Wo bin ich? Round 3

Jetzt wirds Kulturell!

Wo liegt dieses Haus und wie heißt es?

Tipps:
- Deutschland
- Nachkriegszeit
- Viele Menschen verkehrten in diesem Haus, darunter zwei Nobelpreisträger
 
In Ilse Schneider-Lengyels Haus am Bannwaldsee im Allgäu traf sich die Gruppe 47 zum ersten Mal.

Als Gruppe 47 werden die Teilnehmer an den deutschsprachigen Schriftstellertreffen bezeichnet, zu denen Hans Werner Richter von 1947 bis 1967 einlud. Die Treffen dienten der gegenseitigen Kritik der vorgelesenen Texte und der Förderung junger, noch unbekannter Autoren. Der in demokratischer Abstimmung ermittelte Preis der Gruppe 47 erwies sich für viele Ausgezeichnete als Beginn ihrer literarischen Karriere. Die Gruppe 47 besaß keine Organisationsform, keine feste Mitgliederliste und kein literarisches Programm, wurde aber stark durch Richters Einladungspraxis geprägt.

Nice Rätsel
 
Ich weiss, nicht einfach. Aber gehen wir doch mal der Reihe nach durch.

Jetzt wirds Kulturell!

Wo liegt dieses Haus und wie heißt es?

Tipps:
- Deutschland
- Nachkriegszeit
- Viele Menschen verkehrten in diesem Haus, darunter zwei Nobelpreisträger

Der augenfälligste Hinweis dürfte wohl der mit den Nobelpreisträgern sein.
Welche Kategorien für den Nobelpreis gibt es? Welche davon hat etwas mit "Kultur" zu tun? Da gibt es höchstens zwei... wobei die eine am einleuchtesten ist.

Zeitlich ist es recht gut eingegrenzt. Geographisch ebenfalls.
Welche deutschen Nobelpreisträger in der entsprechenden Nobelpreiskategorie nach 45 gab es?

Wenn ihr die habt, guckt auf Wiki nach und klickt mal bissel auf die Verlinkungen. Irgendwann müsste die richtige dabei sein.



Edit: Aaaaaaaaaaaah, Raoul hat es geschafft. Glückwunsch!
Die beiden Nobelpreisträger waren Heinrich Böll und Günter Grass


BlaBlaBlavi 33
Raoul"TheTrödler"Duke 31
Aki 25
SonMongGolkhan 21
camionero 19
Blade 4
[HSP]t0t4l0wN3r 4
iLLu 2
stone 1
Aightball 1
 
Ja genau so gibt man Tipps nicht einfach 1 zu 1 eingeben :)
 
Verdammt, bis zu Böll und Grass hab ich auch durchkombiniert gehabt. Hätte ich wohl doch noch etwas intensiver die Wikiartikel lesen sollen. :/
 
Wo entstand dieses Bild?
Die genaue Adresse ist nicht so wichtig aber Ort und Bezeichnung sollten drin sein, falls ihr doch auf drei verschiedene Adressen stoßt war es die letzte^^

Tipps:
- Deutschland
- Nachkriegszeit
- Viele Menschen verkehrten in diesem Haus, darunter auch einige Musikstars
 

Attachments

  • WasDas.jpg
    WasDas.jpg
    32.8 KB · Views: 5
Kommune 1 in Berlin am 1. Januar 1967 gegründet, im November 1969 aufgelöst.
 
Jutti, da wären wohl keine Tipps nötig gewesen :)

BlaBlaBlavi 33
Raoul"TheTrödler"Duke 31
Aki 26
SonMongGolkhan 21
camionero 19
Blade 4
[HSP]t0t4l0wN3r 4
iLLu 2
stone 1
Aightball 1
 
Sagt mal habt ihr irgendein Meldesystem eingebaut, oder warum seit ihr immer so schnell am Ball ?
 
Ne, dass war Zufall, dass ich es so schnell gesehen habe und sofort gewusst habe.

Übrigens: Der Begründer der Kommune 1, Rainer Langhans, hat eine Schwester (ebenfalls mit Nachnamen Langhans) die Kunstlehrerin an meiner Schule war oder immer noch ist.
Der Ur+X-Großvater der beiden, Carl Gotthard Langhans, war der Erbauer des Brandenburger Tores (1788-1791) in Berlin.
Ebenfalls an meiner Schule als Kunstlehrerin tätig ist eine Frau mit Nachnamen Tessenow, deren Vater (oder Großvater, bin nicht sicher) Heinrich Tessenow in Berlin die "Neue Wache" 1931 umbaute.
Jaaa, große Namen an meiner ehemaligen Schule; bei beiden hatte ich Kunstunterricht... und Frau Tessenow war die BESTE :D

So, genug in Erinnerungen geschwelgt.
Nun zum neuen Rätsel

Wo, Wer, bei Was und Wo?
 
