Atomkraft

Atomkraft ?

  • ja bitte :nuke

    Votes: 23 59.0%
  • nein danke

    Votes: 12 30.8%
  • mir doch egal

    Votes: 4 10.3%

  • Total voters
    39


ja,ne, das is mir schon klar, das glaub ich euch beiden auch oO

 
Bei der Geschwindigkeit wie die Forschung vorangeht, mach ich mir keine Sorgen.
Rapsöl, Autos die mit Sonnenenergie oder Wasserstoff fahren, diese
Papierstifte zum heizen dies neu gibt. ( Weiss jetzt nicht wie das heisst,
habs inne Nachrichten gesehen )

Warum gibts das alles noch nicht aufn Markt.
Weils zu teuer ist ? Muhahahaha Ich lach mich tot.
Geld regiert die Welt.

Ich kann für wetten:
Wenn das Öl wirklich zur Neige geht, kommen die Ölscheichs
uns stellen einen feingetuntes Solarzellen oder Wasserstoffauto vor.

Die Technik gibt schon lange alternative Sachen her.
Aber warum eine neue Kuh melken, wenn die alte das Euter noch halb voll hat ?
 
Asgard said:
Bei der Geschwindigkeit wie die Forschung vorangeht, mach ich mir keine Sorgen.
Rapsöl, Autos die mit Sonnenenergie oder Wasserstoff fahren, diese
Papierstifte zum heizen dies neu gibt. ( Weiss jetzt nicht wie das heisst,
habs inne Nachrichten gesehen )

Warum gibts das alles noch nicht aufn Markt.
Weils zu teuer ist ? Muhahahaha Ich lach mich tot.
Geld regiert die Welt.

Ich kann für wetten:
Wenn das Öl wirklich zur Neige geht, kommen die Ölscheichs
uns stellen einen feingetuntes Solarzellen oder Wasserstoffauto vor.

Die Technik gibt schon lange alternative Sachen her.
Aber warum eine neue Kuh melken, wenn die alte das Euter noch halb voll hat ?


die holzstückchen heißen "pellets"

die solarautos gibt es und sie funktionieren, aber es gibt keine effektiven energiespeicher, falls mal ne woche dauerregen kommt und du trotzdem zur arbeit musst...

wasserstoffautos haben das problem, dass ihr treibstoff nicht ganz unproblematisch zu lagern ist...

der wasserstoff muss in speziellen überdrucktanks gelagert werden... und es is ned so cool, wenn der gesamte kofferraum + die rücksitze allein für den dreckstreibstofftank drauf gehn

erinnerst du dich an die alten kühlschränke mit FCKW? jahrelang hieß es, es ginge nicht besser und als eine firma mal die eier hatte, doch einen auf den markt zu bringen, hatten alle anderen hersteller binnen von wochen selbst einen FCKW-freien kühlschrank auf dem markt...

mit anderen worten: JEDER hatte die schon, aber keiner wollte seine geheimwaffe rausrücken, weil sonst keiner mehr die normalen schunddinger gekauft hätte :)


€€€€€€€€€€€€€€€€€

wenn du pellets willst, versuchs mal mit ner axt und zuviel zeit...
 
erdöl hält noch paar hundert jahre, nur die förderung wird immer schwerer und damit der preis auch immer höher :) bis jetzt wurde nur ein kleiner bruchteil des erdöls gefördert :)

aber generell haben wir ja sonnen, wind und wasserkraft, welche nie ausgehen werden, und die auch keine folgekosten und schäden mit sich bringen :)
 
Lobbys, Politiker (hab ich schonmal hier gesagt) und Interessengemeinschaften snid das größte Problem.

