- Joined
- Sep 2, 2009
- Messages
- 3,164
- Reaction score
- 43
In den letzten Jahren hat sich einiges Verändert, meiner Meinung nach in eine ehr Negative Richtung.
Es gibt Sachen die das Konsum von Videospielen deutlich erschwert haben.
Videospiele, die Kompatibilitäts-Probleme oder Bugs haben und einen permanenten Internet Zugang brauchen, tauchen mittlerweile immer öfters auf. So was wie in World of Warcraft, wo man monatliche Gebühren bezahlt, war vor 10 Jahren undenkbar, heute eine gängige Praxis. Und es erscheinen zich DLCs und so weiter. Die Zeiten wo man sich einfach Spiele kaufte und die direkt ,langfristig Spielen konnte, sind schon länger her.
Andererseits hat sich auch die Kundschaft verändert.
Viele konsumieren mittlerweile wie oben beschriebene Software, oder sind am der Gebraucht Spielmarkt beteiligt.
Einige kaufen software zu verspätet für den Entwickler, klar wenn die abwarten bis das Spiel nur noch 30 bis 10 Euro kostet,
hat der Entwickler, der zu dem Zeitpunkt meist pleite ist , nichts davon.
Die anderen bergen Software zu gute, sodass die Entwickler nichts davon haben.
Ich glaub nicht das man sein Konsumverhalten demnächst überdenken wird.
Das führt dazu , das heute entweder Spiele erscheinen, die Monatlichen gebühren erfordern,
in sehr kurzer Zeit durchgespielt sind, oder man immer wieder was dazu kaufen kann.
Was meint ihr dazu ?
Es gibt Sachen die das Konsum von Videospielen deutlich erschwert haben.
Videospiele, die Kompatibilitäts-Probleme oder Bugs haben und einen permanenten Internet Zugang brauchen, tauchen mittlerweile immer öfters auf. So was wie in World of Warcraft, wo man monatliche Gebühren bezahlt, war vor 10 Jahren undenkbar, heute eine gängige Praxis. Und es erscheinen zich DLCs und so weiter. Die Zeiten wo man sich einfach Spiele kaufte und die direkt ,langfristig Spielen konnte, sind schon länger her.
Andererseits hat sich auch die Kundschaft verändert.
Viele konsumieren mittlerweile wie oben beschriebene Software, oder sind am der Gebraucht Spielmarkt beteiligt.
Einige kaufen software zu verspätet für den Entwickler, klar wenn die abwarten bis das Spiel nur noch 30 bis 10 Euro kostet,
hat der Entwickler, der zu dem Zeitpunkt meist pleite ist , nichts davon.
Die anderen bergen Software zu gute, sodass die Entwickler nichts davon haben.
Ich glaub nicht das man sein Konsumverhalten demnächst überdenken wird.
Das führt dazu , das heute entweder Spiele erscheinen, die Monatlichen gebühren erfordern,
in sehr kurzer Zeit durchgespielt sind, oder man immer wieder was dazu kaufen kann.
Was meint ihr dazu ?




