Zuletzt gesehener Film!

... Wahnsinn: Uniformen, die wie Uniformen aussehen! ...
Nach den Pyjamas im ersten Teil war gerade bei den Uniformen eine Veränderung auch bitter nötig ;)

Die beiden Filme der Reihe, bei denen Nicholas Meyer Regie führte, gehören auch für mich zu deren stärksten Beiträgen. Und mit Das unentdeckte Land bekam die TOS-Crew nach einem Vierteljahrhundert Raumschiff Enterprise auch den würdigen Abschied, den sie verdiente.
 
Naja weiss nich. Mir kam das halt vor wie Material, dass sie sonst mit weniger Kostenaufwand in zwei Folgen gequetscht hätten :D
Das heisst ja nicht dass es schlecht oder langweilig ist. Im Durchschnitt find ich zumindest die alten Serien ziemlich unterhaltsam. Den ersten Film hab ich einmal im TV gesehen und fand ih nicht nur wegen der Designs ziemlich bekloppt. Aber die Designs waren schon echt scheisse^^

Khan war ein guter Film und ich guck mir auf jeden Fall mal die Rezension an. Klingt spannend :)
Hab mittlerweile Teil 3 geschaut

Star_trek_3_de.svg

"Auf der Suche nach Mr. Spock"

Ziemlich bescheuerter Untertitel :D
Was ich hier echt klasse fand ist, wie NAHTLOS sich das an Teil 2 angeschlossen hat.
Also ganz streng genommen ist das jetzt so als hätten sie vier Folgen in 2 Filme gepackt um mal bei dem Bild zu bleiben :D

Aber so einen direkten Anschluss gibts in Filmen selten, was?
Ich meine der einzige der mir auf Anhieb einfällt, der auch so nahtlos übergeht ist Zurück in die Zukunft 2 zu Zurück in die Zukunft 3.
Hab das auch beim Star Trek-Film wieder ungemein genossen. Das rundet das Filmerlebnis doch ganz erheblich ab, finde ich.

War witzig zu sehen wie McCoy in geistiger Verwirrung versucht gewisse Tricks anzuwenden, es aber nicht hinbekommt.
Apropos Zurück in die Zukunft:
Kruge.jpg

Ich habs nur an der Stimme erkannt .-_-

Wer zum Geier kam auf die Idee Christopher Lloyd als Klingone zu casten????
Als Sprachspasti fand ich auch dass das klingonisch eher gestelzt als normal/flüssig geklungen hat. Nicht dass ich klingonisch gelernt hätte, aber ich kenn mich mit Sprachen aus und normalerweise redet man da nicht so als wenn jedes einzelne Wort sein eigener Satz wäre. Ansonsten hatte das ein bisschen was von einem Roadmovie und naja. War halt wieder mehr so bissl in Richtung Märchen vom Konzept her, aber war OK. Hatte halt auch was von nem Funride to DOOM.

Teil IV schenk ich mir aber.
 
Paranormal Activity

Ich muss zugeben, ich bin jetzt nicht soo nerfen- stark, zumindest was psycho- Filme angeht, wollte mir den Film aber mal angucken.
Der Film war, im Nachhinein betrachtent nicht der Reißer, die Spannung war dennoch gegeben und Herzklopfen garantiert.
Von dem Schrei am Ende des Films, bekomme ich immernoch Gänsehaut.

War zwar ein prägender Film, im negativen Sinne, aber dennoch:

8/10



The Fast and the Furious #1

Sau guter Film, wer kennt ihn nicht?
Ich fand den Film einfach nur gut.

9/10


Fast Five

Jow, endlich bekommt Vin Diesel mal auf die Fresse und verteilt richtig!
Richtig guter Film, die Characktere aus eigendlich allen Filmen vereint um ein Tresor zu klauen.
Fantastisch!

10/10


Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

Ich muss ehrlich sein, ich fand den Film jetzt nicht so toll, wie in meiner Klasse angepriesen.
Klar, Harry ist natürlich DER Held. Aber es wurde gegen Ende immer langweiliger.
Hat mich nicht wirklich überzeugt. :/

7/10
 

Teil IV schenk ich mir aber.
Christopher Lloyd als Klingone fand ich ziemlich gut, tbh. Teil III war das erste Mal, dass in Star Trek das Sprachen-Klingonisch gesprochen wurde und nicht nur irgendwelche Laute. Daher isses wohl noch etwas holprig.

