Eishockey WM 2010

Soweit ich weiss hat Mark Streit von den NYI die Freigabe für die WM nicht bekommen um eine Verletzung vollständig auszukurieren.

Das finde ich aber ziemlich komisch, weil er noch das letzte Saisonspiel sein normales Pensum abgeliefert hat mit über 20 Minuten Eiszeit.
Und dass er sich in diesem Spiel verletzt hat, glaube ich nicht, denn davon steht nichts im Spielbericht^^
 
Ich glaube ich kann besser unterscheiden ob das eine B oder A Mannschaft der Schweizer war;)

Nur der erste Block war dabei, sonst waren praktisch nur nicht Stammspieler dabei.

Als ob die Schweiz die einzige Mannschaft des Turniers gewesen ist, bei denen viele WM-Neuling dabei waren.

Nur mal so MVP des Turniers und bester Goalie Dennis Endras hat seine allererste WM gespielt und vor in par Jahren noch in der Eishockey-Oberliga gespielt.

Deutschland:

Torhüter:
Dennis Endras -> 1. Eishockey WM bei der er aktiv mitmachen durfte (2009 hat er nur zugesehen)
Rob Zepp -> 1. Eishockey WM überhaupt

Abwehr:
Sven Butenschön -> 2. WM Teilnahme (2009 zum 1. Mal dabei gewesen)
Robert Dietrich -> 2. WM Teilnahme nach 2007
Nicolai Goc -> 2. WM Teilnahme (2009 zum 1. Mal dabei gewesen)
Korbinian Holzer -> 1. WM Teilnahme überhaupt

Sturm:
Constantin Braun -> 1. WM Teilnahme überhaupt
Patrick Hager -> 2. WM Teilnahme (2009 zum 1. Mal dabei gewesen)
Kai Hospelt -> 2. WM Teilnahme (2009 zum 1. Mal dabei gewesen)
Marcel Müller -> 1. WM Teilnahme überhaupt
Felix Schütz -> 1. WM Teilnahme überhaupt

Die NHL-Spieler oder Erfahrenen, die schon mehr als 2 WM-Turniere gespielt hatten, habe ich mal weg gelassen.

Also wie du siehst hatte nicht nur die Schweiz viele WM-Neulinge dabei.
 
Du hast noch Justin Krüger vergessen, der davor, soweit ich weiß, nicht ein einziges Profispiel gemacht hat.
 
Das finde ich aber ziemlich komisch, weil er noch das letzte Saisonspiel sein normales Pensum abgeliefert hat mit über 20 Minuten Eiszeit.
Und dass er sich in diesem Spiel verletzt hat, glaube ich nicht, denn davon steht nichts im Spielbericht^^

Ne, mit der Verletzung ist er schon lange herumgekurvt, er hat einfach nach der Saison die Verletzung komplett auskurieren müssen.
Und noch zum Vorwurf von wegen müde:
Streit war die letzten Jahre immer dabei, dieses Jahr hat er 82 NHL Partien im ersten Block, hatte meistens eine Eiszeit zwischen 25 und 30 Minuten, hat für die Schweiz noch 5 Spiele an Olympia gespielt.

Wenn die Schweiz dann trotzdem Fünfter wird, zeigt das nur, dass der im Schweizer Eishockey die Leistungsdichte offenbar sehr breit ist.

Zu was unser "A-Team" fähig ist, hat Olympia in Turin und Vancouver ja gezeigt, in Turin haben wir die Kanadier und Tschechen, die mit allen NHL-Stars gekommen sind geschlagen und haben glaube ich Rang 5 dann geholt. In Vancouver verlieren wir gegen Kanada erst im Penaltyschiessen und die USA schlägt uns auch sowohl im Gruppenspiel wie auch im Viertelfinal nur sehr knapp. Der Schweizer Eishockey wird auf jeden Fall immer besser, das hat man die letzten Jahre klar gemerkt.
 
Ne, mit der Verletzung ist er schon lange herumgekurvt, er hat einfach nach der Saison die Verletzung komplett auskurieren müssen.
Und noch zum Vorwurf von wegen müde:
Streit war die letzten Jahre immer dabei, dieses Jahr hat er 82 NHL Partien im ersten Block, hatte meistens eine Eiszeit zwischen 25 und 30 Minuten, hat für die Schweiz noch 5 Spiele an Olympia gespielt.

