Große Probleme mit meinem Rechner

Joined
Nov 11, 2002
Messages
1,806
Reaction score
1
Jo, alte Meister der Hard- und Software...
Ich habe ein nicht unerhebliches Problem mit meinem Hauptrechner.

Ich hatte zunächst Probs im Allgemeinen: Während ich zockte ging PC einfach aus... auch fror der PC ein. Natürlich kann es an der Überhitzung liegen, da ich laut Messung immer über 95 Grad kam bei meiner Grafikkarte(wenn ich zockte)
Aber, da der PC auch so immer einfror..später aber immer mehr einfach ausging, (Automatischer Reboot)
Ich vermutete neben dem Problem mit der Grafikkarte auch eines mit Viren, die vielleicht Probleme machen könnten.
Als ich aber formatieren wollte.. naja, er rebootet.. bei der Installation wo er Gerätetreiber draufmachen will (noch ziemlich am Anfang) kommt ein stets wieder erscheinender Reboot. Welche Lösung habt ihr für mich anzubieten, liebe Leute?

Der Wahnsinn dringt in mein Gehirn, brauche Hilfe, oder der PC droht von mir in Stücke geschlagen zu werden.
___________________________________________________________
schnuggelig... ich habs formatieren durch glück geschafft, indem ich meine englische installation nahm.. toll. gut, train ich halt mein englisch, that should be not a problem.
Aber.. der pc stürzt nach wie vor ab..
eben wollt ich was einrichten..zack.. reboot. HELP

scheint immer dann zu kommen, wenn ich irgendwas mache..klicke.. (youtube angucken...game am laufen haben etc)

Gibts ein Crack der sich auskennt und mich von dem Schlamassel befreit?
 
Also erstmal wäre noch deine technischen Details immer hilfreich ;)

Desweiteren geh mal Start/Einstellungen/Systemsteuerung/System/Erweitert/Starten und Wiederherstellen und mach dort den Haken raus bei automatisch Neustart durchführen, das sollte schonmal die Autoreboots unterbinden und einen Bluescreen bei einem Fehler ausgeben damit man einen Fehlercode hat um das Problem näher bestimmen zu können.

Desweiteren klingt es nach einem Speicherfehler so auf anhieb, ich würde die RAM Riegel bis auf einen rausnehmen und einzeln durchtesten.

Dann wäre natürlich gut zu wissen welche Schutzprogramme nutzt du gegen Viren Würmer usw.

Hast du den PC mal gereinigt richtig mit Druckluft/Pinsel usw?
 
Reinigen ist das Stichwort: Alle Lüfter (Graka und CPU) säubern und den ganzen Staub aus dem Gehäuse entfernen, danach wieder Temp messen.

Und ja, es wäre gut zu wissen, welche Hardware du besitzt, bei welchen Games der PC abstürzt bzw. ob der PC bei irgendwelchen bestimmten Prozessen einfriert und welches OS (32bit oder 64bit) intalliert ist.
 
Danke für die äußerst schnelle Antwort.( und für die Umbennung des Threads:z:p)

Nun..ich wage ernsthaft zu bezweifeln, dass es jetzt "nur" ein Hitzeproblem ist. Selbst wenn die Grafikkarte einen Schaden davon getragen hätte... der normale Desktop ist keine Zone, die sich im Bereich des grafischen Anspruchs befindet. Und potenziell passiert es in jedem Bereich, eben selbst bei total banalen Dingen.

Ich hab vorher Antivir benutzt, aber es wurde vorher ausgehebelt höchstwarscheinlich, so voll war es mit Viren, die Antivir teils nicht mehr fand, oder entfernte.
Formatierung war also ohnehin angebracht.
Und späestens jetzt sollte kein Virus mehr da sein. Es sei denn, meine sekundäre Festplatte hat den irgendwie mitgetragen...
Dennoch... schließe ich es eher aus, weils eher trojaner und zeug war, selbst wenns "erneut" befallen wäre.

