...

Mittelmäßiger Gefängnisfilm mit einem mittelmäßigen Stallone. Einige gute Actionszenen sind vorhanden, Story eher naja, Schauspielleistung in Ordnung. Ein Film, der in der Masse eher untergeht.

5,5/10


God Bless America

Trotz Dezis Inhaltsangabe hier nochmal meine:

Frank Murdock (Joel Murray) hat genug: Im Fernsehen laufen nur noch Reality-TV-Shows ohne Tabus, fluchende Talkshowmoderatoren, aufdringliche Werbung - und die US-Ausgabe von Deutschland sucht den Superstar, wo er betrübt feststellt, dass ein Kandidat mit schlechter Gesangsleistung von allen Leuten gefeiert wird, weil es "lustig" sei. Des Weiteren nerven ihn seine Nachbarn, welche immer laut streiten und ein Kind haben, welches scheinbar nie aufhört zu schreien; als er dann noch am kommenden Tag seinen Job verliert und ihm ein Tumor diagnostiziert wird, beschließt er, sich das Leben zu nehmen. Doch kurz bevor er abdrückt, hat er eine Idee: Warum nicht die Menschen töten, die es verdient haben? Als erstes hat er sich Chloe auserkoren, eine Schülerin und Reality-TV-Star, die unter anderem einen Wutanfall bekommt, nur weil ihre Eltern ihr zum Geburstag einen Lexus und keinen Cadillac geschenkt haben. Unerwarteten Zuspruch für sein Tun bekommt er von der 16-jährigen, durchgeknallten und unter ADS leidenden Roxy (Tara Lynne Barr), welche am liebsten auch alle Menschen tot sehen würde, die sich wie Arschlöcher benehmen...

Wie lange habe ich auf so einen Film gewartet! :D In bitterböser Manier rechnet diese schwarze Komödie mit der verblödeten Spaßgesellschaft radikal ab, nicht jedoch ohne ein Schmunzeln auf die Lippen des geneigten Zuschauers zu zaubern. Natürlich sind einige Sachen völlig übertrieben dargestellt, aber Frank und Roxy als etwas anders geartete Version von Bonnie und Clyde haben bei mir Sympathie für ihre Selbstjustiz gehegt. Unter anderem unterlegt mit Alice Cooper kann ich diesen Film nur weiterempfehlen, einfach großartig! :top Abzug gibt's nur wegen einiger arg unrealistischer Szenen und, weil ich mir etwas mehr Satire statt Komödie gewünscht hätte.

8,5/10


Ohne Limit

Eddie Morra (Bradley Cooper) ist ein gescheiterter Schriftsteller, der nicht weiß, wie er seinen erstes Buch überhaupt nur anfangen soll. Unterwegs auf den Straßen trifft er einen alten Schulkameraden, der früher mit Drogen gedealt hat. Von diesem bekommt Eddie eine neue Droge: NZT-48, welche wahre Wunder wirken soll. Anfangs nicht überzeugt, nimmt Eddie schließlich eins der kleinen Kügelchen - und wird zum klugsten Mann auf Erden: Durch die Droge kann er 100% seines Gehirns nutzen, sich an alles erinnern, was er je gesehen, erlebt oder gehört hat sowie blitzschnell Zusammenhänge, und seien sie noch so komplex, erkennen und kombinieren. Binnen kürzester Zeit schreibt er sein Buch fertig, verführt ohne Probleme die Tochter des Vermieters und beginnt schließlich, das große Geld an der Börse zu machen - nicht jedoch, ohne sich vorher Nachschub zu besorgen...

Guter Actionthriller. Die Story hat mir sehr gefallen und war in der Form meines Wissen auch noch nicht da. Schauspielleistung bei allen Darstellern gut bis sehr gut, ich war richtig mitgerissen. Es wird Abwechslung zwischen schnellen und langsamen Szenen geboten und auch das Ende war mir bis zu den letzten Minuten nicht wirklich klar. Kann man sich gut angucken!

7,5/10
 
Last edited:
Naja Death Race war aber auch nur ne Nebenrolle für Sly. Aber ziemlich langweilig, ja.
 
Mas Circus (The Last Circus; oder einfach Balada triste de la trompeta)

http://www.youtube.com/watch?v=C8sEZAB13_o

ist wie auch "Pan's Labyrinth" ein Film, der einen besonderen Weg geht, um sich mit der spanischen Geschichte in der Zeit des 2. WK und dem authoritären Regime Francos auseinanderzusetzen auseinanderzusetzen: nämlich an der Geschichte des Traurigen Clowns Javier, der im Zirkus versucht sein Lebensunterhalt zu verdienen. Wichtig dabei ist, dass sein Vater schon Clown war, dieser aber als Teil der "Republikanischn Front" festgenommen und ermordet wurde.
Im Zirkus ist sein Auftrittspartner - der lustige Clown - gleichzeitig eine abgespeckte Version eines authoritären Zirkusführers, wenn der besoffen ist gehen alle leiber in Deckung. Dazu kommt noch eine Frau, die natürlich dem lustigen Clown gehört, sich aber auch Javier nahe kommt. Wo das hinführt könnt ihr euch ja selbst ausmalen und auch selbst ansehen!
Der Film wird keineswegs langweilig, weil er mal einen Ausfallschritt in dieses oder jenes Genre macht und gleichzeitig auch ordebtlich Gewaltekszesse zeigt, das ganze aber nie splatterig wird.

Für mich eine abolsute Empfehlung:top
LastCircusPic2.jpg
 
Das Hochzeitsvideo im Kino, ganz gute Komödie! Sonst habe ich neulich so einen neuen Mel Gibson Film geschaut der wohl nie ins Kino kommt, "Get the Gringo" war auch ganz gut, spielt die meiste Zeit in Mexico.
 
Back
Top