Welche Partei wählst du bei der Bundestagswahl?

Welche Partei wählst du bei der Bundestagswahl? [Zweitstimme]

  • CDU/CSU

    Votes: 3 2.4%
  • SPD

    Votes: 4 3.2%
  • FDP

    Votes: 22 17.5%
  • Die Linke

    Votes: 17 13.5%
  • Grüne

    Votes: 11 8.7%
  • Sonstige

    Votes: 53 42.1%
  • Nichtwähler

    Votes: 3 2.4%
  • Nicht wahlberechtigt

    Votes: 13 10.3%

  • Total voters
    126
  • Poll closed .
Glaubt ihr im Ernst die letzten Jahre wären besser gelaufen, wenn die Linke mit den Grünen regiert hätte?
Dann hätten wir hier ganz andere Probleme.
 
Glaubt ihr im Ernst die letzten Jahre wären besser gelaufen, wenn die Linke mit den Grünen regiert hätte?
Dann hätten wir hier ganz andere Probleme.

Das kann natürlich sein, glaube ich so aber nicht unbedingt.
Der wichtige Faktor ist - egal was CDU/SPD machen, sie werden immer und immer wieder gewählt, sie können Blödsinn machen ohne Ende, sind aber immer die beiden grössten Parteien - SO funktioniert es nicht!
Wer schlechte Politik macht, muss vom Volk auch mal abgewählt werden, aber über sinnvolle Politik machen sich die beiden Parteien doch überhaupt keine Gedanken mehr, wozu auch?
Da wird nur verschleiert und zerredet, möglichst irgendwie das Monopol gehalten, Statistiken gefälscht und geändert (aber wenn die Regierung das macht ists ja schliesslich legal !?), wieso nicht endlich mal abstrafen?
Es ist völlig egal wer sonst regiert, wenn regelmässig diejenigen gewählt werden, die gute Politik machen, und vor allem diejenigen abgewählt werden, die schlechte machen, dann erst funktioniert eine Demokratie auch.
Wenn man immer wieder die gleichen Deppen wählt mit der Behauptung, die anderen könnten es nicht besser und hätten keine Chance verdient, ja wozu geht man dann noch wählen?

So extrem schlecht kann eine Regierung von Linke/Grüne/FDP oder sonstwem OHNE CDU/SPD auch nicht sein, die Parteien wollen ja schliesslich ihre Chance (würde man sie ihnen geben) auch nutzen wollen um wiedergewählt zu werden, oder?
Und selbst wenn nicht alles im 1. Jahr wie am Schnürchen läuft, natürlich würden Probleme entstehen, aber ich hab lieber ne Regierung die ein paar Fehler macht, sie dann eingesteht und es ausbessert, als eine die jahrelang aufm fetten Hinterteil sitzt, nix macht es sei denn es winken Spenden oder Aufsitzratposten, und dann alles möglichst gut verschleiert und versteckt damits bloss nich soviele mitkriegen, um sich dann wiederwählen zu lassen und genauso weiterzumachen, bloss jedem grösserem Problem aus dem Weg gehen.
Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende...

Allein der Wahlkampf ist völlig lächerlich, "Wir können mehr", "Wir haben die Kraft", nur hohle Phrasen bei denen man ja nichtmal ahnen kann wie eigentlich ein Zukunftskonzept aussehen soll, es hört sich eher an wie ein "Wir könnten mehr, Wir hätten die Kraft, aber wozu was tun, ihr wählt uns doch auch so"
 
Das kann natürlich sein, glaube ich so aber nicht unbedingt.
Der wichtige Faktor ist - egal was CDU/SPD machen, sie werden immer und immer wieder gewählt, sie können Blödsinn machen ohne Ende, sind aber immer die beiden grössten Parteien - SO funktioniert es nicht!

Widerspruch.
Wenn sie Mist gebaut hätte, dann würden sie auch keine so hohen Prozentzahlen erreichen.
Haben sie aber nicht. Und so werden sie wiedergewählt. Und das ist auch gut so.

