Welche Partei wählst du bei der Bundestagswahl?

Welche Partei wählst du bei der Bundestagswahl? [Zweitstimme]

  • CDU/CSU

    Votes: 3 2.4%
  • SPD

    Votes: 4 3.2%
  • FDP

    Votes: 22 17.5%
  • Die Linke

    Votes: 17 13.5%
  • Grüne

    Votes: 11 8.7%
  • Sonstige

    Votes: 53 42.1%
  • Nichtwähler

    Votes: 3 2.4%
  • Nicht wahlberechtigt

    Votes: 13 10.3%

  • Total voters
    126
  • Poll closed .
nein... satire wäre bissiger...

dummschwatz des jahres hier in dem thread fand ich bisher "wer spd wählt, der wählt die linke"... wieviel muss ich trinken, dass ich auf so ne erkenntnis komm?^^
 
Nur nochmal kurz was zu Blade, die Sache ist, wenn SPD und Linke zusammen eine Mehrheit bekommen wird das so passieren. Die SPD sagt zwar dass sie nicht mit der Linken koaliert, wenn sie dadurch an die Macht kommt wird sie das jedoch auf jeden Fall tun.

Ich sage nicht dass ein Mindestlohn nicht langfristig in Deutschland funktionieren kann, ich sage nur dass er kurzfristig Arbeitsplätze vernichten wird. Das ist vollkommen logisch. Ob er im Endeffekt gut wäre kann ich nicht beurteilen weil ich mich nicht tiefgründigst damit befasst habe, dazu müsste man den Markt genauer analysieren.
 
Ah ok, so machts eher sinn ;)
Die Sache mit den Vernichteten Arbeitsplätzen ist ja auch die.. welche trifft es?
Die der Zweitjobs? Die Leihsklaven deren Bedingungen man ja mittlerweile eh als Menschenverachtend bezeichnen muss? Den gelernten und ausgebildeten Arbeiter?

In England hat btw die Einführung des Mindestlohns von ~7,30€ keine zusätzliche Arbeitslosigkeit produziert. Im Gegenteil die Arbeitslosenrate sank nach dem Einführen von 6,x% auf 4,x%.

Was ich mich ja immer Frage ist auch vor allem das Argument der CDU: "Das klappt bei uns nicht, das ist die Ausnahme das es funktioniert." ...

Im Januar 2007 haben 20 von 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union einen gesetzlich festgelegten Mindestlohn, der von 92 EUR (Bulgarien) bis 1.570 EUR (Luxemburg) reicht [26].

Quelle Wiki...
Das bedeutet die Mehrheit der EU ist die Ausnahmesituation?
Irgendwie... na i weiss nicht... ^^
Vielleicht gibts hier ja nen wichtigen BWLer der uns erklären kann warum ausgerechnet bei uns ein Mindestlohn die Arbeitssituation so versauen würde... ^^
(Alternativ nehme ich auch CDUler die ja wehement dagegen sind, allerdings zählt der oben geschriebene Satz nicht^^ Ne Begründung wurde von den Schwarzen noch nie geliefert....)
 
Last edited:
@Stefros: Woher nimmst Du die Gewissheit das die SPD auf jeden Fall mit der Linken Koalieren wird, wenn sie keine andere Option hat?
Die FDP hat gesagt keine Ampel und die SPD hat gesagt nicht mit den Linken.

Was den Mindestlohn angeht: Die selbe Diskussion, die jetzt in Deutschland geführt wird, wurde in den anderen Mitgliedsstaaten genau so auch geführt und trotzdem gibt es in Frankreich noch Friseusen.
Es kann doch nicht sein, dass der Staat für die Löhne der Unternehmen aufkommt?!
Wenn die Menschen mehr Geld haben, können sie sich auch einen Haarschnitt für 15-20€ leisten.
Das dieser Mindestlohn regional unterschiedlich sein muss und das es vor allem rigerose Kontrollen geben muss, sollte klar sein.
Der einzige Punkt mit dem ich im FDP-Wahlprogramm einverstanden bin und den ich auch für umsetzbar halte, ist die Reformierung der ARGE.
 