Und wüso zum Fuck schenkst du dir Teil 4?? Der ist urlustig und schließt ebenfalls direkt an Teil 3 an. Teil 5 kannst du dir dafür sparen. .-_-
 
Vier hab ich schonmal auf Sat.1 gesehen. Da waren die ja gar nicht in der Zukunft sondern sind nur wie fünf Freunde durch 80er Jahre Manhattan oder so getingeltangelt und haben sich benommen wie irgendwelche Geeks, die hinter Mond wohnen :D
5 hab ich hingegen glaube ich noch nicht gesehen. Und auf 6 freu ich mich am meisten weil das der mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und dem Attentat war, meine ich.

War das eigentlich bei Teil 3 auch das erste Mal dass die Klingonen modernisiert aufgetreten sind? Also mit den Badass-Uniformen und dem Gummigewabbel auf dem Kopf? Das ist nämlich :top
 
Die modernen Klingonen tauchten erstmals im ersten "Stark Trek"-Film auf, aber nur kurz ganz am Anfang.
 
Zeit hier mal wieder etwas zu hinterlassen.

Das Geheimnis des verborgenen Tempels

Der Originaltitel „Young Sherlock Holmes (and the Pyramid of Fear)“ verrät eine Menge über diesen amüsanten Abenteuerfilm. Wir befinden uns im verschneiten London irgendwann Mitte des 19. Jahrhunderts, das Empire befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Macht und Dr. Watson, Pardon streichen wir das Doktor, (Alan Cox) verlässt das Land und wechselt Bromton-Internat. Zu dem erdrückenden Eindruck der geschäftigen Hauptstadt und aufgrund seiner leicht dicklichen Gestalt erhaltenen Spott, gesellt sich auch schnell der erste Freund in Form von Sherlock Holmes, verkörpert von Nicholas Rowe. Schon bald schlittern die zwei Kommilitonen mitten in eine mysteriöse Mordserie, rund um einen ägyptischen Kult. Als der Onkel (Nigel Stock) von Holmes Freundin Elisabeth (Sophie Ward) ebenfalls ums Leben kommt, stößt diese zum Team hinzu.

Alle Sherlock Holmes Kundigen werden es sofort bemerkt haben, hier haben wir es nicht nur mit einen eigenständigen Fall außerhalb des Kanons zu tun, sondern mit einer völlig von den Original losgelösten Vorgeschichte. Für alle anderen wird freundlicherweise zu Beginn und am Ende in Textform darauf hingewiesen. Wie dem auch sei, Barry Levinson verstand es Geschick Referenzen zu den Talenten und Eigenschaften die Doyles Charaktere ausmachen miteinander zu verweben und auch der Napoleon des Verbrechens bekommt eine nette Hintergrundgeschichte.

Die Effekte, wir befinden uns immerhin in den Kinderschuhen der Computeranimation, wechseln vom durchaus gelungen ersten, voll animierten menschenähnlichen Wesen bis hin zu unfreiwillig komischen wandelnden Gebäck. Für den Winterliche Landschaft wurde übrigens noch auf echte Handarbeit gesetzt und der Kunstschnee versaute den schönen Oxforder Rasen. Executive Producer Spielberg kam anständiger weise für die Kosten auf.

Ein amüsanter Abenteuerfilm der sich selbst nicht immer ernst nimmt und der Zuschauer dies auch tunlichst vermeiden sollte. Durchaus sehenswerte fiktive Vorgeschichte zu einer fiktiven Romanfigur, jetzt wird’s wirr..

7/10
 
The Fall

Einem kleinen Maedchen wird in einem Krankenhaus eine Geschichte erzaehlt und Zuschauer kann in ihre Fantasiewelt blicken, welche sie sich waehrend dessen aufbaut.

Ich kann den Film nur jeden empfehlen. Leider schwaechelt er in der Mitte etwas, aber das letzte Viertel ist wieder einfach nur geil. Er ist sehr Bildgewaltig meiner Meinung nach
und die Emotionen kann man bis zum Ende hin gut nachvollziehen. Ich wuerds als Fantasy Drama einstufen.

7.5/10
 
Das Geheimnis des verborgenen Tempels
[...]
7/10

Ich glaub ich hab den mal gesehen, fand den aber nich so doll. Klar, war das ein schön gemachter Film, aber ansonsten halt so möchtegern-indy jones.
Weiss nicht. Hatte eher das Gefühl das alles so oder so ähnlich schon x-mal gesehen zu haben, kann mich aber auch nicht daran erinnern ob ich den Film überhaupt zu Ende geschaut habe. Das war noch auf soner staubigen VHS zu Hause irgendwo von vor meiner Zeit.
 
