Impfung zur Schweinegrippe

Lasst ihr euch gegen die Schweinegrippe impfen

  • Ja sicher

    Votes: 2 1.6%
  • Nein auf keinen Fall

    Votes: 113 87.6%
  • Weiß noch nicht, Schweinegrippe was isn des

    Votes: 14 10.9%

  • Total voters
    129
  • Poll closed .
Jeder der Impfen geht schadet Deutschland!
Warum?
Die Amis fressen ja schon fast den Impfstoff zum Frühstück und bei uns liegen 50 Millionen Impfdosen rum, was würde ein schlauer Mensch machen? Genau! Das Zeug an den Ami verhökern und uns damit irgendwelche Entlastungen im Gesundheitswesen vorgaukeln.
 
ich hab auf yt ne geile diskussion miterlebt, da haben sich deutsche über dei verblödeten dummbatz amerikaner gelacht weil die so beschuert waren sich von panikmache beinflussen zu lassen und jetzt alle zur impfung rennen, ololol
die amerikaner haben die fakten von den gefahren der impfung runtergebtetet um sich zu verteidigen, die deutschen antowrtet eloquent mit fakten über die gefahren der nebenwirkungen der impfung

die haben da 1000 comments lang an der eigenen dummheit vorbeigesprochen und bis am ende nicht verstanden warum sie was denken, macht aber nichts, am ende wurden beide seiten glücklich, denn IHR volk war das bessere








ich bin 25, mein abgeborchner milchzahn war eine größere katastrophe als diese grippe jemals sein könnte, denn zwischen dem abbruch und dem wachsen der echten zähne lag ne ewigkeit

den meisten von euch gehts ählich sofern ihr nicht 6 oder 60 seid, abgebrochene milchzähne >>>>>> schweinegrippe
 
OMG, was fürn beschissener Vergleich.

Gamerbrei vom feinsten......
 
Es ist doch aber überlegenswert, ob man mit so einem Wissensschatz nicht wesentlich unbekümmerter und sorgenfreier durch's Leben geht. ;)
Gänzlich unkommentiert möchte ich diesen Geistesschrott aber nicht lassen.

Mit Stand vom 25.10.09 lagen in Deutschland bereits 23.000 Erkrankungen mit Schweinegrippe vor , wovon 7 % der Erkrankten (das sind 1.610) stationär in einer Klinik behandelt werden.
Bei den restlichen 93 % war der Krankheitsverlauf "milde".
Überwiegend betroffen von der Infektion waren junge Menschen bis 24 Jahre, die auch den größten Anteil der Krankenhauspatienten stellen.
Quelle: dpa Meldung vom 25.10.09

Mit Stand vom 31.10.09 sind in Deutschland bisher 6 Menschen gestorben, bei denen Schweinegrippe diagnostiziert wurde.
Davon hatten 5 Personen im Alter von 65, 56, 16 und 2 x 5 Jahren im Vorfeld bereits andere Erkrankungen, die den Körper zusätzlich belasteten.
Die 6te Person, eine 48jährige, starb ohne hinzutreten weiterer Krankheitsbilder an dem schweren Verlauf der Schweinegrippe.

Jetzt könnte man dem verbreiteten Denken folgen, das man ja jung, gesund und kraftstrotzend ist und auf einen milden Krankheitsverlauf hoffen kann.
Aber... was ist wenn man z.B. eine einfache Erkältung bekommt die das Immunsystem schwächt und sich kurz darauf noch den (Schweine-)Grippevirus einfängt?
Oder ein HIV-Infizierter, ein chronisch Hepatitiskranker etc. etc. ...

Zu den Nebenwirkungen:
Als ich das letztemal die Auffrischung gegen Diphterie gespritzt bekam, dachte ich mir fault der Oberarm ab (Schwellung, Druckschmerz, Rötung, erhöhte Temperatur) und beim Tetanuspieks bekomm ich auch eine schmerzhafte temporäre Schwellung an der Einstichstelle. Alles bekannte & mögliche Nebenwirkungen bei jahrzehntelang erprobten Impfstoffen, wo teilweise auch Wirkstoffverstärker verwendet werden.