Im Moment kommt der Fehler nicht. Im Übrigen hatte ich diese von dir erwähnte Einstellung sogar bereits getätigt, dennoch verlief es später dann nicht mehr nach Wunsch. Er zeigte diesen Bluescreen meist nicht und wenn nur wenige Milisekunden. Es war schon recht seltsam.. vielleicht jetzt nach der Formatierung... schauen wir mal.. im Moment ist alles ruhig.(noch)

Ansonsten is mein PC mit 1 GB ram ddr 2 besetzt, was insgesamt auf die Gesamtzahl von 1 Rambaustein kommt. Meine Grafikkarte is ne Ati Radeon Saphhire 9500 Pro( sie ist bekannt dafür einen eher schlechten Lüfter zu haben)
Gereignigt hatte ich die weitesgehend alle( vom Lüfter am Kern, bishin Grafikkarte).
Man fand auch allerhand, ich konnte richtie Schichten abziehen, das mit bloßer Hand. Wie in einem Verband...
Was hab ich noch...hab nen Doppelkern von Intel 2,6 Ghz.

Festplatte ist irrelevant, sowie Mainboard, mutmaße ich o_O

Um nochmal zur Zweitantwort zu ergänzen: OS ist 32 bit(glaube ich, weiß net, was mein Englisches Dingens hier hat o_O)
Es stürzt ab...bei sämtlichen Games. Von Warcraft, bishin zu Prototype...ach, das zieht sich denke ich durch alle Games. Das ab ich sogar bei nem billigen Flash Game.
 
Last edited:
juhu, es ist wieder passiert und natürlich sieht man die Fehlermeldung nicht!

Einfach aus und reboot - und man wir nie erfahren weswegen
 
Zieh mal alle Kabel ab (Strom und Daten) und den Ram raus und alle Karten und wieder einbauen (nicht das was locker war daher einfach mal alles ;) )

Und desweiteren zieh dir mal Everest und mach einen Screen deiner Temps bei Volllast.

Ein Reserve RAM Riegel zum testen wäre natürlich nicht schlecht falls du dir irgendwo einen leihen könntest.

Btw war ich so frei bezüglich der Überschriftsänderung ;)
 
Ich würde mir mal ein Reserve-Netzteil mit gleicher Leistung von einem Bekannten ausleihen und schauen, ob es daran liegt. Alle PCs, die ich bisher hatte, hatten zu ihren Lebzeiten schon immer mindestens einen Ausfall wegen dem Netzteil und einen entsprechenden Austausch nötig. Das Netzteil geht von allen PC-Komponenten statistisch am häufigsten übern Jordan und das kann sich in ziemlich vielen Formen äußern. Von "hier geht gar nix mehr", bis hin zu deinem Problem.

PS: Hatte gerade diese Woche auch ein paar Tage keinen Main-PC, weil der zuerst ab und zu aus gegangen ist und nochmal einen Tag später gar nichts mehr machte (Netzteil war ca. 3 1/2 Jahre alt). Mit dem neuen macht er absolut keine Anstalten...
 
wenn der PC sich einfach so abschaltet und die temps in Ordnung sind, dann dürfte es wohl am NT liegen --> Austaushen und testen.
 
hm, hab anderen ram eingesetzt, allerdings gab es einen ungewollten neustart beim installen meines netzwerk-treibers. dies lässt darauf schließen, dass sich trotz des wechsels nichts geändert hat. des weiteren: wenn ich mit everest richtig umgegangen bin..kam dabei raus: lesegechwindigkeit 6194 mb, verzögerung 71,8ns(den anderen hab ich versehentlich überspeichert)

der zweite ram hatte: lesegeschwindigkeit 6102mb, 76.7ns,1584 mb (speicher scheibdurchsatz)

Volllast war dies allerdings nicht, es sei denn, dass es Volllast erzeugt hat, des Programm.

Netzteil is noch nicht so alt, naja, hm, aber sie müssen nicht zwangsläufig stabil sein. Haltezeit ist enorm variabel. Argh, macht mich langsam irre.
 
Ich wollte deine Temperaturen wissen nicht den Lesespeed des Speichers Oo

Und welches Netzteil haste drin?
 
Wo macht man denn mit everst Temperaturmessung, weil sonst nutzte ich PC Alert oder Ati TOOl, zum messen. Das war dann wohl nur Grafikkarte...und im normalem Zustand(ohne wirkliche aktive Gamenutzung) kam ich auf bis 60 Grad
mein netzteil is: delux model: atx 520 W
 
NT is also schonmal Noname... das is schlecht

Everest Gehste auf Computer dann auf Sensoren
 
FsXavier, wenn du ein AMD CPU dein eigen nennst. Deaktiviere im Bios die Cool'n Quiet Funktion.

