Impfung zur Schweinegrippe

Lasst ihr euch gegen die Schweinegrippe impfen

  • Ja sicher

    Votes: 2 1.6%
  • Nein auf keinen Fall

    Votes: 113 87.6%
  • Weiß noch nicht, Schweinegrippe was isn des

    Votes: 14 10.9%

  • Total voters
    129
  • Poll closed .
Du glaubst also, dass sie nur das Beste für uns wollen? Dann glaube mal schön weiter.

Nö, tue ich nicht. Ich glaube sowieso relativ wenig, ich lasse an der Pharmaindustrie auch nicht wirklich viele gute Haare, sowohl nicht in diesem als auch in den anderen Theard. Tut nur nichts zu Sache, das hier fast nur polemischer und unsachlicher Scheis kommt, keine Grundlage für eine vernüftige Diskussion.
 
Last edited:
Nee jetzt wo ichs mir überlege bin ich sogar sicher, dass man die ein Leben lang hat.
 
Dann überlege ein wenig döller, man geht nicht umsonst alle 10 - 15 Jahre zum nachimpfen, unter anderem auch weil sich gerade Viren verändern. Das verhält sich von Krankheit zu Krankheit anders, bei einigen ist man in der Tat sein ganzes Lebenlang davon verschont, z.B. bei frühen Kinderkrankheiten, jedoch nicht vor Virusinfizierungen.
 
Last edited:
Also habe ich Recht. Sofern der Virus nicht mutiert, ist man geschützt.
 
Nein hast du nicht, Anti Körper sind keine Sache die von heute auf morgen entstehen oder verschwinden. Viren verändern sich, jedoch bleiben auch ihre Grundformen erhalten. Verändert sich ein Virus muss man sich gänzlich neu gegen diesen schützen. Hepapites und Tetanus z.B. musste alle 10 Jahre auffrischen, sonst bist du nicht gegen diese Krankheiten geschützt, obwohl sie sich nicht verändern. Weil Anti Körperinformationen "überschrieben" bzw abgebaut wurden. Es gibt auch Infektionskrankheiten da gegen kann dein Körper bis dato garnichts machen z.B. HIV.

Das wichtigste ist zuwissen das Infektionskrankheiten nur vorbeugend medizinisch verhindert werden können und nicht medikamental behandelt, lediglich die Symthome kann man lindern, ansonsten heißt die Deviese ausstehen.
 
Still, wenn du gegen eine Viruskrankheit Antikörper produziert hast, kann der Körper dies ein leben lang. Veränderte Viren sind was anderes klar. Aber es ist nicht so, dass der Körper diese Information nach 10 Jahren einfach löscht. Btw. die meisten Infektionskrankheiten sind sehr wohl medizinisch behandelbar. Ebola und Aids gehören zu den Aussnahmen.
 
Nein, das ist Pauschall eben nicht richtig. Es gibt verschiedene Formen von Antikörperbildung und deren Abspeicherung und in dessen folge auch entsprechend verschiedene Immunisierungen. Gegen Masern bist du nach einmaliger Erkrankung immer geschützt und z.B. gegen Tetanus, Hepatites B und Scharlach eben nicht. Desweiteren steht dort das sich Infektionskrankheiten derzeit kaum bis garnicht nach der Infektzion nicht MEDIKAMENTAL behandelbar siind, SONDERN jediglich die Symtohme wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit. HIV ist eine Ausnahme in Bezug darauf, das man sich dort weder vorbeugend durch Impfungen noch durch Medikamente nachbeugend vor schützen kann und das die Wahrscheinlichkeit dran zu sterben sehr, sehr hoch ist.
 
Warum geht man alle 10 - x Jahre zum Nachimpfen? Wär doch schlimm, wenn die Pharmaindustrie nicht mehr verdienen könnte, oder. :p
 
@StoffelL & Gohan:
Hm, ihr habt beide nicht recht^^ Und zwar in mehreren Punkten. Man merkt auch das ihr wohl keinen Bio-LK hattet ;)

Ganz allgemein sind Infektionskrankheiten, Krankheiten die durch einen fremden Erreger ausgelöst werden, meistens durch Bakterien und Viren, aber auch z.B. durch Pilze. Also Krebs oder eine Leberzirrhose (:wink @Stoffell) sind keine Infektionskankheiten, aber dennoch Krankheiten.
Bakterielle Infektionen sind eindeutig medikamentös behandelbar, da irrst du SonGohan, und zwar durch Antibiotika. In letzter Zeit gibt es zwar vermehrt Probleme mit antibiotikaresistenten Keimen, aber prinzipiell sind die meisten Bakterien behandelbar.
Bei Viren ist das anders, da hatte man lange Zeit nichts anderes zur Hand außer vorbeugend zu immunissieren und zwar eben durch Impfungen.
Mittlerweile macht die Forschung aber schon Fortschritte und man kann auch vireninfektionen zum Teil schon behandeln. Aber teilweise mit nur mäßigen Erfolg. Beispiele sind z.B. Tamiflu oder die Behandlung ds HI-Viruses um es bei der Vervielfältigung zu stören.

