Ich partitioniere nie, finde ich persönlich Schwachsinn. Wenn ich meine Daten in Musik, Videos und Bilder aufteilen will benutze ich eben die Ordner "Musik", "Videos" und "Bilder"
Und das man Dinge, auf die man schnellen Zugriff braucht, auf C: schreiben sollte bezweifle ich. Soweit ich weiß (kann mich aber auch irren), werden Festplatten von innen nach außen beschrieben. Das bedeutet, dass die Daten die weiter außen liegen sehr viel schneller gelesen und geschrieben werden können. Demnach sollten Daten für schnellen Zugriff auf der letzten Partition liegen.
1. Festplatten werden von außen ach innen beschrieben, nicht anderstrum.
2. Es ist performancetechnisch ungünstig, massenweise Daten auf der Systemplatte zu haben. Diese Daten nehmen nicht nur Speicherplatz auf den schnellen äußeren Spuren deiner Festplatte weg, sie sorgen auch dafür dass die Dateien neuer Spiele oder anderer Programme zwischen den Systemdateien herumliegen. Selbst wenn du jetzt defragmentiert, löst du dieses Problem meistens nicht.
Ich versuche mal es zu erklären.
Track 01 -Systemdatei A
Track 02 -Systemdatei B
Track 03 -Systemdatei C
Track 04 -Systemdatei D
Track 05 -Spieledatei A
Track 06 -Spieledatei B
Track 07 -Spieledatei C
Track 08 -Spieledatei D
Track 09 -Datendatei A
Track 10 -Datendatei B
Track 11 -Datendatei C
Track 12 -Datendatei D
Track 13 - Sonstiges A (temporäre Dateien, Müll... ect)
Track 14 - Sonstiges B (temporäre Dateien, Müll... ect)
Track 15 - Sonstiges C (temporäre Dateien, Müll... ect)
Track 16 - Sonstiges D (temporäre Dateien, Müll... ect)
Track 17 - Frei
Track 18 - Frei
Track 19 - Frei
Track 20 - Frei
Das ist der optimale Fall, alle Systemdateien sind eng beiander auf den äußeren Spuren. Das booten von Windows oder sonst irgendeinem Betriebsystem ist faktisch eine endlos lange Kette von Lese und Schreibanforderungen. In diesem Fall muss der Plattenarm aber lediglich zwischen Track 01 und Track 04 navigieren um zu booten. Auch beim Start von Spielen muss er nur einen Bereich von 8 Tracks abdecken.
Im Laufe der Zeit allerdings sieht es auf deiner Platte lange nicht mehr so ordentlich aus. Neue Programme oder Spiele, Bilder, Musik, Videos.... alles wird durcheinander auf die Platte geschrieben, Windows Updates kommen hinzu....
Dann sieht das in etwa so aus:
Track 01 -Systemdatei A
Track 02 -Datendatei B
Track 03 - Sonstiges C (temporäre Dateien, Müll... ect)
Track 04 -Spieledatei C
Track 05 -Datendatei D
Track 06 -Spieledatei B
Track 07 -Systemdatei D
Track 08 -Spieledatei D
Track 09 -Datendatei A
Track 10 - Sonstiges B (temporäre Dateien, Müll... ect)
Track 11 -Datendatei C
Track 12 -Spieledatei A
Track 13 -Systemdatei C
Track 14 - Sonstiges D (temporäre Dateien, Müll... ect)
Track 15 -Systemdatei B
Track 16 - Sonstiges A (temporäre Dateien, Müll... ect)
Track 17 - Frei
Track 18 - Frei
Track 19 - Frei
Track 20 - Frei
Jetzt wird das booten oder das Starten von Spielen zur Geduldsprobe, obwohl auch hier defragmentiert wurde (die Dateien sind alle in einem Stück, und der freie Speicher auch)
Um das System zu booten, muss der Arm nun ständig zwischen Track 1 und Track 15 hin und her fliegen - das kostet richtig Zeit. Natürlich muss der Arm auch beim optimalen oberen Fall den Track wechseln, allerdings sind die Abstände dort wesentlich kürzer. (Sogenannte Track to Track Seeks, Zugriffszeit ca 1- 3 ms)
Sind nun allerdings keine Spiele auf C intalliert und auch die Filmsammlung ist woandert, dann sieht es so aus:
Track 01 -Systemdatei A
Track 02 -Systemdatei D
Track 03 -Systemdatei C
Track 04 -frei
Track 05 -frei
Track 06 -frei
Track 07 -frei
Track 08 -Systemdateien B
Track 09 -frei
Track 10 -frei
Track 11 -frei
Track 12 -frei
Track 13 - Sonstiges A (temporäre Dateien, Müll... ect)
Track 14 - Sonstiges B (temporäre Dateien, Müll... ect)
Track 15 - Sonstiges C (temporäre Dateien, Müll... ect)
Track 16 - Sonstiges D (temporäre Dateien, Müll... ect)
Track 17 - Frei
Track 18 - Frei
Track 19 - Frei
Track 20 - Frei
Defragmentiert man nun dieses Laufwerk....
