Ancient Aliens - Ist da was dran?

In der gleichen Dokumentation wird uns erzählt das mir Aliens brauchen um rechte Winkel zu bauen und für mannsgroße Steinbrocken Anti-Gravitation benötigen. Deswegen bezweifle ich jetzt ganz einfach mal das dort wirklich 100 Tonnen schwere Brocken rumliegen. Und selbst wenn denken wir wie Wilma schon sagte da in völlig falschen Maßstäben. An den Bauwerken wurde Jahrzehnte lang gebaut. Da ist der Plan vielleicht so einen Stein 1km im Jahr zu bewegen. Das sind nur 3 Meter am Tag.
 
In der gleichen Dokumentation wird uns erzählt das mir Aliens brauchen um rechte Winkel zu bauen und für mannsgroße Steinbrocken Anti-Gravitation benötigen. Deswegen bezweifle ich jetzt ganz einfach mal das dort wirklich 100 Tonnen schwere Brocken rumliegen. Und selbst wenn denken wir wie Wilma schon sagte da in völlig falschen Maßstäben. An den Bauwerken wurde Jahrzehnte lang gebaut. Da ist der Plan vielleicht so einen Stein 1km im Jahr zu bewegen. Das sind nur 3 Meter am Tag.

Damit ich hier nicht als Alien, oder UFO-Gläubiger gebranntmarkt werde:) :
Ich habe eine Seite gefunden, die über Puma Punku schreibt und alles von der menschlichen Seite beschreibt.
Ist ziemlich interessant. Wie zuverlässig diese Quelle ist kann ich nicht sagen:
http://www.j-area52.de.tl/Pr.ae.historische-Bauten-.--2.htm
 
netter ansatz.
meine einlassungen spielten darauf an, dass ein geeignetes raaumschiff wahrscheinlich eine extreme größe und somit extrem viel material braucht. gut, nehmen wir mal an, dass wir einen mond zertrümmern und da dann genug metall o.ä. zu holen ist. und des weiteren holen wir uns dann von den gasriesen die energie, welche dann wohl in kombo mit sauerstoff (?bin kein biologe/chemiker) (!) nutzbar gemacht werden kann. aber von was für dimensionen reden wir hier eigentlich? also zb die nötige menge an gas für was genau?
auch in physik bin ich laie. ich kenne da aber so ne formel die da lautet e=m*c². ka, ob ich das in dem kontext richtig verstehe: nehmen wir mal für die masse m 1 gramm hier aufer erde. und gucken wir uns die formel für e(v) http://de.wikipedia.org/wiki/Äquivalenz_von_Masse_und_Energie#Energie an. man kann laut dieser formel soweit ich das sehe nur annährend c erreichen, weil man ja sonst division durch 0 macht (bei v=c). however - braucht man imho garnicht genau ausrechnen - es gibt überhaupt nciht genügend energie an die wir drankommen könnten, um mit einem raumschiff annährend c zu erreichen.

davon mal abgesehen, dass so ein raumschiff ~1,5km groß sein müsste (breite... von der länge gar nicht zu reden), um die nötige stabilität zu besitzen, sich langsam um siene eigene achse zu drehen, um eine schwerkraft zu erzeugen, sodass sich nicht die knochen, muskeln etc abbauen... wobei dies die richtige größe für ein generationenschiff wäre, denke ich mal zumindest.

und die ressourcen der gasriesen anzuzapfen... klingt leichter als es ist, da dort ja starke stürme, gravitationen, etc vorherrschen.
 
