W-LAN "günstig" erweitern?

Joined
Mar 8, 2007
Messages
10,065
Reaction score
1
Ich hab das Problem dass ein Raum in meinem WLAN sozusagen tod ist. Man bekommt zwar Empfang aber es gehen viele Packete verloren und die Verbindung bricht hin und wieder ab. Um das zu ändern brauche ich einen Range Extender oder eine andere Möglichkeit mein WLAN zu erweitern. Das "Problem" dabei ist dass ich zwar einen Extender habe, der aber auch nach Firmeware Upgrade kein WPA2 unterstützt und auf WPA oder WEP zu wechseln ist eigentlich keine Alternative. Daher wollte ich mal fragen ob da wer ne Idee hat denn die 60-70Euro die so Extender kosten kann ich mir im Moment nicht wirklich leisten. Gibts vielleicht Roter die sowas können und was günstiger sind? Bei vielen Beschreibungen steige ich einfach nicht duch ob die das können oder nicht.
 
es soll schon geholfen haben den router einfach höher zu installieren ;)...wäre jetz mal die billigste lösung.
den router in nem anderen raum "strategisch günstiger" zu platzieren wäre vllt auch schon ne lösung....z.b. im flur, von wo aus meist nur die türen zu überwinden sind und nicht direkt die wände. das kostet dann evtl schon ein paar € wegen der evtl zusätzlichen kabelverlängerung vom router zur telefondose.
ich meine auch mal was gelesen zu haben dass man die routerantenne einfach verlängern kann....aber ich glaub jetzt nicht dass man da einfach nen drahtkleiderbügel drankleben kann...wird wohl auch etwas aufwendiger.

das wären jetz mal die "billigsten" (in jeder beziehung :D) lösungen die mir da einfallen würden.

möglicherweise liegt es auch am "problemraum" selber. irgendwelche geräte drin die stören könnten? oder hat der raum sehr viele steckdosen in allen ecken = viel kabel in der wand?

ich geh jetz einfach mal davon aus dass du mit mehreren geräten getestet hast und der raum an sich wirklich unzweifelhaft das problem ist ;)

ich weiss nicht obs dasselbe ist, aber ich hab ne repeater-funktion im router. allerdings ist dann gar keine verschlüsselung mehr möglich, wenn ich die benutzen würde. da biste mit wap ja noch gut dran.
 
Was für ein Wlan hast du? B, G, G+, N? ( B ist total fürn Arsch)
Wieviele Netze sind sonst noch vorhanden?
Auf welchem Kanal steht das Ding?

Die Repeaterfunktion is was du brauchst.
@Fachkraft: Verschlüsselung sollte dann die selbe benutzt werden wie an der Quelle? Ansonsten hab ich bei nem Kumpel gesehen dass sein Kabeldeutschland Router irgendwie nur funktioniert wenn man seine MAC Adressen einträgt

Voíla http://www.youtube.com/watch?v=sUTT8wdN_VA
 
Eine Parabolantenne aus einer Konservendose ist wohl das günstigste :D
 
Den Router wo anders an zu bringen ist nicht wirklich möglich und vor allem würde es nichts bringen. Problem ist dass das fragliche Zimmer einen toten Fleck darstellt, vermutlich durch die Wasserleitungen in der Decke. Die angrenzenden Räume haben sehr guten Empfang. Hab schon auf G umgestellt und auch die Kanäle durchprobiert aber das ändert nichts an den Verbindungsabbrüchen. WLAN ist auch nur ein anderes in der Nähe, also diese ganzen Fehlerquellen hab ich schon ausgeschlossen.
Das Problem ist halt wirklich dass das Signal in diesem einen Raum ziemlich abgeschwächt wird. Daher brauche ich eben eine bessere Antenne oder einen Repeater. Problem ist das es bei Repeatern die WPA2 unterstützen die billigsten bei 70-80€ liegen und das ist mir zu viel. Es gibt noch Router die das können aber die sind auch bei rund 50€.

Ich werde daher wohl mal den Bausatz aus dem Video (bzw der Website) ausprobieren und dann Bericht erstatten obs funktioniert.

*edit*
Tz, die Webseite ist down. Hoffentlich kommt die wieder...

