lieblingsbücher

bin büchermässig "unkultiviert":) bin schon nix für deine ansprüche hanna:D *heul* mfg jörg
 
Dann musst mal was dagegen unternehmen;) Aber jetzt mal im Ernst, diese Bücher kann ich dir wirklich empfehlen:)
 
hmm,wohne auf nem land kaff,und extra wegen nem "buch" oder wie das heisst:D:D ins nächste städtchen zu fahren is mirs net wert:) mfg jörg
 
Das ist nich ein Buch. Das sind glaub 5 oder 6 insgesamt. Sie sind aber unabhängig voneinander zu lesen:)
 
naja,kennste denn herr der ringe? die sollen hammer sein,muss ich mal lesen...mfg jörg
 
Sure. Die musst echt mal lesen. Sind wirklich gut. Muss jetzt in Psycho. Tschüssle:)
 
ok,das werde ich machen,thx fürn tip,schö schö,mfg jörg
 
ich find cool....königreich in gefahr lol
und Enigma ..!
 
naja,hab noch ganz viele Deep-Space-Nine Bücher gelesen,das beste was dabei war,war "Antimaterie" das war echt cool.

@Dragonmfg: Diese "was wäre,wenn..." Geschichten sind immer am besten. (Maybe,kanns sein,dass dein Buch Ungeschehne Geschcihte hieß? Denn da gings darum,was passiert wäre,wenn ****** an der Macht geblieben wäre und den 2.Ww gewonnen hätte)
 
Meine derzeitigen Lieblingsbücher sind

1) Der ewige Krieg: Voll krasses SciFi-Antikriegs-Buch. Geht um einen interstellaren Krieg zwischen Menschen und Tauriern der sich über mehr als ein Jahrtausend erstreckt. Durch das Reisen mit LIchtgeschwindigkeit altern die SOdlaten aber nur um ein paar Jahre während uaf der Erde Jahrzehnte und Jahrhunderte vergehen. Eines der genialsten und am besten geschriebenen Bücher, die ich kenne. Der Autor, Joe Haldeman ist Professor der Physik und der Mathematik und ist Vietnam-Veteran und von daher überqualifiziert als Sci-Fi-Antikriegsautor. Außerdem ist sien Schreibstil so genial. Die Kampfszenen sind echt krass und dazwischendrin gibt's immer wieder was zu lachen (ich sag nur mit 90%igem Alk abgefüllte Schiffsärzte :D :D).
Wird oft mit Starship Troopers verglichen, was aber meiner Meinung nach dem Buch ein wenig Unrecht tut. Starship Troopers (find ich übrigends auch recht gut) ist eher philosophisch angehaucht, während Der Ewige Krieg mehr die Absurdität des Krieges und Sozialkritik in den Vordergrund stellt. Soltle jeder Science-ficiton-Fan mal gelesen ham.

2) American Psycho: Total krasse und abgefahren kranke sozialkritische Satire. Es geht um einen Wall-Street-Makler der tagsüber der nette Mr. Bateman von nebenan ist, nachts aber des öfteren seine innere Leere in ziemlichen Blutbädern zu kompensieren versucht. Was den Roman auszeichnet sind die teilweise krassen Stimmungswechsel - die Handlung schwankt zwischen lustigen Restaurantbesuchen mit saudoofen Models ("Nennt mir einen Planeten unseres Sonnensystems" - "Äh, Mond?" :D :D) inklusive Drogenkonsum usw. und exzessiven Blutorgien, die so krass genau geschrieben sind, dass einem beinahe schlecht wird. Der Roman lebt von seiner satirisch überspitzten Kritik an der Yuppie-Gesellschaft der 80er Jahre (sie ist sie aber auch heute noch aktuell) und seinem schwarzem Humor ("Es war eine sehr schlechte Woche. Ich habe angefangen, meinen Urin zu trinken.").
Im Laufe des Buches empfindet man - so komisch sich das anhören mag - immer mehr Sympathie und Mitgefühl für Patrick Bateman (zwischendurch erscheint es einem so, als wäre Bateman der einzig normale Mensch in dem Buch).
Wer hier aber einen typischen Psycho-Schocker á la "Das Schweigen der Lämmer" und Konsorten erwartet, wird wahrscheinlich enttäuscht werden, denn dieses Buch ist weit mehr als das und man wird es sich wahrscheinlich mehr als einmal durchlesen müssen um alles zu verstehen (ich persönlich fand's beim zweiten Mal erst so richtig lustig).

3) Mein Kamm: Böse Satire auf das Dritte Reich. Ein erfolgloser Buchhalter (Rudolf Flinta) will sich an seinem Ex-Boss, der ihn (zurecht) entlassen hat rächen und beauftragt seinen Freund, einen ständig alkoholisierten kleptomanischen Schmierblatt-Journalisten, einen Hetzartikel gegen Glatzköpfe wie seinen Boss zu schreiben. Ehe sie sich versehen stehen sie an der Spitze einer politischen Bewegung - der sog. "Nationalen Haarschutz-Front" - die es sich zum Ziel gemacht hat, die Welt vor den hitnerlistigen Machenschaften der Glatzköpfe zu schützen.
Das Buch ist so dermaßen genial geschrieben, ich hab mehrere Lachanfälle hinter mir. Allein schon die Parteislogans: "Lang lebe Flinta!" oder "Geduld! Wir werden siegen!" sind genial. Auch das "Aber kein Wort zu Schwarzkopf" sorgt immer wieder für Lacher. Oder die diversen Nebengeschäfte der Parteiführer (komischerweise läuft das Perücken- und Haarwasser-Geschäft sehr gut). Das Buch ist einfach göttlich und damit jetzt keiner "Verharmlosung des Dritten Reiches!" brüllt: Der Autor, Ephraim Kishon, ist Jude. :p

