Wo bin ich Runde 7

Der Schein trügt nicht. :top

SonGohan 13
Talatavi 12
Wassermelone 10
AKira223 5
Touji 3
metri 2
Ivan Sinclair 1
ASGARD 1
 
Wo befindet sich dieses Gebäude?
 

Attachments

  • bla.jpg
    bla.jpg
    158.7 KB · Views: 13
Das ist das Rathaus eines Stadtbezirkes einer Großstadt. Der Bezirk gehört (wenn ich da jetzt nicht was verwechsle) seit ungefähr 2 Jahrzehnten zu Deutschland.
 
Ah, das hat geholfen:

Rathaus Treptow

Das Rathaus Treptow befindet sich in der Neuen Krugallee 4 im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Plänterwald
 
SonGohan 14
Talatavi 12
Wassermelone 10
AKira223 5
Touji 3
metri 2
Ivan Sinclair 1
ASGARD 1

Ja, du bist! :)
 
Reiterstatue Mark Aurels, Kapitolinische Museen, Rom

Das Original-Reiterstandbild von Mark Aurel, entstanden um 165 n. Chr. und ursprünglich fast vollständig vergoldet, stand bis 1979 auf der Piazza del Campidoglio.

Mark Aurel[1] (* 26. April 121 in Rom; † 17. März 180 in Vindobona oder eventuell Sirmium) war von 161 bis 180 römischer Kaiser und der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa. Als Princeps und Nachfolger seines Adoptivvaters Antoninus Pius nannte er sich selbst Marcus Aurelius Antoninus Augustus.[2] Mit seiner Regierungszeit endete eine Phase großer Prosperität für das Römische Reich, die durch weitgehende innere und äußere Stabilität gekennzeichnet war. Auch war Mark Aurel der letzte der sogenannten Adoptivkaiser, denn mit Commodus, der ein dem Regierungsstil des Vaters entgegengesetztes Willkürregime errichtete, stand ein leiblicher Erbe der Herrscherfunktion bereit.

Innenpolitische Akzente setzte Mark Aurel in Gesetzgebung und Rechtsprechung bei der Erleichterung des Loses von Benachteiligten der damaligen römischen Gesellschaft, vor allem der Sklaven und Frauen. Außergewöhnlichen Herausforderungen hatte er sich hinsichtlich einer katastrophalen Tiberüberschwemmung zu stellen sowie in der Konfrontation mit der Antoninischen Pest und angesichts spontaner Christenverfolgungen innerhalb des Römischen Reiches. An den Reichsgrenzen musste er nach einer längeren Friedenszeit wieder an mehreren Fronten gegen eindringende Feinde vorgehen. Insbesondere waren der Osten des Reiches durch die Parther und der Donauraum durch diverse Germanen-Stämme bedroht. Sein letztes Lebensjahrzehnt verbrachte Mark Aurel daher vorwiegend im Feldlager. Hier verfasste er die Selbstbetrachtungen, die ihn der Nachwelt als Philosophenkaiser überliefert haben und die zur Weltliteratur zählen.
 
Natürlich :)

SonGohan 14
Talatavi 12
Wassermelone 10
AKira223 6
Touji 3
metri 2
Ivan Sinclair 1
ASGARD 1
 
Hab meine Antwort noch um den Wiki-Einführungstext erweitert, damit man sichs schnell nochmal durchlesen kann, was Aurelius so geschafft hot.

Nun ein Rätsel für die Schönen, Reichen und ganz schön Reichen!
 

Attachments

  • Bilderrätsel 1.jpg
    Bilderrätsel 1.jpg
    229.7 KB · Views: 5
Das ging ja fix!

SonGohan 14
Talatavi 12
Wassermelone 10
AKira223 6
Touji 3
metri 3
Ivan Sinclair 1
ASGARD 1
 
wo stehen denn diese schrägen Gebäude?
 

Attachments

  • 111.jpg
    111.jpg
    172.3 KB · Views: 2
Führung sauber ausgebaut!

SonGohan 15
Talatavi 12
Wassermelone 10
AKira223 6
Touji 3
metri 3
Ivan Sinclair 1
ASGARD 1
 
Korrekt. :top

SonGohan 14
Talatavi 12
Wassermelone 10
AKira223 6
Touji 3
metri 3
[HSP]t0t4l0wN3r 1
Ivan Sinclair 1
ASGARD 1
 
Gnaaaaaa, ich will RÄTSEL!!!!

Und deswegen gibts jetzt eins

Wo bin ich? Welchen Raum sieht man hier?
 

Attachments

  • Bilderrätsel 1.jpg
    Bilderrätsel 1.jpg
    1.3 MB · Views: 7
Back
Top