Japanisches Internet

Mmh wenn ich lade, dann haber ich AB UND ZU 1,8 MB/sek.
aber da muss der Server schon gut sein. Und Upload auch NUR 120kb....
 
meinst wohl eher asbest oda wie das heisst oder? :P oda meinst diese glasfaserwolle die zur wärmedämmung benutzt wird? :P

Das is nich dein Ernst, oder? :D

Der Beitrag war Ostern, Weihnachten und Geburtstag in einem! Hallelujah!


Also im Osten (so wie hier häufig aufm Land) wurde damals die total überholte Infrastruktur bezüglich Telefonleitung etc. auf den neusten Stand der damaligen Technik gebracht. Glasfaser, statt Kupferleitungen. Sowas gabs im Westen zu der Zeit nicht. Gleichzeitig hat das Breitbandinternet irgendwann Einzug gehalten...Allerdings mehr im Westen. Hier wurde es von der Telekom angelegt, die versäumt hat die neue Technologie auch auf der neuen Infrastruktur verfügbar zu machen...Es gab DSL auf alten Kupferleitungen aber nicht auf den modernen Glasfasern. Eigentlich paradox...Naja inzwischen gibts einige Tricks und "Umwege" die es langsam aber sicher auch ermöglichen die zu modernen (^^) Gebiete zu modernisieren...

Soweit mein Wissensstand...
 
Was heißt 1 mb up? Dass du 1 MBit up hast oder mit 1mb/sec hochlädst? Ersteres wäre nix aufregendes da es effektiv 128kb/sec up wären, wohingegen zweiteres allerhand wäre, da du dann 8 mbit up hättest.
ich meinte natürlich 1mb/s ^^ weil im eingangspost auch schon davon gesprochen wurde hab ich mir das /s gespart ^^

so hier mal genaue daten °_° autsch mein download is grad irgendwie im arsch ^^

Die Messung wurde durchgeführt:
Mittwoch, 11.04.2007 um 20:49:36 Uhr (CEST), IP-Adresse: 134.2.240.226
Download-Geschwindigkeit:

16.290 kbit/s

(2.036 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit:

20.597 kbit/s

(2.575 kByte/s)

Das Ergebnis entspricht folgendem Anschlusstyp: Breitband
 
Back
Top