Das mit den Antikörpern ist auch nicht so einfach und ich habe das auch nicht mehr so im Kopf.
Aber prinzipiell werden Antikörper nicht auf unterschiedlichste Weise gebildet, wie SonGohan behauptet, sondern eigentlich immer nach dem selben Schema, sie werden nämlich von den B-lymphozyten gebildet bzw. um genau zu sein von zu Plasmazellen ausdifferezierten B-Lymphozyten.
Das Schema läuft dann grob so ab: Makrophage frisst Erreger und präsentiert Antigene auf der Oberfläche -> B-Lymphozyt erkennt das und bildet Antikörper -> B-Lymphozyten differenzieren sich zu Plasmazellen (welche die Antikörper produzieren) und zu langlebigen Gedächtniszellen.

Es ist natürlich so das sich Antikörper abbauen und hier irrt StoffelL, v.a. werden die Informationen nicht in Antigenen gespeichert. Antigene sind Oberflächenproteine an denen sich Antikörper und gewisse Rezeptoren der Lymphozyten binden können und somit identifizieren können, um ein bißchen mit den begrifflichen Wirrungen aufzuräumen.
Entscheidend bei einer Immunisierung ist ja, das der Körper die Kompetenz zur Immunantwort vermittelt bekommt und gegenfalls bei einer erneuten Infektion Antikörper bilden kann.
So gibt es ja auch einen passive Immunisierung, bei der extern ANtikörper zugeführt werden und damit eine akute (oder einen akut drohende) Infektion bekämpft werden soll. Dieser Schutz hält nicht sehr lang, weil der sogenannte Antikörpertiter sinkt (also die Konzentration der Antikörper; bin end stolz das ich das Wort noch weiß).

Warum eine Aufrischung notwendig ist, kann ich euch letzendlich auch nicht beantworten. Aber es hängt wohl damit zusammen, dass die Gedächtnisszellen zwar langlebig sind aber eben nicht unsterblich, dass Krankheiten unterschiedlich sind, dass es verschieden Antikörper gibt usw. Vor allem wird es auf die Krankheit ankommen, da man ja je nach Krankheit, unterschiedlich aufrischen muss. Bei manchen auch gar nicht. (Edit: @Partikel: :scared)
Aber und hier irrst du auch SonGohan, es dürfte nicht damit zu tun haben das sich der Erreger verändert. Denn dann wäre eine neue Impfung fällig. Bei schnell verändernden Krankheiten wie z.B. eben dem Grippevirus, ist ja auch für jede Saison eine neue Impfung fällig. Das hat nichts mit Auffrischung zu tun.
Wenn euch das interessiert, gibt es bei Wiki bestimmt seitenlange Artikel. Stichwort um enzusteigen ist "Humorale Immunantwort".

@Partikelkanone:
Sorry aber so ne Haltung macht mich wütend. Weiß ja nicht ob du auch mal so ne Esoterikmami wirst, die der Pharmaindustrie null traut, weil alles nur böse ist, was von denen kommt, und deine Kinder lieber auf ne Masernparty schickst statt sie zu impfen.
Grad bei Masernpartys, wie sie zeitweise auch in Amiland Mode waren, werd ich so krass wütend. Was für dumme Eltern muss man haben, die einen lieber einer potentiell tödlichen Krankheit aussetzen, weil die Impfung ja möglicherweiße Nebenwirkungen haben kann. Das ist so hirnverbrannt, als ob die Krankheit selbst nicht auch "Nebenwirkungen" hätte.
Du hast einfach Glück, wenn du gegen nichts geimpft bist, das die Durchimpfungsrate in Deutschland so hoch ist, dass du nicht an den gängigen Krankheiten, gegen die geimpft wird, erkrankt bist. Wie z.B. Polio, Tetanus oder Keuchhusten. Den Schutz besorgen also andere für dich. Es ist eine bemerkenswerte Kurzsichtigkeit die du in dieser Frage an den Tag legst. Und ich würd meine Eltern kritsich anschauen wenn sie mich nciht gegen die standardmäßigen Sachen geimpft hätten wie eben Polio, Tetanus, Keuchhusten usw..
Ich weiß nicht ob es dir klar ist, aber die WHO hat weltweite Impfprogramme am laufen um Krankheiten u.U. auszurotten, wie es z.B. mit den Pocken auch schon gelungen ist.
Hinzu kommt, dass du als evtl. überträger für Kinderkrankheiten fungieren kannst, die dich evtl. nicht mehr bedrohen wohl aber andere die du damit anstecken könntest.
Natürlich muss man nicht gegen jeden Scheiß impfen. Impfungen können auch ein Risiko bergen und Impfschäden verursachen. Aber das ist Impfstoffabhängig und pauschal sollte man keinesfalls Impfungen ablehnen. Das ist kurzsichtig und egoistisch.

