Verkehrssünden

Irgendwie bringt das Ganze hier nichts, das habe ich zwar als passiver Leser auch schon bemerkt, aber als aktiver Mitschreiber geht einem das noch viel mehr gegen den Strich, wenn man sich ständig wiederholen muss oder sinnfreie Antworten bekommt.
qft

Da ich es etwas leid bin, mich zu wiederholen, zitiere ich mich zur Beantwortung folgenden Sachverhaltes einfach selbst:
welche denn....schlagfertige beispiele wurden hier noch nicht erwähnt?
So denkt halt eben Otto Normalbürger. :) Ich dagegen neige dazu, von jeher "fest stehende" Dinge auch mal zu hinterfragen. Nicht umsonst werden öfter mal Gesetze geändert. Wenn sie perfekt wären, wäre das ja nicht notwendig. Die Regelungen wurden von Menschen gemacht, und Menschen machen Fehler. Auch Veränderungen spielen hierbei eine wichtige Rolle. Spätestens bei allem, was nicht dynamisch ist, darf man die Sinndiskussion beginnen. Die 120er Begrenzung auf der A2 Richtung Berlin macht an Freitagen, wo es proppenvoll ist, durchaus Sinn. Wenn die Autobahn dagegen Samstag vormittag komplett frei ist, gibt es keinen sinnvollen Grund, 120 zu fahren.
Das und noch mehr (auch von anderen Usern, z.B. Schelle) steht auf den ersten Seiten dieses Topics, wo die ganze Diskussion begann. ;)
 
das ist doch keine stvo verordnung sondern da wird einfach 120kmh angelassen, sowie baustellenschilder vergessen. zeig mirn STVO § der schlagkräftig und sinnfrei ist.

upsala, doch, eins, aus eigener erfahrung: warum darf ich das handy nicht benutzen, aber zb nen burger während der fahrt essen?

das find ich zb sehr gut, absolut sinnfreies gesetz in meinen augen. aber es hat nichts mit dem fahren oder dem verhalten an sich zu tun
 
das ist doch keine stvo verordnung sondern da wird einfach 120kmh angelassen, sowie baustellenschilder vergessen. zeig mirn STVO § der schlagkräftig und sinnfrei ist.
Es geht nicht um Paragraphen. Jede Begrenzung, Ampel oder sonstige Anzeige, die nicht dynamisch ist, kann zeitweise sinnfrei sein.
 
Es geht nicht um Paragraphen. Jede Begrenzung, Ampel oder sonstige Anzeige, die nicht dynamisch ist, kann zeitweise sinnfrei sein.

da hat aber weniger das gesetz die finger im spiel als zb das land die stadt usw....
in haldensleben (sonn kaff neben meinem pissdorf) zb wurde vor einiger zeit ne dicke ampelkreuzung neben einer dicken ampelkreuzung hochgezogen...da staut sich jedes mal zum berufsverkehr die ganze hauptstraße zu....die ist sowas von sinnfrei dahingesetzt :ugly
da stell ich mir immer vor wie der bürgermeister als linksabbieger an der ecke stand und 2min warten musste (ist manchmal der fall) und sich dachte "kann doch nicht sein....solche scheiße hier....hier mussne ampel hin....so ein dreck"
nun sorgt aber jede verzögerung der ampel auf der hauptstraße für mehr stau, zudem fahren da inner stunde vielleicht 10 linksabbieger weg, isne sackgasse innem unbelebtem industriegebiet.... ^^ und das war schon immer so

aber das hat ja nichts mitm verkehrsrecht zu tun
 
Doch, das hat es indirekt schon. Im Verkehrsrecht ist höchstwahrscheinlich genauestens festgelegt, wie im betreffenden Land das Gerät "Ampel" auszusehen und zu funktionieren hat. Wäre hier "dynamisch" eine gesetzliche Festlegung Vorschrift, könnte man viel Ärger ersparen.
 
ich meinte eher wo wann wie etwas hingesetzt wird. nicht die regelung der nutzung
kreisverkehr zb fände ich an meiner beschriebenen stelle sehr viel sinnvoller...nein ich fnde generell kreisverkehr sinnvoller ^^
 
Der Kreisverkehr ist ne tolle Erfindung, nur wirklich nutzen können ihn die wenigsten.

