Little hat vollkommen Recht. Wir brauchen keinen Grafiksprung mehr wie von PS1 zu PS2 oder von PS2 zu PS3 erwarten. Der Grafikstandard ist heutzutage schon zu gut, Verbesserungen sind nur im Detail möglich, und diese kosten vergleichsweise sehr viel Hardwarepower. Um z.B. ein Spiel, welches in 720p ausgegeben wird auch in 1080p mit AA auszugeben, ist schonmal die doppelte Hardwarestärke erforderlich, wenn man keine Abstriche bei den Effekten machen will. Will man nun noch Grafikspielereien wie Tesselation usw reinnehmen, die wirklich nur marginal auffallen, braucht man wieder noch dickere Hardware. Selbst wenn also die Nextgen 10x stärker sein sollte als die CurrentGen, wird das nicht reichen um einen wirklichen Grafiksprung hinzulegen, da die Hardwareanforderungen für solche Sprünge immer größer werden.
Des Weiteren: Kein Spieleentwickler hat wirklich Interesse an solchen Grafiksprüngen. Die einzigen, die Avatar-Grafik hypen, sind Enginehersteller, die ihre Engine promoten wollen. Die Entwickler selber aber würden am liebsten ewig in dieser Grafikgeneration bleiben. Grund: Werden die Spiele grafisch immer detailreicher, steigt auch der Aufwand für die Erstellung des Spiels. Es müssen mehr Artists eingestellt werden, Arbeitszeiten verlängern sich bis zur Fertigstellung und Polierung usw. Oder kurzum: Die Spielherstellung wird immer teurer. PS3 Spiele kosten teilweise ein vielfaches von PS2 Spielen in der Herstellung, mit der Nextgen würde sich dies fortsetzen. Nun gibt es für die Spielhersteller 3 Möglichkeiten: a) Spielepreise erhöhen -> Funktioniert nur bis zu einem gewissen Grad, weil die Konsumenten irgendwann nicht mehr mitziehen, b) immer weniger Gewinne machen, unlukrative Studios schließen, irgendwie mithilfe von weiterführenden Deals Geld machen (evtl. noch mehr DLC, Ingameshops, Werbedeals usw.), c) weniger Content für's gleiche Geld liefern (ist noch keinem aufgefallen, dass die ganzen HD Shooter zwar hübschere Grafik bieten, aber immer kürzere Spielzeiten aufweisen im Vergleich zu früheren Shootern?)
Wenn die Nextgen einen größeren Grafiksprung hinlegen sollte, würden immer weniger Spiele die Hardwarepower wirklich ausreizen, weil immer weniger große Spieleschmieden die Ressourcen haben dies zu tun.
Ich persönlich brauch keine Avatargrafik, die Currentgen Grafik, mit einigen kleinen Verbesserungen in bestimmten Bereichen, reicht mir schon. Zumal ich Fotorealismus eh total langweilig finde ^^. Was ich mir hingegen erhoffe ist, dass die Mehrleistung der Nextgen für offene Spielwelten, größere Areale und eben größere Spiele genutzt wird, anstatt alles in Grafikeffekte zu pumpen und wieder nur kurze Schlauch-Levels zu erstellen.
Von der NextGen werde ich mir maximal die Wii U holen, da ich einfach die typischen Nintendogames nicht missen möchte ^^. Die großen Titel der anderen Hersteller ähneln zu sehr den Games, die ich ohnehin auf dem PC bekomme, weswegen wohl für mich wieder WiiU + neuer PC die optimale Kombi wird ^^