@all: Prinzipiell habt ihr ja recht wenn ihr sagt, ach ich bin nicht betroffen, da ich kein Risikofall bin, nen anständiges Immunsystem hab und der Krankheitsverlauf nicht so schwer ist. Das Problem ist nur, dass diese Art der Grippe hochinfektiös ist und Grippeviren dazu neigen sich zu verändern. Noch habt ihr nicht viel zu befürchten, weil sie noch harmlos ist für euch. Aber das kann sich rasch ändern. Deswegen wird der Schweinefrippe auch eine besodnere Aufmerksamkeit geschenkt.
Die Spanische Grippe Anfang des letzten Jahrhunderts hat Millionen von Menschen das Leben gekostet und fing genauso harmlos an. Die erste Welle war noch harmlos die nächsten beiden nicht mehr. Man sollte das nicht auf die allzuleichte Schulter nehmen.
V.a. wenn man sie mal hat (also eine ernste Version der Grippe), hilft eine Impfung auch nicht mehr. Da kann man nur hoffen das Tamiflu auch was taugt.
 
Last edited:
Antigene produzieren Antikörper, diese docken an den Viren an und diese verklumpen, Fresserzellen können die verklumpten Viren dann manpfen. Hast da was verwechselt.
 
nein, plasmazellen produzieren Antikörper, diese wiedrum docken an Antigenen an, dann verklumpen sie u.U. (denn hier gibt es soweit ich weiß verschiedene Mechanismen) und dann "mapfen" bzw. lysieren die Makrophagen diese Vieren. Nochmal, Antigene sind Oberflächenproteine o.ä. und der spezifische Antikörper bildet das KOmplement zu diesem Antigen. Goggel doch mal Antigen oder vertrau mir einfach :)
 
hab kein Bock zu googeln. Antigen sagt ja Antikörper generation. Also müssen diese Antigene Antikörper produzieren. Falls ich dennoch im Unrecht bin, tut mir Leid.
 
Macht nix, jeder kann sich mal irren :)
Hab das jetzt mal für dich gegoogelt und Antigen bedeutet Antibody Generating. Was ich z.B. nicht wusste.
Jetzt denkst du, du hast recht, weil das ja Antikörper produzierend heißt. Ist aber mißverständlich und im weiteren Text steht es auch genauso da wie ich es geschildert habe.
Antigene lösen aber die Antikörperproduktion aus, daher der Name, nach oben genannten Schema.
Makrophage frisst Erreger und präsentiert dessen Antigene an der Oberfläche -> b-Lymphozyt kommt an, checkt das Dingens aus -> produziert die passenden Antikörper und macht auch noch Gedächtniszellen.
 
@Partikelkanone:
Sorry aber so ne Haltung macht mich wütend. Weiß ja nicht ob du auch mal so ne Esoterikmami wirst, die der Pharmaindustrie null traut, weil alles nur böse ist, was von denen kommt, und deine Kinder lieber auf ne Masernparty schickst statt sie zu impfen.
Grad bei Masernpartys, wie sie zeitweise auch in Amiland Mode waren, werd ich so krass wütend. Was für dumme Eltern muss man haben, die einen lieber einer potentiell tödlichen Krankheit aussetzen, weil die Impfung ja möglicherweiße Nebenwirkungen haben kann. Das ist so hirnverbrannt, als ob die Krankheit selbst nicht auch "Nebenwirkungen" hätte.
Du hast einfach Glück, wenn du gegen nichts geimpft bist, das die Durchimpfungsrate in Deutschland so hoch ist, dass du nicht an den gängigen Krankheiten, gegen die geimpft wird, erkrankt bist. Wie z.B. Polio, Tetanus oder Keuchhusten. Den Schutz besorgen also andere für dich. Es ist eine bemerkenswerte Kurzsichtigkeit die du in dieser Frage an den Tag legst. Und ich würd meine Eltern kritsich anschauen wenn sie mich nciht gegen die standardmäßigen Sachen geimpft hätten wie eben Polio, Tetanus, Keuchhusten usw..
Ich weiß nicht ob es dir klar ist, aber die WHO hat weltweite Impfprogramme am laufen um Krankheiten u.U. auszurotten, wie es z.B. mit den Pocken auch schon gelungen ist.
Hinzu kommt, dass du als evtl. überträger für Kinderkrankheiten fungieren kannst, die dich evtl. nicht mehr bedrohen wohl aber andere die du damit anstecken könntest.
Natürlich muss man nicht gegen jeden Scheiß impfen. Impfungen können auch ein Risiko bergen und Impfschäden verursachen. Aber das ist Impfstoffabhängig und pauschal sollte man keinesfalls Impfungen ablehnen. Das ist kurzsichtig und egoistisch.

