Spätzle selbermachen

Joined
Jul 17, 2002
Messages
12,592
Reaction score
0
Ein Thread für alle Schwaben sozusagen.

Eigentlich brauch ich kein Rezept - da bin ich hier eigentlich gut fündig geworden - nur leider hab ich keinen Zugriff auf die einschlägigen Werkzeuge.

Daher meine Frage:
Welche Alternativen gibts?

Ich meine, klar könnte ich das durch ein Sieb drücken, aber dann kommen halt eher so Knöpfle raus. Und die sind, wie ich das verstanden habe, mehr so kleine Bröckelchen als richtige Spätzle :D

Hat jemand ne Idee oder ne gute alternative?
Andererseits kann man die ja auch einfach per Hand schnippeln, aber das klingt nach mehr Arbeit...
 
im Baumarkt gibt es Spachtel. Ein Küchenbrett wirst du doch haben? ansonsten dünn ausrollen und mit nem großen Messer loshacken. :top
 
Man kann mit einem Sieb (natürlich braucht das Teil große Löcher) auch Spätzle herstellen. Im Vergleich zu den Knöpfle muss dafür dann der Teig flüssiger sein und man darf nicht so schnell drüberschrubben.
So lang wie bei der Schab Methode, die die gute Frau mit dem herrlichen Dialekt im Video zeigt, wird es aber nicht. Bis man das aber so raushat wie in dem Video wirft man wohl so einige Holzbretter aus dem Fenster. :D
 
Kann die Brettle-Variante nur empfehlen, damit gehen alle Spätzledicken nach belieben (würde etwa 0.5 bis 1 cm Breite empfehlen). Ein normales Küchenbrett reicht, Holz ist ideal aber Plastik geht auch, zum Spachteln eignen sich Schaber oder Messer, am besten falsch herum, ganz gut. Vorteil ist, dass man damit wirklich fast alle Varianten und Kreationen machen kann, seien dass jetzt Spinatspätzle oder Leberspätzle oder sonstwas.
Spätzlesieb ist auch nicht zu verachten, die Knöpfle, die man damit bekommt, fassen ziemlich gut Soße.
 
Ach da bin ich doch froh, dass wir ne Spätzlesmaschine haben :D
 
und elektrischen dosenöffner und brotschneidemaschine und elektrischen entkerner und elektrischen .... ah neee
 
Brett ist wohl die beste Variante, allerdings gibbets auch sehr gute Spätzlehobel.
Knoepflehobel.jpg
<- >All
Beim Spätzleteig beachten, dass der schön blasen wirft. Ist nicht unbedingt unanstrengend so nen Teig!
Bei deinem Rezept fehlt mir aber noch Muskat, imo ein MUSS bei Spätzle.
Und bitte kein Handrührgerät :anime

Das muss sich beim schlagen anhören wie wenn der Sack klatscht!
 
und elektrischen dosenöffner und brotschneidemaschine und elektrischen entkerner und elektrischen .... ah neee
ach, man kennt hier den schwäbischen sprachgebrauch nicht. eine spätzlesmaschine hat nix mit elektrizität zu tun - wobei es das sicher gibt.
denke man nennt es hochdeutsch spätzlespresse.

presse.jpg
 
glücklicherweise hat sich der schwäbisch sprachgebrauch in der hauptstadt noch nicht durchgesetzt.

so einen spätzlehobel, wie kasian ihn gepostet hat, hätte ich aber auch gerne :)
 
nene wenn dann mit der Spätzlepresse. mit der mach ich die immer
 
ach, man kennt hier den schwäbischen sprachgebrauch nicht. eine spätzlesmaschine hat nix mit elektrizität zu tun - wobei es das sicher gibt.
denke man nennt es hochdeutsch spätzlespresse.

presse.jpg

Ein ähnliches Ding nutzt meine mutter schon seit über 30 Jahren, das ist immernoch top in schuss :D
 
jip und ist recht praktisch-
kann man auch spaghettieis und spaghetti-kuchen mit machen
 
Pilcher Bier oder was? Klingt nach Öttinger Lizenzbräu!
Meinte eigentlich Rosamunde Pilcher....verfilmte Tussenromane die meines Wissens zu 90% in landschaftlichen Herrenhäusern spielen.
Bewirkt aber wohl im Endeffekt das gleiche wie Öttinger (Brechreiz!):D
 
Back
Top