Zunächst einmal will ich mich für die Ausarbeitung in dieser Hinsicht bei Tamerlane bedanken. Er hat alle folgendes Infos in
diesem Thread (englisch) zusammen getragen.
Die Formel zur Berechnung der Punkte die man nach einem Spiel gewinnt/verliert lautet wie folgt:
y = 12 + x + z
y: die Anzahl der Punkte die man tatsächlich erhält/verliert
x: die erwartete Skilldifferenz zw. den Kontrahenten
z: Punkte die man aus dem Bonuspool erhält (ink. Erholungspunkte)
x ist dabei ein Wert im Interval zw. [-12, 12]
- wenn die Gegner als gleichwertig angesehen wird ist x = 0
- wenn der Gegner leicht bevorzugt ist, nimmt x einen der folgenden Werte an {1, 2, 3}
- wenn der Gegner bevorzugt ist, dann nimmt x einen der folgende Werte an {4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12}
Umgedreht ist x natürlich negativ wenn man selbst bevorzugt o.ä. ist.
Eine weitere Umkehr des Vorzeichens findet bei einer Niederlage statt.
z nimmt einen anderen Wert als 0 an wenn folgende 2 Bedingen zutreffen:
- die Summe des Bonus- und Erholungspools ist > 0
- man gewinnt
Wenn diese 2 Bedingungen zutreffen, dann ist z = 12 + x (für x gelten wie selben Bedingungen wie oben)
Beispiel
dezi spielt gegen Wilko und dezi gewinnt. Wilko war bevorzugt und der exakte Unterschied 5.
dezi würde dann Punkte wie folgt erhalten: y = 12 + 5 +
(12+5) = 28 Punkte für den Sieg über Wilko. Hätte dezi verloren, hätte er y = 12 - 5 = 7 Punkte verloren.
Aus Wilkos Sicht lautet die Rechnung wie folgt: y = 12 - 5
(12-5) = 14 Punkte hätte es für einen Sieg gegeben und die Niederlage kostete ihn = 12 + 5 = 17 Punkte.
* entspricht z
Merke
- die maximale Anzahl an Punkten die man bekommen kann ist 48
- die minimale Anzahl an Punkten die man verlieren kann ist 0
- Gegner bevorzugt und ich gewinne: y = 12 + x + z, z = 12 + x
- Gegner bevorzugt und ich verliere: y = 12 + (-x)
- Ich bin bevorzugt und gewinne: y = 12 + (-x) + z, z = 12 + (-x)
- Ich bin bevorzugt und verliere: y = 12 + x