Welche Partei wählst du bei der Bundestagswahl?

Welche Partei wählst du bei der Bundestagswahl? [Zweitstimme]

  • CDU/CSU

    Votes: 3 2.4%
  • SPD

    Votes: 4 3.2%
  • FDP

    Votes: 22 17.5%
  • Die Linke

    Votes: 17 13.5%
  • Grüne

    Votes: 11 8.7%
  • Sonstige

    Votes: 53 42.1%
  • Nichtwähler

    Votes: 3 2.4%
  • Nicht wahlberechtigt

    Votes: 13 10.3%

  • Total voters
    126
  • Poll closed .
aber man sieht dennoch etwas - cdu wird kaum gewählt, spd kaum. man erkennt also auch da nen wechsel.

Ist klar...
Klarer Trend, sollte man mal der Anne Will schicken unseren TED hier. Die Meinungsforscher werden Augen machen und sich bedanken.


hoffen wir, dass dies mal die gesamte bevölkerung eines tages so sieht. endlich ein ablassen dieser volksparteien. bin aber auch gespannt ob piraten die 5% kriegen - sind mega genial. :p

Hoffen wir, dass die Volksparteien wieder mehr Zulauf bekommen und die Linkpartei schwach bleibt. Piraten werden es nicht schaffen. Das steht doch schon fest.
 
Das war aber bei den Grünen am Anfang auch der Fall.
Mal schauen, ob die Piraten sich mit der Zeit thematisch auch breiter aufstellen können.

In der Tat, jetzt lassen die Grünen in Hamburg Kohlekraftwerke zu. Sehr standhaft haben die Damen und Herren an ihren wichtigsten Programmpunkten festgehalten. ;)

@Mr.X
Die Volksparteien, die da ohne Volk? Na ich hoffe einfach mal das Gegenteil.
 
@SonGohan: Das war aber schon bei Antritt klar, da die entsprechenden Bauelemente schon bestellt und die Verträge so gut wie unterzeichnet waren.

Das hätte den Grünen vorher klar sein müssen. Weshalb sie denoch dieses Bündnis eingegangen sind müssen die Parteioberen selbst wissen.
 
Ähnlich wie in dem Link sehe ich das auch, die Piratenpartei wird unterschätzt, sie spricht unheimlich schnell durchs Internet sehr viele junge Leute an, und vor allem holt sie einen grossen Teil der Nichtwähler zur Wahl, und wie gross dieser Anteil ist lässt sich kaum vor der Wahl einschätzen, daher wären 5% zwar eine Überraschung, aber nicht illusorisch.

Vor allem wenn sie es schafft, wär schon interessant die Reaktionen der anderen Parteien zu sehen - und ob die koalieren wollen^^
 
@FsXavier
Um auf deinen edit einzugehen: Du hast völlig Recht, die SPD hat massiv Mitglieder verloren. Und es ist sogar noch viel mehr geschehen, denn mit der Linkspartei hat sich eine Konkurrenz herausgebildet, welche die Situation nicht gerade leichter macht.

Richtig, die Linkspartei ist Konkurrenz. Und ich denke eben eine solche schadet nicht. Die Gründung der Linkspartei kam ja nicht aus heiteren Himmel. Eine Antwort auf die sagen wir mal einfach Streckenweise schlechte Politik der SPD.(um sie mal nicht permanent als unfähig hinzustellen)


MrYuri said:
Die SPD hat in ihrer langen Geschichte nicht erst mit der Agenda 2010 bewiesen, dass sie bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Auch wenn damit verknüpft ist, dass sie sich selber massiv damit schadet. Und einen ähnlichen Prozess wie momentan hat es in der Vergangenheit ja schon mal gegeben. Die Grünen kommen ja nicht von ungefähr und ihre Entstehung hängt maßgeblich auch mit bestimmten politischen Entscheidungen von Helmut Schmidt zusammen.

Aber die Gründung der Grünen war ebenso nicht schadhaft.(auch sie wurde nicht ernst genommen...) Ich denke, dass so wie es ist, eine buntere Landschaft für spezifischere Probleme vertreten ist. Wobei ich beim Thema Sozialfragen die SPD eigentlich Punkten müsste. Du siehst ja auch, dass es nicht mehr so ist. Vielleicht ändert sich ja noch was. Setz dich für die SPD ein, wenn du die Hoffnung noch hegst, die ich nicht mehr habe.

