Atomkraft

Atomkraft ?

  • ja bitte :nuke

    Votes: 23 59.0%
  • nein danke

    Votes: 12 30.8%
  • mir doch egal

    Votes: 4 10.3%

  • Total voters
    39
es wäre zweckmäßig zwischen kernfusion und kernspaltung zu unterscheiden...

das erstere ist eine nette theorie, die mit heutigem wissen nicht sinnvoll zur energiegewinnung genutzt werden kann

und das zweitere ist die technik, der u.a. atombomben, atomreaktoren und atomkraftwerke zugrunde liegen...

die schweren moleküle und spaltprodukte die bei der kernspaltung entstehen strahlen extrem lange mit hoher intensität...

die leichten moleküle und atome, die bei der kernfusion als abfall entstehen dagegen nur kurz...

also schön differenzieren... :danke
 
21 : 10?
wtf das kann doch nicht sein dass hier alle PRO ATOMKRAFT sind... :|
 
pic224-0.jpg

a9.jpg

Atomkraft_nein_danke_Friedhof.jpg


kleiner scherz :wub
 
stefros said:
Wir buddeln jetzt bestimmt nicht sämtliches Uran auf der ganzen Welt aus nur um das in irgendein Salzbergwerk zu stecken
:umleitung


Daraus bestehen die Brennstäbe ? Jetzt müsste man nur noch wissen welche Strahlungsintensität die dann zu Beginn haben, welche für Menschen unbedenklich ist weiss ich allerdings atm auch nicht mehr, dann könnte man errechnen wann man die wieder aus dem Lager holen kann.

Btw: nochmal zur Windkraft:
Die Windparks sind die größten Vogelvernichtungsanlagen der heutigen Zeit.
Vor allem seltenere Raub-Vogelarten wie z.B. Mäusebussard, Rotmilan, Seeadler usw. die öfter mit dem Kopf nach unten fliegen (um nach Beute zu schauen) und dabei nicht den Rotor sehen der mit bis zu 200 km/h auf sie zurast und sie schliesslich zerschreddert sind gefährdet.

Zwar werden inzwischen von Windkraftfanatikern Wissenschaftler beauftragt die beweisen sollen, daß durch Oberleitungen usw. mehr Vögel verenden, aber wie heissts immer so schön "glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast".

Inzwischen gibt es sogar Ruhezeiten für gewisse Windparks, wenn dort ein besonders hohes Vogelaufkommen herrscht.

Sorry,ich meinte die Brennstäbe.
 
RaMoNe said:
21 : 10?
wtf das kann doch nicht sein dass hier alle PRO ATOMKRAFT sind... :|
das Gleiche dachte ich mir am Anfang auch: es kann doch nicht sein, daß es hier Leute gibt die gegen Atomkraft sind...

kyliefan: spam nicht, thx

die schweren moleküle und spaltprodukte die bei der kernspaltung entstehen strahlen extrem lange mit hoher intensität...
Was passiert denn dann mit denen ?
 
Springmaus said:
es wäre zweckmäßig zwischen kernfusion und kernspaltung zu unterscheiden...

Man geht davon aus das in ca 10 - 20 Jahren man aus der Kernfusion ebenfals energie gewinnen kann. In einem Atomkraftwerk nutzt man ebenfalls die Kernspaltung wie du da auf Atombombe kommst verstehe ich ehrlich gesagt nichz.

Die meisten Leute sind einfach gegen die Atomkraft weil sie nciht die leiseste Ahnung davon haben und sich kein eigenes BIld davon machen wollen.

Ich bin Pro Atomenergie weil s momentan einer der saubersten wege ist massiv energie zu erzeugen ( wobei der richtige begriff umwandeln wäre).

Bringt bitte gute Argumente gegen die Atomkraft, außer das die Halbwertszeit relativ hoch ist und die Ausgangsstoffe gelagert werden müssen ... aber das ist immer noch besser als CO und CO2 in der Atmosphäre die durch verbrennung Fossiler Energieträger freigegeben werden.
 
