Machete
"They fucked with the wrrrrong mexican!" Ich hab' mich sehr auf den Film gefreut, meine Erwartungen wurden nicht ganz erfüllt, aber das war abzusehen. Wahrscheinlich kommt der Film auf Englisch eine ganze Spur besser, denn Action war ja weniger als erwartet. Sehr schade: Der (fett gewordene) Steven Seagal ist nur selten zu sehen. Alles in allem sehe ich den Film mehr als Komödie denn als Actionfilm, weil es echt viele Szenen gab, bei denen man sich an den Kopf fassen muss - sei es nun ein langer Darm, Tochter, Mutter und Machete im Pool, illegale Einwanderer mit getunten Autos die MGs auf den Motorhauben haben oder Michelle Rodriguez in BH, "Minirock" und mit Patronengurt. Generell als Mann hat man viel zu gucken, wie ich finde. 

 Gerade letzterer Fakt überdeckt aber die lahme Story - insofern sollte man keine hohen Ansprüche haben.
7,5/10
The Social Network
Gähn. PJ mag recht haben, die schauspielerischen Leistungen sind definitiv nicht ohne. Ich fand den Film aber dennoch ziemlich langweilig - vielleicht, weil ich Facebookgegner bin? Ich weiß es nicht. Auch wenn's darum ja nicht so wirklich ging, sondern wir eher ein Gesellschaftsdrama präsentiert bekommen. Eventuell guck' ich ihn mir nochmal an, da ich mich des Öfteren hab' ablenken lassen von anderen Dingen.
6/10
Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt
Die Story dieser Comicverfilmung ist so bescheuert, das sie schon wieder lustig ist. 
Handlungsabriss: Scott Pilgrim ist Mitglied in einer Rockband, lebt in der Wohnung eines schwulen Freundes von ihm und ist nicht gerne Single, weshalb er eine Beziehung mit der Schülerin Knives Chau führt. Als er ein neues Mädchen in der Stadt sieht, welches auf den Namen Ramona Flowers hört, ist er überzeugt: Sie ist das Mädchen, was er schon so lange gesucht hat. Er kommt ihr auch schnell näher, jedoch erfährt er: Um mit ihr dauerhaft eine Beziehung führen zu können, muss er ihre "sieben teuflischen Exfreunde" besiegen...
Der Film hat schon einige Lacher oder wenigstens Schmunzler auf Lager, aber manche Szenen sind einfach so bescheuert, dass ich mich frage, wer sich sowas ausdenkt (Stichwort: Veganerpolizei). Dennoch wird er jedem gefallen, der ab und an nichts gegen einen Teenie-Film mit ein bisschen Spinnerei einzuwenden hat - so wie ich. 
8/10
Saw 3D - Vollendung
Auweia. Nicht, dass ich erwartet hätte dass sich irgendwas zum besseren wenden würde nach den verkorksten Teilen 3-6. Aber das dieser beschissene Charakter Agent Hoffman immer noch lebt - ätzend. Die Fallen sind nichts neues und schonmal gesehen; natürlich wurde der Fokus wieder auf Ekel und nicht nervliche Spannung oder gar einen würdigen Abschluss gelegt. Kann man sich getrost schenken.
4/10
Memento
Da ist mir aber was entgangen! Zugegeben, anfangs ist es sehr schwierig, in die Erzählweise des Films reinzukommen. Aber genau diese Erzählweise und der Unfall des Protagonisten machen diesen Film spannend und zu einem kleinen Meisterwerk. Mit jedem Schritt rückwärts offenbart sich etwas neues über das Leben von Leonard, und man muss jedes Mal seine eigenen Schlussfolgerungen, wie es nun wirklich ist, überdenken. Auch beim schmierigen Teddy weiß man nie genau, ob man ihm jetzt trauen oder misstrauen soll. 1A Arbeit! Leider fehlt mir ein bisschen sowas wie eine komplette Aufschlüsselung des Ganzen am Ende (sagen wir mal so, vielleicht habe ich es einfach nur nicht alles verstanden, da der Wiki-Artikel eigentlich alle Fragen im Nachhinein beantwortet). Klare Empfehlung!
9/10
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1
Erneut wird der Fokus stark auf die Beziehung zwischen Ron, Hermine und Harry gelenkt - zurecht, denn das ist ja auch ein zentrales Thema im letzten Buch. Dank der Aufsplittung in zwei Teile sind nun auch viele wichtige Details im Film vorhanden; was soll man noch sagen? Ich fand ihn super und warte gespannt auf das Finale, welches hoffentlich nicht verkackt wird.
9/10
Zurück in die Zukunft
Neulich war Retro-Filmabend bei einem Kumpel, und für ZidZ hat sich das in der Tat gelohnt, da ich bisher nur den zweiten kannte. Der Film ist einfach ein reines Produkt der coolsten Dekade des 20. Jahrhunderts, nämlich der Achtziger. 

 Manche Dialoge wirken auf mich ein wenig sehr künstlich, das aber macht der Witz des Films, dass Martins eigene Mutter auf ihn steht und er seinen tollpatschigen-dusseligen Vater tatkräftig unterstützt, jedoch wieder wett. Nicht zu vergessen der schrullige Emmett Brown, der zwar manchmal nervt, aber immerhin hat er einen DeLorean in eine Zeitmaschine verwandelt 

 Sollte man schonmal gesehen haben!
8/10