Jo, weg mit der ARGE! Das wäre für mich der Grund schlechthin die zu wählen. Aber ich wähle sie nicht, weil ich CDU damit wähle. Das wisst ihr alle.

Während denn so jemand wie Stef kommt(sry stef:P) und so behauptet, dass Wähler der SPD die Linke wählen - wohl eher net. SPD würde weniger gerne mit der Linken koalieren als FDP mit der CDU. FDP liebt die CDU. Und CDU liebt die FDP. Das ist ne sichere Sache. An sich find ich den liberalen Scheiß net schlech, ich bin verdammt nochmal auch Wirtschaftsnigga.. aber einer mit sozialer Ader. Und es ist halt armselig in einigen Bereichen. Und da muss sozial was aufgestockt werden - es ist definitiv finanzierbar. Bankenmüll war es ja auch. Aber gerade die Sache mit der kack Bildung. Studiengebühren sind ja nicht das einzige. Schule wird auch immer teurer. Ich musste enorm blechen. Das geht so nicht. Muss sich was ändern. Unser Rohstoff schlechthin, der Vorteil gegenüber allen anderen Ländern etc. muss die Bildung sein. Wissen ist Macht. Sagt man net nur so. Und know-how verkaufen find ich auch eher grenzwertig, da wir ohnehin Rohstoffarm sind, irgendwas müssen wir ja haben, was andere wollen^^.
Aber net abschweifen. Die CDU labert jedenfalls ständig vom Mittelstand, die FDP tut dies auch. Aber jeder hat die Chance "hoch" zu kommen. Auch die Kleinen von der Unterschicht. Und diese Schicht sollte man nicht vernachlässigen.

Da gibt es fähige Potenziale, enorme Überwesen die dort nicht durchweg lauern, aber durchaus vorhanden sind - wenn man diese fördert. Geld ist hier besonders wichtig.. und das ist in der Unterschicht eben gar nicht vorhanden. Und mit den jetzigen Leistungen auch nicht finanzierbar. Da muss was getan werden. Stattdessen verkrüppelt man die Armen noch mit weiteren finanziellen Belastungen wie zusätzlichen Arztkosten oder Zahlung von Fahrtgeldern usw. Lol! Da resiginieren einige. Und hört mit auf mit Kredit. Oft wird dieser nicht gewährt, weil man sich ja über dieser Finanzlage eben bewusst ist. Auch Bafög wird nicht immer bewilligt.
Ach, isn großes Ding.

Jedenfalls wärs halt genialer, wenn jeder ne Chance auf Bildung hat und wir endlich mal wieder Meister werden. Also so richtig stylisch Dichter und Denker.
Nachdem wir dies ja durch unterschiedlichen Gründen verloren hatten, sollten wirs mal wieder anstreben. Denn ist mir echt ein Dorn, dass immer nur die Priviligierten quasi Bildung etc. weitervererben. Ist ja außerdem hemmend für uns alle. Wir sind ein Volk und wollen was gemeinsam schaffen - und nicht gegeneinander uns abfucken.

naja, deswegen brauch man halt die linke, dann wird alles wieder sozialer. muss es dann zwangsläufig werden. damit die armen auch endlich chancen kriegen. und die ex-armen und ex-ungebildeten werden dann eines tages deutschland regieren. so wär das dann =)
aber bis dahin dauerts wohl noch.
 
Last edited:
Ich verstehe nicht warum das so schwer ersichtlich ist. Schaut doch mal was auf Länderebene passiert. Was in Hessen passiert ist. Ypsilanti hätte vor der Wahl auch niemals mit der Linken koaliert. Überall das Gleiche Spiel. Zum Beispiel auch der aktuellste Fall, Thüringen:
http://www.mdr.de/thueringen/wahlen/landtagswahl/6703143.html
(sogar die Grüne hat schon rote Haare. :D)
Man kann nicht auf Landesebene Äpfel und auf Bundesebene Birnen verkaufen.

