Starcraft 2 vs Generals #4 Realistische Bewegungsanimationen

Wie könnt ihr über etwas, das es noch gar nicht gibt, so viel schreiben? Und dabei jeden Satz als Fakt verkaufen? Ihr habt doch alle keine Ahnung, wie Generals 2 wird. 10-20 Sekunden Manöver, weißt du etwa schon, wie schnell sich die Panzer im Endspiel bewegen werden? Rückwärtsgang, leichte Kurve, bla bla bla, weißt du schon, wie die Panzer sich bewegen werden und welche Bewegungen sie überhaupt machen können? Je länger die Texte werden, desto mehr muss ich mit dem Kopf schütteln.

Wenn ich mir den Flankenschaden in Zero Hour vorstelle, dann könnte ich mir das ganz gut vorstellen ohne die ganzen Befürchtungen (was leider keine Fakten sind...) da oben. Man muss nicht dauernd drehen etc., man kann auch einfach frontal gegen frontal angreifen wie es eh so schon fast immer ist. Bei größeren Panzerschlachten kann man trotzdem seine Armee splitten und ein Manöver versuchen, das dauert bei mir zwei Sekunden und keine 20. Und je nach Auslegung der Karten, z.B. bei Engpässen, könnte man Einheiten von hinten heran schicken, z.B. schnell ein Jeep mit RPG's ausladen. Was ihr auch vergesst, es gibt nicht ständig Panzer vs Panzer Situationen, normalerweise treffen immer Einheitenmischungen aufeinander, wie sich der Flankenschaden bei verschiedenen Einheiten auswirkt kann keiner wissen zum jetzigen Zeitpunkt weil auch gar nichts über Einheitentypen bekannt ist. Stumpfes Panzerspammen wie in RA2 (übertrieben) wo die einzige Abwechslung ein paar Hunde zwischen den Fahrzeugen sind, will ich in Generals 2 bestimmt nicht sehen.
 
Panzer Admiralsstrategieren? Rommel dreht sich grad im Grab um :anime
 
Ich verkauf meins ja nicht als Fakten. Ich versuche nur Beispiel Maneuver zu zeigen wo der Flankenschaden funktionieren kann. Da die Tanks genommen haben hab ich die natürlich als Beispiel genommen.
Das Infantrie dabei wäre ist klar aber ich hab ja auc hgesagt das ich wenn dann den Bonus Dmg bei Units haben will die auch nen großes Kaliber haben. Eben halt Tanks oder Rocket Troops.
 
wie die Panzer sich bewegen werden und welche Bewegungen sie überhaupt machen können?
Wir diskutieren das theoretische Konstrukt Flankenschaden.
Situation:
Panzer stehen sich frontal gegenüber.
Wenn man die Flanke zeigt hat man einen großen Nachteil.
Jetzt will man seinen Panzer 3 Panzerlängen nach rechts bewegen, ohne die Flanke zu zeigen.
Und das dauert eben seine Zeit, es sei denn der Panzer kann sich im 90° Winkel zu seinen Ketten bewegen.

man kann auch einfach frontal gegen frontal angreifen wie es eh so schon fast immer ist.
Und das wird passieren, wenn wir damit glücklich sind und lieber die Drops mit dem Jeep in den Rücken haben, dann ist es etwas völlig anderes als zu behaupten die Panzer vs Panzer Situation würde sich durch Flankenschaden dynamisch verbessern.

Und das ist dann auch eine Sichtweise die ich nachvollziehen kann - auch wenn ich nicht konform gehe.
 
Die ganzen Beispiele sind aber sehr wahrscheinlich alle total wertlos, weil ihr Generals 2 nicht kennt. Wenn Flankenschaden zum Rest des Spielprinzips passt, kann es toll sein. Wenn man es nachträglich einfach nur unbedacht einbaut damit es drin ist, kann es großer Käse sein. Man könnte auch nur bestimmte Einheiten verschieden panzern, z.B. die Panzer auf höchstem Techlevel und auch hier z.B. nur die Hinterseite schwächer machen als Front und Seiten. Und schon wären eure 50 Beiträge zuvor wertlos.

Wir können alle nur vermuten weil keiner Generals 2 auf seinem Rechner hat und wie kann man Vermutungen bitteschön erstens als Wahrheit verkaufen und wieso sollte man sich zweitens über Vermutungen streiten? Jeder kann sich vorstellen was er möchte und wie er es gerne hätte, dafür sind die Themen doch da, um ein bisschen rumzuspinnen, Recht haben wird am Ende von uns keiner. Man muss nicht jedes Hirngespinst bis ins Detail aufdröseln und hinterfragen bis man wieder bei Balancediskussionen ist wie grad in jedem C&C vs SCII Thread, das will kein Mensch lesen.
 
FUck da nutzt er seine Admin rechte mal wieder aus um seine Meinung durchzuschlagn.

