Personen im Netzwerk suchen

Ka$$aD

Moderator
Joined
Jul 28, 2004
Messages
14,315
Reaction score
141
Hallo allerseits,

Wenn ich bei Windows XP auf Programme -> Suchen gehen, kann ich nach Personen und Computern im Netzwerk suchen. Wir veranstalten in kleinem Kreise immer wieder private Netzwerke über einen Switch.
Normalerweise sollte man dann auf die Personensuche im Netzwerk gehen können, den Computername oder die IP eines PC's der ebenfalls über den Switch im Netzwerk ist eingeben und diesen dann auch finden - und mit ihm auch im Netzwerk freigegebene Ordner.

Mein Problem ist nun, dass ich im Netzwerk einfach keine Personen finde, immer wenn ich nach jemandem suche findet die Suche keine Ergebnisse - von anderen Leuten gefunden werden kann ich hingegen, aber auch das klappt nur bei bestimmten Leuten.

Muss ich irgendetwas Besonderes einstellen, konfigurieren etc, damit diese Suche im Netzwerk auch Ergebnisse liefert? IP einstellen etc. machen wir immer, in den meisten Spielen finden wir uns auch gegenseitig und können miteinander im Netzwerk spielen.

Danke.
 
Hm das Problem hatte ich auch lange Zeit. Konnte auch auf keinen anderen zugreifen und die meisten konnten nicht auf mich zugreifen?

Ggf. Firewalls oder Windows Firewall? Hast du irgendwas freigegeben für das Netzwerk? Hast du es schon auch über "Ausführen probiert" also //computername

les dir das mal durch http://www.wer-weiss-was.de/theme13/article2420811.html
 
Hast du es schon auch über "Ausführen probiert" also //computername

du musst aber die hier "\\" nehmen... sonst findest du da nix... aber so muss ich das auch immer machen.... komischerweise geht die suche da nicht immer.
 
oh ja hups meinte \\computername
jap, ein kumpel von mir konnte mich nur so finden, über die Suche war ich nicht vorhanden :(.
Jetzt nach dem ich windoof neuinstalliert habe, funkt alles wieder problemlos...
 
Hast du irgendwelche Netzwerkdienste abgeklemmt. Netzwerklistendienst*, Computerbrowser*, Arbeitsstationsdienst* oder so? Deren Funktionen ständen dann logischerweise nicht mehr zur Verfügung. :o


*Die heißen unter Vista so, bin mir nicht 100 % sicher, ob sie unter XP die gleiche Bezeichnung haben, aber sollten sie zumindest.
 
Das mit \\Computername werde ich das nächste Mal testen.

@Touji, nein habe ich nicht (bewusst), aber wo kann ich das nachschauen bei XP?
 
Start > Systemsteuerung > Leistung und Wartung > Verwaltun > Dienste
 
Das weiß ich jetzt nicht so genau, aber laut Google unter

Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste

Dort kannst du dann gucken ob einer der Dienste deaktiviert ist. Verstell da aber besser nicht unnötig was, da man damit Schaden anrichten könnte.

Falls einer von den genannten Diensten deaktiviert ist, kannst du es ja mal mit dem Starttyp "manuell" versuchen und nur wenn es dann nicht funktioniert mit "automatisch".

*edit:
War wieder zu langsam. :D
 
Computerbrowser und Arbeitsstationsdienst sind auf automatik, den Netzwerklistendienst gibt es bei mir nicht.

Hat folgendes evtl damit zu tun:

"Netzwerk-DDE-Serverdienst
Verwaltet DDE-Netzwerkfreigaben (Dynamic Data Exchange=Dynamischer Datenaustausch). Wenn dieser Dienst beendet wird, werden keine DDE-Netzwerkfreigaben mehr zur Verfügung stehen. Wenn dieser Dienst deaktiviert wird, werden alle von diesem Dienst explizit abhängigen Dienste nicht gestartet werden können."

Das ist deaktiviert, habe jedoch keine Ahnung was DDE etc. bedeutet. "Netzwerk-DDE-Dienst" klingt so ähnlich und ist auch deaktiviert.

Kann der "Ablagemappe" Dienst was damit zu tun haben? Steht irgendwas mit Remotecomputern drin :o

Ansonsten ist nichts deaktiviert was damit zu tun haben könnte (Warndienst etc.)
 
Computerbrowser und Arbeitsstationsdienst sind auf automatik, den Netzwerklistendienst gibt es bei mir nicht.

Hat folgendes evtl damit zu tun:

"Netzwerk-DDE-Serverdienst
Verwaltet DDE-Netzwerkfreigaben (Dynamic Data Exchange=Dynamischer Datenaustausch). Wenn dieser Dienst beendet wird, werden keine DDE-Netzwerkfreigaben mehr zur Verfügung stehen. Wenn dieser Dienst deaktiviert wird, werden alle von diesem Dienst explizit abhängigen Dienste nicht gestartet werden können."

Das ist deaktiviert, habe jedoch keine Ahnung was DDE etc. bedeutet. "Netzwerk-DDE-Dienst" klingt so ähnlich und ist auch deaktiviert.

Kann der "Ablagemappe" Dienst was damit zu tun haben? Steht irgendwas mit Remotecomputern drin :o

Ansonsten ist nichts deaktiviert was damit zu tun haben könnte (Warndienst etc.)

Den Netzwerk-DDE-Dienst gibt es bei mir nicht, aber von der Beschreibung her scheint er für Dateifreigaben oder Druckerfreigaben im Netzwerk zuständig zu sein, ich glaube nicht, dass das was mit dem Problem zu tun hat. Die Ablagemappe wird es wohl auch nicht sein.

Dann liegt es vielleicht doch nicht an den Diensten. Blockt vielleicht die Firewall irgendwas was sie nicht soll?
 
Windows-Firewall ist zwar immer aktiv, aber mit der hatte ich noch nie Probleme. Und blockt die nicht eher Zugriffe von außen auf mein System als andersrum?
Kann man irgendwo einstellen, was die Windows-Firewall blocken soll und was nicht?
Ansonsten hab ich noch den Antivir Guard permanent am laufen, jedoch ist da keine Firewall integriert und auch damit hatte ich noch nie Probleme :(

Seit der letzten Windows Neuinstallation habe ich auch nie etwas an Netzwerkeinstellungen, Firewall etc. rumgespielt da ich mich damit viel zu wenig auskenne.
 
hmm geh mal ins sicherheitscenter>windowsfirewall>Erweitert
das sind glaube einzelne Felder aufgelistet wo man ankreuzen kann ob die firewall aktiv oder inaktiv ist. Aber Grundsätzlich ist es so das die Windows Firewall keine Probleme verursacht.

P:S probier es mal mit der einfachsten Variante. Wenn du Zugriff auf einen anderen Rechner haben willst ( Festplatte usw) probiert es über die IPs. Bedenk aber das ihr nicht mit den Rechten in Konflikt geratet.Aber rein theoretisch müsstet du doch die anderen Rechner anpingen können wenn das Netzwerk correct arbeitet ( EIngabeaufforderung>cmd>ping_Rechnersoundso)
 
Back
Top