Cowboys & Aliens - 4/10
ja schön, da waren cowboys im film... und da waren auch aliens. der titel wird also erfüllt, allerdings ist die story und die schauspielerische leistung der akteure beinahe bis nicht vorhanden... (yeah und glaub ja nicht, das nur weil da daniel craig, harrison ford und olivia wilde mitspielen muss das einfach ein guter film sein... anscheinend nicht wenn stefan spielzwerg mitmischt und so einseitige Charaktere wie ein Möebiusband entwirft)

Die Szene mit dem scheiß Kollibri, WTF sowas war vor 30 jahren ok, heute wirkts einfach nur dämlich!?

der ganze Film ist Scheiße weil:
die Anfangszene in der Harrisons Sohn total sinnlos vor nem Saloon rumballert bis er von Craig auf die Fresse kriegt <- das ergibt überhaupt keinen Sinn. Und das ist nur das erste von vielen Plot-Elementen, das einfach so dahin gerotzt ist..

"wir müssen nach xy"
"warum?"
"iss einfach so, das steht hier so im script"

ich ärger mich schon n bisschen über die 6€ am kinotag..
 
Ich glaub ich hab den mal gesehen, fand den aber nich so doll. Klar, war das ein schön gemachter Film, aber ansonsten halt so möchtegern-indy jones.
Weiss nicht. Hatte eher das Gefühl das alles so oder so ähnlich schon x-mal gesehen zu haben, kann mich aber auch nicht daran erinnern ob ich den Film überhaupt zu Ende geschaut habe. Das war noch auf soner staubigen VHS zu Hause irgendwo von vor meiner Zeit.

Ist kein Top Titel, aber nett zu schauen. Nach all den Jahren sollte, man der ein oder anderen Film eine zweite Chance geben, es könnte passieren, das man ihn aus einer anderen Perspektive sieht. :)


25 Jahre Studio Ghibli – Joe Hisaishi

Vor kurzem habe ich während meines Kurzaufenhaltes in Tokyo die Blu-Ray Version der Aufnahme des 25 Jahre Studio Ghibli Jubeläumskonzert im Budokan ergattert. Diese ist übrigens Region Code Free. Statt gefunden hatte es im August 2008, wie bereits erwähnt im Budokan. An den Konzert waren über 600 beteiligten Musikern inkl. golgende hervorzuhebende Solisten: Die zwei Folkmusikern Takaaki Fujioka und Naoya Fujimaki (Fujioka Fujimaki), der Sopranistin Hayashi Masako, Nozomi Ōhashi und natürlich mein persönlicher Favorit Ayaka Hirahara, meine Güte was für eine wunderschöne Stimme. Eine wäre da noch, leider ist mir der Name entfallen und ich schau bei Gelegenheit mal nach. Und das alles natürlich unter der Interpretatorische Gestaltungshoheit vom Joe Hisaishi, der auch hier immer mal wieder selbst die Hand ans Piano anlegt. Auf dem Programm standen Stücke aus allen Werken, an den Hayao Miyazaki und Joe Hisaishi zusammenwirkten, sprich Kikis kleiner Liefer Service, Ponyo, Porco Rosso, Laputa – Das Schloss am Himmel, Prinzessin Mononoke, Nausicaä aus dem Tal der Winde, Das wandelnden Schloss und Mein Nachbar Totoro. Auf einer riesigen Leinwand werden Ausschnitte aus diesen gezeigt, übrigens auch separat als zweite Videospur auf der Blu-Ray enthalten.

Absolut großartiges Konzert auf einer wunderbaren Blauen Scheibe. Mit guter Kameraführung und guten Schnitt, mit einer fantastischen Tonspur und alles in höchster Qualität. Nur das ganze Live hätte schöner sein können, als auf einen vernünftigen Heimkino System. Balsam für meine Ohren.

tumblr_lg7mjyQkxU1qdvdu6.gif
 
R.E.D. – Älter, härter, besser

Als der pensionierte CIA-Agent Frank Moses (Bruce Willis) eines Tages Besuch von einem Killerkommando erhält und kurz darauf mithilfe der seelenverwandten Sachbearbeiterin Sarah (Marie-Louise Parker), die er unfreiwillig in die Sache hinein gezogen hat, eine Todesliste findet, trommelt er ein paar Freunde aus der guten alten Zeit zusammen und gemeinsam zeigen sie ihren verweichlichten Nachfolgern wo der Hammer hängt.
Gejagt von CIA-Agent William Cooper und dem FBI versuchen sie herauszufinden, weshalb man sie beseitigen will und stoßen auf ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit.