MrYuri said:
Ich will gar nicht alles schön reden, was die SPD irgendwann mal gemacht hat und sicher auch nicht, was z.B. die Agenda 2010 anbetrift. Aber meiner Meinung nach waren die Reformen insgesamt richtig und lange überfällig. Übrigens auch dank einer CDU/FDP Regierung, die jahrelang die nötigen Weichenstellungen verschlafen hatte. Jede Zeit braucht ihre Maßnahmen.

Reformen sind manchmal überfällig. Und das will niemand abstreiten, der bisschen nachdenkt.(gerade in bezug auf unserer Schuldenlage^^)
Aber es hätte ja zumindest an gewissen Punkten eine adäquate Nachbesserung geben können. Die blieb aus!
Und ich bin nach wie vor unzufrieden^^
Aber natürlich sind auch andere mit daran beteiligt, dass nicht alles zufriedenstellend lief. Nichtdestotrotz. Die Linke macht sozial. Und das ist durchaus keine Qual! :p

Und Pardon, der Gysi hatte so gute Argumente vorgebracht bei RTL zB. so planlos sind sie echt net. Und wo der Plan fehlt, kann man ja nacharbeiten. Macht die SPD und CDU auch gerne.:o

@mr X

höhöhö, is ja toll, dass du mich auf die Schippe nimmst - aus meinen Posts kann man aber entnehmen, dass ich es auch nicht ganz so ernst nehme mit dem UF, deswegen finde ich dein Quote jetzt net so sinnig. :kek


Und ich hoffe mal nicht auf einen weiteren Zulauf der Volksparteien. Erstmal ist es gut, wenn dem nicht so geschieht. Aber unsere Meinungen gehen auseinander. Wir sind politisch eben nicht eins ;)
Zu den Piraten kann man sagen, wie Ahits schon gut erkannt hat, die Piraten sprechen sich schneller rum. Und die Jungen fühlen sich da extremst angegriffen und in ihren virtuellen Rechten beschnitten. Auf entsprechenden Seiten kommt schnell die Info an - Politik erreicht die Jungen sonst ja eher nicht ^^
Unrealitisch sind 5% also net. Aber ich muss die starken Linken noch stärker machen ;P
 
5% sind unrealistisch bei den Piraten.
In 6 Tagen wirst du es sehen.
 
5% sind unrealistisch bei den Piraten.
In 6 Tagen wirst du es sehen.

die frage ist halt wer zur wahl geht. traditionsgemäss nehmen die älteren so ne wahl ernster als die jugend. da grade die jugend von der piratenpartei angesprochen wird, wird die wahlbeteiligung sicher ausschlaggebend sein. und die grünen wurden damals auch nicht ernstgenommen.....
da die piraten aber momentan eh noch kein ausgereiftes profil haben und zu einigen themen noch gar keine meinung (ahnung :D) haben, würde ich mal meinen es ist sogar besser, wenn sie diesmal noch unter 5% bleiben und erst mal noch ne legislaturperiode reifen. mit der zweitstimme wähl ich die aber auch....aber eher aus protest gegen die anderen parteien....viel schlimmer als jetzt kanns eine partei ganz ohne ahnung auch nicht machen :D
 
die linken haben noch gar nicht ihre chance gehabt, also kannst du die
....aber eher aus protest gegen die anderen parteien....viel schlimmer als jetzt kanns eine partei ganz ohne ahnung auch nicht machen :D
schonmal nicht mit einbeziehen.

außerdem haben die viel größeren einfluss als eine piratenpartei und zudem auch noch ahnung.

ich denke auch, dass die piratenpartei unter 5% bleibt. sicher kann ich es natürlich nicht sagen und deshalb denk ich mir, wer wirklich was ändern möchte, wählt die kleineren parteien im bundestag. am besten die linke.
die piraten haben viel potenzial, aber es ist einfach noch zu früh.
 
http://www.heise.de/newsticker/Schw...Telefonie-besser-ueberwachen--/meldung/145642

Aber joa... FDP Partei der Bürgerrechte und so... joa... :D
Aber würden sie ja niemals nie nicht nimmer machen wenn es eine Regierung Schwarz-Gelb geben würde... niiiiiiie nicht! :D

omg wenn man sich das so durchliest was sie in Sachsen machen wollen, mehr Überwachung und Abhörung, Stellenabbau bei der Polizei die da sowieso schon überlastet ist, Verwaltungsangelegenheiten nur noch online, ein "E-Government"...

