- Joined
- Feb 29, 2004
- Messages
- 5,654
- Reaction score
- 0
Steinmeier war überzeugender. Insgesamt war das Duell aber etwas, worüber garnicht geredet werden brauch ..
Gut, kann auch daran gelegen haben, dass der Moderator Herr Plasberg ihr wirklich ständig mitten im Satz ins Wort gefallen ist wo Herr Steinmeier in Ruhe ausreden konnte.
..
ich verstehe nicht was die ARD und viele andere medien an herrn plasberg so toll finden?
das passiert in seiner show auch andauernd, er fragt etwas, dann wird geantwortet, und sobald ein satz dabei ist, der für aufsehen sorgen könnte, wird der kandidat unterbrochen u auf den satz festgenagelt, ohne sich erklären zu dürfen...
Naja, das solltest du schon etwas differenzierter sehen. Es gibt da die einen, die sagen, sie hätten gerne eine sachliche Auseinandersetzung und dann wieder die anderen, die wünschen sich deutlich mehr Aggressivität im Sinne von Polemik. Man könnte also meinen, egal was einer der beiden gestern fabriziert hätte, allen war es nicht rechtmachen. Und ich denke, man sollte auch insgesamt nicht zu hohe Erwartungen an ein 90 minütiges Sendeformat stellen, welches im Übrigen auch ziemlich stark reglementiert war und auch nicht den Rahmen bot, alle wichtigen Themen zu erörtern. Bildung ist z.B. ja völlig unter den Tisch gefallen.wer weiterhin cdu/spd wählt hat selbst schuld.
nur leeres gelaber, sonst nix. die wahrscheinlichkeit für eine erneute grosse koalition nach der wahl ist leider am grössten, und offensichtlich haben sich damit beide schon "abgefunden", denn mal irgendetwas zu tun, nachzudenken, in die zukunft denken, das tut da niemand. man hat das gefühl, das einzige was die beiden überhaupt in bewegung setzen kann, ist wenn es einen vorteil für die persönliche bequemlichkeit gibt, ansonsten grenzt das schon an lustloser arbeitsverweigerung.
das einzige was die beiden nach der wahl schaffen, sind steuererhöhungen aufgrund des hohen haushaltsdefizits durch die ganzen konjunkturpakete usw.
wenn es wirklich wieder zur grossen koalition kommt, sehe ich für die nächste wahl in 4 jahren andere ernsthaft vorn, z.b. eine koalition linke/grüne kann dann durchaus die 50% knacken, oder es schafft dann noch eine 6. partei in den bundestag wie z.B. die piraten.
Steinmeier war überzeugender. Insgesamt war das Duell aber etwas, worüber garnicht geredet werden brauch ..
Naja, das solltest du schon etwas differenzierter sehen. Es gibt da die einen, die sagen, sie hätten gerne eine sachliche Auseinandersetzung und dann wieder die anderen, die wünschen sich deutlich mehr Aggressivität im Sinne von Polemik. Man könnte also meinen, egal was einer der beiden gestern fabriziert hätte, allen war es nicht rechtmachen. Und ich denke, man sollte auch insgesamt nicht zu hohe Erwartungen an ein 90 minütiges Sendeformat stellen, welches im Übrigen auch ziemlich stark reglementiert war und auch nicht den Rahmen bot, alle wichtigen Themen zu erörtern. Bildung ist z.B. ja völlig unter den Tisch gefallen.
Wenn du schreibst, keine der beiden Parteien hätte eine Vorstellung darüber entwickelt, wie es in Zukunft mit Deutschland weitergehen soll (so habe ich dich verstanden), dann ist das definitiv nicht richtig. Schau dir die Grundsatzprogramme von SPD und CDU an, schau dir die Wahlprogramme an und schau dir z.B. auch den Deutschland Plan an, den die SPD publiziert hat. Das alles lässt sich aber nun mal nicht an einem Abend kommunizieren, sondern es erfordert Arbeit seitens des Wählers, sich auch mal selbst damit auseinanderzusetzen. Ich schaue relativ häufig Poltiksendungen, lese Zeitungen und nutze andere Medien und komme da zu einem völlig anderen Ergebnis als du.
Wo ich dir recht geben würde, ist, dass wir wohl eine Wahl mit zwei Optionen erleben werden: Schwarz-Gelb oder Große Koalition. Ich finde beide Szenarien nicht besonders ansprechend, aber da ich selbst vor allem die gesellschaftlichen Vorstellungen der FDP scharf ablehne, erscheint mir eine Zusammenarbeit von SPD und CDU schon wieder in einem ganz anderen Licht
Die Konjunkturpakete halte ich übrigens für richtig. Ich möchte nicht wissen, was heute los wäre, wenn wir nicht die Umweltprämie gemacht hätten, wenn kein Kurzarbeitergeld gezahlt würde oder wenn nicht viele wichtige Systemrelevante Banken gerettet worden wären. Die "Bude" würde brennen und die langfristigen Kosten - rein ökonomisch und unabhängig von den gesellschaftlichen und sozialen Folgen - wären sehr viel höher. Vergleichen mit den Maßnahmen, die andere Länder weltweit gegen die Krise ergriffen haben, sind die Konjunkturpakete von uns noch sehr bescheiden ausgefallen. Und nach dem, was man so hört, scheinen unsere Programme auch sehr effizient zu wirken. Natürlich kann man im Detail über einzelne Maßnahmen immer Streiten.
Der Rest der Parteien beschränkt sich doch auf einen Schwerpunkt (Grüne: Umwelt, Linke: Soziales, FDP: Wirtschaft)
Wenn einige die "Großen Volskparteien" (sprich Union und SPD) für so schauerlich halten so muss ich doch entgegensetzen, dass mir eine Regierung ganz OHNE CDU oder SPD noch viel grusliger vorkommt... Diese beiden Partein sind nämlich die einzigen, die ein Mindestmaß an Kompetenz in ALLEN Bereichen stemmen können. Der Rest der Parteien beschränkt sich doch auf einen Schwerpunkt (Grüne: Umwelt, Linke: Soziales, FDP: Wirtschaft) und ist zum regieren nur als kleiner (!!) Koalitionspartner der Union oder der SPD zu gebrauchen!
Ansonsten möchte ich hier nur MrYuri zu 100% zustimmen und zu seinem sehr gesunden politischen Verständnis gratulieren... er hat eigentlich alles relevante schon gesagt.
Von der Frau hab ich bisher nix mitbekommen außer, dass sie sich möglichst passiv verhält, den USA in den Arsch kriecht und ihre Titten in Norwegen auf Parade schickt![]()