Es wird befürchtet, dass der aktuelle Schweinegrippenimpfstoff nicht ausreichend erprobt sei... er wurde an 5.000 Probanden auf Nebenwirkungen getestet und genehmigt.
Der Impfstoff gegen die jährlich wiederkehrende "normale" saisonale Grippe wird jedes Jahr neu zusammengemixt... ist da ausreichend Zeit für langfristige Beobachtungen an Probanden?

Die Krankheit, ihre Ausbreitung und Folgen sei nur Panikmache und diene der Gewinnmaximierung von Pharmaunternehmen, wird auch oft angeführt.
Hallo... die Pharmaindustrie nimmt schon seit Jahrzehnten unsere Großeltern, Eltern und uns aus. Das liegt aber auch daran, das sehr viele Menschen Wertpapiere dieser Firmen besitzen und jedes Jahr nach noch höheren Dividenden und stärker steigenden Gewinnen krähen.
Menschlich produzierter Irrsinn, wie in so vielen Bereichen... that's Business.
Sind die bisher ca. 6.000 weltweit bekannten Toten im Zusammenhang mit der Schweinegrippe eine Erfindung von Politik & Kommerz?
Das ist mir ein bissel viel Weltverschwörungstheorie...

Man kann und soll durchaus kritisch gegenüber dem sein, was (auch) zu diesem Thema berichtet wird.
Das beinhaltet aber nicht, dass man trotz der real vorhandenen Gesundheitsbedrohung wider besseren (Nicht?-)Wissens völlig verblödete Pharasen drischt.
 
was mich bei sowas besonders nervt ist wie begriffe sinnentleert werden!
wie zb http://de.wikipedia.org/wiki/Pandemie

dies passiert überall nicht nur hier....irgendwie muss man ja irgendwelche schlagwörter anführen um panik zu schüren...
 
tragt eure 'Fehden' doch in euren GB's aus^^

Topic:

Die Urkaine verzeichnet heute 200'000 Grippekranke bei 53 Todesfällen. Binnen weniger Tagen ist diese Zahl drastisch in die Höhe geschossen:scared
Und was ich bis heute Abend auch nicht gewusst habe ist, dass Schweden ebenfalls staatliche Massenimpfungen durchführt:o

Ich muss ganz ehrlich sagen, ich nehme das Ganze nicht mehr sooo auf die leichte Schulter.....

nzz-online
 
Last edited:
Fuck, sag mir das halt früher jetzt is sie entweder vorbei oder ich bin schon tot :(
 
als geprüfter Facharzt rate ich dir, schnellstmöglich einen Friedhof zwecks Bestattung aufzusuchen ;)
 
Auf unseren Aufklärungsbögen, welche wir unterschreiben sollen, sind die Nebenwirkungen wie folgt erwähnt:

Mögliche Nebenwirkungen H1N1"Schweinegrippe":

Häufig können Rötungen und schmerzhafte Schwellungen an der Injektionsstelle auftreten sowie Kopfschmerzen, Fieber, Müdigkeit, Gelenk- und Muskelschmerzen. Es kann aber auch zu Schwellungen von Lymphknoten, Juckreiz oder Blutungen im Bereich der Einstichstelle, zu verstärktem Schwitzen, Schüttelfrost oder grippeähnlichen Beschwerden kommen.

Gelegentlich sind Allgemeinsymptome wie Frösteln, Benommenheit, Taubheit an Händen und Füßen, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Hautausschlag, Schwindel, allgemeines Unwohlsein, Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen zu beobachten.

Seltene und sehr seltene Nebenwirkungen können nur schwer erfasst werden. Aus Beobachtungen der normalen Grippeimpfstoffe ist bekannt, dass sehr selten starke allergische Reaktionen an Haut und Bronchien auftreten können, über allergische Sofortreaktion (Schock) wurde nur in Einzelfällen berichtet. Ebenfalls sehr selten kann es zu Veränderungen an Blutgefäßen und Blutgerinnung kommen, in deren Folge Blutungen auftreten können.

