Die Maus so teuer wie noch nie...

Joined
Mar 24, 2005
Messages
5,374
Reaction score
0
Mir ist erschreckend aufgefallen das der Preis des Micky Maus Magazins bei 2,30€ liegt. Das wären dann ja ca 4,60 DM soviel hat das gute Stück trotz jährlicher Preisveränderung nie erreicht. Und vorallem werden die Dinger jetzt zugeschweist, sprich man kann als Käufer noch nichtmal vor Ort feststellen das sogar weniger Inhalt vorhanden ist wie früher, man kann nicht mal die Qualität der Übersetzung schauen, man erinnere sich nur an die grausige Übersetzung von der Rosa Story "Die Suche nach Eldorado".

Skandalös, warum es da noch keinen Bild Artikel drüber gab. :o
 
Hm ja, Mickey Maus Magazine habe ich immer mit 6 Jahren vom meinem kümmerlichen Taschengeld gekauft ^^
 
Ich auch, wer das MMM nicht gelesen hat, hatte ne schlechte Kindheit. Inzwischen sind da soviele Fremdinhalte dazu gekommen und die Storyauswahl scheint auch auf LTB Niveau abgesunken zu sein, nicht mehr wirklich das beste unter den Disney Comics. :(
 
ich hab mir die Mickey Maus damals gekauft, als sie noch 3 Mark gekostet hat, das war vor ungefähr gefühlten 100, realen 12 Jahren - wenn ich bedenke, dass damals eine Packung TicTac noch 60 Pfennig gekostet hat und heute 60 Cent ist das ja fast noch human :p
 
In der TicTac Packung ist wegnigstens gleichwertiger Inhalt vorhanden. :p
 
Aber denk doch nur mal an die Kosten der Plastikfolie!!!! Und vor allem müssen so Sammlernerds die dann nich extra in ne Folie tun :o

Gibts eigtl das Y-Magazin noch? :o
 
Na aber das Geld sparen sie doch wieder an den Übersetzern und Redakteuren zur Comiczusammenstellung. :o

Was zum Geier ist das Y Magazin? :D
 
Ich glaub er meint YPS.
Nein, YPS ist schon vor ein paar Jahren eingegangen.

Ich dachte immer das MM hätte früher nur 2,30DM oder 2,50DM gekostet :o
 
Ich recherchier mal eben :o

edit: Also Ausgabe Nummer 13 des Jahres 96 hat 3 DM gekostet - das einzige Heft was ich auf die Schnelle gefunden hab :o

sprich vor 13,5 Jahren
 
Wenn man sich die modernen MM Zeichentrickserien anschaut, bekommt man ebenfalls das kalte Grauen!
Ich geb schon lange nix mehr auf diesen Teil Disneys. Mich interessieren nur noch die großen Kinofilme und selbst die sind nicht immer sehenswert.
 
Ausm Archiv :p


MMM_10-1980.jpg
 
:wub 14 Schilling ein bisschen mehr als 1 euro, aber gut das Heft ist auch von 1980. Trotzdem das alte geld war schon toll früher, und vor allem war es viel mehr wert.
 
Ich hab früher einen Großteil meines Taschengelds (1,50 DM/Woche) in die Taschenbücher gesteckt:

comics%20mmt1-100.jpg


Glaube die Teile kamen damals 2,50 DM und alle 4 (oder warn's 2?) Wochen gab's ein Neues.
Mein ganzes Kinderzimmer war voll mit den Taschenbüchern...
Hatte meine Sammlung irgendwann an meinen jüngeren Cousin verschenkt und der Sack hat sie jahrelang aufbewahrt und sehr viel später für 'ne Menge Geld vertickt.
Hätte ich geahnt was einige Sammler später für 'ne Erstausgabe bezahlen, hätte ich 'nen schönen Urlaub machen können.
Meine Schlumpfsammlung aus den 70ern (mit Originalhaus) hatte ich ihm auch vermacht und dem Verkaufserlös weine ich heute noch nach.

Wenn ich dann noch meine weggeworfene Steiff-Tier Kollektion und die ganzen entsorgten Matchbox Autos denke, habe ich 'ne ganze Menge Geld das Klo runtergespült.
 
War das auf den Bild mal deine Sammlung? Sehr schön, übriegends die Fliesen haben wir auch noch. :wub

Ich kann Comicliebhabern ja die aktuelle "Hall of Fame" Reihe empfehlem. Herausragende Enten Zeichner, außer Carl Barks, werden hier in (mehreren) Einzelbänden abgehandelt, auch welche die im Schatten von Carl Barks und Don Rosa standen. Don Rosas Machwerk wird in Folge dieser Reihe nochmal komplett neu aufgelegt, mit Außnahme von "Onkel Dagobert - Sein Leben, Seine Milliarden" (Das gibts komplett als Extra Band), in chronologischer Reihenfolge. Im festen Einband, mit schönen Cover, guter Colorierung, exakten Panels und vorallem mit sehr guter Übersetzung. 17 Teuros pro Band sinds dann aber auch, nen kleiner Wermutstropfen, aber die Quallität überzeugt.

Vicar, Dick Kenny, Romana Scarpa, Marco Rota usw.
 
zu geschweist sind sie wohl auch deshalb, damit nicht immer die gadgets geklaut werden^^
allerdings 2,30 eur für ein kinderheftl ist wirklich happig.

im vergleich, die Bravozeitschrift, welche dir unendliches (un)wissen über gott und die welt für nur 1,40 eur zur verfügung stellt.
1990 hat diese "pflichtlektüre" satte 2,00 DM gekostet^^
 
Last edited:
Und jetz alle melden, die noch nie ne Bravozeitung in der Hand gehalten haben oder gar gelesen.

Meld. :D
 
Back
Top