Ich folge keinen sogenannten Trends, finde solche Partys selber sinnlos. Wieso Masern? Warum machen die keine Ebola - Party, kommt sicher cooler.

Aber Krankheiten übertragen ist doch was schönes, ihr wisst ja, ich will die Welt retten. :p

Komplett lehnte ich Impfungen ja nicht ab, hab ich auch nirgends erwähnt. Bloß find ich meinen Impfausweis nicht mehr und alles neuzumachen, das ist mir zuviel.
Ändert aber nichts daran, dass ich die Schweinegrippe für einen ziemlich großen Schmu halte und mich gegen sie nicht impfen lassen werde.
 
Das klingt aber anders als oben. Dann bin ich ja beruhigt :)
 
@RaoulDuke:
In der Tat, ich bin bei Infektionskrankheiten nur von Viruserkrankungen ausgegangen. Ansonsten nur noch anzumerken das ich ja sagte, das sich Antikörperinformationen abbauen, deshalb muss nachgeimpft werden bzw. ist man nicht ewig immun. Und eben wenn sich ein Krankheitserreger verändert, muss neu geimpft werden. Da du das gleiche sagtest, irrte ich mich da nicht. ^^

Nun ja ansonsten nehm ich dir das ab und nö ich hatte keinen Leistungskurs, musste diesen Krankheits Hick Hack und co nur für eine Freigabe für die Lebensmittelindustrie können.
 
Sich dagegen zu wehren, sich generell gegen irgendwas impfen zu lassen, halte ich für schwachsinnig.

Bei mir hat das ja einen bestimmten Grund, wie schon schrieb. Ist ja nicht so "Ach, Schweinegrippe, kann ja nicht so gefährlich sein" - ich würd's schon gerne machen, aber nicht wenn ich dann 3 Monate zusehen muss, wie meine Haut abstirbt.
 
Ich seh in Impfungen grundsätzlich nichts schlimmes, nur werd ich mich gegen die Schweinegrippe nicht impfen lassen, zumindest nicht mit diesem Wirkstoff.
@in Amerika sind deutlich mehr Leute gestorben als hier, sei gesagt dass Amerika nen ganz anderes Pflaster ist.
Hier ist die Ärztliche Versorgung durch Pflichtversicherung eine ganz andere.
In Mexiko sind die Hygienebedingungen anders und die Armut wesentlich höher.
Ich denke den Schrecken den die Schweinegrippe in solchen Ländern verbreitet wird sie hier niemals so krass entwickeln können. Nichtmal AIDS ist hier ein soooooo großes Thema, obwohl unheilbar und relativ leicht zu bekommen.

Desweiteren finde ich einige Präventionen so unsinnig, z.B. hat meine Mutter mir damals wie hunderte andere Mütter den Schnuller abgekocht nachdem er auf die Erde gefallen war.
Folge war, dass ich in jungen Jahren eine schlimme Pilzerkrankung im Mund bekommen habe, da ich nie mit sowas in berührung gekommen bin.
Ich selbst hab seitdem nie wieder sowas bekommen, da ich ständig ungewaschenes Obst ausm Garten esse und runter gefallenes Essen nicht abwasche sondern einfach den groben Schmutz ab wische und es mir in den Mund stopfe. Es ist einfach sich gegen etwas zu wehren, was man schon kennt und deswegen halte ich nix von abkochen und Kinder bei Masern nicht in die Schule schicken o.A.
Wenn ich mich dann doch mal an irgendwas angesteckt habe nehm ich grundsätzlich nie Antibiotika, da ich denke dass mein Körper langfristig besser klar kommt, wenn ich einmal dick flach liege, die Krankheit aber aus eigener Kraft überstehe. Ich sehe es besonders an Leuten die ständig Antibiotika nehmen und auch oft krank sind.
Hab erst letztens ner Freundin mal gesagt sie soll mal auf die bescheuerten Medikamente verzichten die der Arzt ihr rein schmeißt und mal ordentlich zuhause bleiben, viel Tee trinken und alles durch stehen, sie ist viel stärker aus der Krankheit heraus gekommen als sie rein gegangen ist.
 
Wenn ihr mich fragt, wenn man die normale Grippe überlebt, überebt man auch die Schweinegrippe. Die Viren sind artverwandt, also ist es im Grunde nur eine andere Variation von Influenza.
 
Impfung gegen Schweinegrippe ? Bin ich ein Schwein oder was? :ugly
Hmm nö brauch ich nicht. Wenn ich schon hören muss, dass es zwei verschiedene Impfstoffe gibt .........
Ich persönlich bin der Meinung, ich brauche so was nicht. :sick
 
Back
Top