Wenn nicht, dann liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit am Netzteil. Solltest du ein Laufwerk oder mehrere Festplatten am laufen haben, das Laufwerk und eine nicht relevante Festplatte ebenfalls vom Strom zu trennen. Und dann mal schauen, ob der PC immernoch abstürzt oder das Problem behoben ist.

Arbeitsspeicher am besten mit einem Ram-Testprogramm testen.

z.b. mit diesen hier: http://www.winload.de/download/96544/Sicherheit,Utilities/Systemprogramme/MemTest.3.8.html

Viel Glück ;)
 
Ich hatte in den letzten Tagen 2 ProblemPCs in den Fingern. Einer startete gar nicht mehr und der andere stürzte ähnlich ab.
Bei beiden waren die gleichen Teile beschädigt. Kondensatoren!

Auf den Foto sieht man, dass 2 schon aufgeplatzt sind. Andere sehen aus, als stehen sie unter Druck.

Die Mainboards mussten ersetzt werden.
 

Attachments

  • AsusP5P800.jpg
    AsusP5P800.jpg
    190.6 KB · Views: 26
:dito
Bei mir im Netzteil auch 2 Kondensatoren, die heftig aufgebläht, und kurz vor dem Platzen waren.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und den Versuch mir zu helfen. ich weiß es wirklich zu würdigen.
Nunja.. die Kondensatoren sehen ausgezeichnet aus. Ich hatte mal früher ein Mainboard bzw gar 2 die daran zugrunde gingen. Nein, das ist wirklich nicht das Problem, auch wenn dies ein neuer Ansatz ist. Es kann dennoch ausgeschlossen werden.

Ich habe nun HDD 2 entfernt und Laufwerk, um jetzt den Fokus auf das Netzteil zu legen. Beim Ramtest kam ich auf über 100%, dann stürzte es ab.. eine Fehlermeldung vom Programm aus kam aber nicht...
Also... da muss doch ein anderer Übeltäter sein. Die Intervalle der Abstürze scheinen sich im Moment sogar zu verkürzen. Ich dreh wirklich durch.

-Virus kann ausgeschlossen werden
-Motherboard fällt raus
-HDD fällt raus
-Ram fällt raus

Bei ner Grafikkarte könnte ich, selbst wenn die im Eimer wäre noch Desk zumindest sehen.. es fällt auch sonst nichts auf, sie wird halt nur einfach zu heiß beim zocken - normal ist das nicht, das steht fest.. aber es scheint nicht die Hauptursache zu sein.

-Grafikkarte fällt raus.

Der Prozessor, nunja, wenn der im Eimer ist, dann geht eigentlich nichts mehr. Das hatte ich auch schon, von daher weiß ich

wobei ich noch keinen spinnenden Prozessor hatte, aber ich schließe es trotzdem aus. Hm.

Ich hab mal nen Screenshot mit Pc Alert gemacht, schaut mal das Rote da...
Das hatte ich im Übrigen seit Anbeginn...
Bedenklich?
 

Attachments

  • 1.JPG
    1.JPG
    111.3 KB · Views: 24
22 Volt auffer 12 Volt Schiene? wtf? Bruzel bruzel ^^

Warum nimmst du nicht ma Everest dafür?

Auch werden die meisten Lüfter nicht angezeigt wie schnell die drehen.

Haste die Möglichkeit mal ein anderes Netzteil dran zu tun?
 
naja, mein anderes netzteil is aber älter... ich kann höchstens dann den alten pc mit dem neueren netzteil bestücken und da gucken, ob ich abstürze feststelle..umgekehrt is wohl schwierig, weil weniger watt..

wo soll btw bei everst das stehen? energieoptionen?
 
Ein hartnäckiges Problem. Ehrlich du tust mir leid ^^

Also wenn dein PC selbst beim Ram Test abstürzt, phew kämen für mich nur noch das Mainboard und das Netzteil an sich in Frage, wenn du die Möglichkeit hast diese komponenten zu tauschen oder diese mal mit dem alten PC zu testen, würde ich dies auch tun. Also dein altes Netzteil in dein neuen, und das neuere in den alten. Dann mal schauen was passiert :)
 
Wo macht man denn mit everst Temperaturmessung

Everest Gehste auf Computer dann auf Sensoren

Wie heißt dein anderes Netzteil und wieviel Watt hat es?

Btw kommt es bei einem Netzteil auf die Ampherezahl der einzelnen Stränge an, erst zweitrangig auf die Wattleistung.
Noname NTs sind Gift für ein PC System
 
Back
Top