*edit2*
Wie YouTube noch gelehrt hat werde ich den Empfang (USB Stick) wohl noch mit einer Chipsdose verbessern. Bin mal gespannt :D

PS: Vielleicht kann das wer in die TEchnik Ecke moven? Da passts mittlerweile eigentlich besser hin ;)
 
Last edited:
achso wenn du nen usb stick hast liegt das höchstwahrscheinlich dadran lol... steckt hoffentlich vorne drin, da könnte schon nen usb verlängerungskabel wunder wirken... ohne witz ich hab als ich das letzte mal zuhause war bei meiner oma sonen stick eingerichtet und dabei festgestellt dass man das signal allein schon dadurch beeinflussen konnte wenn man die hand vorgehalten hat... trotz G
 
Nein, es liegt nicht am USB Stick. Hab schon zwei verschiedene getestet und die USB Sticks hab ich schon mit 3m Verlängerungskabel quer durchs Zimmer gelegt. Ne Antenne die ich mal an ne WLAN Karte angeschlossen hab liefert ein genauso schlechtes bis eher sogar noch schlechteres Ergebnis.
 
wenn ich das richtig versteh, dann willst du den extender nur aus sicherheitsgründen nicht einsetzen?
dann schalte doch das senden der ssid-signal einfach aus und lass nur die mac-adressen deiner geräte zu so wie daemon es geschrieben hat. ohne ssid wird dein wlan gar nicht erst von anderen gefunden und ohne die richtige macadresse hilft es selbst dann nem angreifer nix (ausser er könnte die richtige erraten und vortäuschen) .

wenn jemand es also nicht gerade gezielt auf dich abgesehen hat und zudem über entsprechende überdurchschnittliche kenntnisse verfügt, sollte das auch mit wpa sicher genug sein.
 
Naja ein Passivscanner (Netstumbler) findet dein Wlan auch ohne SSID Broadcast und die MAC kannst du spoofen, nach einem gesnifften Paket hast auch die richtige MAC also sicher ist das ganze dann nicht ^^. An deiner Stelle würde ich mir paar USB Kabel kaufen und dann den Stick vor die Tür legen :D. Hab ich mal ne ganze Zeit lang gemacht klappt ;). Oder du kaufst dir tatsächlich n Repeater, da kann ich dir den von AVM empfehlen echt super das Ding :). Du kannst ja auch erst das mit dem Kabel machen und dann wenn du wieder flüssig bist noch den Repeater kaufen. Probier auch mal einen anderen WLAN Channel soll auch was bringen.
 
Nein, den Extender "will" ich nicht einsetzen weil einer der WPA2 (alles andere ist mittlerweile knackbar) kann rund 80€ kostet und das ist mir für ne Wohnung wo ich nur alle zwei Wochen mal ein paar Tage bin dann doch zu viel des guten ;)
USB Kabel hab ich derzeit in der Benutzung aber das reicht noch nicht. Da müsste ich schon so fünf Meter kaufen und die kosten auch ganz gut Kohle.
Ich versuchs jetzt erst mal mit dem Eigenbau und dann schau ich weiter :)
 
Ansonsten gibts im Conrad 30€ Router mit WDS & Extender (Eigenmarke bzw Zix oder sowas).
Oder First Gen Homeplug (über Steckdose). Die Kosten auch meist nur noch so 30€, haben aber auch nur so 14Mbit, was fürs Surfen aber genügen sollte.
 
Billig = nicht so tolle Technik, wenig Optionen.

Ich hatte auch ein Problem, das mein WLAN-Signal im untersten Geschoss nur schwach ankamm. Dachte zuerst, ich könnte meinen zweiten Router als WDS nutzen, ging aber nicht.

Nun nutze ich einen Netgear-Router mit DLAN-Wireless-Extender von Devolo. Das gute daran ist, dass du das WLAN-Signal praktisch von jeder Steckdose bekommst. Habe ne Transfer-Rate von max. 85 Mbit (mittlerweile gibts ja schon die 200 Mbit Dinger).

Aber dieses dlan Dingens ist nicht billig. Kostet um die 100 Euro.
 
