Aktien!

hab ich andere auffassung, sry.
wenn du so argumentierst dann dürfteste dir keine holzmöbel kaufen, da die nachfrage nach holz zum absterben des regenwaldes führt.
dann dürfteste du nur bioprodukte essen, denn das fleisch im supermarkt wird aus tieren der massenviehhaltung gewonnen.
dann dürftest du kein fast-food wie burgerking,kfc und mc donalds essen, denn diese tiere leben so ziemlich das abscheulichste leben, dass man sich vorstellen kann.
fussbälle von adidas wurden von kinder der 3ten weltl handgenäht -> man dürfte keine adidasprod. kaufen
.
.
.
der kapitalismus basiert darauf produkte günstig herzustellen und sie teuer zu verkaufen und wer am meisten zahlt bekommt nunmal die güter. daran wird sich auch die nächste zeit nichts ändern. die märkte in china, indien und co. werden nunmal irgendwann gesättigt sein und erst dann wird man versuchen eigene produkte in afrikanische länder anzubieten und bis dahin werden sie das selbe leben leben,wie sie es aktuell tun. daran wirst du und ich nichts ändern. und ich mir jetzt diese aktien nicht kaufe und mir in meinen augen einen nahezu sicherer gewinn durch die lappen geht, wird die situation auch nicht verändern.
die welt ist eben nicht idealistisch und ein einzelner kann nichts bewegen
 
Last edited:
Ich finds lächerlich!
Ein ähnliches Argument wurde mir auch vorgehalten als ich DB Aktien gekauft habe, in etwa: Durch den Kapitalismus den du durch deinen Aktienhandel unterstützt, werden die Armen immer ärmer und sie werden meinen Gewinn zahlen müssen.
w00t? Wir sind kleinaktionäre. Wir wollen unser kleines Vermögen welches wir angespart haben etwas vermehren, was ist daran so schlimm? Wieso versucht ihr uns ein schlechtes Gewissen anzuschwatzen? Sollen wir das Geld aufs Sparbuch packen um im Jahr 2% zu bekommen wärend andere Leute immer reicher werden? Wieso sollten wir zuschauen wenn wir uns auch etwas bedienen können? Beschwert euch bei den Großaktionären die MRD. investieren, nicht bei uns "normalen" Menschen, die mit vergleichsweise absolut lächerlichen Beträgen handeln!

Wie Rush schon sagte, die Aktien wird eh jemand haben, wenn 0,000000001% der Firma mir gehört brauch ich bestimmt kein schlechts Gewissen zu haben.
 
ohje kee, wer wind sät ... :/

was denn? ich finde die diskussion sehr interessant

ich tendiere eher zu keerulz' und rushs auffassung. wenn einer von uns die aktien nicht kaufen würde, würde das sowieso nichts ausmachen. Die Firmen agieren doch alle im vorhandenen Rahmen. Wenn der Rahmen nicht "gut" ist, ist das nicht die Schuld der Firma. Und das ist dann auch nicht mein Problem, ich will nur mein Geld vermehren und nicht den Moralapostel spielen, was wie gesagt eh nichts bringen würde.
 
Ich würde mal sagen euer wenn ich nicht würde der und der ... das ist doch genau der punkt wieso sich nichts schnell ändern kann weil jeder denkt er kann eh nichts bezwecken.

Aber wenn dann mal die Medien ihre Macht ausspielen und Skandale aufdecken und jeder nur noch sagt sauerei, dann werden diese Firmen Boykottiert und zack die bohne ist son Aktienkurs mal ganz schnell im Keller.

