Patiionierung sinnvoll ?

Joined
Aug 19, 2007
Messages
9,714
Reaction score
1
Ich möchte meinen Rechner neu aufsetzen.
Da dacht ich mir dann, dass ich die Festplatte partitioniere. Nun stellt sich die Frage, ob dies überhaupt sinnvoll ist, bei einer 250 GB Platte.

Hatte mir gedacht, ~60GB für Software und der Rest dann halt für Daten, Filme etc.

Hoffe das ihr mir ein bissel Klarheit verschaffen könnt :D
 
Ob sinnvoll oder nicht entscheidest du alleine. Wenn du die Aufteilung so möchtest und du mit 60 und 190 GB zu Recht kommst, warum nicht?
 
Also ich finds eig. schon sinnvoll! Hab bei meinem alten Computer auch partitioniert! (160 GB Festplatte)

Ein Teil für Musik, der Rest für Spiele und andere Software! Finds ganz nützlich wenn man formatiert und keine Lust hat seine Dateien auf ne externe Festplatte zu kopieren!
 
Warum nicht? Joa...weiß net...vllt Leistungsverlust oder was auch immer.
 
Das ist in der Regel immer sinnvoll. Allein um Datenverlust zu vermeiden. Klar bei nem Crash is alles weg, aber ich geh da jetzt eher auf die Betriebssystemebene mit meiner Behauptung.
Ich partitioniere meine Windoofrechner immer so, dass ich 25GB für Das Betriebssystem inkl diesen ganzen kleinen Proggis wie Firefox bis OpenOffice. Dann den Rest teil ich dann unter Dingen auf wie eben MP3s & Filme und Games. Derzeit hab ich für die Games noch 80GB und den Rest für Musik und Videos.
Das hat den Vorteil, dass wenn ich mal den Rechner formatieren muss, dass ich nur das Betriebssystem plattmachen muss und meine ganzen anderen Daten erhalten bleiben. Für die Games reichen dann meißt neue Regeinträge, dann muss man sie nicht zwingen neuinstallieren, wobei es vermutlich sinnvoller wäre :D
 
Ich würd dir Raten 3 Partitionen zu machen, das Betriebssystem sollte zwingend auf einer eigenen sein (15 Gig bei XP und 25 bei Vista sollten leicht reichen).

Dann die beiden anderen Partitionen für Spiele, MP3 und so weiter bzw für Software verwenden.

So ca 185 Gig für Spiele und Krams und ca 50 für Software. Oder halt je nachdem was du halt so mit deinem Rechner machst.

Falls dann dein Rechner abschmiert kannst du schön unter der ersten Partition dein BS neu aufsetzen und alle Spiele, Software, Filme, MP3 die nichts in der Regestry machen können wieder verwendet werden (bei Spielen und Programmen sind das nur wenige).
Bei manchen Sachen kannst du einfach eine Reparatur anstatt einer kompletten Neuinstallation durchführen und sie funktionieren dann wieder.

Also Paritionen sind immer sinnvoll, wenn man sie auch gut verwendet, d.h. das BS immer auf eine eigene.

Warum nicht? Joa...weiß net...vllt Leistungsverlust oder was auch immer.

Einen Leistungsverlust hast du damit sicher nicht, ändert ja nichts an den Zugriffszeiten.
 
Man könnte als Beispiel auch noch Linux nehmen :D
Das macht für die Auslagerungsdatei (-> Swap genannt) direkt eine eigene Partition um die Performance zu verbessern...
 
ich würde die windowspartition nicht zu klein wählen. viele programme legen ja auch daten grundsätzlich im dokumentenordner bzw benutzerordner ab und die registry wächst und wächst.... das liegt nun mal alles auf c: . ich denke mal 40-50 gb sollten es schon sein. das können dann auch 5 partitionen a 50 gb sein. eine sehr kleine c-partition würde sehr viel disziplin voraussetzen. nach meiner erfahrung haben das die wenigsten ;)

kleine partitionen haben den vorteil dass sie leichter zu pflegen sind. ne defragmentierung oder ein komplettvirenscan von c: oder auch nur ne formatierung ist damit natürlich schneller erledigt als beim vollen volumen. und meistens is sowas ja auch nur auf c: nötig, da dort am meisten bewegung ist (defrag) und ein virus/trojaner sich ja bevorzugt auf c: einnistet. ausserdem würde eine komplettsicherung von windows auf einen andere partition dann auch kein problem sein. dann hättest du 50 gig für windows, 50 gig für die sicherung von windows und 3 x 50 gig für daten.

wichtig ist vllt noch, dass man die daten die am schnellsten verfügbar sein müssen, an die aussenbereiche der festplatte legt. c: also auf die erste partition (sowieso) und eine sicherungspartition an letzter stelle (braucht man ja nicht jeden tag). alle andern partitionen dazwischen (spiele am besten auf die nach c: folgende,dahinter videos und dann mp3...als beispiel). welche partition physikalisch wo liegt, hängt von der reihenfolge ab wie du sie erstellst und NICHT welchen buchstaben sie haben. d: muss also nicht zwangläufig vor e: liegen...is allerdings eher bei mehreren festplatten ein problem.
 