Die Darstellerriege um Bruce Willis und Marie-Louise Parker u.a. Morgan Freeman, Helen Mirren, James Remar, Brian Cox, Ernest Borgnine (ja, den gibt’s noch) und John Malkovich, welcher herrlich einen unter Verfolgungswahn leidenden Paranoiker mimt, hat sichtlich Spaß an der Arbeit.

Auch wenn die Handlung nicht gerade originell daherkommt, so ist R.E.D. eine spaßige Actionkomödie mit vielen Anspielungen, die sich selbst nicht so ernst nimmt und genau das sollte man als Zuschauer auch tun: Den Film nicht ganz so ernst nehmen, sondern einfach genießen.
Ich habe mich jedenfalls gut unterhalten gefühlt und dafür gibt es

8/10
 
Final Destination 5 - 3D
geniale lustige und unerwartete Tode
9/10
 
The 6th Day

Als Familienvater Adam Gibson eines Tages von der Arbeit nach Hause kommt, muß er schockiert feststellen, daß ein Klon seinen Platz eingenommen hat. Noch ehe er herausfinden kann, wer ihn geklont hat und warum, ist ihm auch schon die Killertruppe eines mächtigen Wirtschaftskartells auf den Fersen. Doch so leicht läßt sich Gibson nicht abservieren, denn er will sein altes Leben zurück... [Quelle: Amazon.de]

Joa, was soll man groß sagen? Arnie-Action. Durchschaubere Story, dünnflüssige Charaktere, aber wen interessiert das schon? Ein bisschen von den Effekten in die Jahre gekommener Film (weil die Technik noch nicht so ausgereift war), hab ich ihn gerne geschaut. Vor allem die Arnie-Sprüche.. herrlich :D

7/10
 
Star Trek V

500px-Star_trek_5_de.svg.png


Ein Film, dessen Geschichte zu 1/3 von Captain Kirk geschrieben wurde, mit Captain Kirk in der Hauptrolle, Regisseur: Captain Kirk o_O
Womöglich haben die das ja vorher auch schonmal gemacht. Keine Ahnung. Aber die Frage ist: Was kommt dabei wohl raus?

Meiner Meinung nach: Ein Star Trek-Film für die ganze Familie!
Warum? Weil der sich wohl kaum selbst ernstnehmen kann...
Gerade in der ersten Hälfte wimmelt es von Klamauk und das ganze guckt sich ein bisschen wie die verrückten Abenteuer von Haudegen Kirk und seinen tollkühnen Männern in der fliegenden Kiste :D
Sogar der Trailer legt deutlich Wert auf den Klamauk-Familienfreundlichkeitsfaktor:
http://www.youtube.com/watch?v=yEAvkUMHra8

Und als Kind fand ich den Film auch klasse. Zumindest die erste Hälfte. Die zweite Hälfte war mir heute gänzlich neu.
Wie der Trailer andeutet ist diese Hälfte ein wenig ernster und nicht ganz so arg ein FUNRIIIIIDE, andererseits aber auch nichtmal ansatzweise so düster wie andere Filme der Reihe. Wahrscheinlich haben sie sich gedacht dass so Witzle gut ankommen (nach Teil 4).

Und dass Shattner sich sein Script hier selbst geschrieben hat merkt man auch irgendwie.
Es ist immer Kirk der hier die Schlüsselfigur spielt und geradezu auf extreeeeme Weise alles blitzschnell blickt und durchschaut. Kirk weiß alles besser und kann alles besser in diesem Film. Dann aber wiederum muss man sich fragen: War das nich auch sonst so?
Das Finale warn bisschen komisch und das Ende mit dem Lagerfeuer schrecklich. Im Finale schienen mir auch ein paar Dinge irgendwie was abwegig oder künstlich. Alles in allem wars aber eigentlich ganz nett zum Gucken. Zweimal würd ichs vermutlich aber auch nicht machen.

Am besten fand ich auch hier wieder die Ausstattung. Die ganzen Kostüme (naja, die meisten) und Bauten sind einfach herrlich. Und sie haben immer noch diese coolen Uniform-Uniformen. Keine Spandexanzüge oder sowas :D

yrryy.jpg


Ich freu mich jetzt schon ziemlich auf Teil VI. Ich meine der wäre so richtig schön düster und hat so Sowjetparallelen drin.
Hab jetzt gelesen dass der Film von allen total gebasht wird, so schlimm fand ich den aber nicht. OK, diese Gott-Thematik... die gabs glaube ich schon 347823482348723492349234923492349234 mal in allen möglichen Formen und Farben und Star Trek-Serien. Aber was soll's. Schlimmer als der erste Kinofilm ist DAS hier auf gar keinen Fall.


