- Joined
- Dec 21, 2001
- Messages
- 32,914
- Reaction score
- 3
1911 hat mit dem Nazionalsozialismus eher wenig zu tun. Dass es Gesetze gibt, die aus allen möglichen Epochen übernommen wurden ist klar, das hat auch niemand abgestritten. Dennoch geht die ganz überwiegende Zahl der Sozialgesetze eben auf Bismarck zurück. Daran ändern auch Einzelheiten wie das Ehegattensplitting nichts..
Man kann doch wohl nicht Kleinigkeiten herauspicken und dann darauf aufbauend argumentieren, dass das System ziemlich viel gutes gehabt hätte und man es in großen Teilen zurückholen sollte. Das Ehegattensplitting ist kein prägendes Element des Nazionalsozialismusses, genauso wenig wie Freiheit oder der Sozialstaat ein prägendes Element der DDR sind.
--
Wir haben schon 25% Abgeltungssteuer, damit werden auch Gewinne an der Börse ziemlich drastisch besteuert.
Belege dafür, dass in der FDP zu großen Teilen ein Ausbau der Betreuung abgelehnt werden würde, musst du bitte erbringen - das ist einfach nicht richtig. Ich weiß auch nicht wann du zuletzt einen Parteitag besucht hast, aber dort stellt die Familien- und Bildungspolitik eindeutig einen wichtigen Bestandteil dar. "Die FDP redet nur über Wirtschaft" ist doch einer der alten Slogans, mit denen die Partei seit jeher denunziert wird - das ist aber einfach unrichtig.
--
Nach dem Vote hier könnte die FDP wohl inzwischen mit den Piraten eine "große Koalition" bilden - eine interessante Vorstellung
Man kann doch wohl nicht Kleinigkeiten herauspicken und dann darauf aufbauend argumentieren, dass das System ziemlich viel gutes gehabt hätte und man es in großen Teilen zurückholen sollte. Das Ehegattensplitting ist kein prägendes Element des Nazionalsozialismusses, genauso wenig wie Freiheit oder der Sozialstaat ein prägendes Element der DDR sind.
--
Wir haben schon 25% Abgeltungssteuer, damit werden auch Gewinne an der Börse ziemlich drastisch besteuert.
Belege dafür, dass in der FDP zu großen Teilen ein Ausbau der Betreuung abgelehnt werden würde, musst du bitte erbringen - das ist einfach nicht richtig. Ich weiß auch nicht wann du zuletzt einen Parteitag besucht hast, aber dort stellt die Familien- und Bildungspolitik eindeutig einen wichtigen Bestandteil dar. "Die FDP redet nur über Wirtschaft" ist doch einer der alten Slogans, mit denen die Partei seit jeher denunziert wird - das ist aber einfach unrichtig.
--
Nach dem Vote hier könnte die FDP wohl inzwischen mit den Piraten eine "große Koalition" bilden - eine interessante Vorstellung
