Ich schreib dir mal auf, was wir gelernt haben:
Die Stellungnahme ist die schriftliche oder mündliche Antwort auf die Darstellung eines Themas.
Du gehst Punkt für Punkt den Text (oder was auch immer du als Vorlage hast) durch und beleuchtest die Behauptungen kritisch (achtung: Kritisch ist nicht gleich negativ).
Was so viel heisst wie du bestätigst oder widerlegst sie und bringst eigene Argumente vor. Die Argumente sind das Grundlegende an einer Stellungnahme.
Es müssen ARGUMENTE sein. Keine Behauptungen!!!!!
ODER Du nimmst das Thema auf, behandelst es jedoch frei mit eigenen Gedanken, ohne auf Einzelheiten der Vorlage einzugehn.
Ich empfehle dir schwer die erste Variante. Sie ist einfach leichter und strukturierter.
Die Länge ergibt sich so automatsich, wenn du alles Punkt für Punkt durchgehst. Aber ne Seite sollte es mindestens sein. (Computer geschrieben) Kannst aber auch Zeilenabstand 1,5 nehmen. Hab ich auch oft gemacht *gg*

Solang der Inhalt stimmt kommts auf die Länge nicht an.
Stellungnahmen findest du zb in der Zeitung in Form eines Leserbriefs. Die mündliche Stellungnahme nennt man Statement.
Alles klar?
Hat sich die Schule doch für was bezahlt gemacht *gg*
Das is zu 100% richtig. Kannst mir vertrauen. Ich hab ne 2 auf die Deutsch Matura bekommen
Falls du noch Fragen hast -> MSN Bin aber erst am Sonntag wieder da.