Vermiss das aber zur zeit einwenig, es intressiert irgendwie kein menschen mehr ... was waren den die letzten rießen Boykotte woraufhin ein Globalplayer umschwenken musste?! Fällt gerade nicht mal mehr was ein :-(

Ich würde also nicht den Aktionären allein die Schuld geben, sondern einfach mal der Gesellschaft ;-)
so jetzt sind alle ausm schneider ^^ Jeder kann wieder weiter machen wie er will ^^
 
hab ich andere auffassung, sry.
wenn du so argumentierst dann dürfteste dir keine holzmöbel kaufen, da die nachfrage nach holz zum absterben des regenwaldes führt.
dann dürfteste du nur bioprodukte essen, denn das fleisch im supermarkt wird aus tieren der massenviehhaltung gewonnen.
dann dürftest du kein fast-food wie burgerking,kfc und mc donalds essen, denn diese tiere leben so ziemlich das abscheulichste leben, dass man sich vorstellen kann.
fussbälle von adidas wurden von kinder der 3ten weltl handgenäht -> man dürfte keine adidasprod. kaufen

Das ist doch Bullshit. Deine Beispiele sind alle sehr ungenau und vage formuliert, außerdem nicht mit dem Problem der Wasserknappheit zu vergleichen. Das Leben der Tiere, die für McDonalds etc. geschlachtet werden, mag in der Tat sehr schlimm sein, trotzdem handelt es sich hier noch um Tiere.
Soweit ich weiß werden die Fußbälle von Adidas auch nicht mehr von Kindern handgenäht, der Aufschrei damals hatte also doch eine Wirkung. Klar läuft dort auch alles nicht ideal und es wird viel Schindluder betrieben, an dem wiederum wir und unsere "Geiz ist Geil" Mentalität Schuld sind.

der kapitalismus basiert darauf produkte günstig herzustellen und sie teuer zu verkaufen und wer am meisten zahlt bekommt nunmal die güter. daran wird sich auch die nächste zeit nichts ändern. die märkte in china, indien und co. werden nunmal irgendwann gesättigt sein und erst dann wird man versuchen eigene produkte in afrikanische länder anzubieten und bis dahin werden sie das selbe leben leben,wie sie es aktuell tun.

Und nur weil der Kapitalismus darauf basiert, ist es richtig? Findest du es nicht pervers, dass Leute, die wirklich absolut nichts für ihr eigenes Leid und ihre Armut können, in naher Zukunft vermutlich nicht einmal mehr Wasser zur Verfügung haben? Das alles nur damit hier schöner Aktienhandel mit hohen Renditen betrieben werden kann? Wenn es mittlerweile schon als idealistisch gilt, wenn man es für falsch hält, dass Menschen wegen Gier sterben müssen, bin ich gerne Idealist.

daran wirst du und ich nichts ändern. und ich mir jetzt diese aktien nicht kaufe und mir in meinen augen einen nahezu sicherer gewinn durch die lappen geht, wird die situation auch nicht verändern.
die welt ist eben nicht idealistisch und ein einzelner kann nichts bewegen

Das ist wohl das meistgenannte und zugleich auch haltloseste Argument, das in solchen Diskussionen benutzt wird. "Wenn ichs nicht mache, machts jemand anderes". Einen einfacheren Weg sich selbst aus der Verantwortung zu ziehen gibt es vermutlich auch nicht, deshalb ist es verständlich, dass viele Leute sich so ihr Gewissen rein reden. Und doch macht es einen Unterschied ob du die Aktien kaufst oder nicht. Durch deine Entscheidung nicht darin zu investieren ist, kannst du vielleicht andere Leute auch davon überzeugen. Wenn sich dieses dumme Denken endlich mal ändern würde, wäre einiges besser...

Und dieses Geschwafel von Kleinanlegern ala "Nene, wir sind nicht die Bösen, die Bösen sind die Großen!" kann ich auch nicht hören. Wer vertritt euch denn an der Börse? Kauft ihr eure Aktien nicht in 90% der Fälle bei Banken? Ihr könnt euch sicher sein, dass die Banken euch mit dem notwendigen Nachdruck gegenüber den Firmen vertreten und auf immer höhere Renditen pochen. Ihr seid genauso verantwortlich wie die Großen! Im Gegensatz zu denen, nehmt ihr ja nicht mal euer Recht wahr Anforderungen an die Unternehmen zu stellen oder war schon mal jemand von euch auf ner Jahresversammlung der Aktionäre?

