- Joined
- May 20, 2002
- Messages
- 24,877
- Reaction score
- 5
mich kotzt es ja schon an, dass ich morgen mal wieder zu Fuß zu total überfüllten S-Bahn laufen muss (wenigstens bekomm ich das dann auf mein Monatsticket angerechnet) und ich versteh die Leute ja auch - Gehaltserhöhungen sind nötig, das ist ne Tatsache, die Teuerungsrate kann eben nicht aufgefangen werden wenn man nicht mehr bekommt.
Lustig an der ganzen Sache sind dann natürlich auch die Gehaltsvorstellungen der Gewerkschaftsvorsitzenden und deren letzte (regelmäßige) Erhöhungen.
Aber wenn das alles so weiter geht dann seh ich nicht wo das hinführen soll, der wirtschaftliche Schaden ist schon jetzt enorm.
Gestern nacht hab ich durch Zufall mitbekommen dass die GDL nun auch wieder streiken will - hell yeah, ich dachte die hätten sich geeinigt. NEIN, haben sie NICHT !
lest euch diesen Artikel durch, jeder schiebt dem anderen den schwarzen Peter zu.
Bei ver.di ist es doch genau das Selbe. Beim letzten BVG Streik hier in Berlin wurde sich das neue Angebot nichteinmal angschaut ! der streik war fest geplant, erst danach hat man sich mal zum Verhandlungstisch bemüht.
Auch an den Flughäfen denkt man jetzt über Streiks nach. Wohin geht das also ?
Was meint ihr ?
btw, Thema Arbeitszeit: klar is ne gleichzeitige Erhöhung der arbeitszeit ne Mogelpackung, aber 1,5 Stunden mehr in der Woche ?
Ka, ich versteh das nicht so ganz, ich hab während meiner Ausbildung ne 42 Stunden Woche gehabt und oftmals Überstunden geschoben wenn es denn sein musste weil irgendwas fertig gemacht werden musste + meine ständige Weiterbildung. Ich fand eigentlich 42 Stundenm zu arbeiten relativ normal, bis ich irgendwann mal gemerkt hab, dass des verhältnismäßig "viel" ist

Last edited:


und wenn montag dann gar kein nahverkehr mehr fährt, wirds erst richtig lustig. wenn meine firma im jahresbericht mal wieder rekordgewinne (Gewinne, nicht Umsätze) vermeldet und ich zum dank dann mehr arbeiten sollte fürs gleiche geld, da wäre ich echt sauer. 
