Nihilist said:
Mein Lehrer verteilt nur Wikipedia in der Klasse, da wir in ner IT-Klasse sind, und er meint die Bücher veralten zu schnell etc.
Dann hat er wohl nur ein sehr begrenztes Sichtfeld ...
Es mag zwar sein, dass sich Software und Hardware ständig weiterentwickelt und somit ein MCSA etc. nur eine begrenzte Haltbarkeit besitzt, aber die Grundlagen sind immer die gleichen und dort ändert sich nur selten etwas.
Die letzten größeren Entwicklungsleistungen in Bezug auf Flipflops sind z.B. schon mehr als 30 Jahre alt (da tut sich auch nicht mehr, da die Optimierung einen anderen Weg gegangen ist, aber diese Grundstrukturen der Rechnerarchitektur werden immernoch benötigt), ebenso ist das SICP des Massachusetts Institute of Technology schon weit über zehn Jahre alt und eines der eher neueren Standardwerke innerhalb der Informatik.
Generell entwickeln sich die Prinzipien einer Programmiersprache sehr sehr langsam, viele Systeme in der Metrologie arbeiten noch mit FORTRAN (schon über 50 Jahre alt, da tut sich auch nix mehr an Neuerungen), gerne genommen sind auch LISP Dialekte (LISP selbst ist ebenfalls fast 50 Jahre alt), welche auch heute noch an vielen Universitäten gelehrt werden. Viele der aktuellen Programmiersprachen haben schon sehr viele Jahre auf dem Buckel, sie entwickeln sich zwar immer weiter, aber das Rad wird auch nicht ständig neu erfunden ...
Ebenso sieht es auch in der Datenbankverwaltung aus. Häufig genutzte Programme für den täglichen Bürobedarf sind auch nicht gerade eine Erfindung der Neuzeit, einige Zertifikte über bestanden Lehrgänge sind mit Sicherheit schon weit über 20 Jahren im Lande und haben fast die gleichen Anforderungen gestellt, wie es bei heutigen Prüfungen der Fall ist.
Ich will jetzt gar nicht auf die IEEE etc. zu sprechen kommen ...
Man kann zwar sagen, dass die IT-Branche einen schnellen Wandel vollzieht, aber Grundlagen bleiben bestehen und viele der heutigen Möglichkeiten beruhen auf Entwicklungen die schon viele Jahre bestanden hat (was so auch oftmals erwünscht ist).