Kee, wie lange hattest du jetzt angelegt? Knapp ein Jahr müssts sein oder? Wenn das mal nicht ein Paradebeispiel für Gewinnmaximierung in kurzer Zeit ist, das noch vor Kurzem von so ziemlich allen verteufelt wurde.

Aber gut, wenn ihr so einfache Zusammenhänge nicht erkennt, kann man euch wohl auch nicht mehr helfen.
 
nestle ist ein schönes beispiel.
wer von den kritikern kauft denn nestle-produkte? hier mal die homepage http://www.nestle.de/default.htm dort laufen alle marken als banner ab.
ich behaupte dass man im alltag nicht ohne "nestle" oder produkte eines anderen großen mischkonzerns auskommt.
folglich unterstützen wir alle, ob bewusst oder unbewusst die teuflischen machenschaften dieser firma.

wo wir schon bei afrika sind, es kennt sicherlich fst jeder die story über den "hühnerzüchter aus afrika".
Das tolle an der reportage ist, dass sie zeigt, dass es für die afrikanische bevölkerung billiger ist, importiertes, subventioniertes europäisches geflügel/geflügelabfälle zu importieren, als sie beim örtlichen züchter/farmer zu kaufen. Wer beschließt solche subventionen? die regierung, und diese wird von Uns gewählt, folglich braucht man nicht auf einzelnen firmen rumhacken, wenn man selber diese "ungerechtigkeit" unterstützt.
 
Nestle ist so ein Riesenkonzern, man kommt an ihren Produkten fast nicht vorbei. Trotzdem ist es ein Unterschied ob ich Produkte eines Unternehmens oder Aktien kaufe. Dadurch, dass ich Produkte kaufe, maximiere ich ja direkt ihren Umsatz und somit auch Gewinn. Wenn ich Aktien kaufe, erwarte ich hingegen, dass sie weiterhin ihren Gewinn maximieren. Und um eben das zu erreichen, werden die abenteuerlichsten Dinge gemacht.

Subventionen sind ein sensibles Thema und gehören unter dem Gesichtspunkt der Globalisierung neu betrachtet.
 
Lol, manche Argumente sind schon etwas dürftig!

"Ich bin doch eh nur ein kleiner Aktionär, die grossen sind die Bösen!"
Genau, ist wie mit den Nazis, die kleine Provinzglatze ist eigentlich ein ganz harmloser Kerl, der keine Rolle spielt, nur die grossen Räder bewegen die Maschine (Wozu gibt es die dann eigentlich!?)!
Kauft Ihr auch Rohölaktien und schimpft dann über zu hohe Benzinpreise wegen der blöden Spekulanten?

"Wer gegen Nestle ist darf auch keine Holzmöbel kaufen!"
Ist genauso Banane wie "Man kommt eh nicht an Nestle vorbei!"
Es gibt genügend Alternativen zu einem Konzern alla Nestle und zu Tropenholz, vielleicht manchmal etwas teurer, aber es gibt sie! Und auch wenn man nicht in allen Punkten an solche Grosskonzerne oder Raubbau vorbeikommt, kann man es zumindest soweit versuchen, wie es im eigenen Bereich möglich ist!
Keiner zwingt euch Buitoni statt Bionudeln und Vittel statt Bad Provinzwasser zu kaufen, genausowenig wie euch keiner dran hindert Möbel aus lokalen Hölzern oder zumindest nachhaltigem Anbau in die Bude zu stellen.

"Mache ich es nicht, dann tut es ein Anderer!"
Und weil genügend so blöd sind, funktioniert das auch noch, habt ihr mit der Begründung auch geklaut, Schwächere vermöbelt,...
 
ließt du selbst was du schreibst?
stimmt du hast recht - das thema aktienkauf von großkonzernen ist genauso zu behandeln wie der nazismus :D - you made my day
natürlich darfst du deine teuren holzmöbel kaufen und dein bad provinswasser, nur gibt es genügen menschen denen egal ist woher ihr fleisch, wasser, holz herkommt hauptsache günstig nicht wahr?
außerdem habe ich niemals gesagt, dass man nicht an nestlé vorbei käme - ich habe nur gesagt, dass der aktienkurs aufgrund der beschrieben sachverhalten steigen wird.

und die aussage ich vermöbel andere sonst macht es ein anderer is sowas von lächerlich.
ich weiß nicht wo die gemeinsamkeit zwischeneinem aktienkauf und jemanden zu vermöbeln ist.
weiterhin ist das klauen, und jemanden körperlichen schaden zu fügen gesetzlich verboten - also wohl doch nicht das selbe - denk mal ein wenig drüber nach ;)
 
In die Pharma und Gesundheitsbranche würde ich im Moment eher nicht investieren... da braut sich was zusammen.
 