Achja, mal wieder weg von den ganzen Plim Bim um den Sprit und noch nen Ausrutscher in Richtung Rechtsfahrgebot innerorts. Da hat ja das Schnuffelchen RaoulDuke gemeint, wenn man links abbiegen will. Ohhhhhhhh, wenn man Links abbiegen will oho. Mal abgesehen davon das diese Situation außerorts und vorallem auf der Autobahn ja nieeeee vorkommt und auch nieeeee funktionieren würde. In Deutschland, dazu zähle ich auch Bayern und somit auch Münschen, werden die Abbiegemöglichkeiten rechtzeitig angegeben. Dann wechselt man die Spur, genauso wie überall anders. Das ist nämlich das verdammte Problem, vor den Spurenwechsel haben viele Angst und fahren dann auch mal 10 km auf der linken Spur, weil sie ja abbiegen müssen. Das reicht wenn man sich 500 Meter davor einordnet, von mir aus auch 1000 Meter. Das ist ja mal absolut überhaupt kein Argument eine extra Ausnahmereglung zu schaffen, denn die exestiert auch so schon.
 
Verwarnung an SonGohan wegen ständig wiederkehrenden, angriffigen und herablassenden und beleidigenden Bemerkungen in den Beiträgen (siehe u.a. 259 direkt nach meiner ausdrücklich 'letzten' Ermahnung)
 
Weil ich oben gerade wieder die Thematik rund um die Autobahn gesichtet habe:
statistisch gesehen sind Autobahnen ohnehin die sichersten Straßen. Allein aus diesem Gesichtspunkt heraus ist es unangemessen, die "Schleicher und Angsthasen", welche zudem ständig das (irrelevante) Rechtsfahrgebot missachten als die große Risikogruppe zu bezeichnen.
 
In der alljährlich erhobenen Verkehrsnfallstatistik sind auch "überhöhte/nicht angepasste Geschwindigkeit" und "unzureichender Abstand" zwei der festgestellten Hauptunfallursachen.
"(Zu) Langsames Fahren" taucht da irgendwie nicht auf...
 
Kreisverkehre for the win insbesondere der am Ark de Tryump in Paris.

ich persönlich fand es immer wenn ich in England war sehr entspannt mit den kreisverkehren. insbesondere auf landstraßen oder sonst in Ländlichen gegenden sind die meiner meinung nach weit Sinnvoller als Ampeln zummindest wenn

a) genung verkehr vorhanden ist.
b ) genung platz ist
c) mehr als 2 Straßen kreuzen.
 
Da ich anscheinend nicht in der Lage bin, Posts zu verfassen die Regel legitim ist und mir für den Inhalt dann nichts Regel konformes einfällt, was den Inhalt so manchen Post passend beschreibt. Eigentlich habe ich ja auch mein Ziel erreicht, den meisten Mist für Menschen mit Sachverstand als Idiotie dargestellt, mich prächtig amüsiert und so einiges für meine Benutzernotizen Sammlung getan. (Die ist echt der Schreier, selten so gelacht. :))

Wahrscheinlich ist das ganze auch nicht ganz mit den Dummheitsschonpargraphen vereinbar, ist mir aber ziemlich Wumpe.
 
In der alljährlich erhobenen Verkehrsnfallstatistik sind auch "überhöhte/nicht angepasste Geschwindigkeit" und "unzureichender Abstand" zwei der festgestellten Hauptunfallursachen.
"(Zu) Langsames Fahren" taucht da irgendwie nicht auf...
amen du priester des rechts...

@MacBeth:lass es doch einfach sein.. du schreibst dir nur die finger wund , bei leuten die es nicht einsehen wollen..regste dich nur unnötig auf , das sind halt die leute die dann vorm baum kleben.und was die angeblichen 50 km/h schleicher angeht.die schilder stehen nicht umsonst da..

Da ich anscheinend nicht in der Lage bin, Posts zu verfassen die Regel legitim ist und mir für den Inhalt dann nichts Regel konformes einfällt, was den Inhalt so manchen Post passend beschreibt. Eigentlich habe ich ja auch mein Ziel erreicht, den meisten Mist für Menschen mit Sachverstand als Idiotie dargestellt, mich prächtig amüsiert und so einiges für meine Benutzernotizen Sammlung getan. (Die ist echt der Schreier, selten so gelacht. :))

Wahrscheinlich ist das ganze auch nicht ganz mit den Dummheitsschonpargraphen vereinbar, ist mir aber ziemlich Wumpe.
gääääääääääääääääääääääääääääääähnnnnnnn , mimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiii
 
Wenn vor mir jemand "schleicht" geht mir das auch auf den Sack aber ich rege mich nicht mehr (so) drüber auf... produziert ungesunde Stoffe in meinem Körper und verleitet bei vollem Zornesausbruch zu riskanten Handlungen.
Wünsche dem Betreffenden lieber einen übelst juckenden Hefepilz an einer intimen Stelle und hoffe das es wirkt. ;)
 
Aufregen tut es mich schon auch. Zu erklären, diese Leute würden Unfälle produzieren schaffe ich aber auch mit 3,5 Promille nicht...
 