Und das hat Ehrhoff auch geleistet; nur bei ihm kommen noch die Playoffs dazu und er ist ohne Pause direkt nach Deutschland geflogen. Der hat mit Vancouver gegen Chicago verloren und hat sich wenige Stunden danach in den Flieger gesetzt.
 
Als ob die Schweiz die einzige Mannschaft des Turniers gewesen ist, bei denen viele WM-Neuling dabei waren.

Nur mal so MVP des Turniers und bester Goalie Dennis Endras hat seine allererste WM gespielt und vor in par Jahren noch in der Eishockey-Oberliga gespielt.

Deutschland:

Torhüter:
Dennis Endras -> 1. Eishockey WM bei der er aktiv mitmachen durfte (2009 hat er nur zugesehen)
Rob Zepp -> 1. Eishockey WM überhaupt

Abwehr:
Sven Butenschön -> 2. WM Teilnahme (2009 zum 1. Mal dabei gewesen)
Robert Dietrich -> 2. WM Teilnahme nach 2007
Nicolai Goc -> 2. WM Teilnahme (2009 zum 1. Mal dabei gewesen)
Korbinian Holzer -> 1. WM Teilnahme überhaupt

Sturm:
Constantin Braun -> 1. WM Teilnahme überhaupt
Patrick Hager -> 2. WM Teilnahme (2009 zum 1. Mal dabei gewesen)
Kai Hospelt -> 2. WM Teilnahme (2009 zum 1. Mal dabei gewesen)
Marcel Müller -> 1. WM Teilnahme überhaupt
Felix Schütz -> 1. WM Teilnahme überhaupt

Die NHL-Spieler oder Erfahrenen, die schon mehr als 2 WM-Turniere gespielt hatten, habe ich mal weg gelassen.

Also wie du siehst hatte nicht nur die Schweiz viele WM-Neulinge dabei.

Das tut rein gar nichts zur Sache... Ich rede nicht von Neulingen sondern von Spielern die normalerweise nicht im A-Team der Schweiz wären... Vergleich mal unser Kader an Olympia mit unserem Kader an eurer WM, du stellst fest, dass 9 Spieler nicht da sind.

Und das hat Ehrhoff auch geleistet; nur bei ihm kommen noch die Playoffs dazu und er ist ohne Pause direkt nach Deutschland geflogen. Der hat mit Vancouver gegen Chicago verloren und hat sich wenige Stunden danach in den Flieger gesetzt.

Ja, natürlich kommt der sofort an die Heim-WM. Das hätte Streit auch getan WENN er total gesund wäre. Ist er aber nicht.
 
Also ich bin ehrlich gesagt auch enttäuscht von Mark Streit, der hätte locker spielen können, viele konnten spielen aber haben lieber fadenscheinige Argumente abgeliefert.
Naja schade drum, hoffe diese Leute werden nächstes Jahr nicht mehr aufgeboten, ebenfalls kann die Schweiz gut auf Mark Streit verzichten, an Olympia spielte er gar nicht berauschend.

Ich finde es andersrum toll das so viele junge gespielt haben, Leuten wie Stamkos, Krüger, Nidereiter oder wie sie alle heissen gehört die Zukunft. Da muss ich mir nicht Leute antun wie Ovechkin und Konsorten, welche nur ihre sture "One Man Show" abziehen wollen.
Jagr mag ja in Tschechien ein Gott sein, aber auch er ist in den Jahren...

Ich wage mal zu behaupten, dass solche WMs wie in Deutschland viel Spannender sind als an Olympia, zumindest für die Zuschauer. Da gibts noch Überraschungen, nicht immer Kanada vs Russland im Final.

Btw. An der nächsten WM wird Deutschland wieder von den Schweizern gefickt :D

PS: Das die Deutschen Kommentatoren immer zu extremen neigen ist längst bekannt, nicht nur im Hockey btw. Aber das verfolgen wir drüben schon länger, der Kommentator schreit die Manschaft immer zum Sieg ^^

PS: Erhoff ist für mich immer noch ein sehr unsportlicher Spieler (ein Minuspunkt der WM) auch wenn er im Flieger gesessen hat....
 