Brennt dir der Helm? Kannst du mir mal erzählen, wo er in diesem Beitrag seine Rechte als Admin nutzt um seine Meinung durchzubringen?

Mantaza, ich bin mir absolut sicher das du der schwächere RTS Spieler von uns beiden bist. Absolut sicher. Da besteht für mich gar kein Zweifel. Wirklich nicht auch nur ein geringer Zweifel.

Du verstehst nichtmal meine Beiträge.

Sei froh, dass es Menschen gibt die sich engagieren und das UF erst ermöglichen. Du verbringst hier nämlich schon relativ viel Zeit ;)
 
Ich versuchs nochmal darzustellen warum kein uber extrem Repositioning aufkommt mit Flankenschaden.

- Der Angreifer muss die Repositionierung außer Reichweite des Gegner durchführen - weil er seine Flanke nicht anbieten darf. Das bedeutet Rückwärtsgang (schräg) bis man in Sicherheit ist. Vorwärtsgang (leichte Kurve). Dauer mind. 10-20 Sekunden
- Der Verteidiger muss seine Panzer leicht drehen, Dauer 3 Sekunden.

Sieht man da nicht sofort das Problem?

Als Vergleich, ohne Flankenbonus, Ra2 Style
- Angreifer kann minimal außer Schussweite seine Einheiten umpostieren. Durch Seitwärtsfahren. Dauer 2-4 Sekunden.
- Verteidiger kann wieder die Drehbewegung durchführen. Dauer 3 Sekunden.
- Verteidiger kann ebenfalls durch Seitwärtsbewegungen die Bewegung des Angreifers kontern. Dauer 2-4 Sekunden.
Diese Aufstellung kann ich einfach nicht nachvollziehen. Zum einen, warum gestehst du ohne DA ein, man könne sich minimal außer Schussweite repositionieren, mit DA muss man dafür aber einen 5 mal so langen Umweg fahren? Gerade mit Reverse Move (eine Fahrdynamik, die beim RA2 Vergleich übrigens missachtet wird) kann im 45°-Winkel zurück- und vorgesetzt werden - das sind 40% Zeitunterschied mit dem ausfallendsten, sichersten Move.
Zum andere, warum setzt du wieder (!) voraus, dass die Spieler die Flanke vermeiden müssen? Diese Einschränkung ist ein reines Gedankenkonstrukt, um unsere Beispiele zu disqualifizieren. Die Flanke zu zeigen ist ein Malus, aber wie jetzt bereits mehrfach erwähnt kein ultimativer - um in eine bessere Position zu kommen, kann durchaus ein kurzer "Fehler" akzeptiert werden, wenn unterm Strich damit ein besserer Effekt herauskommt. Ob der eigene Panzer jetzt nach 5.7 oder nach 5.5 Schüssen stirbt, ist doch keine absolute Disqualifikation, dieses "Opfer" zu erbringen, sondern ein gegen Vorteile abwägbarer Nachteil.

Leider baut der Rest deiner Argumentation auf dieser, meiner Meinung nach falschen, Zeiteinschätzung auf.

Die Position ist nun wichtig - vor dem Angriff, kurz vor dem Angriff, während dem Angriff und kann fliessend geändert werden.
Bis jetzt hast du eigentlich nur wieder und wieder erklärt, warum die Position geändert werden kann, nicht warum sie wichtig ist. Nenne doch mal ein Beispiel.

Es kann sein das es auf Casual-Level anders ist, das man dort die Zeit hat strategisch imba Flankenangriffe zu planen (und der Gegner dies dann auch zulässt) - aber dafür dann das High-Level Play zu schrotten, Sorry das kann es nicht wert sein.
Musst du mit dieser Casual-Keule denn jetzt wieder implizit persönlich werden? Vielleicht überlege ich mir das mit der Wut doch noch einmal.
 
Eine Unterschiedliche Panzerung am Panzer (vorne, hinten, seite) und dann noch den Höhenunterschied der Karte ins Spiel zu bringen, wäre mir eigentlich zu viel des guten. Stelle mir es auch schwer vor, dass man es fair, für alle parteien, skaliert.

Ich würde eher begrüssen, dass man in einem Forschungszentrum für bestimmte oder auch alle Typen die Panzerung, Geschwindikeit, Reichweite usw. dazu kaufen/erforschen kann. Gerade im middle/late game würde es doch lustig werden, wenn mein Partner mit einer zusätzlich 20% Panzerung versucht die Kugeln zu "tanken" und ich von hinten mit meinem Reichweitebonus profitiere. Wäre auch wohl leichter zu realisieren.

In Generals kam das meiner Meinung zu knapp, da hatte man ja eine China generalfähigkeit, die Einheiten für kurze Zeit stärker gemacht hat. Hat sich aber leider, ausserm zum Startscannen, nicht rentiert.
 