Last edited:
Ui...5 Patitionen? Ich wollt eigentlich "nur" 3 anlegen. Einmal für XP / Software(Programme+Spiele) mit ~60GB, dann einmal für Musik mit ~40GB und zum Schluss eine Partition für Filme und was sonst noch anfällt (Treiber, Updates etc) mit ~150 GB.
 
Backup auf der selben Hardware? oO Schließt sich ja von selber aus :P

Also ich habs früher immer so gemacht

20 GB M$ Windows XP
30 GB Porgramme
80 GB Images // Filme // Musik
70 GB Gamez

Mittlerweile hab ichs aber so:

50 M$ Windows Vista + Programme
125 Alles, unterteilt durch Ordner
15,6 Windows Seven

eigntl sind die letzten beiden eine aber hab ich dann gesplittet damit ich Windows 7 testen kann ^^.
Diese Aufteilung gefällt mir bis jetzt am Besten weil man nie Probleme hat dass z.B. die Images Partition überläuft aber auf der Gamez noch n Haufen Holz frei ist. Btw dauert ein Zugriff auf Partition 2 schon länger als auf Partition eins und auf Logische Partitionen sogar noch länger da ein Zugriff vereinfacht gesacht immer von Partition zu Partition springen muss um letztendlich an der richtingen anzukommen. Allerdings wirste davon nix merken ^^. Ansonsten sind Partitionen echt ne verdammt gute Sache sollte man auf jedenfall machen (ich HASSE C only Systeme!).

MfG
 
ich würde die windowspartition nicht zu klein wählen. viele programme legen ja auch daten grundsätzlich im dokumentenordner bzw benutzerordner ab und die registry wächst und wächst.... das liegt nun mal alles auf c: . ich denke mal 40-50 gb sollten es schon sein. das können dann auch 5 partitionen a 50 gb sein. eine sehr kleine c-partition würde sehr viel disziplin voraussetzen. nach meiner erfahrung haben das die wenigsten ;)

wichtig ist vllt noch, dass man die daten die am schnellsten verfügbar sein müssen, an die aussenbereiche der festplatte legt. c: also auf die erste partition (sowieso) und eine sicherungspartition an letzter stelle (braucht man ja nicht jeden tag). alle andern partitionen dazwischen (spiele am besten auf die nach c: folgende,dahinter videos und dann mp3...als beispiel). welche partition physikalisch wo liegt, hängt von der reihenfolge ab wie du sie erstellst und NICHT welchen buchstaben sie haben. d: muss also nicht zwangläufig vor e: liegen...is allerdings eher bei mehreren festplatten ein problem.

Das seh ich etwas anders. Also für Vista sind die 25GB vollkommen ausreichend. Deine Begründung mit der Reg ist Quatsch. Das ist im Prinzip nen Textfile und somit sau klein, egal wieviel Du dort hineinschreibst, die wird sicher nicht so groß, dass du da 20GB für brauchen wirst.
Und so viele kleine Partitionen zerstören die Übersicht. Wenn du so viele Kategorien hast, in die du deine Daten einteilen kannst -> ok, aber für gängig halt ich
1. Windows
2. Games
3. Musik und Videos, quasi Unterhaltungsmedien
(evt.) 4. Programme (ich hab eine solche Partition, da ich in der Vergangenheit nicht immer Internet zur Verfügung hatte wenn ich mal den Rechner plattmachen musste, da bietet es sich an eine Sammlung Treiber etc lokal zu speichern)

Wenn es mehr als 4 Partitionen sein sollen, sollte man sich bewusst sein dass man das dann auch richtig machen muss:
Wikipedia said:
Primäre und erweiterte Partitionen

In die Partitionstabelle können maximal vier Partitionen eingetragen werden. Das können entweder bis zu vier primäre oder bis zu drei primäre und eine erweiterte Partition sein. Eine erweiterte Partition dient als Rahmen für beliebig viele logische Laufwerke. In modernen Betriebssystemen werden primäre Partitionen und logische Laufwerke in erweiterten Partitionen im Wesentlichen gleich behandelt.