@Haquee: Man hat auch schon vor 50 Jahren gedacht, dass in 20 Jahren Kernfusion DIE Energiequelle sein würde. Ansonsten stimm ich Dir 100% zu.

@Springmaus: Im Zusammenhang mit Kernspaltung oder Fusion von Molekülen zu sprechen ist nicht ganz korrekt. Eigentlich sinds Atome bzw Atomkerne. Auch ok, wenn man Isotope sagt und das richtige meint. Moleküle haste eher bei Gasen.

@Signaturvernichter^^: Die werden in geologisch stabilen Salzbergwerken gelagert.
 
hAqueE said:
Man geht davon aus das in ca 10 - 20 Jahren man aus der Kernfusion ebenfals energie gewinnen kann. In einem Atomkraftwerk nutzt man ebenfalls die Kernspaltung wie du da auf Atombombe kommst verstehe ich ehrlich gesagt nichz.

Die meisten Leute sind einfach gegen die Atomkraft weil sie nciht die leiseste Ahnung davon haben und sich kein eigenes BIld davon machen wollen.

Ich bin Pro Atomenergie weil s momentan einer der saubersten wege ist massiv energie zu erzeugen ( wobei der richtige begriff umwandeln wäre).

Bringt bitte gute Argumente gegen die Atomkraft, außer das die Halbwertszeit relativ hoch ist und die Ausgangsstoffe gelagert werden müssen ... aber das ist immer noch besser als CO und CO2 in der Atmosphäre die durch verbrennung Fossiler Energieträger freigegeben werden.

@tezla: tschuldigung... kleines malheur

@ haquee: zufällig ist diese grütze teil meines studiums und du kannst dir relativ sicher sein, dass ich da mehr drüber gehört habe, als du beim durchzappen im tigerentenclub...

und das mit den 10 - 20 jahren is vollkommen lächerlich...
http://fire.pppl.gov/eu_bundestag_28032001.htm
das triffts schon eher...
 
Last edited:
Gratuliere dir dazu, dass du das studierst .. die Wahrheit ist doch man weiss es einfach nicht ... alle zeitangeben sind reinste Spekulation. Kernfusionskraftwerke werden ab dem Jahr 2012 in Betrieb gehen, sie sind jedoch nur zur Testzwecken geeignet und stellen keinen Energiegewinn dar ...

Es gibt genug Artikel über solche Themen .. wenn man lang genug sucht findet man alles was das Hert begehrt ...ich halte persöhnlich nach ein wenich reschaschieren eine Angabe von 10 - 20 Jahren für realistisch ..
 
der link in meinem beitrag ist immerhin aus daten von leuten entstanden, die es wissen müssen... unter anderem expertenmeinungen vom max planck institut... diversen professoren diverser universitäten und er wurde den politikern so als bemessungsgrundlage vorgelegt...

und wenn du dir die begründung für den genannten termin anschaust, wirst du auch zustimmen, dass die aussagen hand und fuß haben...

den dieses ITER projekt ist quasi die wichtigste forschungsquelle und vorallem die größte... und auf größe kommt es an

und deswegen wird das internationale ITER projekt auch ausschlaggebend sein für den zeitpunkt, an dem man die kernfusion nutzbar machen kann

und nachdem schier endlos über den standpunkt, die finanzierung und planung des ITER projekts debattiert wurde, hat sich der zeitplan ordentlich verschoben...

ITER existiert ja noch nichtmal und geforscht werden muss ja auch noch... und wer kann schon sagen, wielange man braucht, um die nötigen erkenntnisse zu gewinnen?

diese müssen ja auch wieder in nem neuen versuchsreaktor umgesetzt werden und getestet werden...

also 2050 is mal wirklich keine unrealistische zeitangabe...
 


so um den launch rum von duke nukem forever würd ich jtzt für realistisch halten....


:D sry, konnts mir nit verkneifen - bin still jetze ;)

 
da sieht man wieviele hier im forum keine ahnung haben! rechnet mal die lagerkosten des atommülls für 200.000 jahre aus, und guckt dann, wie rentabel euer atomscheiss ist.

ausserdem isses noch saugefährlich obendrein!
 