Und es ist natürlich auch vollkommen logisch dass die SPD nicht öffentlich sagen kann dass sie auf Bundesebene mit der Linken koalieren wird. Das würde noch mehr ihrer verbliebenen Wähler vertreiben. Die am linken Rand weil sie ja dann auch gleich die Linke wählen können und die am rechten Rand weil sie das nicht wollen.

Das einzige Problem ist dass es nicht zu beweisen sein wird, da SPD und Linke bei der Wahl (hoffentlich) keine Mehrheit erhalten werden. Und dass die Grünen dabei mitspielen kann zwar passieren, halte ich aber doch für unwahrscheinlich. Aber es ist natürlich auch überhaupt nicht auszuschliessen.

Ich habe im übrigen nichts gegen Mindestlöhne, es ging mir nur um dieses Wahlplakat der Linken. Aber mir wäre natürlich eine Lösung lieber bei der der Markt das selbst reguliert. Und dazu muss sich der Staat einfach nur raushalten. Es dürfen keine unterbezahlten Tätigkeiten vom Amt bezuschusst werden nur um einen Arbeitslosen weniger in der Statistik zu haben. Jeder Arbeitslose soll sein ALG erhalten und darf nicht dazu "gezwungen" werden für weniger als das eine Stelle anzunehmen (Zuschüsse für Wohnung etc. müsste man mit einberechnen). Das würde einem gesetzlichen Mindestlohn entsprechen, allerdings ohne Mindestlohn. Der Markt für Billigarbeitsplätze würde von Arbeitnehmerseite her einfach wegfallen da keiner mehr bereit wäre diese Arbeit zu dem Preis zu machen. Entsprechend müssten die Löhne dann hier steigen.
 
Eigentlich bin ich auch eher dafür, möglichst wenig vom Staat reglementieren zu lassen, von daher bin ich auch nicht wirklich für den Mindestlohn.
Auf der anderen Seite, und das ist der springende Punkt, darf es nicht sein, dass es Menschen gibt, die einen Vollzeitjob haben und so wenig rauskommt, dass mit H4 aufgestockt werden muss. Das wird zudem von den Unternehmen auch immer mehr ausgenutzt, und sowas darf es nicht geben.
Entweder gibts nen Mindestlohn - oder man hat als H4 nicht den Zwang Stellen anzunehmen, die unter einer bestimmten Einkommensgrenze liegen.
Die Lohndumpingspirale dreht sich nach unten, und die Arbeitnehmer sind leider oft in der schwächeren Position durch den H4-Zwang, das finde ich nicht richtig.
Wer arbeiten geht, MUSS mehr haben als H4, es darf keine Aufstocker geben, das geht ja zu Lasten des Staats.
Und letztendlich, für die liberalen, gibt es dann auch erst wieder eine Marktwirtschaft - bietet der Arbeitgeber nicht genug Lohn, wird die Arbeit nicht ausgeführt.
Klar, dann kommen wieder einige jetzt und sagen dann ruhen sich viele auf H4 aus, wenn sie nichtmal gezwungen werden können. Ist auch nicht falsch, wirds sicher Leute geben.
Aber dafür wär die Lohnspirale gestoppt, denn schaut euch doch an was die Unternehmen machen, z.B. Schlecker, da werden Filialen zugemacht, die Mitarbeiter betriebsbedingt gekündigt die als Einzelhandelskauff./m. dort für 10-13 Euro/h brutto arbeiten, und eine Strasse weiter wird unter neuem Schleckernamen die Filiale neu eröffnet, aber nur mit Billigkräften für 6,50 brutto/h - das kanns doch nicht sein?
Entweder Mindestlohn, oder keinen Arbeitszwang in H4, ansonsten wird es immer mehr moderne Sklaven geben die für nix arbeiten gehen, und das sind schon heute nicht mehr nur ein paar Erntehelfer, Friseusen und Reinigungskräfte, sondern wird in immer mehr Berufsgruppen zum Problem.