Wenn du alles schlechtreden willst und meinst die anderen könnten es besser, ok. Aber weder haben sie die Kompetenz noch sonderlich bessere Ideen.
 
Die Linken mögen teilweise zwar illusorische Punkte in ihrem Wahlprogramm haben, jedoch sind sie in ihrer Gesamtheit immer noch besser als CDU und SPD.
Das Wahlprogramm der Linken und der SPD ist sowieso zu großen Teilen deckungsgleich - logisch, wenn man bedenkt, dass das früher mal eine Partei war - jedoch verkackt die SPD so dermaßen in der letzten Zeit, dass sie sich unwählbar gemacht hat. Dass hier immer gegen eine Koalition von SPD und Linken gelabert wird verstehe ich bei dem Wahlprogramm sowieso nicht. Das kann und wird (und ist vor allem auch schon geschehen) für die SPD nur nach hinten losgehen. Früher hätten sie noch gut mit den Linken koalieren können und als größere Partei den Teil aus dem Wahlprogramm der Linken, der ihnen nicht genehm ist, im Koalitionsvertrag aushandeln und wahrscheinlich auch vermeiden können. So wie es jetzt aber aussieht, können sie überhaupt noch froh sein, wenn sie knapp über die Linken gewählt werden.
Oder wie in Thüringen geschehen: SPD weit abgeschlagen. Verweigert sich einer Koalition mit den Linken => Läuft also auf große Koalition raus. Da sind sie aber auf jeden Fall die kleinere Partei, was logischerweise bedeutet, dass sie sich in vielen Punkten der CDU anpassen müssen. => Betrug an den Wählern, die jedoch gerade in Thürigen zu großen Teilen kapiert haben, dass wenn sie das Parteiprogramm der SPD wollen, sie die Linke wählen müssen, um überhaupt nur eine Chance zu haben, dass diese umgesetzt werden.
Schon allein der Fall zeigt, dass da irgendwas im Argen liegen muss.
 
Widerspruch.
Wenn sie Mist gebaut hätte, dann würden sie auch keine so hohen Prozentzahlen erreichen.
Haben sie aber nicht. Und so werden sie wiedergewählt.

Falsche Schlussfolgerung.
 
Nehmen wir Berlin:
Die Linken sind mit an der Macht. Und was machen sie dort? Nichts von dem was im Wahlprogramm stand. Es wird mitgezogen mit dem dortigen Bündnispartner. Soviel zur Politik der Linken.

Oder nehmen wir Afghanistan:
Die Linke will Wählerstimmen gewinnen, indem sie sagt, sie würde die Soldaten dort sofort abziehen.
Wer glaubt, dass sie das wirklich machen würde (bei eigener Entscheidungshoheit) ist ein Narr. Dem Druck der Nato oder den Allierten würde sie nicht standhalten und es bleibt genauso so wie es jetzt ist.
Hoffe da lassen sich nicht allzu viele Wähler täuschen.
 
Woher weißt du, dass sie's nicht machen werden? Und wenn sie's nicht machen, dann ändert sich nichts an der jetzigen Situation. Ok, keine Verbesserung, aber wo ist da die Verschlechterung?
 
Wenn sies machen wollen gehören die nach Afganistan so schaugts aus!
 
Oder nehmen wir Afghanistan:
Die Linke will Wählerstimmen gewinnen, indem sie sagt, sie würde die Soldaten dort sofort abziehen.
Wer glaubt, dass sie das wirklich machen würde (bei eigener Entscheidungshoheit) ist ein Narr. Dem Druck der Nato oder den Allierten würde sie nicht standhalten und es bleibt genauso so wie es jetzt ist.
Hoffe da lassen sich nicht allzu viele Wähler täuschen.

