Zuletzt gelesenes Buch

Ich lese es derzeit noch. Da ich hier keinen Thread fand, der wissen will was ich derzeit lese, habe ich es in diesen Thread geschrieben ;)

btw.. würde ich dich bitten mich bei meinem Namen oder Nick zu nennen. Auf dieses "Junge" Dings reagiere ich meist recht genervt und dies möchte ich vermeiden.

-Danke
 
Ich lese es derzeit noch. Da ich hier keinen Thread fand, der wissen will was ich derzeit lese, habe ich es in diesen Thread geschrieben ;)

btw.. würde ich dich bitten mich bei meinem Namen oder Nick zu nennen. Auf dieses "Junge" Dings reagiere ich meist recht genervt und dies möchte ich vermeiden.

-Danke


Und dass es dazu keinen Thread gibt, hat dir nicht zu denken gegeben? ;)
 
Ein äußerst reifer Beitrag ;)
Es steht zumindest nicht expliziit in den Regeln, dass man nicht schreiben darf was man liest. Und solange dies nicht dort steht, werde ich tun was mir passt solange dies Regelkonform ist.

Du heißt Mehmet.
 
vollidiot/millionär/hummeldumm

erstere beide als zusammenhängend in sich schlüssig und einfach zu lesen... teils für meinen geschmack zu überzeichneter/übertriebener humor, aber dennoch nett zu lesen und oftmals lustig.. fands insgesamt gut, nur das ende des 1. teils fand ich irgendwie nicht so prall

hummeldumm.. en touch nachdenklicher, ähnlicher stil, weniger in richtung humoristisch.. flüssig und einfach zu lesen... gefiel mir auch
 
Hat einer hier bereits das Buch von Antony Beevor "D-Day" gelesen? Wenn ja, ist es empfehlenswert?
 
Du heißt Mehmet.
Passt super in den Zusammenhang :)

---------

Zum Buch...

Fand das Buch ehrlich gesagt besser übersetzt als die deutsche Variante. Gewisse Szenen kamen einfach viel besser und intensiver rüber. Aber alles in einem ist es halt immernoch der beste Teil der Potter Septologie.
 
Passt super in den Zusammenhang :)

---------

Zum Buch...

Fand das Buch ehrlich gesagt besser übersetzt als die deutsche Variante. Gewisse Szenen kamen einfach viel besser und intensiver rüber. Aber alles in einem ist es halt immernoch der beste Teil der Potter Septologie.

Ich finde, die deutschen Übersetzungen von HP sind generell sehr schlecht. Mir hat die Reihe auf Englisch auch viel besser gefallen als auf Deutsch, besonders bei Beschreibungen ist das Englisch einfach besser. So fand ich HP7 auf Deutsch unglaublich langweilig und sehr schlecht, auf Englisch fand ichs packend und interessant. Wer auch immer dieses Buch ins Deutsche übersetzt hat, hat imo schlechte Arbeit geliefert.
 
Die Insel der 1000 Gefahren von Edward Packard

is zwar kein "richtiges" Buch aber macht Spass man entscheidet sozusagen selber wo es lang geht :D
hab ich mal wieder gefunden früher war das der Hit :D
 
hab heute "Denken Sie nicht an einen blauen Elefanten!: Die Macht der Gedanken von Thorsten Havener angefangen,... mal sehn :)
 
Ich lese seit kurzem "Das Imperium der Schande" von Jean Ziegler (es geht um die Missstände in der dritten Welt und Latein-/Südamerika sowie wer [Konzerne, Staatsverschuldung] primär dafür verantwortlich ist).

Gut, das Meiste war mir in gröberen Zügen bekannt, aber dennoch sehr aufwühlend zu lesen, wie die Menschen dort für unseren Luxus quasi sterben. Ich denke, ich bin bei der Produktauswahl in Zukunft etwas sensibler.
 
Gestern fertig gelesen: Nichts. Was im Leben wichtig ist von Janne Teller.
In einer kleinen dänischen Stadt Mitte August: Pierre-Anthon erkennt, dass nichts im Leben eine Bedeutung hat und es sich deshalb nicht lohnt, irgend etwas zu tun. Er zieht sich auf einen Pflaumenbaum zurück und bewirft seine MItschüler mit Pflaumen und seinen nihilistischen Einsichten. Diese treffen irgendwann einen Nerv und seine Mitschüler beschließen, ihm zu beweisen, dass es sehr wohl Bedeutung im Leben gibt. Dazu wollen sie einen "Berg aus Bedeutung" bauen, für den jeder das abgeben muss, was für ihn besonders bedeutend ist. Je größer das Opfer, desto größer die Bedeutung, das ist die Überlegung. Wer ein Opfer gebracht hat, darf das nächste bestimmen. Es fängt an mit Sandalen, einem Tagebuch und steigert sich bald zu einem Gebetsteppich, einer Adoptionsurkunde und sogar dem Sarg eines verstorbenen Bruders...