Die Begründung ist auch nicht, "weil das alle machen", sondern "weil es erstens sinnvoll ist und Vorteile bringt und im Gegenzug nichts dagegen spricht". Und im Umkehrschluss machen das deswegen vielleicht "alle", wie du so schön schreibst.

Fahr doch 150 durchs Ort. Das ist auch sinnvoll, da du noch viel mehr Zeit sparst.
 
In der alljährlich erhobenen Verkehrsnfallstatistik sind auch "überhöhte/nicht angepasste Geschwindigkeit" und "unzureichender Abstand" zwei der festgestellten Hauptunfallursachen.
"(Zu) Langsames Fahren" taucht da irgendwie nicht auf...
pah, verkehrsstatistiken^^
wenn ich mich nicht irre, bauen da frauen auch weniger unfälle als männer im gleichen zeitraum. is klar, wenn man nicht die gefahrenen kilometer mit einbezieht.
und nur weil zu langsames fahren da nicht auftaucht, heisst es nicht, dass es keine ursache ist. wenn zb jemand 35 fährt und dann überholt wird oder sich der beürhmte "stau aus dem nichts" auf der autobahn infolge eines elefanten-rennens oder eines opa mit hut bildet, sind natürlich grundsätzlich die überholer und "raser" schuld^^.
dahingehend zitiere ich mich gerne nochmal:
1. bekommt man in der fahrprüfung auch einen aufen deckel, wenn man zu langsam fährt.
2. (kam weiter oben) ist es auf autobahnen nur mit mind. 10km/h mehr als der vorausfahrende fährt, erlaubt, zu überholen. somit sind die meisten überholmanöver von lkws eben illegal.
3. bekommt man auch in der fahprüfung einen aufen deckel, wenn man auf der autobahn UND in der stadt (wegen letzterem bin ich durch meine erste prüfung gerasselt!) überholt und jemanden dabei asubremst - egal (!) ob der etwas zu schnell ist oder nciht.
4. wie bei 3. verhält es sich übrigens auch auf der auffahrt aka bescheluigunsgstreifen. das machen sehr viele leute falsch. im zweifelsfall soll man leiber auf dem standstreifen weiter beschleunigen bevor man einen ausbremst!

@edit: und weil lordseibrich mir nicht glaubt bzw seine unwissenheit dadurch preisgibt und dies mit rotem reno untermauert:
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_03.php
ich zitiere:
"(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern."
so. und wenn jetzt noch einer kommt, dass angst oder schlechtes reaktionsvermögen etc. ein "triftiger grund" sind, kann ich dem auch nciht mehr helfen.
 
Last edited:
den punkt finde ich in der fahrprüfung eh total irrwitzig... man fällt durch die prüfung weil sich ein anderer nicht an die verkehrsregeln hält... schon irgendwie krass...
beispiel:
man fährt auf der mittleren spur(autobahn) um jemanden zu überholen, diesen hat man nun "überholt", wenn jetzt der andere aber gas gibt, und dich auf rechts trotz überschreitung der geschwindigkeitsbegrenzung überholt ist man durchgefallen....
 
Da bin ich mir sicher, dass sich der Fahrer rechts strafbar machen würde....und auf der Autobahn rechts überholen, geht's noch???
 
Da bin ich mir sicher, dass sich der Fahrer rechts strafbar machen würde....und auf der Autobahn rechts überholen, geht's noch???

klar macht der sich strafbar, genau wie derjenige aus meiner fahrprüfung. das interessiert aber nicht! zu meiner geschichte meinte der prüfer:"so etwas müssen sie im blick haben. selbst wenn jemand zu schnell fährt müssen sie das in ihre spurwechselplanung mit einbeziehen."
mein fahrlehrer war schwer begeistert. er meinte, das stimmt so grundsätzlich, aber viele prüfer würden da, weil sie es selbst behindert finden, gnade vor recht ergehen lassen. ahjo, das wäre doch neben der handy-geschichte nen interessanter punkt für macbeth^^
 
Back
Top