@mope: Deine Aussage zur Effizienz von Solarzellen ist schlichtweg falsch. Man kann in Deutschland nicht wirtschaftlich Solarenergie produzieren. In der Regel läuft das so: Jemand baut sich solarzellen aufs Dach. Alle Energie die er produziert verbraucht er nicht, nein er verkauft sie, weil das ganze schön von Staat gefördert wird. Trotzdem lohnts sich für ihn nich, nur das erkennt er erst später und die Enttäuschung ist groß. Solarzellen werden auch bei massiver Förderung einen winzigen Bruchteil der Energieproduktion in Deutschland ausmachen bzw einen Bruchteil des Bedarfs decken können. Insofern geht die Förderung voll in die falsche Richtung. Solarenergie ist in Deutschland nicht wirtschaftlich! Aber enorm populär bei Leuten die keine Ahnung haben.

In Wüsten könnte man es probieren. Wenn da nur die Entfernung nicht wäre. Und ein Jammer, dass alle Leiter Widerstände haben.

Ich schwör auf Biokraftwerke, aber auch die können nur einen relativ kleinen Teil ausmachen (wobei der bestimmt noch 6x so groß sein wird wie Wind und Solarenergie zusammen).

Wusstet ihr dass Hühnerkacke den halben Brennwert von Kohle hat?
 
beim transport seh ich net so das problem :) für was kann man denn hochtransformieren, ausserdem sind schon H2 leitungen in der entwicklung :)

allein wenn man sich überlegt, dass ein kleiner %teil der sahara ausreichen würde, um den weltenergiebedarf mit solarzellen zu decken, muss man diese chance schon nutzen :)
 
öhm windkraft schadet den vögeln (wayne? gibts halt mehr hähnchen an deutschen fleischtheken)

sonne gibts in deutschland nicht (von meinem subjektiven gefühl ausgehend :D)

und wasserkraft ist ein nachhaltiger einschnitt ins natürliche gleichgewicht der umgebung...

bei falscher planung eine der schädlichsten energieproduzenten...

kann auch völlig absurde folgen haben, wie z.b. insektenplagen (ägypten - assuanstaudamm, dürreperioden ->ernteschäden) , erdbeben (da gibts in spanien einen staudamm, der die erdkruste bewegt hat, weil das gewicht des wassers die irgendwie eindrückt oder so)

nur zur vollständigkeit halber...

find die aber auch gut :wub
 
Last edited:
blowfish said:
beim transport seh ich net so das problem :) für was kann man denn hochtransformieren, ausserdem sind schon H2 leitungen in der entwicklung :)

allein wenn man sich überlegt, dass ein kleiner %teil der sahara ausreichen würde, um den weltenergiebedarf mit solarzellen zu decken, muss man diese chance schon nutzen :)

10 % der Sahara mit Solarzellen würden reichen, um die Erde mit Energie zu versorgen, hatte man mal ausgerechnet.

Und der Transport IST ein Problem, denn man müsste den Strom durch Kabel in die restliche Welt verlegen und Afrika hätte die Monopolstellung auf Energie. Und gerade das will man verhindern.


btw, Wasserkraft in Deutschland lohnt sich nicht mehr, denn die natürlichen geologischen Gegebenheiten, bei denen sich ein Wasserkraftwerk lohnen würde, sind ausgeschöpft, und selbst rießige Wasserbecken anzulegen stellt einen zu großen Einfluss in die Umwelt dar.
 
@ tezla: in afrika wird schon lange mit kuhscheiße geheitzt... ist aber irgendwie nicht ganz geeignet für die heimanwendung... d.h. die duftspenderindustrie würde einen riesen aufschwung bekommen...

erinnert auch irgendwie an "mad max 3" die idee
 
Springmaus said:
die holzstückchen heißen "pellets"

Ja die meinte ich. Ist auf jedenfall eine interessante Alternative.
Im Vergleich zu Gas- und Ölheizungen, sind die Pellets bis circa 35 % billiger.
Einzige Nachteil ist momentan noch, das die speziellen Pelletsöfen um
gut 4000 € teurer sind als herkömmliche Gas/Ölverbrenner.

Und der Rohstoff (Holz) wächst nach um die Dinger zu machen.
 