Würde die Linken die Mehrheit bilden, warum sollten sie das nicht tun? Natürlich wird sowas nicht über Nacht gleich am 28.09. mit einem Schlag gemacht, aber was hindert dich daran zu glauben dass sie nicht jedes Quartal weitere Soldaten abziehen bis keine mehr da sind?
Und warum sollten sie sich in diesem Punkt nicht etwas gegen die Nato stellen können?
Ist nicht jeder so ein US-Präsi-Pokriecher wie Merkel ;)

Mal abgesehen davon, gib den Parteien doch einfach die Chance ihre Wahlkampf sprüche zu beweisen?
Der CDU und SPD hat man jawohl ausreichend Chancen gegeben in den vergangenen Jahrzehnten, 2+0=3 usw., da kann man ja endlos aufzählen. Glaubst du ernsthaft ausgerechnet diese Legislaturperiode wird die CDU tatsächlich den Mittelstand entlasten? Zusammen mit der FDP? Darüber kann ich nichtmal mehr lachen...
 
Imo ist das Abziehen der Bundeswehr das schlechteste was im Wahlprogramm der Linken steht. Die Bundeswehr aus Afgahnistan jetzt abzuziehen wäre ein gewaltiger Fehler, das Land darf nicht als Schutthaufen hinterlassen werden. Viel wichtiger ist es die Vorgehensweise der NATO endlich mal zu effektirisieren um die Soldaten schnellstmöglich abziehen zu können. (Zumindestens mit reinen Gewissen, nicht mehr Schaden angerichtet zu haben, als es vor dem Kriegsbeginn der Fall war)

Ob es die anderen Parteien besser machen (würden), bleibt abzuwarten. Aber unser Land wurde ganz sicher nicht gut regiert, ganz sicher nicht.
 
Würde die Linken die Mehrheit bilden, warum sollten sie das nicht tun? Natürlich wird sowas nicht über Nacht gleich am 28.09. mit einem Schlag gemacht, aber was hindert dich daran zu glauben dass sie nicht jedes Quartal weitere Soldaten abziehen bis keine mehr da sind?
Und warum sollten sie sich in diesem Punkt nicht etwas gegen die Nato stellen können?
Ist nicht jeder so ein US-Präsi-Pokriecher wie Merkel ;)
.

Wenn du ernsthaft daran glaubst, dass die Linke die Truppen sofort abziehen würde, hast du dich mit dem Thema noch nicht lange befasst.

Lafontaine und seine Mannen würden einen Teufel tun und sich gegen die Alliierten stellen, was ein Eklat wäre. Diese würden das nicht so einfach hinnehmen und es würde Konsequenzen geben etc etc etc.....
Frag mal Lafontaine, was er wirklich darüber denkt ;)
 
Wenn du ernsthaft daran glaubst, dass die Linke die Truppen sofort abziehen würde, hast du dich mit dem Thema noch nicht lange befasst.

Ich sagte bereits, sofort und alle auf einmal erwartet niemand, auch die Linke selbst hat das so gar nicht gesagt.

Meine Beiträge bzgl. dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan waren btw wertfrei, es ging lediglich darum dass eine Partei, die das in ihr Wahlkampfprogramm aufnimmt, durchaus als regierende Partei anschliessend auch durchsetzen kann in der nächsten Legislaturperiode.
 
Imo ist das Abziehen der Bundeswehr das schlechteste was im Wahlprogramm der Linken steht. Die Bundeswehr aus Afgahnistan jetzt abzuziehen wäre ein gewaltiger Fehler, das Land darf nicht als Schutthaufen hinterlassen werden. Viel wichtiger ist es die Vorgehensweise der NATO endlich mal zu effektirisieren um die Soldaten schnellstmöglich abziehen zu können. (Zumindestens mit reinen Gewissen, nicht mehr Schaden angerichtet zu haben, als es vor dem Kriegsbeginn der Fall war)

Ob es die anderen Parteien besser machen (würden), bleibt abzuwarten. Aber unser Land wurde ganz sicher nicht gut regiert, ganz sicher nicht.