€dith
Son paar nebenbeidinge:

- Wieso sieht alles, was man von Vulkan sieht eigentlich immer so extrem nach Steinzeit aus?
Ich meine die sind doch so toll fortschrittlich und alles, aber wenn man was gezeigt bekommt dann leben die immer nur in irgendwelchen Höhlen und zerklüfteten Felsen, haben archaische Trachten an und machen komische Rituale. Ich dachte das ist nebenbei auch noch ne High-Tech-Gesellschaft? Nur sieht man das irgendwie nie.

- Warum sieht die Enterprise A aus wien Schrotthaufen?
Ich dachte die Enterprise wäre der Stolz der Flotte, gerade wegen dem Namen usw usf.
Müssten die für die Neuauflage dann nicht ein neues Prestigeschiff gebastelt haben, das in etwa so aussieht?
320x240.jpg


Ich meine zwei Filme davor haben alle darüber gelästert was fürn URALTES Schrottschiff die Enterprise doch ist. Dann bauen sie eine neue und die sieht genau so aus wie die alte? Jedenfalls nicht so wie der Stand der Technik... und von dem ganzen "hier funktioniert nix!" her hat man eher den Eindruck die haben mal lieber schnell ein eigentlich schon ausrangiertes Schiff schnell umbemalt und wieder in Dienst gestellt.

- 1998 gabs doch ne Diskussion über schwarze Vulkanier (wegen Voyager). In Film III gabs sogar nen China-Vulkanier (der mit dem Gong).
 
Last edited:
Star Trek VI fand ich mit am besten von der Serie. Vorallem der Shakespeareklingone ist coolitsch. :cool
 
Star Trek VI
500px-Star_trek_6_de.svg.png

Ich halte hier mit. Von den Filmen, die ich aus der Serie kenne, hat mir der hier auch definitiv am besten gefallen.

Dabei ist das sogar von Leonard Nimoy geschrieben worden - allerdings unter Regie von jemand anderem.
Kirk ist wieder der Checker, aber bei weitem nicht so extrem wie im Film davor. Er macht sogar - genau wie Spock - eine Entwicklung durch.

Das Ganze ist wie ein Krimi aufgebaut. Es beginnt mit Tschernobyl in Space und schließlich mit einem Attentat während einer Friedenskonferenz.
Die Frage hierbei ist: Wie können sich Kirk und Co dem Generalverdacht entziehen und wie können sie die Hintermänner und Drahtzieher der Operation finden?

TheKlingonHamlet.jpg


Wer genau diese sind bleibt einen Großteil des Films zwar erstmal im Unklaren, ist aber an und für sich nicht besonders schwer zu erraten...
Der Film ist wieder spitzenklasse gemacht. Ich frag mich allerdings wieso sie diese Strahlenschutzanzüge für die Maschinenraumcrew in späteren Filmen und Serien wieder rausgenommen haben. Das wirkte viel plausibler MIT den Anzügen.
Und der Präsident der Föderation ist der Knaller überhaupt :D

Vom Ende des Films her würde ich sagen das war als der würdige Abschluss der Serie mit der alten Crew gedacht.
Tja. Und dann kam Generations. Und der war DUMM. Hatte Generations nicht auch wieder irgendso einen Götterkappes laufen? Weiß nit mehr... aber die anderen Filme werd ich mir getrost schenken. Bis auf den ganz neuen vll.
Generations, der erste Kontakt und der Aufstand hab ich ja schonmal gesehen und Nemesis ist einfach unterirdisch grottig (Zusammenfassung gesehen).

Nebenbei-Sachen:
- WORF. Wtf. Wie ist WORF da reingeraten? Ich dachte der wird erst ein paar Hunder Jahre später oder so geboren? Trotzdem sieht man den als Rechtsanwalt an nem klingonischen Gericht agieren - und er wird sogar als Colonel Worf angesprochen. Wie geht das?

- Missionsbesprechung beim President Die Offiziere bringen irgendein Technogimmick mit das wohl ein Display hat, das deren Plan erläu- EIN PAPIERBLOCK???? Ernsthaft?
Es ist Star Trek und die erläutern irgendwas NICHT auf nem topnotch LCD-Plastikbildschirm???
 
Colonel Worf soll der Grossvater oder Ur-Opa von dem TNG Worf sein.
Soll wohl einfach im Film schonmal angedeutet werden, das es bald nen Generationswechsel geben wird.
 
Back
Top