Konkret zum Basenbau:
DoW2 Basis aufbau lehnt sich nun an coh an, und nicht mehr an dow. D.h. im Klartext, die Gebäude werden in einem normalen Multiplayer-Spiel selten mit aller Härte angegriffen. In Coh gab es zwischen vier und etwa sieben Gebäude. Aber da meistens nur um Sektoren oder wie in DoW um (strategisch wichtige) Kontrollpunkte gekämpft wurde, war das Interesse äusserst gering, die Stützpunkte direkt anzugreifen. Ohne die Kontrollpunkte gibt es keinen Ressourcennachschub und damit keine klare Erfolgsgarantie. In CoH war ein Rush sowieso nicht möglich, da von Spielbeginn an MG-Geschützstellungen im Stützpunkt aufgestellt wurden, die die Moral angreifender Truppen brach.
Natürlich konnte man auf dem Schlachtfeld diverse Gebäude bauen..nur keine Stützpunkt-gebäude. Diverse Gebäude wie: Gräben, Artellerie-Stellungen, Flugabwehrkanonen, Sanitätsgebäude, MG-Geschützen, Mobile Einrichtungen, Panzerabwehrstellungen, Mörser-Stellungen, Minen, Zäune, Sandsackbarrieren, Panzerfallen und Strassensperren, vorgelagerte Hauptquartiere usw.
Auch in DoW2 wird es zu Beginn primitive Geschützstellungen geben. Ausserdem beschränkt sich der Basisbau auf ein Gebäude, d.h. man fasst alle Gebäude in einem zusammen. Spart Platz und dient den gleichen Zweck wie vorhin. In diesem Hautgebäude können diverse (nicht alle) Einheiten gebaut werden und die Techs ausgeführt werden. Ich selber weiss noch nicht, wie upgegraded wird...aber die Tiers werden wohl dort getecht. Zudem wird in der Nähe des Hauptquartiers Einheiten verstärkt (fehlende Squadmitglieder ersetzt) usw.
Neben diesem Gebäude gibt es nun noch viele andere Dinge, um Ressourcen auszugeben. Spells, Spezialeinheitenbau, Waffenupgrade, Gebäude auf dem Schlachtfeld usw. die nicht mit dem Hauptquartier zusammenhängen. Wie das aber alles genau aussieht, weiss ich selbst auch nicht. ^^
Das sehe ich dann in der Beta.
Wie in CoH siegt derjenige, der die Siegmarken halten kann oder die gegnerische Armee vollständig zerstören kann.
Ich hoffe, das konnte dir bissl helfen.