Für alle Rechtschreibopfer...

Jaa, Bashti endlich! Aber leider sind die Rechtschreibopfer in der Überzahl. Und, lernt mal Kommata setzen! Armes Deutschland
das is der sinn ^^ das s da is nen bisschen falsch. zugegeben.
 
Diese Ausrede, dass man angeblich nur schnell schnell schreibt, is doch totaler Blödsinn. Ich kann auch schnell schreiben und Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen.
 
also ich persönlich habe nicht gesagt das ich schnell schreiben will...
ich mache die fehler weil ich einfach zu blöde bin das wort zu schreiben :(

€: muss da jetzt eigentlich ein komma und ein daß rein? :D
 
Last edited:
Diese Ausrede, dass man angeblich nur schnell schnell schreibt, is doch totaler Blödsinn. Ich kann auch schnell schreiben und Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen.


Bei Tippfehlern isses kein Blödsinn. Die werden manchmal wirklich durch schnelles Schreiben verursacht. Andererseits sieht man aber auch, was wirkliche Rechtschreibfehler sind und was Tippfehler sind. Bei Groß- und Kleinschreibung ist's hier auch wieder was anderes, finde ich. Manche schreiben im Internet generell nichts groß. Toll find ich's nicht, aber was wirklich richtig stört, sind nach wie vor sinnverändernde Rechtschreibfehler, wie eben bei seid/seit und dass/das.
 
Diese Ausrede, dass man angeblich nur schnell schnell schreibt, is doch totaler Blödsinn. Ich kann auch schnell schreiben und Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen.
is aber aber auch nich viel besser, ist als is und nicht als nich zu schreiben, k? :crack
 
Bei Tippfehlern isses kein Blödsinn. Die werden manchmal wirklich durch schnelles Schreiben verursacht. Andererseits sieht man aber auch, was wirkliche Rechtschreibfehler sind und was Tippfehler sind. Bei Groß- und Kleinschreibung ist's hier auch wieder was anderes, finde ich. Manche schreiben im Internet generell nichts groß. Toll find ich's nicht, aber was wirklich richtig stört, sind nach wie vor sinnverändernde Rechtschreibfehler, wie eben bei seid/seit und dass/das.

ich finde da im grunde nichts sinnveränderndes!
wenn du mir einen satz aufschreibst wo es zweideutig wird nehme ich das gerne zurück :)

seid ich brot esse
seit ich brot esse

die aussage bleibt doch die selbe
 
Das is mal ein riesiger Unterschied. Denn immerhin kann ich das abstellen, finds aber net notwendig, weils einfach Dialekt is und nicht so unverständlich, dass man den Sinn nimmer erkennt^^
 
ich finde da im grunde nichts sinnveränderndes!
wenn du mir einen satz aufschreibst wo es zweideutig wird nehme ich das gerne zurück :)

seid ich brot esse
seit ich brot esse

die aussage bleibt doch die selbe

Stimmt im Endeffekt. Dieser Fehler zeugt aber, in meinen Augen, von Dummheit. seit/seid sollte wirklich jeder beherrschen.
 
Stimmt im Endeffekt. Dieser Fehler zeugt aber, in meinen Augen, von Dummheit. seit/seid sollte wirklich jeder beherrschen.

Und ein Wort am Satzanfang klein zu schreiben zeugt noch von viel größerer Dummheit :p
 
Ist doch sch... egal wie man schreibt man muss es nur verstehn

(bald geht es noch um gramatik).
 
Und einen Satz fängt man normalerweise auch nicht mit "und" an! :D

Doch! Solange es nicht einem Text vorkommt, sondern in einer Antwort, welche nur aus einem Satz besteht, ist es völlig korrekt. :D. Ausserdem war das eher umgangssprachlich formuliert^^
 
man kann auch ein UND nehmen um den vorherigen satz hervorzuheben

zb

ich finde kane isn bissl minderbemittelt.
und auch ganz schön dumm.

namensgleichheiten mit anderen sind rein zufällig!
 
Last edited:
Und ein Wort am Satzanfang klein zu schreiben zeugt noch von viel größerer Dummheit :p

Dazu entschied ich mich, weil ich es unschön fand, ein "s" bei "Seit/seid" groß und das andere klein, zu schreiben. ^^
 
Back
Top