is ganz einfach:
in ms-dos (bzw auch im com-fenster von windows) kann man eine datei in eine andere datei umleiten. das passiert mit dem ">" zeichen. man kann damit eine ausgabe, die eigentlich standardmässig auf dem bildschirm erscheint an ein gerät oder an eine datei weiterleiten.
type beispieltext.txt >kopiebeispiel.txt würde den text auf der ersten datei in die zweite kopieren.
wenn man das mit >prn macht will der pc immer einen drucker haben, weil prn unter ms-dos nun mal das psysdonym für den drucker ist.....man kann also in keine datei namens prn drucken...auch nicht in >prn\test.txt was nötig wäre wenn ein ordner namens prn erstellt werden soll. intern arbeitet windows mehr oder weniger immer noch nach dem prinzip bzw soll damit arbeiten können.
das sind alles natürlich nur kompatibilitätsgründe, damit auch das allerälteste ms-dos-batch-programm noch läuft.
bei anderen betriebssystemen gibst dafür wieder andere namen die reserviert sind und die man nicht benutzen darf. gibts also in jedem system.