Das stimmt wohl leider. :( Aber wenn Aliens je irgendwie was von uns mitkriegen, wird Armstrong wohl einer der Menschen sein, mit denen wir vor denen p0sen können!
 
netter ansatz.
meine einlassungen spielten darauf an, dass ein geeignetes raaumschiff wahrscheinlich eine extreme größe und somit extrem viel material braucht. gut, nehmen wir mal an, dass wir einen mond zertrümmern und da dann genug metall o.ä. zu holen ist. und des weiteren holen wir uns dann von den gasriesen die energie, welche dann wohl in kombo mit sauerstoff (?bin kein biologe/chemiker) (!) nutzbar gemacht werden kann. aber von was für dimensionen reden wir hier eigentlich? also zb die nötige menge an gas für was genau?
auch in physik bin ich laie. ich kenne da aber so ne formel die da lautet e=m*c². ka, ob ich das in dem kontext richtig verstehe: nehmen wir mal für die masse m 1 gramm hier aufer erde. und gucken wir uns die formel für e(v) http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quivalenz_von_Masse_und_Energie#Energie an. man kann laut dieser formel soweit ich das sehe nur annährend c erreichen, weil man ja sonst division durch 0 macht (bei v=c). however - braucht man imho garnicht genau ausrechnen - es gibt überhaupt nciht genügend energie an die wir drankommen könnten, um mit einem raumschiff annährend c zu erreichen.

Um das Thema Energie mal aufzugreifen. Energie gibt es genug, das ganze Universum besteht darraus. Wir müssen es nur nutzen, bzw. die Techniken dazu entwickeln. Leider sind wir nur eine Klasse 0,7 Zivilisation was es uns momentan nicht ermöglicht solche Ressourcen auszuschöpfen. Möglich ist es aber, dazu müssten wir jedoch zuerst zur Klasse 1 Zivilisation reifen und die gesamte Energie unseres Planeten nutzen können. Diese Klassefizierungen lassen sich fortführen (gesamte Energie ihres Stern nutzenden Zivilisation) / (gesamte Energie des Sonnensystems) usw.
 
Um das Thema Energie mal aufzugreifen. Energie gibt es genug, das ganze Universum besteht darraus. Wir müssen es nur nutzen, bzw. die Techniken dazu entwickeln. Leider sind wir nur eine Klasse 0,7 Zivilisation was es uns momentan nicht ermöglicht solche Ressourcen auszuschöpfen. Möglich ist es aber, dazu müssten wir jedoch zuerst zur Klasse 1 Zivilisation reifen und die gesamte Energie unseres Planeten nutzen können. Diese Klassefizierungen lassen sich fortführen (gesamte Energie ihres Stern nutzenden Zivilisation) / (gesamte Energie des Sonnensystems) usw.
hm, habe da jetzt wiki gelesen. da steht aber nix über eine these, dass wir ab 1,0 genug energie für c bereitstellen und nutzen können.
besser gesagt: diese klassierung hat imho überhaupt nix mit dem erreichen von c zu tun.
wenn man es ganz genau nimmt, wird da doch nur gesagt, dass wir uns für 1,0 zb solarenergie durch aufbau von mehr modulen verfügbar machen müssen. das sagt ja nix darüber aus, wieviel energie wir uns zum zeitpunkt x an ort y verfügbar machen können - von der nutzung dieser energiemenge mal ganz zu schweigen.
 
Bei meiner Aussage meinte ich weniger die zu erreichende Energie für c sondern allgemein das es nur eine Frage des technischen Fortschrittes/Zeit ist unerschöpfliche Energiequellen zu erschliessen.
 
Auch mit der gesamten Energie des Universums wirst du kein Raumschiff auf c beschleunigen. Auch mit annähernd c brauchst du Ewigkeiten, um irgendwo anzukommen - ganz zu schweigen davon, dass jeder Start ein Blindflug ist, da wir alle interessanten Ziele nur in ihrem Zustand von vor einigen Hundert oder Tausend Jahren kennen. Das ist wie Speeddating mit 80 Jahren Wartezeit.

Ganz zu schweigen davon haben wir nicht mal einen Antrieb, um elektrische Energie (das einzige, in dem wir auf langfristige Sicht genug Energie für "weniger als c, aber verdammt schnell" erreichen könnten) sinnvoll in kinetische Energie eines Raumschiffs umzuwandeln. Unsere Ionentriebwerke sind kaum besser als Aussteigen-und-Schieben.
 