übrigens experimentieren die amis grade mit CO2 freien kohlekraftwerken...

wie das gehen soll ist mir schleierhaft, aber schätzungsweise wird über nen chemischen katalysator das CO2 aufgespalten und mit anderen stoffen neu verbunden...

soll übrigens in ostdeutschland getestet werden... :z
 
tezla said:
@mope: Deine Aussage zur Effizienz von Solarzellen ist schlichtweg falsch. Man kann in Deutschland nicht wirtschaftlich Solarenergie produzieren. In der Regel läuft das so: Jemand baut sich solarzellen aufs Dach. Alle Energie die er produziert verbraucht er nicht, nein er verkauft sie, weil das ganze schön von Staat gefördert wird. Trotzdem lohnts sich für ihn nich, nur das erkennt er erst später und die Enttäuschung ist groß. Solarzellen werden auch bei massiver Förderung einen winzigen Bruchteil der Energieproduktion in Deutschland ausmachen bzw einen Bruchteil des Bedarfs decken können. Insofern geht die Förderung voll in die falsche Richtung. Solarenergie ist in Deutschland nicht wirtschaftlich! Aber enorm populär bei Leuten die keine Ahnung haben




@tezla: dein kommentar zu meinem post ist schlichtweg falsch.

-_-

wo hab ich den bitte davon gesprochen, dass die energieerzeugung durch solarzellen in deutschland rentabel wäre ?

zeigs mir bitte, WO ?

also mach nich so weit es maul auf und stell mich als vollidioten da (der letzte satz in der quote) wenn du selbst nichtmal fähig bist gescheit zu lesen mein freund

 
Ja, zur Atomkraft und noch mehr ja für die forschung in alternative energie versorgung.

Kaltefusion :p
 
Wie willst du Kohle verbrennen, dass heisst mit Sauerstoff reagieren lassen und dabei kein CO2 erzeugen ??? Das schlimme ist doch nicht der CO2 sondern CO, der bei Sauerstoffmangel entsteht. Aber wie man C-Ketten verbrennen will und dabei kein Co2 entstehen soll ist mir ehrlich gesagt schleierhaft ...

Ich verstehe Leute nicht die für Umweltschutz sind und gegen Atomkraftwerke sind .. die Brennstoffzellen werden doch wieder aufbereitet oder wechgepackt .. wen stört es bitte das unter der Erde irgendwo Radioaktive Materialien lagern ?? Zumeist sind es auch noch ungefährliche Sachen wie arbeitskleidung etc. Das ist doch nun deutlich schlimmer als wenn immer mehr co2 in der Luft sich ansammelt ...

zu dem Ölproble ...

100 - 200 jahre ist eine sehr schöne Zahl .. wenn sie jetzt auch noch realistisch wäre wären sogar alle glücklich ... googlet mal nach dem phänomen "oilpeak" dann werdet ihr schnell feststellen das die führenden Wissenschaftler mit max 50 jahren schätzen.

Solarernergie ist in der momentanen effizience nciht zu gebrauchen .. das ist klar.

Die Idee mit dem Wasserstoff basiert darauf, dass wasser in warmen ändern wie Südafrika etc. in sauerstoff und Wasserstoff zerlegt wird und man dann staat Öl einfach H2 verwendet .. Und Transport soll ein problem sein ??? Hä ?? wozu haben wir öltanken ?? Die sind schnell modifiziert und transportieren wasserstoff, naja einwenich kühlung vorrausgesetzt, aber slche technischen probleme sind leicht gelöst..