Ich sag mal so, Deutschland hat nen super Turnier gespielt, dass wir kein Bronze bekommen haben war zwar schade aber gerecht, es wäre unverdient gewesen, wir haben zwar gut gegengehalten, aber das wars auch schon, dominiert hatte das Spiel Schweden, nahezu durchgehend, daher geht das iO, was nicht in Ordnung geht ist die Auszeit die Gustafsson genommen hat, aber seis drum ...

Und das Blümchengerede geht mir zumeist auch auf den Sack, finde es aber hier sehr sehr gut, nicht das Geblubber an sich, aber jede noch so wunderbarhübscheplüschi Rede braucht der deutsche Eishockey dass sich da vielleicht irgendwann noch mal etwas tut.
 
DEB und DEL sind sich nicht so grün. Der noch amtierende Bundestrainer will das Handtuch schmeissen, weil nicht viel Unterstützung kommt. Tja es ist schon die Frage, wie viel will Deutschland ins Eishockey zukünftig investieren. Beim Fußball sind die Prioritäten anders gesetzt.

Ich würde es als Nichteishockeyfan begrüßen, wenn sich Deutschland oben halten könnte.
 
Bezüglich der DEL wird es sowieso noch derbe krachen.
Falls Mannheim und Berlin wirklich in diese ominöse Europaliga wechseln sollten, kann die DEL auch direkt dicht machen.
 
Oh ja, einerseits begrüße ich die Europaliga aber sie ist in der Tat enorm tödlich für die DEL ...
Sollte das aber final sein werde ich wohl des öfteren mal nach Mannheim fahren.
 
Im August wird die Europen Trophy gespielt.
Jedes Team hat 4 Heim- und Auswärtsspiele - Mannheim spielt 3 mal gegen schwedische Teams zu Hause und darf Berlin empfangen.
Hach, wie herrlich das wird, dem Hördler zuzusehen, wie er an die Bande geklatscht wird ohne dass der Schiri direkt abpfeift :D

Natürlich wäre das nicht von Vorteil, wenn die beiden Teams in eine Europaliga ziehen (es sind noch weitere im Gespräch, ich denke aber, dass das nur Hamburg stemmen könnte).
Aber es wäre auch eine Chance für einen Neubeginn innerhalb Deutschland. Eine Liga jenseits der DEL. Eine Liga, bei der nicht jede 2. Mannschaft fast bankrott ist.
Man könnte die Teams der 2. Bundesliga mit einbeziehen, um in Deutschland ehrliches Eishockey zu bieten.
Das ist in der DEL nicht möglich.
 
Das sieht aber auch wieder ganz extrem nach der in Deutschland so typischen Vereinsmeierei aus. Insofern fänd ichs nur gut wenn die DEL dann einen auf den Deckel bekäme zugunsten eines europäischeren und vielleicht besser gestalteten Eishockeysystems. Wobei das natürlich echt arg scheiße wäre wenn das deutsche Eishockey dann darunter leiden müsste. Das beste wäre wohl wenn sie mal merken würden dass sie was ändern müssen und das dann auch tun. Sag ich hier ganz unverbindlich obwohl das einzige, was ich weiß ist, dass die DEL einfach nur organisatorische Probleme und Probleme mit den Zuschauerzahlen zu haben scheint :o
 
Ich finds einfach auch unfassbar lächerlich, dass die DEL nur per PayTV empfangbar ist.
Würde das auch auf DSF übertragen werden wie zB auch !Handball! (Afaik noch weniger populär als Eishockey?!) dann würde das auch mehr Menschen erreichen.
 
Es ist für das deutsche Eishockey nur zu hoffen, dass die DEL bald Geschichte ist.
Ich habe keine Lust mehr auf auf 2+10 Strafen für völlig regelkonforme Checks; oder auf Spieldauer-Strafen für ein Handgemenge im Slot.

Jedes 2. Team geht auf dem Zahnfleisch ... das kann doch nicht sein.
 
Back
Top