Ist jetzt nicht direkt zum Thema, aber das gleiche Problem hatte ich früher auch mal, und anders gelöst:
einfach Starterset von Devolo gekauft (ca. 60 Euro) und sowohl Router als auch PC an das Stromnetz angeschlossen (LAN übers Stromnetz)
-> direkte Kabelverbindung, kein WLAN, keine Verbindungsabbrüche, keine Schwankungen, keine Sicherheitsprobleme, WLAN konnt ich dann einfach abschalten^^
 
Ansonsten gibts im Conrad 30€ Router mit WDS & Extender (Eigenmarke bzw Zix oder sowas).
Oder First Gen Homeplug (über Steckdose). Die Kosten auch meist nur noch so 30€, haben aber auch nur so 14Mbit, was fürs Surfen aber genügen sollte.
So ein Ding von Zix hab ich woanders im Einsatz. Die Probleme gehen schon da los dass man das Ding mit etwas anderem als dem IE nicht bedienen kann. Das sollte schon alles sagen ;)

Diese LAN übers Stromnetz Dinger kosten halt auch so 60-70€. Ob ich mir die kaufe oder nen Expander macht dann auch keinen Unterschied mehr. Zumal ich das WLAN eh nicht abschalten kann da dass noch andere brauchen.
 
soweit ich weiss erhöht sich, desto langsamer der genutzte wlan-standard ist, die reichweite. also schon mal von g auf b umgeschaltet?oder bracuhste unbedingt ne datenrate>11mbit?
 
So, ich kram den Thread mal aus da ich die Bilder auf meiner Kamera gefunden habe ;)
Wie gesagt hab ich mal diese "Windsurfer" Idee ausprobiert. Hat an sich ein wenig was verbracht, also die Verbindungs"stärke" Balken bzw Prozentangabe hat sich nicht wirklich verbessert aber ich hatte wesentlich weniger Verbindungsabbrüche.
Der "Surfer" am Router ist ein wenig schlechter (sieht man am wellenden Aluminium), was aber vor allem daran lag das ich den modifizieren musste da das Design so nicht an die Wand gepasst hat.

Problem an der ganzen Sache: eine Woche später hatte der Router nen technischen Defekt und jetzt hängt da ein anderer und dementsprechend müsst ich nen neuen "Surfer" basteln :ugly
Da der Effekt aber eher gering war werd ich das wohl nicht tun.

Also als Fazit: Die Dinger _können_ was bringen. Sind jetzt aber keine Wunderwaffe. Wer also leichte Verbindungsprobleme aus unerklärlichen Gründen hat der kann es mal probieren. Kostet ja quasi nichts. In meinem Fall sind die baulichen Gegebenheiten wohl einfach kacke. Alles ausser einem richtigen Range Expander nützt da nicht wirklich was.

PS: Hab auch mal die Variante mit der Chipsdose sowie einer Konservendose versucht, aber die Ergebnisse waren auch nicht besser.
 

Attachments

  • 001.jpg
    001.jpg
    83 KB · Views: 4
  • 002.jpg
    002.jpg
    53.6 KB · Views: 3
  • 003.jpg
    003.jpg
    87 KB · Views: 2
Naja ein Passivscanner (Netstumbler) findet dein Wlan auch ohne SSID Broadcast und die MAC kannst du spoofen, nach einem gesnifften Paket hast auch die richtige MAC also sicher ist das ganze dann nicht ^^. An deiner Stelle würde ich mir paar USB Kabel kaufen und dann den Stick vor die Tür legen :D. Hab ich mal ne ganze Zeit lang gemacht klappt ;). Oder du kaufst dir tatsächlich n Repeater, da kann ich dir den von AVM empfehlen echt super das Ding :). Du kannst ja auch erst das mit dem Kabel machen und dann wenn du wieder flüssig bist noch den Repeater kaufen. Probier auch mal einen anderen WLAN Channel soll auch was bringen.

Wenns dannach geht kann man jedes System umgehen bzw hacken.

aber die idee mit den USB-Kabeln is denkbar ungünstig weil es möglich ist das deine USB-Sticks dann nich mehr funktionieren. Grund: USB hat nur 5V, je länger das Kabel desto mehr Spannungsfall und irgendwann kommt ni mehr viel an. Deswegen darf USB Verlängerung auch nur max 3 oder 5m sein..
 
kann ich bestätigen. mein bruder hat das auch schon mal probiert. war irgendein billigstick und wohl auch ein billigkabel....aber trotzdem....2 meter usbkabel waren zuviel...hat dann schon überhaupt nicht mehr funktioniert. möglich dass mit hochwertigerer hardware (stick, kabel) mehr drin ist...oder mit nem usbhub mit eigener stromversorgung dazwischen...aber von den kosten her dürfte sich das dann schon wieder fast nicht lohnen...und so richtig schön siehts dann immer noch nicht aus :D
 
Back
Top