Sorry, aber da fällt mir nix mehr zu ein.
Da wird jeder Schritt und Tritt überwacht, aber wenn was auf der Strasse passiert ist kein Polizist mehr da, dafür kann man es sich wahrscheinlich hinterher auf Video anschauen - wer wählt das bitte ernsthaft?
Es gab neulich mal einen Artikel, der nicht offiziell von der Polizei gemacht wurde, sondern wo Reporter quasi inoffiziell Polizisten begleitet haben. Das Resultat war erschreckend, die meisten Anfragen über Funk werden abgelehnt (kein Wagen/Zeit), kleinere Delikte überhaupt nicht mehr beachtet (Vorschrift ist: jedes Delikt ist zu ahnden, es darf nicht über wichtig/unwichtig entschieden werden), und teilweise sind Polizisten für andere Stadtteile eingeteilt in denen sie sich nicht mehr auskennen und mit einem Stadtplan hantieren (dementsprechend verlängerte Ankunftszeit).
Kann ich alles nicht nachvollziehen, aber das werden gerade die Sachsen hoffentlich in ein paar Jahren auch merken.
 
ja, die Piraten, oder die Linken oder die FDP oder die SPD...

Am konsequentesten wären in dem zusammenhang aber die Linken, die sind nicht nur gegen diese Überwachung, sondern lehnen die EU als solche ab...
 
Was sollte die FDP gegen eine solche Art der Überwachung tun? Unter Bürgerrechten verstehen die etwas anderes.
 
Wer eine solche Überwachung, wie oben beschrieben, ablehnt, sollte die Piraten wählen und damit ein Zeichen setzen.

wenn die piraten unter 5% bleiben, was einfach nur sehr sehr wahrscheinlich ist, dann ist dein tolles zeichen ganz schön schnell futsch und interessiert keinen mehr.
 
Wie oft sind die Grünen an der 5% Hürde gescheitert?

Ich kanns nur wiederholen: Die anderen werden auf die 2 bis 3 Millionen Piratenwähler reagieren müssen. Wenn es 4 Millionen werden, können die Piraten selbst im BT agieren.

Nur eine nicht abgegebene Stimme ist verschenkt.
 
wenn die piraten unter 5% bleiben, was einfach nur sehr sehr wahrscheinlich ist, dann ist dein tolles zeichen ganz schön schnell futsch und interessiert keinen mehr.

ja und? wenn jeder so denkt wie du dann wird sich nie etwas ändern...
 
o_O

wozu wähl ich denn die linken ? :o

ich sag einfach nur, dass es sinnfrei ist die piraten zu dieser bundestagswahl zu wählen. die haben einfach nicht genug ahnung von sehr sehr vielen wichtigen themen, werden bei den "großen" auch so gut wie gar nicht mitreden können und zum nachdenken wird es auch niemanden anregen sofern sie unter 5% bleiben.

die beliebtheit wird unter der bevölkerung und den großen parteien eh damit erklärt, dass sie die ganzen freaks und nerds im internet für sich gewinnen konnten und nicht damit, dass wirklich was schief läuft in deutschland.
hinzukommen die ganzen nicht-wähler die jetzt alle natürlich die piraten wählen gehen.......wir haben doch schon alle genug von dem schrott gehört.

wer wirklich ein zeichen setzen will, sollte die linke wählen. da bewirkt die stimme wenigstens auch was
 
Vielleicht gibts ja auch Menschen die ein Zeichen setzen wollen aber mit der Meinung der Linken nicht konform gehen? Zumal es jedem frei steht zu wählen was er für richtig hält und nicht das was eine Chance hat die 5% Hürde zu knacken. Das sollte auch (oder gerade?) einem Linken-Wähler klar sein...
 
Back
Top