Leicht... Phillip Scheidemann ruft auf dem Balkon des Reichtages die Republik aus am 9. Nov. 1918

Nachtrag:
„Arbeiter und Soldaten! Furchtbar waren die vier Kriegsjahre. Grauenhaft waren die Opfer, die das Volk an Gut und Blut hat bringen müssen. Der unglückselige Krieg ist zu Ende; das Morden ist vorbei. Die Folgen des Kriegs, Not und Elend, werden noch viele Jahre lang auf uns lasten. Die Niederlage, die wir unter allen Umständen verhüten wollten, ist uns nicht erspart geblieben. Unsere Verständigungsvorschläge wurden sabotiert, wir selbst wurden verhöhnt und verleumdet.
Die Feinde des werktätigen Volkes, die wirklichen inneren Feinde, die Deutschlands Zusammenbruch verschuldet haben, sind still und unsichtbar geworden. Das waren die Daheimkrieger, die ihre Eroberungsforderungen bis zum gestrigen Tage ebenso aufrechterhielten, wie sie den verbissensten Kampf gegen jede Reform der Verfassung und besonders des schändlichen preußischen Wahlsystems geführt haben. Diese Volksfeinde sind hoffentlich für immer erledigt. Der Kaiser hat abgedankt; er und seine Freunde sind verschwunden. Über sie alle hat das Volk auf der ganzen Linie gesiegt!
Prinz Max von Baden hat sein Reichskanzleramt dem Abgeordneten Ebert übergeben. Unser Freund wird eine Arbeiterregierung bilden, der alle sozialistischen Parteien angehören werden. Die neue Regierung darf nicht gestört werden in ihrer Arbeit für den Frieden und der Sorge um Arbeit und Brot.
Arbeiter und Soldaten! Seid euch der geschichtlichen Bedeutung dieses Tages bewußt. Unerhörtes ist geschehen! Große und unübersehbare Arbeit steht uns bevor.
Alles für das Volk, alles durch das Volk! Nichts darf geschehen, was der Arbeiterbewegung zur Unehre gereicht. Seid einig, treu und pflichtbewußt!
Das Alte und Morsche, die Monarchie ist zusammengebrochen. Es lebe das Neue; es lebe die deutsche Republik!
 
Am 9. November 1918.

gogogo Raoul! Bald haben wir Tala geschlagen. Dann hätten wir seit laaaanger Zeit auch mal wieder einen Führungswechsel an der Spitze :D

BlaBlaBlavi 33
Raoul"TheTrödler"Duke 32
Aki 26
SonMongGolkhan 21
camionero 19
Blade 4
[HSP]t0t4l0wN3r 4
iLLu 2
stone 1
Aightball 1
 
Jeah Zeit für Revolutionen, hä?

Apropos Revolutionen....
wo bin ich?
 

Attachments

  • WasDas.jpg
    WasDas.jpg
    452.8 KB · Views: 6
Luding-Brücke
Kreis Cagsam, Sichuan, China.

Hier gehts ja heute mal wieder Schlaf auf Schlag. :o
 
BlaBlaBlavi 33
Raoul"TheTrödler"Duke 32
Aki 26
SonMongGolkhan 22
camionero 19
Blade 4
[HSP]t0t4l0wN3r 4
iLLu 2
stone 1
Aightball 1
 
Wo befindet sich dieses Abbild eines bekannten Befehlshaber und Politikers?
 

Attachments

  • x.jpg
    x.jpg
    110.2 KB · Views: 11
In Österreich / Wien 1, Friedrichstraße 12, bei der Secession
Die patinierte Bronzegruppe "Triumphwagen des Marc Anton" von Artur Strasser zeigt den Staatsmann mit einem Löwengespann.

images
 
Damit verschafft sich unser Streifenwagenbesitzer wieder etwas Luft zum energischen Verfolger. :p

BlaBlaBlavi 34
Raoul"TheTrödler"Duke 32
Aki 26
SonMongGolkhan 22
camionero 19
Blade 4
[HSP]t0t4l0wN3r 4
iLLu 2
stone 1
Aightball 1
 
Langsam muss ich mal versuchen Gas zu geben... da kratzt was an meinem Auspuff. :D

Aus deutschen Landen frisch auf den Tisch... nur wo/was isses:
 
Back
Top