So, nachdem ich mir auf Grund eines gewissen Interesses sowie als Beschäftigungstherapie während der Installations-Wartezeiten meines neuen Systems, welches ich gerade aufsetze, tatsächlich alle neun Seiten dieses Topics angetan habe, möchte ich auch "kurz" meinen Senf dazu geben.
Grundsätzlich stimme ich Ka$$aD, Chris und Nihilist zu. Mach dir nicht allzu viel drauß, Marine.

Geblitzt werden ist bei "normaler" Fahrweise irgendwo Glückssache. Die Situation mit der Autobahn hatte ich vor Kurzem bei Bremen auch, der Blitzer ist übrigens oben in den Geschwindigkeitsmesstafeln drin. (im Hellen sieht man die auch, leider war ich im Dunklen unterwegs ^^) Nun bin ich halt knapp 100 Euro meines vierstelligen theoretischen Finanzbestandes leichter und dafür 3 Punkte in Flensburg reicher - wasauchimmer.
Was ich darauß gelernt habe, ist einzig und allein, dass ich ab diesem Tag einfach immer auf Autobahnen den Sichtschutz runterklappe. Oder, wie meine junge und ziemlich gut aussehende Kollegin letztens zu meinem totalen Erstaunen zu mir meinte: "Wenn ich 'nen Blitzer sehe, greif' ich mir halt kurz mit der Hand in's Gesicht".
Mal ehrlich, was ist daran auch realistisch gesehen falsch, wenn man Abends auf freier Autobahn vor einer abgebauten Baustelle vor einer noch nicht wieder umgestellten Anzeigetafel nicht unnötig die Bremsen quält, sondern das Auto ergonomisch und physikalisch sinnvoll ausrollen lässt? ..
80 in einer 30er Zone (mein normales Maximum bei freier Fahrt und Sicht ist da eigentlich 50-60) würde ich zwar höchstes fahren, wenn ich drauf und dran bin, zu spät zu einem wichtigen Termin zu kommen oder wenn meine Frau schwanger wäre oder sowas, aber das ist letztendlich eine Sache des eigenen Ermessens. Wenn ich kaum (Über-)Sicht habe, fahre ich in einer 30er Zone schon auch mal nur 20, aber wenn weit und breit kein Mensch, Haus oder Auto zu sehen ist, gibt es realistisch gesehen keinen Grund, sich unbedingt an diese 30 km/h zu halten.
Generell sind Geschwindigkeitsbegrenzungstafeln weitestgehend eine Farce. (insofern ich die Definition von "Farce" richtig in Errinnerung habe) Es macht genausowenig Sinn, auf einer weit und breit freien und unbeschädigten Autobahn 120 zu fahren, nur weil es das feste Geschwindigkeitsbegrenzungsschild dort rund um die Uhr sagt, wie krampfhaft auf die Höchstgeschwindigkeit zu pochen, wenn es sich anbieten würde, lieber etwas langsamer zu fahren. (wozu auch nicht wenige neigen; viele wähnen sich durch diese Schilder in trügerischer Sicherheit, a la "mir kann schon nix passieren, wenn ich maximal XX fahre" - gerade bei Eis usw.)
Ansonsten kann ich dir nur raten, auf die richtigen Leute zu hören (zum Beispiel Rob) und dir von irgendwelchen INet-Moralaposteln nicht allzuviel erzählen zu lassen. Solchen Leuten, die sich jedesmal, nachdem sie einen Gegenstand angefasst haben, direkt die Hände waschen gehen, verdanken wir auch so Dinge wie das generelle Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen. Ich war noch nie Raucher, aber mich haben Raucher auch noch nie gestört. Wenn wir doch gerade dabei sind, sollten wir noch Fahrzeuge verbieten, Maschinen generell, und sanitäre Anlagen. Achja, und am besten den Menschen selbst, welcher ja in der Regel für die allgemeine Luftverschmutzung am meisten verantwortlich ist. Aber das ist ein anderes Thema.
Solche Leute, die sich selten mehr als 10km von ihrem PC weg bewegen und sich, wenn doch, am besten von Mami oder vom Zug fahren lassen. Das sind auch die Leute, die ihre zwei Jahre Probezeit problemlos überstehen, weil man die Male, wo sie in den zwei Jahren mal selbst als Fahrer ein Fahrzeug betreten haben, an einer Hand abzählen kann. Ich für meinen Teil habe während meiner Probezeit knapp 50000 km mit dem Auto absolviert; da ist die Chance, mal geblitzt zu werden, dann halt tatsächlich auch etwas höher. Leute wie ich haben dann auch eher Verständnis dafür, dass man ab und zu mal Gas gibt, weil man irgendwann einfach auch mal ankommen möchte. Nicht, wenn man einmal im Jahr mal eine lange Strecke in den Urlaub fährt, sondern wenn man jährlich tausende Kilometer zurücklegt. Als ich aus beruflichen Gründen umgezogen bin, bin ich teilweise jedes Wochenende 400 km und dasselbe zurück zu meiner Ex-Freundin und Familie gefahren. Da können Minuten entscheidend sein, ob man vor den Staus noch durchkommt, oder eben nicht. Bei der ersten Fahrt habe ich für diese Strecke knapp 5 Stunden gebraucht, mittlerweile fahr' ich reichlich drei. Zeit ist in unserer heutigen hektischen Wettbewerbsgesellschaft leider nunmal Geld. Deswegen sitz' ich auch nachts vier Uhr nach der Party noch hier und setz' mein neues System auf, anstatt es auf morgen zu verschieben. Carpe diem, oder wie es so schön heißt. (auch wenn man jetzt schon eher von "noctem" sprechen könnte

)
In diesem Sinn: Hoffen wir, dass du mit dem zweiten Bescheid ähnliches Glück hast.

Das mit dem Übernehmen durch die Eltern während der Probezeit kann man übrigens prinzipiell versuchen; in der Regel gleichen sie aber Passfotos ab und bringen nochmal ein Schreiben an dich.