Genauso übrigends diese ewigen Praktikanten, hier sind doch viele Studenten, wenn ich in der Zeitung immer die Anzeigen lese:
"Unternehmen sucht blabla mit Studium xy oder ähnlichem Bereich für Praktikum, 40h/Woche, für 6-24 Monate, Aufwandsentschädigung 200-400 Euro"
Sorry, aber das ist doch kein Praktikum mehr! Das ist nen normaler Vollzeitjob! Für fast nix!
Ich frage mich da immer, wer eigentlich (sorry) so dämlich ist und solche Stellen annimmt, aber vielleicht gibts ja hier Leute die das aus einer anderen Perspektive beurteilen können.
Nur ich finde, wer sowas macht, der trägt zusätzlich zum Lohndumping bei, er arbeitet schliesslich quasi umsonst, und kein Unternehmen kann mir erzählen man müsste mehr als 1-3 Monate Praktikum machen um wen kennenzulernen, also bitte...
 
Nur nochmal kurz was zu Blade, die Sache ist, wenn SPD und Linke zusammen eine Mehrheit bekommen wird das so passieren. Die SPD sagt zwar dass sie nicht mit der Linken koaliert, wenn sie dadurch an die Macht kommt wird sie das jedoch auf jeden Fall tun.
Nein, wird sie nicht, wurde denke ich mittlerweile auch häufig genug betont. Selbst Die Linke hat eine solche Koalition ausgeschlossen. Achja, die Grünen sind ebenfalls gegen eine derartige Konstellation und würden sie nicht mittragen. Und ansonsten hätte es zu einer solchen Regierungsbildung ja bereits über die letzten vier Jahre hinweg eine Gelegenheit gegeben, denn schließlich haben SPD, Die Linke und Grüne eine Mehrheit um Bundestag :)

Mindestlöhne halte ich für sinnvoll. Man muss sehen, dass diese nicht die Funktion haben sollen, generell die Tarifautonomie auszuhölen, sondern es geht darum, wirklich ganz unten anzusetzen und Arbeitnehmern ohne Lobby unter die Arme zu greifen. Es kann nicht sein, dass die Menschen das Opfer eines Wettbewerbs darstellen, der sich in einer Lohnspirale nach unten äußert. Und es ist auch nicht vertretbar, dass Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern vernünftige Löhne zahlen, dafür bestraft werden.
 
Und dann willst du die FDP wählen Stefros? ^^
Ich weiss nicht... wenn ich mir das Bürgergeldkonzept so durchlese im Wahlprogramm geht das in die komplett andere Richtung als wie du es da gerne hättest....
Auch ist weiterhin der Punkt drin das das "Einkommen" um 30% gekürzt wird wenn man eine zumutbare Arbeit ablehnt. Eine zumutbare Arbeit ist aktuell im Fall Hartz4 jede, selbst wenn du nur nen feuchten Händedruck bekommst.. ich bezweifel das man dies ändern will...
Ergo hast du im Endeffekt weniger Geld als jetzt mit H4 und bist immer noch der Nigger der Nation... gratulation, klasse Entwicklung die dort die FDP möchte.. ^^
Zusammen mit dem dann bald aufgelockerten Kündigungsschutz brauchste dir die nichtmal mehr über ne Leiharbeiterfirma besorgen sondern kannst sie wohl noch nachm täglichen Bedarf einstellen und feuern hu? ^^ (letzter Satz absichtlich überspitzt :D)
 
jede stimme an die piraten zu dieser bundestagswahl ist eine verschenkte stimme. die werden keinen einfluss nehmen.
ich würde diese wahl etwas ernster nehmen als meine stimme an die piraten zu verschenken

Merlin hat es schon gesagt, keine Stimme ist verschenkt, auch wenn man sie einer Partei gibt die an der 5% Hürde scheitert (wo ich mir bei den Piraten wie gesagt nichtmal so sicher wär).
Das gleiche gilt auch für die Linken, mit denen ja angeblich bisher niemand so wirklich koalieren will. Sagen wir, jede Partei würde sich daran halten, und die Linken würden erst mit 50% eine Chance haben zu regieren, dann wäre trotzdem keine Stimme verloren - denn je grösser ihr Anteil, desto mehr müssen auch die regierenden Parteien abweichen und nach links rücken, allein deshalb um nicht noch mehr Wähler zu verlieren.