Achja, ich bin aber auch nicht wirklich der Meinung, dass sie irgendwelche Ziele, die sie sich gesetzt haben, erreichten. Mehr Sicherheit? Fragwürdig.. Polizei aufgebaut...auch net nennenswert. Mehr Anbau von Opium. Was haben sie erreicht? Was hat der Einsatz gebracht? Ich sag dir, was er brachte - hohe Kosten für den Steuerzahler. Um in Afghanistan Stabilität herzustellen, "reichen selbst 200.000 Soldaten offenbar nicht aus" Um mal Helmut Schmidt zu zitieren.
Der Einsatz ist sinnlos - abziehen. Selbst die Volksparteien reagieren langsam drauf. Und wenn die schon langsam reagieren - dann ist es umso begrüßenswerter, wenn wir sofort abziehen.
Krieg ist die reinste Verschwendung. Aber okay, man kann ja noch ZUSÄTZLICHE Soldaten entsenden - wie wärs, möchtest du nicht auch ein wenig Schieß den Terroristen spielen? Pardon, unsere Meinung geht hier auseinander, wenngleich sie sonst stimmig ist.
Ich erachte eben diesen Krieg als sinnentleerend, da kann ich nunmal nichts dran ändern. 3 Millarden hat uns das gekostet - und es wird mehr und mehr. Meinste nicht, dass dies gute Bildungsgelder gewesen wären?:O
 
Dieser Krieg war ein Bündnisfall nach Artikel 5. Deutschland konnte garnicht anders handeln, als das Truppengesuch anzunehmen. Desweiteren ist dieser Krieg gerechtfertigt gewesen eben weil es einen Bündnisfall darstellte, die Taliban waren/sind offenkundige Unterstützer der al-Qaida gewesen. Den Terrorismus auf solchen Staatsgestütze Spielräume zu lassen ist unzumutbar, sinnentleerend ist dieser Krieg sicherlich nicht.

Sinnfrei ist jedoch die Herangehensweise bzw. der Umgang mit den Konflikt. A) waren die politischen und millitärischen Vorstellungen unter den Verbündtenten uneins und B) sind in allen Punkten Versäumnisse zu verzeichnen, schwerwiegende Fehler teilweise.

Nun ist auch beides vollkommen egal, wir sind da und wenn wir einfach das Land im Chaos zurücklassen, haben wir uns eine kleine Bombe gebastet. Die Lage die sich in Pakistan anbraut ist schon höchst bedrohlich, wenn Afgahnistan ohne nennenswerten Schutz aufgegeben wird, ist die Taliban zusätzlich da wieder an der Macht. Und dann wird sie sich offensiv verhalten, sehr offensiv gegenüber die mittelbaren Nachbarländer, sich den islamistischen Vereinigungen in den umliegenden Regionen anschließen. Wir sind nun mal da und können das Land nicht so einfach fallen lassen, genauso wenig die Amerikaner einfach so mal wieder aus dem Irak verschwinden können, obwohl der Krieg hier auf alle Fälle falsch war.

Die Sicherheitspolitik lief hier sowieso total aus dem Ruder, statt die Geheimdienste in Ruhe arbeiten zu lassen, wurde die Aufmerksamkeit auf sie gerichtet. Geheimdienstkompetenzen an die Polizei übermittelt, sinnfrei Überwachungsmaßnahmen ect. und noch viel mehr Fehlentscheidungen.
 
Last edited:
hab gerade im Ersten gesehen, wie son "flashmob" von der Piratenpartei einen Auftrit von Angela Merkel gestört haben.

Die Nerds haben die ganze Zeit "YEAH" reingeschrien.

Sehr gut :top passt zu Computer-nerds^^
 
Deutschland würde ihre Glaubwürdigkeit verlieren wenn sie die Truppen auf Afghanistan abziehen. Konsequenzen über Konsequenzen wären die Folge
 
...Krieg ist die reinste Verschwendung. ...