@ RushCabal:
Ja ich lese was ich schreibe, der Zusammenhang ist nicht in der Tätigkeit, sondern in der Argumenation zu suchen!
Ich kann mit den beiden plumpen "Kleines Rädchen"- und "die Anderen"-Argumenten nunmal ziemlich alles relativieren und verharmlosen. Das gilt für Nazis genauso wie für Aktienkauf und Körperverletzung. Kannst es auch für Wahlentscheidungen hernehmen (meine Stimme zählt eh nicht/die anderen haben das auch gewählt) wenn es dir dann besser passt! Blöde Argumente sind es trotzdem!
Meine Beispiele sind klar überzogen, zeigen deswegen aber umso besser wie dumm diese Begründungen sind!

P.S.:
Freut mich das ich Dir einen schönen Tag bereiten konnte! ;)
 
Last edited:
Einige hier sind so auf Geld und dessen Vermehrung fixiert, da wird ja überhaupt kein Unterschied mehr gemacht. Wieso geht ihr eigentlich nicht mal richtig auf Raubzug, damit meine ich z.B. Diebstahl, Betrug usw.? Offensichtlich nur, weil es gegen das Gesetz ist.
Das Sprichwort "Was du nicht willst das man dir tu, füg auch keinem anderen zu" ist manchen völlig unbekannt.

Und was sollen die Argumente mit Holz oder McDonalds?
Hallo?
Wenn jemand das Abholzen der Regenwälder unterstützt, indem er wissentlich bestimmte Produkte kauft, OK, damit schadet er letztendlich auch sich selbst und nachfolgenden Generationen, das ist ne ganz andere Diskussion.
Wenn man Unternehmen dabei unterstützt, anderen Menschen die existenzielle Lebensgrundlage zu nehmen, und dazu gehört nunmal Wasser (und keine McD Burger oder Tropenholz), dann ist das schlicht und ergreifend nicht mehr "normaler" Kapitalismus, sondern einfach menschenverachtend. Punkt.

Ich will hier nicht den heiligen Samariter spielen, wer den Thread kennt, weiss dass ich zum Teil in Edelmetallen investiert bin, und da wird an einigen Goldunzen auch Blut kleben, wo und wie die gefördert wurden kann ich ja auch nicht nachvollziehen.
Kann und will das auch nicht schönreden, aber Gold und Silber braucht niemand zum Leben, und das ganze Geld bei Banken lassen die dann in Unternehmen wie Nestle investieren, dann lieber so.
Wer etwas Geld hat, hat bei einer Investition halt fast immer moralisch verloren, das ist aber nun systembedingt.
Dennoch gibt es Grenzen, die man meiner Meinung nach nicht überschreiten sollte.

Menschen, denen man die Lebensgrundlage entzieht, werden kämpfen, weil sie es müssen.
Wasser wird eines der grössten Probleme in den nächsten Jahrzehnten, und sollte es einen nächsten Weltkrieg geben, wird er zu 90% für einen Rohstoff solcher Bedeutung geführt.

Übrigends, hört sich dumm an, aber auch Öl muss man nicht zwingend zum Leben haben - die Wirtschaft der westlichen Welt ist darauf fokussiert, aber lebensnotwendig? Ganz sicher nicht...dann wird auf den Meeren eben wieder gesegelt, dann gibts halt keine Bananen mehr in Europa, dann fährt man nicht "mal eben" 300km in die nächste Grosstadt, dann fliegt man nicht mehr in 24h einmal um den Erdball - umbringen tut das keinen, es bringt für uns nur grosse Einschränkungen mit, aber da sind Menschen anpassungsfähig ;)
Eben nicht zu vergleichen mit Wasser...

