Argh, knapp daneben ist auch vorbei:
Maria Theresia (slowakisch Mária Terézia, ungarisch Mária Terézia, tschechisch Marie Terezie, kroatisch und slowenisch Marija Terezija, italienisch Maria Teresa) von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 in Wien) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Die regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen (1740–1780) zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des Aufgeklärten Absolutismus. Sie war die Ehefrau des römisch-deutschen Kaisers Franz I. Stephan (insofern Kaiserin) und Mutter der späteren römisch-deutschen Kaiser Josef II., den sie 1765 zum Mitregenten erhoben hatte, und dessen Nachfolgers Leopold II. Ihr Gatte stützte sich maßgeblich auf ihre Hausmacht.
Die Gute ist mit den Jahren ja ganz schön auseinander gegangen...wie ein Hefeteig