Das Buch erschien vor 10 Jahren in Dänemark und sorgte jahrelang für heftige Kontroversen. Inzwischen mit Preisen überhäuft, gilt es längst als Jugendbuchklassiker, vergleichbar mit "Die Welle" oder "Lord of the Flies". Gibt es seit kurzem endlich auch auf deutsch.
Großartiges Buch.
 
Mein letztes Buch waren Alexander Pusckins Erzählungen zusammengetragen vom reclam Verlag - darunter etwa Pique Dame, Dubrowskij oder Die Erzählungen Belkins- und ich bin sehr begeistert. Wunderbare Beschreibungen, prägnantes Erzählen und nie ein 08/15 Ende! Hat aufjeden Fall mein Interesse an der russischen Literatur geweckt!
 
Last edited:
Glennkill - Ein Schafkrimi von Leonie Swann :D

Mal was anderes als der Einheitsbrei und sehr lustig und kurzweilig.
 
Nachdem ich "Das Imperium der Schande" nun fertig habe, hab' ich "Warum unsere Kinder Tyrannen werden Oder: Die Abschaffung der Kindheit" von Michael Winterhoff angefangen. Liest sich ganz gut, trotz des monotonen Schreibstils. Dann versteht man mal warum viele Kinder heute so "bescheuert" sind. Das Buch würde ich werdenden oder gerade gewordenen Eltern ans Herz legen!

Als nächstes folgt der Psychothriller "Der Seelenbrecher" von Sebastian Fitzek, ich bin gespannt!
 
Mein letztes Buch waren Alexander Pusckins Erzählungen zusammengetragen vom reclam Verlag - darunter etwa Pique Dame, Dubrowskij oder Die Erzählungen Belkins- und ich bin sehr begeistert. Wunderbare Beschreibungen, prägnantes Erzählen und nie ein 08/15 Ende! Hat aufjeden Fall mein Interesse an der russischen Literatur geweckt!
Russische Literatur des 19. Jahrhunderts rockt hart!! Turgenjew ist auch sehr gut und natürlich Dostojewskij.
 
Don Carlos von Schiller

Cooles Buch, allerdings muss man sich erst an die schreibweise gewöhnen... Wer my Lyrik garnichts anfangen kann ist hier fehl am Platz.
 
Don Carlos ist doch Drama, nicht Lyrik. :o

Zuletzt gelesen:

Betrüge mich gut von Pittigrilli

Eines DER Skandalbücher der 20er. Inhalt: Es geht um Untreue. Ein dünnes Büchlein mit einer längeren und 2 kürzeren Erzählungen. In der ersten Geschichte geht es um einen frischgebackenen Ehemann auf Hochzeitsreise nach Paris. Er erzieht seine junge und unerfahrene Braut zur vollendeten Frau und bringt ihr bei, wie sie ihn richtig betrügt, nämlich so, dass er es nicht erfährt. In der zweiten Geschichte geht es um einen Mann in Paris, der sich eine Perserin als Geliebte nimmt obwohl bzw. vielmehr gerade weil sie einander kein bisschen verstehen. In der dritten Geschichte geht es um einen alten Ehemann, der seine Frau zwar nicht wirklich begehrt, aber trotzdem krankhaft eifersüchtig ist. Als er sie im Urlaub nicht überwachen kann (weil er mit seiner Geliebten auf Urlaub ist), lässt er sie von 3 ultratugendhaften, keuschen Freunden begleiten, die wie ein Keuschheitsgürtel wirken und alle Verehrer von ihr fernhalten sollen.
Das Buch ist einfach großartig. Nicht nur die Geschichten selbst sind unglaublich witzig und geistreich, vor allem die Sprache und die Art und Weise, in der Pittigrilli erzählt, ist sowas von geistreich und genial, dass es einfach nur ein Riesenspaß zu lesen ist. Ganz ganz großartig. They don't write 'em like this anymore. :(
 
Heute fertig gelesen:

Cormach McCarthy: The Road.

NAchdem ich den Film gesehn habe wollte ich das Buch auch lesen. Ich bin begeistert. Düstere, pessimistische Stimmung, alles trostlos und zerstört, das alles kommt sehr gut rüber. Die Dialoge zwischen Sohn und Vater sind auch immer sehr gut. Mir ist an McCarthy aufgefallen, dass er bei Beschreibungen gern mal die Prädikate weglässt. Das war am Anfang etwas ungewöhnlich, erhöht aber den Charakter einer objektiven, einfachen Beschreibung.

Ich denke ich werde seine anderen Werke (z.B. No Country for Old Men oder die "Border-Trilogie" - für WesternFans sehr empfohlen) auch noch nachholen!

Jetzt ist erstmal Nick Cave's "The Death of Bunny Munro" dran :top
 
Back
Top