Zum Nestle Imperium:
Also wenn ich mir das Laufband anschaue, ist das einzige was ich ab und zu mal kaufe die Marke "Maggi". 90% der Palette kauf ich (ohne teilweise bisher gewusst zu haben dass es zu Nestle gehört) allerdings sowieso nicht, weil ich sehr selten süsses und/oder Schokolade esse, von daher hab ich es nicht so schwer um den Grossteil einen Bogen zu machen, und z.B. die Wassermarken sind auch völlig überteuert.
 
Wie krank ist das den!? Die sind inzwischen sogar bei sehr guten Ergebnissen enttäuscht!
Mit gesundem Kapitalismus hat das nichts mehr zu tun!
Der Aktienmarkt verkommt immer mehr zu einer seelenlosen Ausbeutungsmaschinerie!
Da fragt man sich schon langsam:
Gibt es eigentlich was Schlimmeres wie ein gesundes Unternehmen an die Börse zu führen?
 
@ Duke:

Sorry aber von diesem relativ komplexen Thema hast du bis auf Stammtischmeinungen leider sehr wenig Wissen und Ahnung. Ich denke das haben hier in diesem Forum sehr wenige.

Somit solltest du es besser lassen, denn eine sachliche Diskussion ist das was du hier machst leider schon lange nicht mehr.

Somit...*peace* aber bitte keine pseudoradikalen linken Parolen mehr.

Danke!

@ all:

Mit den Aktien ist es so ne Sache...entweder man hat wirklich Ahnung und das nötige Kleingeld oder man zockt (und das ist der richtige Ausdruck) ein wenig rum.
Somit man kann in Aktien investieren, wenn man das Geld so nicht braucht aber alles andere wäre mir mit meinem Wissenstand und meinen Möglichkeiten zu riskant.

Was aber meistens gut geht ist in einer Wirtschaftkriese solide Unternehmensanteile zu kaufen und sie dann in der Aufschwungphase aber rechtzeigtig! wieder zu verkaufen.
Meistens kommt den Menschen dabei die Gier und der Herdentreib in die Quere;)
 
Sorry Diphosphan, aber erstens hast Du keine Ahnung wieviel Wissen ich über den Aktienmarkt habe!
Zweitens braucht man weder tiefschürfendes Wissen von der Börse um zu sehen das einige genannte Rechtfertigungen für den Kauf bestimmter Aktien hier reichlich dünn sind ("sonst kauft es eben jemand anders" ist kein echter Grund!).
Noch braucht man es um einige fragwürdige Entwicklungen zu erkennen, welche Börsennotierung und Privatisierung in sehr vielen Fällen hervorrufen, weil es dann oft nur noch darum geht kurzfristige Gewinninteressen zu befriedigen statt Nachhaltigkeit zu fördern!
Profitgier und undurchsichtige Fonds haben sicher nicht geholfen die aktuelle Krise abzuwenden! (Es geht das Gerücht um die haben sogar im Wesentlichen erst dazu geführt!;))
Das hat dann auch nix mit Stammtischparolen oder Pseudolinks zu tun, weil uns immer wieder passende Beispiele dafür geliefert werden. Neuestes Beispiel Google, die man trotz einem satten Wachstum und Gewinn abstraft, weil es noch nicht genug zu sein scheint!
Braucht man da wirklich Spitzenkenntnisse vom Aktienmarkt um zu sehen, das sowas bescheuert ist!?

Übrigens ist es heute recht einfach den Leuten Unwissen vorzuwerfen, schliesslich blicken inzwischen sogar Experten in vielen Fällen garnicht mehr durch, bei dem was im Aktienmarkt so abgeht.
Wenn es also darum geht, das nur noch Fachleute darüber reden sollten, wird der Anteil potentieller Teilnehmer also reichlich dünn.
 
Sorry Diphosphan, aber erstens hast Du keine Ahnung wieviel Wissen ich über den Aktienmarkt habe!

