- Joined
- Mar 7, 2008
- Messages
- 7,026
- Reaction score
- 0
nö, aber selbst das war nicht zu 100% positiv zu werten. Denn vor allem Steuerhinterzieher freuen sich über Bürgerrechte^^
guter schäuble!
(nur die terroristen hast du vergessen tsts)
nö, aber selbst das war nicht zu 100% positiv zu werten. Denn vor allem Steuerhinterzieher freuen sich über Bürgerrechte^^
ich wollte nur meine vermutung äußern, warum gerade die fdp so auf bürgerrechte abfährt
geil wie euch die medien doch alle beeinflußen -.-
http://www.tagesschau.de/inland/rechnungshofbericht100.html"Mit fassungsloser Kenntnisnahme"
Der Bundesrechnungshof ist anscheinend wenig begeistert von den Steuersenkungsplänen der Regierung:
http://www.tagesschau.de/inland/rechnungshofbericht100.html
Sagt ja irgendwie schon alles über unsere "Aufseher"...Statt beispielsweise Angaben ausländischer Investmentfonds zu überprüfen - Prüfquote derzeit 0,1 Prozent - würden Bundesbürger, die Kaffee per Internet im Ausland einkauften, mit Strafbefehlen überschüttet. Die hätten zwar insgesamt immerhin 25.000 Euro Steuernachzahlungen gebracht. Der Pferdefuß: "Dem standen aber Personalkosten von 800.000 Euro gegenüber. Schon die Materialkosten für die Steuerbescheide überstiegen bisweilen die Steuererträge.
Die CDU schon, die hatte vier Jahre Wissensvorsprung. Der FDP hat vermutlich einfach keiner Bescheid gesagt.
Deutsche geben Schwarz-Gelb schlechte Noten
Zwei Monate nach Amtsantritt ist eine Mehrheit der Deutschen unzufrieden der neuen Regierung: Nur jeder 20. bewertet ihre Arbeit als gut, ein Viertel hingegen für unzureichend. Selbst Anhänger von Union und FDP haben einiges an der Politik der Bundesregierung auszusetzen
Mit der Bundeskanzlerin sind 69 Prozent "zufrieden".