Ich persönliche wäre für die weiterentwicklung von Fahrrädern und den erneuten einsatz von Pferden.. die sind zwar nciht so schnell aber immerhin umweltschonend ... denn ihr Umwelt - Freaks wollt ja noch 200 jahre leben usw.. aber das man mit anderen Sachen der Umwelt mehr schadet bemerkt ihr sicher nciht ...
 
ich habe keine ahnung, wie das mit den CO2 freien kohlekraftwerken funktioniert, ich habs lediglich im radio gehört...

bei der verbrennung entsteht zwar immer CO2, aber durch chemische prozesse kann man das vielleicht in harmlose verbindungen aufspalten/umwandeln...

ich weiß es nicht
 
Na dann gebe ich auch noch meinen Sempf dazu…

…führenden Wissenschaftler mit max 50 jahren schätzen
Richtig! Und selbst wenn es am Ende 80-100 Jahre werden sollten wird der Ölpreis in höhen klettern bei denen sich die Energieumwandlung nicht mehr lohnt.

…Solarernergie ist in der momentanen effizience nciht zu gebrauchen .. das ist klar.
Ganz klar Falsch! In DLand ist Solarenergie zwar derzeit aufgrund der „geringen“ Sonnentage zu teuer, aber eine Solarzelle erzeugt auch in DLand schon mehr Energie als für Herstellung Transport und Montage verbraucht werden. In anderen Ländern hingegen werden Solarzellen schon in größerem Umfang und recht effektiv eingesetzt (z.B. Japan). Ich denke mal das in 10 – 20 Jahren auch in DLand erheblich mehr Solarenergie gewonnen werden kann

Holzpallet Heizungen sind eine sehr sinnvolle Alternative. Die Anschaffung ist zwar Teuer, armortisiert sich aber nach ca. 8-10 Jahren. Die 4000€ Mehrkosten sind also kein Argument. Problem ist nur das wir bei weiter Verbreitung dieser Heizung nicht genug Holz hätten. Aber sofern der Anteil an Holzpalletheizungen im gleichen Maße steigt wie die Aufforstung von Wäldern ist die ganze Aktion erheblich besser als weiterhin Öl zu verfeuern.

Biokraftwerke sind eine sehr gute Ergänzung, können aber wohl nie einen großen Beitrag zum Energiemix leisten.

Kernfusion ist eine gute Idee die nur leider in den nächsten 50 Jahren nicht effektiv (ökonomisch und ökologisch) eingesetzt werden kann. 10 – 20 Jahre für die Entwicklung anzusetzen ist wohl eher Mumpitz. Großes Problem ist hier die quantitative Menge der Abfälle. Es entstehen zwar nur sehr wenig Abfälle mit einer großen Halbwertszeit, dafür aber enorme Menden mit geringer Halbwertszeit (Immerhin besser als Kernspaltung).

Lagerkosten ????????????
Die werden in Stollen von Salzbergwerken gelagert.
Die Brennstäbe kommen in Fässer, die Fässer in einen Stollen,
wenn der Stollen voll is wird der zugeschüttet.
Na wenn’s mal so einfach währe… Zum einen kann man die Stollen nicht einfach irgend wie zuschütten sondern muss ihr versiegeln, zum anderen muss 150% sicher sein das unter keinen Umstanden Radioaktives Material entweichen kann. Und das nicht nur in den nächsten 100 sondern eher in den nächsten 100.000 Jahren… Na wer denkt das man dann einfach ein bissel erde drüber macht verkennt da glaube ich die Gefahr von Radioaktive Stoffen. Selbst wenn man es irgend wie schaffen würde die Lagerkosten auf 0,50 Eur pro Jahr und Tonne verringern könnte entsteht doch ein recht hoher Gesamtbetrag in den nächste 100.000 Jahren ;)

Warum keine Atomkraft?
- Äußerst problematische Abfälle in recht großen Mengen
- Hohes Risiko bei Naturkatastrophen
- Hohes Terrorrisiko

Warum Atomkraft wohl doch noch für 30 – 50 Jahre unverzichtbar ist
- Die Alternativen sind noch nicht ausreichend und zZ. Zu teuer.

Ich denke es reicht dann an dieser Stelle erst mal… nur noch eins:
Die prinzipielle Entscheidung von der Kernspaltung Abstand zu nehmen ist völlig korrekt, nur über die Zeit muss man evtl. noch nachdenken!
 
Back
Top