Welche Partei wählst du bei der Bundestagswahl?

Welche Partei wählst du bei der Bundestagswahl? [Zweitstimme]

  • CDU/CSU

    Votes: 3 2.4%
  • SPD

    Votes: 4 3.2%
  • FDP

    Votes: 22 17.5%
  • Die Linke

    Votes: 17 13.5%
  • Grüne

    Votes: 11 8.7%
  • Sonstige

    Votes: 53 42.1%
  • Nichtwähler

    Votes: 3 2.4%
  • Nicht wahlberechtigt

    Votes: 13 10.3%

  • Total voters
    126
  • Poll closed .
was zum Henker ist die MLPD?
Müslis Leichen Partei Deutschlands?
 
Ach die Kommunisten?
Doch Doch die kenn ich, hab ich letztens auf nem Wahlschein gesehen.
 
nein nein die kommunisten sind die linken!!! schaut ihr keine tv debatten?....^^
 
da wird das soziale pack auch nicht eingeladen...wo sind wir denn hier, das wär ja noch schöner
 
Schau dir an was wir jetzt in Hamburg haben.
Da hieß es auch: Mit den Grünen nie und nimmer!
Es gibt keine Partei, die nicht schon mal nach der Wahl etwas anderes gemacht hat, als das was vor der Wahl gesagt wurde. (Was ich nicht gutheiße aber der Wähler will offenbar belogen werden)
Apropos Hamburg: Gab es da nicht mal eine Koalition zwischen CDU und Schill-Partei?
 
es gibt hier im UF tatsächlich nur 2 SPD-Wähler.... und ich kenne den anderen...

damit sind alle anderen quasi entlarvt -.-
 
aber man sieht dennoch etwas - cdu wird kaum gewählt, spd kaum. man erkennt also auch da nen wechsel. hoffen wir, dass dies mal die gesamte bevölkerung eines tages so sieht. endlich ein ablassen dieser volksparteien. bin aber auch gespannt ob piraten die 5% kriegen - sind mega genial. :p
 
Wäre unrealistisch 1-2% sind drin. (mit einer guten Flasche Rotwein könnten sie es aber schaffen).
 
@FsXavier
Warten wir mal ab, wie es am Sonntag ausschaut. Das UF ist in diesem Punkt ja zum Glück nicht repräsentativ und ich denke, 30% sind für die SPD durchaus noch drin, wenn es gut läuft.

Ich sehe es übrigens anders als du. Die beiden großen Volksparteien sind seit der Gründung der Bundesrepublik immer ein Garant für Stabilität gewesen. Ich denke, niemand kann ernsthaft wollen, dass wir italienische Verhältnisse bekommen. Und ich kann auch nichts Falsches daran erkennen, Politik für das ganze Volk zu machen und nicht nur zugeschneiderte auf spezielle Gruppen.
 
vllt sind generell überraschungen drin^^

wobei eine überraschung auf jeden fall klar ist: würd mich wundern, wenn bayrische leuts was anderes außer csu wählen. sowie bw und ihre cdu. :o#


edit:
MrYuri said:
@FsXavier
Warten wir mal ab, wie es am Sonntag ausschaut. Das UF ist in diesem Punkt ja zum Glück nicht repräsentativ und ich denke, 30% sind für die SPD durchaus noch drin, wenn es gut läuft.

ne, ist es wohl nicht ;P hier kommt sowieso ein haufen unkonventioneller zusammen ;D

MrYuri said:
Ich sehe es übrigens anders als du. Die beiden großen Volksparteien sind seit der Gründung der Bundesrepublik immer ein Garant für Stabilität gewesen. Ich denke, niemand kann ernsthaft wollen, dass wir italienische Verhältnisse bekommen. Und ich kann auch nichts Falsches daran erkennen, Politik für das ganze Volk zu machen und nicht nur zugeschneiderte auf spezielle Gruppen.