Und bei kleinen Parteien ist das genauso, ob dann eine Tierschutzpartei, Piraten oder wer auch immer 1% oder 4% haben macht einen grossen Unterschied - es sind Wählerstimmen, und Parteien die noch welche brauchen, werden schauen dass sie z.B. auch auf deren Themen eingehen und sie teilweise übernehmen, um diese Wähler quasi rüberzuholen.
Das ist nicht so effektiv wie Teil der Regierung zu sein, klar, aber eine Wirkung hat es für die grossen Parteien schon.

Btw. macht es abgesehen davon auch für die Parteien einen sehr grossen Unterschied - die Wahlkampfmittelerstattung erfolgt ja nach Stimmanteil, eine Partei mit 4% ist zwar nicht im Bundestag, bekommt aber eine ganze Menge Geld, und kann sich damit bis zur nächsten Wahl natürlich entsprechend verstärken und hat ganz andere Mittel als eine Partei die nur 1% oder so schafft.

Verschenkte Stimmen sind nur die, die nicht abgegeben wurden.
 
@Stefros: Ypsilanti ist doch ein alter Hut.
Schau dir an was wir jetzt in Hamburg haben.
Da hieß es auch: Mit den Grünen nie und nimmer!
Es gibt keine Partei, die nicht schon mal nach der Wahl etwas anderes gemacht hat, als das was vor der Wahl gesagt wurde. (Was ich nicht gutheiße aber der Wähler will offenbar belogen werden)

Zudem kann ich nur immer wieder Wunchdenken ist nicht Realpolitik.
Die Linke wird, sollte sie irgendwann Regierungsverantwortung auf Bundesebene übernehmen, gewissen Zwängen unterworfen sein.

Mal anders betrachtet: Was kann die Linke in 4 Jahren Regierungsverantwortung "kaputt machen" was man hinterher nicht wieder gerade biegen kann?
Wenn die Linke wirklich 4 Jahre Mist baut, wird sie vom Wähler bei der nächsten Wahl abgestraft.

Wie ich ebenso bereits sagte, bin ich kein Linkswähler, weil einige Konzepte in keinster Weise umsetzbar sind.
Was mich aber nervt, ist diese schon fast populisitische Linkshetze bei der sich auch einige Medien beteiligen.
Für wie dumm hät man den Wähler eigentlich?
 
Last edited:

Nein, das meinte ich ernst. Habe mich nur sehr kurz gefasst.

Wie ich ebenso bereits sagte, bin ich kein Linkswähler, weil einige Konzepte in keinster Weise umsetzbar sind.
Was mich aber nervt, ist diese schon fast populisitische Linkshetze bei der sich auch einige Medien beteiligen.
Für wie dumm hät man den Wähler eigentlich?

So sehe ich das auch, es nervt einfach tierrisch und scheint sogar zu funktionieren, siehe Mr. FDP. Aber die Linke direkt zu wählen ist für mich derzeit auch nicht drin, z.B. ist die Forderung sich sofort aus Afgahnistan zurückzuziehen nicht hinnehmbar.
 
Last edited:
im studi vz sind die Piraten 2 stärkste kraft O_o
gefolgt von spd, fdp, grüne und linke...

ich wähle links!

allein schon wegen studiengebühren!
 
Und das Bafög was man bekommt is ja nun auch nich grad das Gelbe vom Ei, also ich verstehs nicht, leute die keinen bock haben bekommen maßnahmen ohne ende die ne menge holz kosten und leute die was erreichn wollen muessen dafuer ordentlich hinlegen...

bafög ist doch eine super sache, du bekommst 100% und musst am ende nur 50% zurück zahlen, und das ohne zeitliche frist...
geh dazu auf die BOS und mach dein ABI nach, erhälst du 100%bafög und musst nichts zurück zahlen.
natürlich nur wenn du die vorausetzungen für bafög erfüllst.
 
mlpd-p1.jpg
 
Fehlt nur noch die Sichel in der Kralle des Bauern.
 
Back
Top