Track 01 -Systemdatei A
Track 02 - Sonstiges B (temporäre Dateien, Müll... ect)
Track 03 -Systemdatei C
Track 04 -Systemdatei B
Track 05 - Sonstiges A (temporäre Dateien, Müll... ect)
Track 06 - Systemdatei D
Track 07 - Sonstiges C (temporäre Dateien, Müll... ect)
Track 08 - Sonstiges D (temporäre Dateien, Müll... ect)
Track 09 -frei
Track 10 -frei
Track 11 -Frei
Track 12 -Frei
Track 13 -Frei
Track 14 -Frei
Track 15 -Frei
Track 16 -Frei
Track 17 -Frei
Track 18 -Frei
Track 19 -Frei
Track 20 -Frei
= unnötige Tracks, die besser für die nächste Partion verwendet werden
dann muss der Arm beim booten trotz aller Updates und temporären Dateien (die ja doch nicht sooo viel Speicherplatz wegnehmen) gerade einmal 6 Tracks überfliegen.
Natürlich ist dies stark vereinfacht, eine Platte hat weitaus mehr Tracks und Dateien. Aber es zeigt warum es perfomancetechnisch negativ ist, alles auf einer Platte zu haben. Es liegen einfach zuviele "Mülldateien" zwischen den Systemdateien, daher sind die Suchzeiten von Systemdatei zu Systemdatei unnötig lange, und auf diese Suchzeiten kommt es an, nicht nur beim booten. Was ist Einzelfalls, bedeutungslos ist (was sind schon 10 ms hin oder her) wird beim booten oder starten großer Programme (wie Spiele) schon zu einem deutlichen Performanceverlust.
Der Idealfall ist natürlich eine Platte für alles, aber das obige Beispiel zeigt, warum es auch bei nur einer Platte lohnenswert ist, zu partitionieren. Selbst wenn der Arm große Sprünge zwischen der Registry und den Spieledateien machen muss, sobald er bei einem von beiden ist, muss er nur noch kleine Neupositionierungen vornehmen. Dies ist spürbar schneller, als wenn er ständig fast 70 % der Plattenoberfläche absuchen muss.
Außerdem ist da noch die Backupproblematik. Ein Laufwerk bedeutet
- nur 1 Dateisystem, dass korrupt werden muss
- nur 1 Partitionseintrag der beschädigt werden kann
- unnötiges Backup von Daten, die eigentlich gar nicht so wichtig wären..... oder braucht du deine temporären Dateien im Backup?
EDIT: Achja, um auf dein Argument "Partitionen = Fragmente" zurückzukommen. Du hast schon recht, nur sind diese Fragmente selbst nicht fragmentiert.
Will heißen:
Partion A
Partion B
Partion C
und nicht etwa
Partion A Teil 1
Partion B Teil 1
Partiion A Teil 2
Partition C Teil 1
Partition B Teil 2
Partition C Teil 2
Partitionen sind immer am Stück.
Partition 1 - System
Partition 2 - Spiele
Partition 3 - Daten
Partition 4 - Multimedia
Reihenfolge zwischen Daten und Multimedia hängt davon ab, was man in Detail macht. Solange du nicht regelmäßig gigabeitweise Filme kopierst, wirst du beim reinen anschauen oder bearbeiten der Filme keinen nennenswerten Unterschied zu einer Filmpartition weiter vorne auf der Festplatte finden. Filme sind nicht zugriffskritisch, es ist egal ob du nun 20 ms oder 5 ms warten musst bis der Film beginnt.