4) Dune: Muss ich mehr sagen? Der Klassiker unter den SciFi-Romanen. Eine epochale Geschichte um Macht, Intrigen, Kriege, Religion und ganze Zivilisationen. Den oft gemachten Vergleich mit Herr der Ringe finde ich saudoof, wiel Dune in eine total andere Richtung geht und inhaltlich viel anspruchsvoller als Herr der Ringe ist (so sehe ich das jedenfalls).
Sicher eines der genialsten Bücher überhaupt.
 
in der schule musste wir mal von horváth 'jugend ohne gott' lesen. das war wirklich gut. eigentl mag ich mehr bücher, die von irgendas erzählen, was auch wirklich passiert ist, aber das buch war wirklich sehr interessant. vor allem das wurde 1937 oder so geschrieben, und der autor zeigte damals schon, wie das ganze regime der ****s so ablaufen wird (keiner darf mehr seine meinung äussern, wenn sie gegen irgendwas der 'ideale' der ****s verstößt etc...) also kann ich nur empfehlen zu lesen.
@comtesse: find ich ja mal klasse, dass deine eltern ne buchhandlung haben. ich würd da den ganzen tag nur hocken und bücher lesen glaub ich:D
 
Terry Pratchett mit seiner Diskworld Serie find ich gut, fast besser als Douglas Adams, aber das ist wohl eher Geschmackssache.
Die Chronik der Vampire (Interview mit einem Vampier, Fürst der Finsternis, Königin der Verdammten, Nachtmar) von Anne Rice ist aber auch richtig gut.
 
Original geschrieben von Psycho Joker

2) American Psycho
Die Story is geil. Hast das Buch nach dem Film oder das richtige Buch? Gibt`s glaub beides.
Die Bücher nach`m Film sind immer die schlechteren:D

Original geschrieben von SE_Diamant

Die Chronik der Vampire von Anne Rice ist aber auch richtig gut.
Die ganzen Klassiker sind eh supi:)
 
Ich hab das "richtige" Buch. Aber ich glaub das Buch "nach dem Film" ist nur das normale Buch mit anderem Cover.

Aber ich finde das Buch (und den Film) absolut genial. Eien der genialsten Stellen ist ganz klar die auf dem U2-Konzert. :D :D :D Oder als der mit Tom Cruise im Fahrstuhl ist. :D :D :D
Oder als der mit Evelyn in Tim Price's Ferienhaus ist.
"Es wurde Zeit, dass wir in die Stadt zurückkehrten. Ich erwischte mich immer öfters dabei, wie ich nachts im Bett mit einem Eispickel in der Hand über Evelyn gebeugt hoffnungsvoll darauf warte, dass sie aufwacht, damit ich ihr den Kopf zerschmettern kann." (nur sinngemäß).

Hach ich liebe das Buch. Was ich alelrdings saudoof finde, ist dass viele Feministinnen das Buch als frauenfeindlich bezeichnen. Schwachsinn! Ich meine, sicher das Buch ist so frauenfeindlich, dass sogar eine Frau beim Film Regie führt. :nono
Was ich aber etwaws irritierend finde, ist dass im Filme einige Namen modifiziert wurden. Aus Timothy Price wurde Tim Brice, aus Paul Owen wurde Paul Allen... na ja, ok, nix Weltverrückendes, aber immerhin seltsam.
 
Das mit dem Cover weiß ich ned. Hab das Buch ned gelesen. Fand aber den Film supi:) Und dass sie was verändern is normal. Mich nervt`s normal, aber wenn`s nur die Namen sind, find ich`s ned so schlimm:o
 
Du kensnt das Buch nicht???? Dann sofort nachlesen!!
Das Buch ist (Film)²!!! Im Film haben sie die einzelnen Episoden und Handlungsteile komplett wirr warr durcheinandergemischt. ist aber nicht schlimm, weil die Handlung im Buch sowieso keinem richtigen chronologischen Faden folgt.
Aber einige Dinge im Film versteht man erst, wenn man das Buch kennt. Z.B. in der letzten Szene als Patrick bei der Bemerkung "Manche Leute werden einfach cool geboren" anfängt zu lachen und meint "Rocking and Rolling".

Im Buch steht das ungefähr so:
Ich muss über [xyz (hab den Namen vergessen)]s Bemerkung lachen weil er so offensichtlich uncool ist. Auf Prices Frage warum ich lache, antworte ich, meinen Burder zitierend "Rocking and Rolling".
Seinen Bruder hasst er übrigends abgrundtief. :D Das ist insofern wichtig, weil Bred Easton Ellis auch einen Roman geschrieben hat, in dem es um die Eskapaden von Batemans Bruder geht udn dort hat Patrick einen kleinen "Gastauftritt". Das Buch sol laber ansonsten Schund sein, hab ich gehört.
 
Ne, ich bin grad auf`m Fantasytrip;) Werd das Buch aber sicher mal lesen:)
 
Also Fantasy ist irgendwie nicht mein Ding. Hab die HdR-Trilogie gelesen... na ja, der Hintergrund usw. ist echt genial ausgearbeitet aber die Story an sich... Schwarz-Weiß-Malerei, recht eindimensionale Charaktere (einzig Gollum und Gimli fand ich cool udn natürlich den Hobbit-auslachenden Sauron [<-- meine Lieblings-Stelle :D]), ein vorhersehbares Ende und der Schreibstil... na ja sagen wir "schlicht".
Aber jedem das Seine... ;)
 
Back
Top