Last edited:
naja, ich denke mal, dass wenn man auf sowas setzt, eh nirgends ankommt, kann einfach nichts gehen. in unserem sonnensytsem ok, aber sonst nein.
wenn dann würde ehr ein nutzbarmachen von 'wurmlöchern' in frage kommen, wobei dies weitaus schwieriger ist, als einen antrieb zu bauen, der annähernd c erreicht. (wobei, wie schon gesagt, mit x zu reisen eh unfug wäre)
 
Auch mit der gesamten Energie des Universums wirst du kein Raumschiff auf c beschleunigen. Auch mit annähernd c brauchst du Ewigkeiten, um irgendwo anzukommen - ganz zu schweigen davon, dass jeder Start ein Blindflug ist, da wir alle interessanten Ziele nur in ihrem Zustand von vor einigen Hundert oder Tausend Jahren kennen. Das ist wie Speeddating mit 80 Jahren Wartezeit.

Ganz zu schweigen davon haben wir nicht mal einen Antrieb, um elektrische Energie (das einzige, in dem wir auf langfristige Sicht genug Energie für "weniger als c, aber verdammt schnell" erreichen könnten) sinnvoll in kinetische Energie eines Raumschiffs umzuwandeln. Unsere Ionentriebwerke sind kaum besser als Aussteigen-und-Schieben.

Dann muss man halt andere Wege gehen, wird auch die einzige Möglichkeit bleiben denn wie du sagst wird man selbst mit der angenommenen physikalisch maximalen Geschwindigkeit nicht weit kommen. Aber wir sind ja auch noch nicht ganz soweit .. denkbar ist so vieles ( Krümmung von Raum etc.) das würde theoretisch hohe Geschwindigkeit kompensieren.
 
denkbar ist so vieles ( Krümmung von Raum etc.) das würde theoretisch hohe Geschwindigkeit kompensieren.
da denkt und fragt sich der physik-laie unter berücksichtigung von golans letztem post: wenn schon nicht genug energie für erreichen von c bereitgestellt werden kann (bzw. garnicht vorhanden ist?!), wie sieht das dann erst mit einer raumkrümmung aus? und ist der raum eigentlich temporär dehnbar, so dass er sich nach der krümmung wieder in seinen ursprungszustand zurückentspannen kann?
 
So Leute, jetzt packen wir alle das Science-fiction-Technobabble mit Raumkrümmung, etc. wieder weg und holen die wirkliche Wissenschaft wieder vom Regal. Dann ist die Diskussion natürlich schnell erledigt.
 
Meinst du der Bindestrich zwischen Science und Fiction hat eine tiefgehende Bedeutung? :o
 
Na ja, der Bindestrich weist "Science-fiction" als deutsche Schreibweise der englischen Komposition "science fiction" aus.
 
Schade und ich dachte, das Sience wäre dadurch wichtiger als das Fiction. (Weil zuerst und so. Ist ja klar!) Wird wohl nichts aus Raumkrümmung, Stargates und Gasriesen annuckeln. :(
 
Nej schon klar, dass es das Phänomen theoretisch gibt. So Diskussionen wie "Ja, meiner Meinung nach sollten wir voll auf Raumkrümmungsantrieb forschen! Das ist sicher nachhaltiger von der Energiebilanz." sind Science-fiction-Technobabble.
Da kann ich gleich vorschlagen, dass wir den Kinderkram lassen, den Neutrinofluss umkehren und unseren Trägheitsfluxer auf den dabei beobachteten Gauss-Koeffizienten einstellen. Dann sollten wir in der Lage sein, ohne großen Energieaufwand eine Invertierung der Gravitations-Koaxialperimeter herbeizufühen und schon düst unser Raumschiff mit c-plusplus durch Raum und Zeit.
 
Back
Top