Steuerversprechen von CDU und FDP nur leere Luft?

Hä? Ich verstehe nicht ganz, wie aus A zwangsläufig B folgt. Jede der großen Parteien (die kleinen zu wählen ist das selbe wie ungültig machen) hat mindestens ein Thema, dass ausreichend ist, um, vorausgesetzt man kümmert sich darum, diese unwählbar zu machen. Sei es der Energieharakiri der Grünen oder der Sozialdarwinismus der CDU. Ganz zu schweigen davon, dass ein politisch gebildeter Mensch auch iwann einsehen sollte, dass die Parteien ohnehin ihr eigenes Ding machen.

Solange man nur Gesamtprogramme wählen kann und sich regelmäßig anhöhren darf, "X% haben uns gewählt, also sind X% für Atomausstieg/Atomeinstieg/Atomweiterstieg/S21/Höhere Steuern/Niedrigere Steuern/Kohlesserquoten" dürfte es doch logisch sein (selbst dieser Einstellung zu folgen ist dabei keine Voraussetzung), dass einige Leute irgendwann diese Methodik zu Herzen nehmen und sagen "Nein, ich stimme Sache Y überhaupt nicht zu, also kann ich niemanden wählen, der sie vertritt".
naja ungültig machen/kleine parteien wählen, die mehr punkte übereinstimmend mit dem wähler haben, ist imho schon nen unterschied. darauf müssten/könnten die großen auf jeden fall anders reagieren. sie könnten sich bspw. die programme der kleinen anshen und daraus ableiten, was der wähler will. wenn man gar nicht wählen geht, kann niemand genau sagen, wo demjenigen der schuh drückt.

aber insgesamt sehe ich das dilemma schon ähnlich wie du. nur was soll man machen? volksabstimmung? halte ich nciht für sinnvoll. in der schweiz mag das funktionieren, aber das hat auch seine gründe. das land ist kleiner, hält sich aus sehr vielen internationalen geschichten raus und kann das u.a. auch deswegen, weil seine primäre einnahmequelle nunmal nicht auf viele märkte diversifiziert ist^^
hierzulande bräuchtest du für volksabstimmungen über alles und jeden einen gigantischen verwaltungsapperat. wie gesagt, größeres volk und mehr themen. außerdem will ich jetzt nciht jede woche ins wahllokal rennen müssen^^
 
Wieso das? Ist meiner Meinung nach ein absolut gerechtfertigter Diss. Wer rummümmelt von wegen "Ich find eh alle Parteien scheiße, also geh' ich nicht wählen", der hat keine politische Bildung.

Was hat meine politische Bildung mit der Tatsache zu tun, dass unterm Strich eh im grunde dasselbe durchkommt: leere Versprechungen und dumme Wählergesichter.
Weißt du, ob du nun in einen großen braunen Haufen Shice reintrittst oder ob der Haufen eher schwärzlich ist - stinken tun beide. So war das gemeint.
 
@Golan: Bitte. :) Aber die Ehre gebürt eigentlich The Crow.

@The Crow: Ja. Parlamentswahlen eigentlich immer. Regionalwahlen hängt vom Zeitpunkt ab.
 
ich kann diePARTEI wärmstens empfehelen, mit der PARTEI werden die Probleme in unserem Land sich verselbstständigen und in den Osten rennen.
 
Ha! Das ist was für Genießer oder?
"Ich geh nit wählen!!!!"
"Wer nit wählt, hat keine Ahnung"
"Gar nich!! Ich hab mich nur nie damit auseinandergesetzt. Weil... ich find die eh alle scheiße!!!"
 
Es geht hier nur um das Thema Steuersenkungsversprechungen - und wer nur aus diesem naiven Glaube auch gleich zur Wahlurne geht,
dem ist nicht mehr zu helfen. Das hat nichts mit Politikwissen zu tun.
 
Achso. Eben gerade gings nämlich noch um Wahlbeteiligung im Allgemeinen. Gut zu wissen! :crack
 
Die war nebenher gestellt, die Frage, ob PJ wählen geht. Schön, dass du das nu weißt. :)
 
Mein Großvater, Gott hab ihn Seelig, hat immer gesagt : "Wenn Wahlen etwas verändern würden, dann wären sie längst verboten."

Danke Opa ich hab fürs Leben gelernt !
 
Pflegeversicherung: Regierung plant nächsten Beitragssprung
Schon wieder schlechte Nachrichten für Arbeitnehmer: Nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen soll der Beitrag zur Pflegeversicherung von 1,95 auf 2,55 Prozent steigen. Das "Mehr Netto"-Versprechen wäre damit endgültig Makulatur.

lol :D

Übrigends dieses E10 scheint ja auch ein voller Erfolg zu sein:

Die Öl-Konzerne müssen bereits jetzt davon ausgehen, die von der Bundesregierung vorgegebene Absatz-Quote für E10 dieses Jahr nicht einzuhalten und Strafzahlungen in 3stelliger Millionenhöhe leisten zu müssen. Aktuell tanken die Verbraucher nur etwa 10% der angestrebten Menge, die meisten bleiben bei Super.

Sensationell was die Regierung in Deutschland so leistet, aus der Ferne betrachtet hat das was von Popcorn-Comedy, wenns nur nicht so traurig wär.
In BW, der ewigen Bastion der CDU erreichen die Grünen mal eben so knapp 25%, und die Wahlbeteiligung ist erheblich gestiegen - letzteres passiert übrigends eigentlich nur wenn die Menschen mit einer Regierung äusserst unzufrieden sind.
Ein Desaster jagt das nächste, aber Fr.Merkel wird sicherlich mit den anderen "gemeinsam eine Lösung finden", das ist schliesslich wie immer "alternativlos" :D
Westerwelle gibt nicht auf während die FDP ihre Meinung jeden Tag neu auswürfelt, heute liest man dass sie auf einmal 8 AKW für immer abschalten wollen?
Naja, die Bundesregierung hat ja noch 2.5 Jahre ihre Versprechen umzusetzen, wir wollen sie ja nicht zu früh verurteilen :p
 
Back
Top