Sag diesen Satz mal im Beisein des Vorsitzen von Rheinmetall ;)
Krieg ist die tollste Wirtschaftsankurbelung die es gibt.
Was meinste was da unten wieder auf gebaut wird?
Das sind Firmen aus Deutschland, die da unten Wiederaufbau leisten.
Und mittlerweile dürften die meisten wissen, dass deutsche Rüstungsschmieden Waffen an beide Seiten verkaufen, solange der Profit stimmt.
Mögen mich andere dafür köpfen, dass ich das gesagt habe.

Aus Afghanistan abziehen halte ich auch nicht für optimal, auch wenn ich Krieg immer und überall verneine. Was man kaputt gemacht hat, muss man auch wieder aufbauen!
 
Bäh. Allein die Sache mit der HRE lässt mich nicht los. Massive Schulden, massive Unfähigkeit und keiner war in der Lage richtig zu handeln. Und die Banken verdienen sich wieder dumm und dämlich.




1. tun die Banken nicht, ganz im Gegenteil
2. die Sache mit der HRE war (leider) notwendig und es war gut dass innerhalb von Stunden gehandelt wurde. Die HRE ist eine Systembank (und ja, dieses Wort gibt es schon etwas länger ;)), wäre da nicht innerhalb kürzester Zeit (wie gesagt, Stunden !) was gemacht worden dann wäre u.a. folgendes passiert:
- Berlusconi hätte abgedankt und Italien hätte ein Defizit von 20 Milliarden.
- Die Allianz gäbe es nicht mehr. Und DAS hätte nochmal seeeeeehr krasse Folgen... für den gesamten Globus.

Ich stimme zu dass es gar nicht hätte so weit kommen dürfen, da gibt es absolut nichts dran zu rütteln und dass Leute wie Herr Ackermann selbst hier NOCHMAL ne 25% Rendite rausgeholt haben ist angesichts der wirtschaftlichen Bedeutung der gesamten Sache einfach nur ein Schlag ins Gesicht, ABER: Hätte die Bundesregierung nichts getan: Da wären elementare Strukturen zusammengebrochen.

Btw, wir sehen uns in 6-8 Jahren, wenn die Schuldgeschäfte der Banken auslaufen - dann wird sich zeigen wer zurückzahlen kann und wer nicht und wenn dann einige nicht gelernt oder nen Notfallplan haben (wobei ich mir auch beim besten Willen nicht ausmalen kann wie der aussehen könnte) - dann kommt die "neue" Finanzkrise... ich bin gespannt.
 
Last edited:
hab gerade im Ersten gesehen, wie son "flashmob" von der Piratenpartei einen Auftrit von Angela Merkel gestört haben.

Die Nerds haben die ganze Zeit "YEAH" reingeschrien.

Sehr gut :top passt zu Computer-nerds^^

Was dabei unterging:
Yeah! als nichtsaussagender Protest ausgelöst durch nichtssagender Wahlkampf, wie z.B. CDU (Ganz bewusst. namevonkandidat)
 
Mehr dazu auf der ARD:
http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tt1642.html
Hoffe der Link ist morgen noch aktuell, ansonsten einfach die Tagesthemen von heute abrufen und da den entsprechenden Beitrag rausklicken et voila, ein Video.

Ich fand die Aktion zuerst ganz lustig, aber eigentlich ist sie ziemlich bescheuert, vor allem weils nach 5 Minuten total hirnlos und langweilig ist und eigentlich nur stört. Eher kindisch eben :p

Die haben in dem Bericht noch eine andere gruppe gezeigt die auch auf solche Veranstaltungen geht, da aber bewusst Plakate hochhält und in Umlauf bringt, um konstruktiv zu "stören". Das find ich da wesentlich sinnvoller.Durch sone Aktionen wie dem YEAH bringen sich die Piraten eher ins aus weil andere Gruppen vielleicht nicht so viel Verständnis für so viel Kokolores haben.
 
Back
Top