Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe
Die zwei alten Käuze Claude (de Funes) und Francis leben ziemlich einfach auf einem Bauernhof am Rande eines Dorfes.
Wenn sie sich nicht gerade kabbeln, genießen sie das ein oder andere Glas Rotwein und selbstgemachte Kohlsuppe.
Eines nachts landet eine fliegende Untertasse auf ihrer Wiese und Claude lädt den außerirdischen Besucher ein seine Kohlsuppe und ein Gläschen Wein zu kosten.
Ein paar Nächte später kommt der Oxianer zurück und bittet Claude ihn zu begleiten, um die Kohlverrückten Oxianer im Kohlanbau zu unterrichten.
Da die Dorfgemeinschaft die Beiden für verrückt hält und ein neu erbauter Rummelplatz die Idylle des Landlebens stört, willigen die beiden Originale ein.
Louis de Funes in einer seiner letzten Rollen spielt alle anderen an die Wand. Was dieser Gesichtsakrobat für eine Mimik und Gestik zelebriert ist sensationell. Jim Carrey sieht dagegen aus wie eine Steinsäule.
Was die Handlung angeht sollte man nicht allzu viel erwarten. Klamauk am laufenden Band.
Wer mit solchen einfach gestrickten Klamaukfilmen nichts anzufangen weis, sollte vorher ein paar Bierchen trinken. Wer sich hingegen an der 08/15 Handlung und dem einfachen Humor nicht stört, bekommt einen Louis in Bestform.
Absolut Kult und deshalb
9/10
Brust oder Keule
Als Feinschmecker Charles Duchemin versetzt Louis de Funes Frankreichs Restaurantszene in Angst und Schrecken.
Ob als alte Dame oder amerikanischer Tourist, kein Restaurant ist vor seinen gnadenlosen Kritiken sicher.
Doch ausgerechnet sein Sohn, den er zu seinem Nachfolger auserkoren hat, würde viel lieber sein Doppelleben als Zirkusclown weiterführen.
Als ob dies noch nicht genug wäre, muss Duchemin verhindern, dass der Fast-Food-Gigant Tricatel die französischen Bürger mit seinen Lebensmittelimitaten abspeist.
Bei einer Fernsehshow treffen die beiden Kontrahenten aufeinander und ein Verkostungswettstreit soll Klarheit schaffen. Doch gerade jetzt verliert Duchemin seinen Geschmackssinn.
Was soll man sagen?
Die Schauspieler spielen ihre Rollen allesamt solide aber Louis thront wieder mal über allen.
Die einfache Handlung lässt viel Platz für die Gesichtsverrenkungen und Fuchteleien eines Louis de Funes und entsprechend lustig geht's zu.
Zuschauer die einen typischen Film mit Louis de Funes zu schätzen wissen, kommen voll auf ihre Kosten.
Alles anderen sollen sich im Keller verstecken.
8/10