Deine Aussage wäre dann richtig, wenn du dich nicht mit deinen unqualifizierten Beiträgen ständig selber disqualifizieren würdest. Sorry ist etwas direkt aber so empfinde ich leider deine Beiträge.


Zweitens braucht man weder tiefschürfendes Wissen von der Börse um zu sehen das einige genannte Rechtfertigungen für den Kauf bestimmter Aktien hier reichlich dünn sind ("sonst kauft es eben jemand anders" ist kein echter Grund!).

Nun ja wie gesagt, dann zockt man nur oder man stellt nur Stammtischparolen und/oder Mutmaßungen auf. Das gilt auch für andere hier^^ und für die andere Richtung der Diskussion.

Noch braucht man es um einige fragwürdige Entwicklungen zu erkennen, welche Börsennotierung und Privatisierung in sehr vielen Fällen hervorrufen, weil es dann oft nur noch darum geht kurzfristige Gewinninteressen zu befriedigen statt Nachhaltigkeit zu fördern!

Hmm Nachhaltigkeit. Gutes Thema. Dann führe mal aus, warum du z.B denkst, dass die BASF ein DAX Konzern nicht nachhaltig wirtschaftet und wie du das rechtfertigst?
Somit ein sehr schwieriges Thema wie du erkennst, dass man nicht trivial durch Schuldzuweisungen und Mutmaßungen lösen kann.


Profitgier und undurchsichtige Fonds haben sicher nicht geholfen die aktuelle Krise abzuwenden! (Es geht das Gerücht um die haben sogar im Wesentlichen erst dazu geführt!;))

Na ja sowas gibt es aber jeder mündige Bürger darf entscheiden ob er in sowas einsteigt.

Das hat dann auch nix mit Stammtischparolen oder Pseudolinks zu tun, weil uns immer wieder passende Beispiele dafür geliefert werden. Neuestes Beispiel Google, die man trotz einem satten Wachstum und Gewinn abstraft, weil es noch nicht genug zu sein scheint!

So genau kennst du das Unternehmen um so eine Aussage machen zu können?

Braucht man da wirklich Spitzenkenntnisse vom Aktienmarkt um zu sehen, das sowas bescheuert ist!?

Wieso sollte es das sein?

Übrigens ist es heute recht einfach den Leuten Unwissen vorzuwerfen, schliesslich blicken inzwischen sogar Experten in vielen Fällen garnicht mehr durch, bei dem was im Aktienmarkt so abgeht.

So? Dann sind sie aber in meinen Augen keine Experten sondern Spekulanten;)

your turn...
 
ich finde es dennoch dreist jemanden mit einem gewaltverbrecher/räuber gleich zu stellen, nur weil dieser aktien einer firma kauft, die nicht ganz in eurer schema passt.
selbst ahits hat warscheinlich "blut" an seinen händen und dass für eine ware die nicht mal überlebensnot wendig ist.

eine allgemeine frage sei mir erlaubt, "verurteilt" ihr auch mitarbeiter von rüstungsunternehmen?
 
Na ja sowas gibt es aber jeder mündige Bürger darf entscheiden ob er in sowas einsteigt.

Dann darf ja wohl er auch entscheiden und das bitte ohne das du ihn als pseudo links hinstellst oder?!

So genau kennst du das Unternehmen um so eine Aussage machen zu können?
Wieso muss er das Ganze unternehmen kennen wenn er auf einen Artikel empört ist in dem man Google abstraft obwohl es gut gewirtschaft hat, aber anscheinend manchen nicht gut genug ...

Wieso sollte es das sein?

Hast du den link im vorgänger post gelesen auf den er sich bezogen hat? Das genau das bescheurt ist in seinen augen?

Ich finde es nämlich auch bescheuert wenn ein unternehmen Fast 2 Milliarden Dollar Gewinn, Umsatz um 17 Prozent gesteigert hat und dann der aktien kurs einbricht weil man mehr erwartet hat ...

So? Dann sind sie aber in meinen Augen keine Experten sondern Spekulanten;)

your turn...[/QUOTE]
 
Back
Top