mensch, du musst doch nicht meiner ansicht sein;) ^^
wir vertreten halt abweichende meinungen, dass ist doch in der politik sowieso normal^^
und ich hatte ja schon gesagt, dass die anfänge gut waren mit spd und cdu ;)
dabei bleib ich auch :P
aber mittlerweile ist das ja schon etwas her. deutschland ist eins etc. und wir haben jetzt die spd gesehn, wir haben die cdu gesehen.
beide parteien haben sich nettes geleistet. (spendenaffäre unter der cdu.. soziale degeneration bei der spd uvm), so muss ich leider sagen , schau dir an..viele hatten auch die spd verlassen. meinste dies war grundlos? steht die spd wirklich noch zu dem, was sie mal stand? oder hat sich hier was gewendet? sicherlich hat es das. du wirst vllt argumentieren, dass es sowieso sein musste. es musste was sein, aber einige dinge waren so nicht notwendig und gut. die grünen schnupperten auch an der macht auch die haben sich einige ohrfeigen verdient.
es gibt durchaus kritik. kritik, die auch nachhaltig ist. und schaut man sich das kompetenzteam so an, weiß man nicht so recht, ob dies gut wäre. sicherlich eventuell besser als die cdu.. aber ne, es muss einfach einen linkschwung geben - selbst wenn dieser nur 4 jahre dauert. versteh mich doch ;P
 
Last edited:
Also seit der letzten Landtagswahl tun die Bayern ja mal was anderes wählen :D
 
im studi vz sind die Piraten 2 stärkste kraft O_o
gefolgt von spd, fdp, grüne und linke...

ich wähle links!

allein schon wegen studiengebühren!


Wenn's nur deswgen ist, dann wähl doch bitte Piraten;) Die sind auch gegen Studiengebühren:top
 
@FsXavier
Um auf deinen edit einzugehen: Du hast völlig Recht, die SPD hat massiv Mitglieder verloren. Und es ist sogar noch viel mehr geschehen, denn mit der Linkspartei hat sich eine Konkurrenz herausgebildet, welche die Situation nicht gerade leichter macht.

Die SPD hat in ihrer langen Geschichte nicht erst mit der Agenda 2010 bewiesen, dass sie bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Auch wenn damit verknüpft ist, dass sie sich selber massiv damit schadet. Und einen ähnlichen Prozess wie momentan hat es in der Vergangenheit ja schon mal gegeben. Die Grünen kommen ja nicht von ungefähr und ihre Entstehung hängt maßgeblich auch mit bestimmten politischen Entscheidungen von Helmut Schmidt zusammen.

Ich will gar nicht alles schön reden, was die SPD irgendwann mal gemacht hat und sicher auch nicht, was z.B. die Agenda 2010 anbetrift. Aber meiner Meinung nach waren die Reformen insgesamt richtig und lange überfällig. Übrigens auch dank einer CDU/FDP Regierung, die jahrelang die nötigen Weichenstellungen verschlafen hatte. Jede Zeit braucht ihre Maßnahmen.
 
Wenn's nur deswgen ist, dann wähl doch bitte Piraten;) Die sind auch gegen Studiengebühren:top

Die Piraten haben aber sonst kein Programm und wer sagt mir dass die in anderen Punkten (abseits ihrer Kernpunkte) nicht eine gänzlich andere Meinung vertreten als ich?

Ich hoffe die Piraten schaffen ihren Einzug ins Parlament, aber wählen will ich sie nicht. Dafür stehen die mir viel zu vielen Themen gegenüber einfach zu neutral gegenüber. Die sind halt stark spezialisiert als Studenten- und Internetpartei. Bin auf jeden Fall gespannt wie sie abschneiden werden.
 
Du kannst dich auf der Seite ja auch einbringen und das Parteiprogramm mitbeeinflussen. Aber in dem Punkt muss ich dir zustimmen: Für viele ist die Partei (noch) nicht wählbar, da ihr Programm (noch) zu spezifisch auf wenige Themen beschränkt ist.
 
Das war aber bei den Grünen am Anfang auch der Fall.
Mal schauen, ob die Piraten sich mit der Zeit thematisch auch breiter aufstellen können.
 
Back
Top