Das hier so wenig los ist, hat zwei Gründe: zum einen sind wir nur ein schnödes Command & Conquer Forum, daher haben die meisten User wenig mit Total War am Hut. Zum anderen ist ein neuer Total War Teil draußen, weshalb keiner mehr Medieval spielt.
Was du so geschrieben hast, klingt ja ganz gut. Jedoch bezweifle ich, dass du deine Expansionsphase II so durchziehen kannst wie du es dir erhoffst. Als nächstes greifen dich die Spanier,Deutschen,Mailänder oder Ungarn an. Bei allen Total War Teilen überlegt man sich immer schöne Strategien, wie man als nächstes vorgeht. Doch die KI macht einem immer einen Strich durch die Rechnung. Ständig ist man an seinen Grenzen gebunden.
Klar könnte man die Grenzstichelein unbeachtet lassen, aber nach 10 Runden kommt der Feind mit einer gigantischen Armee an.
Bestes Beispiel dafür: die 3 italienischen Republiken. Mailand und Venedig sind zähe Brocken, die unglaublich starke Truppen rekrutieren können. Der Sizilaner macht 40 Runden lang gar nichts, man sieht ihn noch nichtmal. Und urplötzlich kommt er mit einer 900 Mann Armee an und greift Bologna, manchmal auch Venedig an.
Bezüglich Tunis erobern: Tunis lohnt sich nicht, geh gleich weiter nach Alexandria/Kairo/Gaza. Die Ägypter sind sehr schwach. Ich konnte mit 6 Speerträgertruppen ein Heer schlagen und Alexandria+Garnisonstruppen erobern, und das alles mit minimalen Verlusten. Die Anfangszeit ist ein bisschen kritisch, da man christlicher Herrscher ist, doch sowas legt sich bald, sofern man genügend Priester dort hat und die Steuern unten hält.
Sich dort unten festzusetzen hat auch den Vorteil, dass man bei einem eventuellen Kreuzzug gen Jerusalem binnen 2 Runden dort sein könnte. Das freut dich, den Papst und alle andern sowieso
Stichwort Papst, ich seh deine Frage Janosh erst jetzt: die KI im Spiel ist nicht so ausgereift, wie man meinen möchte. Im Grunde genommen ist es egal, was der Papst sagt.
- Wenn man exkommuniziert wird, stört das deine Bevölkerung für 3-5 Runden, danach ist alles wieder im Lot. Wenn dein Herrscher oder der Papst stirbt, wird die Exkommunizierung aufgehoben und alles ist wie vorher.
- wie Asgard schrieb, so viele Priester rekrutieren wie möglich zwecks Kardinälen. Anschließend hat man immer seinen eigenen Papst.
- die Nation mit den meisten Kardinälen angreifen und auslöschen. Polen zum Beispiel hat nach einiger Zeit sehr viele Kardinäle,stellt daher auch oft den Papst, die Nation selbst ist aber eher schwach. Daher einmal in den sauren Apfel beißen, sich exkommunizieren lassen und Polen auslöschen.
Bezüglich den Papst selbst angreifen:
- die wahrscheinlich beste Idee, auch wenn man es aus Anstand nicht macht: Rom plündern bringt richtig Schotter ein und anschließend die Papstarmee angreiffen. Der Papst stirbt in 99% der Fälle (wenn nicht, nochmal angreifen). Der Papst ist tot, lang Lebe der Papst! Der neue Papst ist die freundlich gesonnen uuuuund man kann ihm Rom als Provinz wieder verkaufen (natürlich für massig Schotter). Dieses Spiel kann man so oft wiederholen, wie man lustig ist; irgendwelche Einschränkungen hat man dadurch nicht.
Die Frage, die sich dabei aufdrängt, ist: Endet das Papsttum, wenn es keine Kardinäle mehr gibt, oder wird die KI immer wieder neue Päpste generieren? ich weiss es nicht, soweit habe ich es nie geschafft ^^