@Kassad
Schön, dass du versuchst die Wellen zu glätten, aber du hast sicher schon bemerkt, dass das hier wenig mit CCG2 zu tun hat, sondern eine Grundsatzdiskussion ist. Uns ist klar, dass die Warhscheinlichkeit für DA in CCG2 irgendwas unter 10% beträgt.

Dass sich bei solchen Grundsatzdiskussionen die Gemüter derer erhitzen, die einen besonders festen Standpunkt haben, ist normal. Wir kommen sogar mit verhältnismaßig wenig persönlichen Sticheleien aus. Das coole dabei ist, nach der Grundsatzdiskussion ist vor der Grundsatzdiskussion. Das Thema hält sich so lange bis keiner mehr Bock hat, sich darüber zu streiten, und die einzige logische Schlussfolgerung ist, dass wir uns eben nicht einigen können, aber, dass deswegen die Diskussionsteilnehmer fort an mürrisch aufeinander reagieren, ist nicht anzunehmen.

@Mooff

Situation:
Panzer stehen sich frontal gegenüber.
Wenn man die Flanke zeigt hat man einen großen Nachteil.
Jetzt will man seinen Panzer 3 Panzerlängen nach rechts bewegen, ohne die Flanke zu zeigen.
Und das dauert eben seine Zeit, es sei denn der Panzer kann sich im 90° Winkel zu seinen Ketten bewegen.
1. Was hindert dich daran, die optimale 45° Linie zu fahren? Bzw...
2. Welcher Spieler schickt seine Panzer in einer schlechten Position vor? Und...
3. Komm, wir machen Lesegedächtnis-test. Was habe ich in meinem letzten Kommentar über Ablenkung erzählt?

Ich find's lustig, dass wir hier darüber diskutieren, dass ein Gameplaydesign, das flankieren belohnt, Flanking und Dynamik aus dem Spiel nehmen soll. Das ist so verquer. Vor allem weil hier die wenigsten CoH gespielt haben, schätze ich.
 
kannst du keinen einzigen satz mal ohne dieses peinliche denglisch posten?

Das liegt vielleicht auch dadran das ich häufig Balancegespräche mit Leuten führe die nunmal Englisch reden und wenn ich dann dort Wörter verwende wie Sacrifice dann verwend ich die auch meist in deutschen Foren bzw. deutschen Texten.
Weil ob du es glaubst oder nicht, ich hab viele Kumpel eben aus alten CnC Spielen die nunmal kein Deutsch sprechen können. Kann mir net vorstellen das es den Text so schwer zu lesen macht.
Killswitch er hat doch nur provozieren wollen damit er mir nach meiner Verwarnung bei nem anderen Post nun eine Karte geben kann. Mehr wollte Mooff mit dem Post net beweisen.
Er ist nunmal sehr Oldschool und versteift sich halt auf die alten Sachen aus Ra2, neue Innovationen sind ja nicht erwünscht.
 
Du kannst es einfach mal grundsätzlich unterlassen, in jedem Thread raushängen zu lassen was für ein imba competitive player bist, der alle easy wegstampfen kann, da wir anderen nur in der Holzliga spielen. Vorallendingen baust du dann auch noch deine Argumente auf diese Annahme auf, bzw. fängst immer damit an um deine Argumente untermauern zu wollen. Das ist jetzt kein Adminhinweis, sondern meine Meinung dazu als Diskussionsteilnehmer, weil ich dieses Verhalten total affig finde. In ner Grundsatzdiskussion haben Vergleiche von Turniersiegen usw. nix verloren, hier ist jeder gleich viel wert und jeder kann eine fundierte Meinung darlegen.
 
gehts hier noch um DA?^^

also meine persönliche meinung in 3 sätzen:

Ich will, dass CNC Arcademäßig bleibt und kein Panzersimulator wird.

Außerdem wären Noobs massiver Frustration ausgeliefert, wenn sie nicht kapieren, warum sie allst weggebasht werden (Die Kluft zwischen Noobs und Pros wird durch DA größer).

solche unnötig komplizierten sachen braucht doch echt kein mensch. rüstungsboni gegen verschiedene schadensarten und fertig is.
 
Also nem Noob in ner kurzen Einführung zu erzählen, dass die Seiten/Heck von nem Panzer anfälliger sind dürfte jetzt keinen überfordern.
Simulation wärs auch erst wenn n Tank nen Inf auf nen Kilometer one hitten kann.
Und das es einen merklichen Unterschied zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen gibt, der nicht in einem 5 Sekundenvorteil besteht, sollte doch ein erstrebenswertes Ziel sein.
 
Also nem Noob in ner kurzen Einführung zu erzählen, dass die Seiten/Heck von nem Panzer anfälliger sind dürfte jetzt keinen überfordern.
Das kann man u.U. auch in zwei Sätzen im Tutorial erklären.
 
Richtig. Zum einen hilft ein Tutorial und zweitens sollte das von wegen Realismus relativ intuitiv sein.
 
Back
Top Bottom