Extrem selten sind Erkrankungen des Nervensystems (wie z.B. Entzündungen oder Lähmungen)

Häufig = weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
Gelegentlich = weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
Selten = weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten
Sehr selten = weniger als 1 von 10.000 Behandelten oder unbekannt
Extrem selten = Einzelfälle


Ich muss dazu sagen, dass ich nicht weiß ob es bei der normalen Grippeimpfung auch so geschrieben steht aber für mich ist das ein bissl zuviel des guten was passieren kann. Nicht mit mir. Wenn das Schwein irgendwann in mir steckt, wird es erkannt und gebannt aber vorher mach ich da nix.
 
Schweinegrippe: Höchste Warnstufe

Die Angst vor der Schweinegrippe geht um – und beschert Pharmakonzernen Milliardenprofite. Viele Experten macht das skeptisch: Die Pandemiegefahr halten sie für eine Inszenierung der Industrie – und das Virus sogar für nützlich.


Besprechung ist eigentlich Routine. In schneller Folge tragen die 15 versammelten Wissenschaftler aktuelle Daten über die globale Verbreitung von Influenzaviren zusammen. Von der Ankunft des neuen „pandemischen“ Erregers in Ruanda ist die Rede und dem Befall australischer Schweineherden.

Dann aber berichtet der Teamleiter von einer überraschenden Beobachtung: In China und anderen Ländern, wo sich die neue Variante des Virustyps H1N1 ausbreite, „gehen die Befunde mit H3N2 gleichzeitig schnell nach unten“, sagt er. Die Kollegen merken auf. Heißt das, die neuen Viren, Verursacher der weltweit verbreiteten Schweinegrippe, verdrängen die bisherigen, saisonalen Grippeviren, weil sie im Körper ihrer Wirte um den gleichen Platz konkurrieren? Werden damit die „pathogeneren“ Viren ausgerottet, diejenigen also, die mehr schwere Erkrankungen und Todesfälle verursachen? „Das wäre ja eine gute Nachricht“, sagt einer der Virologen.

Könnte die Schweinegrippe am Ende mehr Leben retten, als sie bedroht? ...

Ganzer Artikel (Tagesspiegel)

Falls sich das bewahrheiten sollte wäre das mal eine interessante Entwicklung. Auch sonst ein lesenswerter Artikel..
 
Mal abgesehen davon das es in der Tat richtig ist das Viren sich gegenseitig die Wirte klauen, ist das kein wirklicher medizinischer Gedankengang. Dort geht es um die Rettung jedes Leben, das zu tuen was in der Macht des Einzeln stehz. Und nicht "Das Leben von einigen, rettet das Leben von mehreren". Wobei das natürlich eine Milschmädchenrechnung ist, denn der "neue" Virus löscht dann nicht nur den "Alten" aus, sondern ersetzt diesen auch. Sprich Status Quo erhalten, mit unbekannten Modifikationpotential sogar noch gefährlicher. Dieser neue Grippevirus hat verdammtes Potential, ist in seiner Form in der Anfangsphase. Wie Raoul Duke schon erwähnte, kann man hier mal ein Blick auf den Verlauf der spanische Grippe werfen. Die Ukraine und England hat die Schweinegrippe schon wesentlich härter zugeschlagen.

Und warum sich immer noch auf den Wort Pandemie herumgeritten wird, das bedeutet lediglich das sich eine Krankheit weltweit ausbreitet. Es beschwört nicht den Weltuntergang herbei und auch hat das mit der Gefährlichkeit prinzipell nichts zu tun, nur hat die WHO nunmal die Aufgabe vor Ausbreitungen, insbesonderen weltweiten Ausbreitungen potentziel gefährlicher Krankheiten zu warnen. Gerade vor Viruserkrankungen, vor die sich der Mensch nur mit Impfstoffen effektiv schützen kann.

Achja und wie gesagt, eine tödliche Krankheit als nützlich einzustufen mag auf der einen Seite korrekt sein, aber von Menschlichkeit zeugt das nicht gerade.
 
H1N1 und H2N2 haben sich in der Geschichte immer abgewechselt.
H1N1 hielt man damals auch für ausgestorben, aber es kam irgendwann in den 70ern wieder zurück.
H1N1 ist btw der selbe Erreger wie damals bei der Spanischen Grippe.
Und sobald ein ordentlicher Wirkstoff gefunden ist und H1N1 ungefährlich wird, kommt das H3 oder das H2 Virus wieder und das Problem geht von vorne los.
 
Back
Top