- Joined
- Aug 2, 2002
- Messages
- 25,427
- Reaction score
- 0
Natürlich würde man dann nochn bisel mehr Sprit sparen, aber bei 120-40 liege ich gewöhnlich bei 5-60 Litern, bei 200-220 bei 6,5-7,5 Litern.
Du verbrauchst bei ~130km/h 5.5liter. Obwohl wir hier sicher annehmen können das auch bei dieser Geschwindigkeit die Kompensation des Luftwiderstands den Großteil des Spritverbrauchs ausmacht, belassen wir es bei einer sehr konservativen Einschätzung.
Wir sagen also, dass Reibungswiderstand der Reifen, Reibungswiderstand der mechanischen Teile etc. 2.5 Liter ausmachen. Bleiben 3Liter alleine um den Luftwiderstand zu kompensieren.
Nehmen wir jetzt die Formel für den Luftwiderstand (random ergoogelte Uni Seite) http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph11/umwelt-technik/04lufwiderstand/luftwiderstand.htm
=>
F ~ v²
wichtig ist für uns dabei nur das er proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit ist. Vergleichen wir also den Luftwiderstand bei 130km/h mit dem bei 210km/h kommen wir zu dem Schluss das dieser (dank dem Quadrat) 2.6 mal so hoch liegen wird.
Nehmen wir weiterhin an, dass der Beitrag zum Spirtverbrauch des Rollwiderstands der Reifen und der mechanischen Teile nicht ansteigt, sprich bei den 2.5litern bleibt, kommen wir also auf einen Spritverbrauch von mind. 2.5 + 3*2.6 = 10.3Litern pro 100km.
Es sei dabei nochmals betont, dass wir hier die Näherungen so gewählt haben, dass wir sehr wahrscheinlich einen zu niedrigen Wert erhalten werden, dennoch liegt der erhaltene Wert von 10.3Litern pro 100km stark über deinem angegebenen Wert von 7Litern pro 100km.