Die meisten Betriebssysteme benötigen eine primäre Partition, um von einem Datenträger booten zu können.
Wer also mehr als 4 Partitionen haben will muss eine erweiterte Partition anlegen und dortdrin Logische Laufwerke einrichten. Sonst ist bei 4 nämlich Feierabend ;)
 
das mit der partitionsbegrenzung ist doch völlig unwichtig in dem zusammenhang, meinste nicht? wie mans macht ist doch egal...man kann auf einer platte 24 partitionen anlegen, wenn man will. die sind am ende doch alle gleichwertig. und mehr als 4 betriebssysteme auf einer einzelnen platte halte ich auch mal für unwahrscheinlich ;) ...hmm...oder hälst du vllt ne logische partition irgendwie für minderwertig?

war ja eh nur als beispiel gemeint wie man an die sache rangeht. das ganze hängt ja schliesslich auch vom benutzer ab. wenn man nur 3 programme hat die man braucht, dann muss die systempartition natürlich nicht so gross sein. wenn ich hauptsächlich videos oder musik runterlade dann ist der daten bereich eben wichtiger und sollte grösser sein. wenn ich nur ne 20-gig systempartition hab, dann muss der backupbereich nur auch maximal 20 gig sein.

da geb ich marine auch natürlich recht, wenn er meint dass ein backup auf derselben platte natürlich gewagt ist....andererseits besser als nix, wenn man halt nur eine festplatte hat. ;) mir is in 20 jahren nur eine platte abgeraucht (und das war auch noch ne externe). von daher halte ich das risiko noch für überschaubar...meist isses ja eher ein fehler von windows, ein stromausfall, ein virus/trojaner der sich meist auch nur auf c beschränkt der einen zum format drängt.

das hängt alles am nutzungsverhalten. ich hab fast 2 tb auf 4 festplatten verteilt...da ist doch klar, dass ich die systempartition nicht auf 20 gb einenge ;) . andererseits erwarte ich ja auch nicht von leuten mit 80gb platte dass sie sich ne 300gb-systemplatte einrichten ;)

wichtig war im grunde nur mal zu zeigen dass man eben drauf achten sollte WAS man WO ablegt. bei 2 platten hätte ich auch noch empfohlen die auslagerungsdatei nicht auf der systemplatte zu belassen, damit der lesekopf nicht rumrattern muss wenn ein proggie was auf der patte macht und gleichzeitig windows auslagert....aber er hat ja nun nur mal die eine.

ok, die reg selber wird nicht so riesig...was ich meinte war der datenmüll der übrigbleibt wenn man z.b. deinstalliert. da werden dlls nicht gelöscht, save-verzeichnisse nicht angetastet, irgendwelche konfigurationsdateien oder ordner bleiben liegen usw.

das schlimme ist aber nicht nur der datenmüll an sich, sondern vor allem das anwachsen der registry mit ungültigen einträgen.einige sind sogar absicht damit z.b. eine illegale kopie einer software "für immer" deinen pc brandmarkt. die werden trotzdem abgearbeitet und die machen windows dann langsam. registry-cleaner helfen da auch nur begrenzt und meist nur wenn zum registryeintrag z.b die aufgerufene datei nicht vorhanden ist.

das wichtigste ist auf jedenfall der nutzer selbst. wenn man halt der einfachheit halber oder weils nicht anders geht dann doch öfter mal auf c: was installiert (mach ich z.b. immer bei programmen, die ich mit im backup haben will, damit ich sie nicht neu installieren muss, da ich die backups mit ner imagingsoftware mache), dann wären 25 gb ruckzuck voll. und das in zeiten, wo man spiele nur 3 mal installieren darf....neenee ;)
 
Last edited:
Jau is schon recht. Aber die Sache mit der Anzahl der Partitionen habe ich eingeworfen, weil man gar nicht gelassen wird mehr primäre Partitionen anzulegen. Die Option verschwindet dann ;)
Ansonsten ist natürlich klar. Wenn ich so viel Platz hätte, würd ich auch nicht sonderlich geizen damit.
 
Ich partitioniere nie, finde ich persönlich Schwachsinn. Wenn ich meine Daten in Musik, Videos und Bilder aufteilen will benutze ich eben die Ordner "Musik", "Videos" und "Bilder" :z

Und das man Dinge, auf die man schnellen Zugriff braucht, auf C: schreiben sollte bezweifle ich. Soweit ich weiß (kann mich aber auch irren), werden Festplatten von innen nach außen beschrieben. Das bedeutet, dass die Daten die weiter außen liegen sehr viel schneller gelesen und geschrieben werden können. Demnach sollten Daten für schnellen Zugriff auf der letzten Partition liegen.
 
so wie fachkraft schon erwähnt hatte , die system partition nie zu klein wählen wegen der auslagerungsdatei!

am besten ist es sogar du hast eine 2te festplatte und legst die system auslagerungsdatei dort ab!


an deiner stelle würde ich mir einfach eine 160-250 GB Platte dazukaufen und die als system platte benutzen! 160 sollten locker reichen! wichtige daten kannst du auf deiner 2ten platte abspeichern!
 
Man sollte halt die Partitionen seinem Nutzungsverhalten anpassen, ich speichere grundsätzlich nichts auf C:.
Alle Programme sind meistens eh nicht mehr aktuell wenn man den PC neu aufsetzen muss und meine Backups mach ich auf externe Medien Festplatten, DVDs.
 
Back
Top