Hab ein bisschen gesurft und auf Gheekhack unterscheiden sich schon die Meinungen. Da gibts Leute, die meinen, dass man das ganze Keyboard in ein Wasserbad legen kann, andere schwören hingegen nur aufs einölen.
Aber im großen und ganzen: Tasten ausbauen, auseinander nehmen, putzen am besten mit dest. Wasser, trocken und einölen mit Spezialöl und wieder zusammenbauen.
Mein Problem: Bei der Filco sind die Switches fix auf die Platine draufgelötet und ich hab zwei linke Hände was Elektronik / Löten betrifft. Ich habs doch nichtmal geschafft das Keyboard aufzumachen
Mein Plan deshalb wird wohl so ausfallen:
- Entweder damit leben und mich abfnden, dass ich meine Pfeiltasten nicht mehr benutzen kann - ein Graus.
Oder:
- Keyboard abstecken, Keycaps runternehmen (das schaff ich noch) und probehalber bei einer Taste mit destiliertem Wasser nachspülen und die Taste spammen und schauen ob es hilft. Danach einen Tropfenöl hinein, trocknen und hoffen.
- Wenn das nicht hinhaut einen geschickten Löter finden (hier jmd im UF Interesse?)
- Keyboard zu verkaufen zu versuchen, am Besten an jemanden der Bastler ist oder jmd der eine billige fast neue Mecha ohne Pfeiltasten haben will. Bei geglücktem Verkauf wird dann wieder einen Filco bestellt und dann noch besser darauf aufgepasst.
__________
Ihr seht: so überzeugens sind all meine Optionen nicht und mich fuckt das Thema jetzt schon richtig an - warum musste ich auch das blöde Glas vor die Tastatur stellen