Lagerkosten ????????????
Die werden in Stollen von Salzbergwerken gelagert.
Die Brennstäbe kommen in Fässer, die Fässer in einen Stollen,
wenn der Stollen voll is wird der zugeschüttet.

Was sollen da für kosten aufkommen ?
Ausser die fürs einmalige verpacken und zubuddeln ?
 


tjo, dann schau mal wie wir unser kostbarstes gut (erdöl -_-) verheizen - bald is NIX MEHR DA !

un mit bald mein ich seeeeehr bald schon !

und kohle kann man eh vergessen Oo

und die umweltschädigung ist enorm ! - schon jetzt wandern die wüsten in den westen


solarenergie wäre was - in den ganzen dollen wüsten die mir ham einfach riesige kollektorbatterien und schwupps gäbs keine probleme mehr - nur will da natürlich auch wieder minimum mal einer bse dran verdienen - deswegen wird wohl vorher die welt untergehen Oo

und btw, bevor jetzt einer kommt ertsick ichs im keim: die mär von der teuren solarenergie (die zellen bringen in ihrem leben nicht so viel energie ein wie die herstellung eben seliber gekostet haben) - ist wirklich nur noch eine mär

als die technik in dne kinderschuhen steckte mag das zugetroffen haben - mittlerweile haben solarzellen eine ausbeute die ist unglaublich

 
Erdöl wird noch länger halten wie immer vorgegaukelt, aber trotzdem ist es natürlich eine der schlechtesten Energiequellen, weil man sich total von anderen Ländern (und eben den limitierten Vorräten) abhängig macht.
 
und sau gefährlich kanns auch net sein, denn ansonsten würds man nicht machen.
 
@ Mopi

Vor Mexico wurde grade wieder ein riesiges Ölfeld gefunden.
Und die Technik zum Ölfördern wird auch immer besser.
Mittlerweile können die Ölvorkommen fast komplett aussaugen.
Vor nicht allzulanger Zeit musste man circa 1/8 unten lassen,
weil die Technik es nicht hergab es raufzuholen.

Und es ist auch schon rentabel Öl aus 4000-5000 Metern hochzuholen.
War vor kurzem auch noch nicht möglich war, aus den tiefen zu fördern.

Und das gesagt wird: "Ohhhhhhh, das Öl ist bald alle",
ist doch auch nur mittel zum Zweck um denn Ölpreis weiter hochzutreiben.

Das Öl langsam knapp wird, will ich nicht bestreiten.
Aber das wird noch für mindestens 150-200 Jahre reichen.
 
FiX said:
Erdöl wird noch länger halten wie immer vorgegaukelt, aber trotzdem ist es natürlich eine der schlechtesten Energiequellen, weil man sich total von anderen Ländern (und eben den limitierten Vorräten) abhängig macht.




naja, wenn jetzt die chinesen alle autochen fahren dann wirds wirklich die nahe zukunft sein und nicht nur die zukunft

 


was jetzt ?

50% oder 1/8 ?

O___o


egal :D

alternative: solar

habsch doch gesagt @_@




edit: bor spring, warum löschsten deinen post wieder ? >_<


edit2: und selbst wenns für 150-200 jahr reichen wird (was ich halt nich glaube Oo - is übrigens ne verdammt kurze zeit, so is ja jetzt nich) - was is dann ? (wenns unsre welt bis dahin überhaupt überlebt O___o)
 
weil ich schon ne handvoll diskussionen laufen habe und mich jetz ned über die effizienz von förderverfahren streiten will... und 50 % ist zumindest die zahl, die mir zu ohren gekommen ist... soviel wirdgeöhnlich gefördert...

man kann zwar mehr fördern, aber der wirkungsgrad sinkt dann rapide gegen 0, wenn man z.b. den druck im ölreservoir konstant halten will und die lagerstätte mit wasser bei überdruck hält, bekommt man bei der soße die man fördert auch nur noch die hälfte an öl zurück und die andere hälfte is wasserabfall...

und es gibt noch viel ausgefuxxtere verfahren, die aber alle ähnliche probleme haben: es lohnt sich beim heutigen ölpreis einfach nicht
 
Back
Top